Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Test: SONiVOX Film Score Companion
SONiVOX hat eine abwechslungsreiche Palette von Produkten für unterschiedliche Musikgenres im Angebot. Fünf dieser Produkte wurden als Film Score Companion in einer Sammlung veröffentlicht. Diese soll als ein Komplettpaket besonders für die orchestrale Bestückung von Film- und Videospielmusik dienen. Einleitung Spätestens wenn man die fast 50 GB an Samples installiert hat wird klar, dass es sich hier um eine Menge Soundmaterial handeln muss. Da es sich aber um fünf individuelle Produkte handelt, ist die Größe auch schnell erreicht. Das Film Score Companion ist in die folgenden Libraries aufgeteilt: Orchestral Companion Strings – Geigen, Bratsche, Cello, Kontrabass, also die Orchester-typischen Streicher Orchestral Companion Woodwinds...
Voice Technologies VT506MOBILE: Mikrofon fürs Smartphone
Die Foto- und Videotechnik in modernen Smartphones hat sich bemerkenswert entwickelt: Waren es noch vor wenigen Jahren verrauschte, unscharfe Videos, liefern Apple iPhone, Samsung Galaxy und Co. heute eindrucksvolle Ultra-HD 4K Videos in brillanter Qualität. Der Ton hat sich jedoch nicht im gleichen Ausmaß verändert. Nun bringt Voice Technologies dem VT506MOBILE das professionelle Miniatur-Mikrofon für die Generation Smartphone auf den Markt. Denn auch bei spontanen Video-Sessions sollte man nicht auf den perfekten Klang verzichten. Laut Voice Technologies setzen bereits namhafte TV-und Film-Produktionen das hauseigene Ansteckmikrofon VT506 ein, das nun auch als VT506MOBILE erhältlich ist und auf die Generation Smartphone angepasst...
Winter-Sonderverkauf 2015 bei e-instruments
e-instruments gibt seinen Session Keys Winter-Sonderverkauf 2015 bekannt. Einen ganzen Monat lang können Kunden beim Kauf von Instrumenten aus der Produktpalette Session Keys bis zu 25 Prozent sparen. Dazu gehören die Session Keys Grand S und Y, das Session Keys Grand Bundle sowie die Session Keys Electric R. Die Winter-Promotion von e-instruments läuft vom 7. Dezember 2015 bis zum 7. Januar 2016 und beinhaltet die folgenden Angebote: Session Keys Grand S - 79€ anstatt 99€ Session Keys Grand Y - 79€ anstatt 99€ Session Keys Grand Bundle - 119€ anstatt 159€ Session Keys Electric R - 59 € anstatt 79€ Technische Voraussetzungen: Kostenloser Native Instruments KONTAKT Player Version 5.2.1 oder höher Die beiden Session Keys Grand S und Y...
Vergleichstest Controllerkeyboards Teil 3
Welche Tastatur ist denn die beste? Das ist bestimmt die wichtigste Frage, die ein Keyboard-Vergleich beantworten sollte. Ob man diese Frage objektiv beantworten kann, wird dieser Teil des Vergleichstests zeigen. Zusätzlich nehme ich die Pads und die verfügbaren Spielhilfen unter die Lupe. Die Tastaturen Im Netz liest man viele kritische Anmerkungen über die Tastaturen der hier getesteten Keyboards. Dabei spielt mit Sicherheit der persönliche Geschmack oder sogar eine gewisse Sympathie eine Rolle. Das ist auch berechtigt, denn man will ja lange Zeit Spass mit seinem Instrument haben. In einem Test ist es kaum sinnvoll, solche Parameter zu berücksichtigen. Es geht eher darum, objektive Parameter zu finden, die bei der...
Retrologue 2 ist das neue Synthesizer Kraftpaket
Steinberg gibt die sofortige Verfügbarkeit eines neuen virtuell-analogen VST-Synthesizers bekannt, Retrologue 2. Kompatibel mit VST und AU Hosts, verfügt dieser vielseitige Synthesizer über reichlich Leistung, eine große Bandbreite an Sounds und emuliert den warmen Sound analoger Schaltkreise. Für die Klangerzeugung stehen drei virtuell-analoge Oszillatoren mit jeweils bis zu 8 Stimmen sowie ein zusätzlicher Sub-Oszillator und ein Rauschgenerator bereit. Die Filtersektion umfasst 24 Filterkurven und fünf Distortion Modi. Der ultra-flexible Arpeggiator, ein leistungsstarkes Modulationssystem und eine Vielzahl integrierter Effekte, darunter Reverb, Delay und der innovative 3-Band Resonator, erweitern die kreative Möglichkeiten. Eine...
Studiologic SL Editor vorgestellt
Einstellen, abspeichern, spielen: Der neue SL Editor ist eine der wichtigsten Neuerungen, mit denen Studiologic die MIDI-Controller der neuen SL-Reihe besonders nutzerfreundlich und vielseitig machen will. Die Software ermöglicht es, per Desktop-Rechner oder Notebook auf das Instrument zuzugreifen und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. An Mac oder PC Parameter einstellen und Projekte organisieren Der SL Editor bietet alle Einstellmöglichkeiten, die auch am Instrument selbst verfügbar sind, so lässt sich das komplette Setup direkt am Desktop-Rechner oder Notebook vornehmen. Dabei orientiert sich das Nutzer-Interface an der Menüführung des Instruments, jeder einzelne Parameter kann dadurch intuitiv...
Test Genelec 8320A / 8320APM Pack
Seit vielen, vielen Jahren wird in der finnischen Lautsprecherschmiede Innovation und Tradition gelebt und gezeigt. Die Genelec 8320A ergänzen gekonnt die Smart Active Monitor Familie. Die 8320A gibt es als einzelne Lautsprecher oder in einem Set bestehend aus Studiomonitoren, Netzwerkinterface, Messmikrofon, GLM-Software und einem kabelgebundenen Lautstärkeregler. Da ich sehr gerne mit Genelec Lautsprechersystemen arbeite und ein Freund von kleinen Chassis bin, habe ich die Zwerge im Set einem ausführlichen und kritischen Test unterzogen. Die Lautsprecher haben es tatsächlich geschafft eine Dauerfreude bei mir auszulösen. Lest selbst ... Moderne kompakte Studiomonitore mit großem Einsatzbereich Bereits als das Paket geliefert wurde...
Update: Cubase Pro 8.5 ist raus
Steinberg gibt die Veröffentlichung von Cubase Pro 8.5 und Cubase Artist 8.5 bekannt, die neue Kreativtools und Workflow-Verbesserungen bereitstellen und die nächste Stufe der Online-Zusammenarbeit in Cubase einleiten. Mit VST Transit startet Steinberg einen neuen Cloud Collaboration Service. Nutzer der 8.5 Version können ihre Projekte teilen und gemeinsam bearbeitete Projekte synchronisieren. Für die Cloud-basierte Musikproduktion stehen jedem Kunden 500 MB Cloud-Speicher und 1 GB monatlicher Traffic zur Verfügung. Upgrades auf 5 GB Speicher und 20 GB Traffic werden im Januar 2016 erhältlich sein. Retrologue 2 ist die zweite Version von Steinbergs virtuell-analogem Synthesizer und beinhaltet Verbesserungen der Synth-Sektion, viele neue...
M-Audio präsentiert Songwriter Suite für M-Track-Serie
M-Audio präsentiert die Songwriter Suite für alle M-Track II Modelle: Käufer des M-Track II, M-Track II Plus, M-Track Eight und Vocal Studio Pro II bekommen ab sofort ein Software-Paket kostenlos dazu. Darunter sind virtuelle Instrumente des deutschen Software-Entwicklers Air Music Technology, wodurch das bereits existierende Software-Angebot - bestehend u.a. aus Waves, Ableton Live Lite und Cubase LE - erweitert wird. Die Songwriter Suite von M-Audio stellt Musikern und Komponisten eine umfangreiche Sammlung virtueller Instrumente zur Verfügung, mit der künstlerische Inspiration in die Tat umgesetzt werden kann. Warenwert: Über 300 Euro. Angeführt wird das Softwarepaket von Strike 2, ein dynamisches Drum- und...
Test: Output Exhale
Output, die Macher hinter den Sample-Instrumenten Rev und Signal stellten vor kurzem Exhale vor, die selbsternannte „first truly modern vocal engine“. Lobeshymnen satt und ein Produkt-Video, das sich vor Ausrufen mit „Cool“ und „Crazy“ kaum retten kann - das machte mich neugierig! Kapitel 1: Einleitung Was ist Exhale? Exhale ist ein Sample-Instrument für Native Instruments Kontakt und Kontakt Player, das mit 8 Gigabyte komprimiertem Sample-Inhalt den Weg auf die Festplatte findet. Die Instrumenten-Zugehörigkeit von Exhale ist leicht zu beschreiben: Vocals! Nicht mehr und auch nicht weniger. Doch wer jetzt an typische ''Ahhh''-Chöre oder einfache Gesangsphrasen denkt, liegt weit daneben. Wer an Genres wie UK Bass Music oder Future...
JUKE – Entertainment-Plattform für Musik, Filme und mehr
Media-Saturn möchte mit der neuen Entertainment-Plattform JUKE Maßstäbe in Sachen digitaler Unterhaltung setzen: Ab sofort sollen die neuesten Musikcharts, Blockbuster und Serienhighlights oder Bestseller geliehen, gekauft und sofort auf dem vorliegenden Endgerät erlebt werden können. Games und Software stehen ebenfalls zum Kauf zur Verfügung. Mehr als 30 Mio. Songs, über 15.000 Filme und Serien, mehr als 1,5 Mio sowie E-Books und jeweils 2.400 Games zählen zu den heißen Fakten JUKE. Musik-Fans unter den JUKE-Nutzern können in zahlreichen Genres und Mixtapes einer riesigen Musikbibliothek durch topaktuelle Chart-Hits bis hin zu Indie-Titeln werbefrei stöbern. Die Songs werden dabei entweder per Flatrate gestreamt oder einzeln...
Vergleichstest Controllerkeyboards Teil 2
Viele DAW-Programme bieten inzwischen selbst Optionen zur Einbindung der Hardware-Controller. Ich finde, Studio One geht hier einen guten Weg und auch Logic X bietet mit den Smart-Controls ein Variante an, die zwar begrenzt, aber einfach konfigurierbar ist. Für eine weiterreichende Integration gibt es verschiedene Konzepte der Hersteller. Programmieren und einbinden - Hypercontrol, Automap & Co Drei der vier getesteten Keyboards bieten eine Integration für bestimmte Sequencerprogramme. Das bedeutet, dass nach der entsprechenden Installation Controllermappings für Mixer, Plugins oder Softwareinstrumente zur Verfügung stehen. Als Testsoftware stand Logic Pro 9 (9.1.8) unter Mountain Lion und Logic Pro X (10.2) unter Yosemite zur...
Neue Audio/Video-PCs von Steller Online
Der PC-Spezialist Steller-Online gibt die sofortige Verfügbarkeit der beiden High-End Audio- und Video PC-Systeme SO-APC3 und SO-VPC2 bekannt. Beide Systeme arbeiten mit dem Intel X99 Chipsatz, einem Hexa- oder Octacore Prozessor und können mit maximal 128 GB DDR4 RAM bestückt werden. SO-APC3 – 1949 Euro In dem SO-APC3 arbeitet der Intel-Prozessor Core i7-5820K 6x 3300MHz, an Arbeitsspeicher sind 16GB in der Standardausführung vorgesehen. Neben der Systemfestplatte können an den SATA 6GB/s Ports bis zu 6 weitere HDDs mit bis zu 6 TB oder 8 SSDs verbaut werden. Eine besonders für datenintensive Anwendungen interessante Lösung ist eine 1,2 TB PCIe SSD, die einen Datendurchsatz von bis zu 2400/1200 MB/s Lesen/Schreiben bietet. Auch...
Vergleichstest Controllerkeyboards Teil 1
Wer sich nach einer guten Tastatur als Einspielkeyboard für seine DAW oder auch für den Live-Einsatz umschaut, stellt fest, dass gewisse Preisgrenzen eingehalten werden. Für reine Controller-Keyboards mit 61 Tasten ohne eigene Klangerzeugung gibt es, abgesehen von einigen Exoten, eine magische Obergrenze von 500 €. Mehr geht nicht? Ist damit auch qualitativ das berühmte Ende der Fahnenstange erreicht? Warum werden Keyboards mit Klangerzeugung für den sechsfachen Preis verkauft? Kann ein Controllerkeyboard mit Macbook und Mainstage mit einem Boliden der 3000,- €-Klasse mithalten? Worauf kommt es überhaupt an, welche Funktionen sind wichtig, wie ist das mit dem „Geschmack“ bei Tastaturen? Gründe genug, vier der wichtigsten...
Alto Professional Spectrum PA mit LED-Beleuchtung
Alto Professional präsentiert Spectrum PA, die mobile PA Anlage mit integrierter LED-Beleuchtung für Karaoke und kleine Musik-Aufführungen. Exzellenter Klang, außergewöhnliche Lichteffekte und drahtlose Bluetooth-Funktionalität werden dem Kunden versprochen. Spectrum PA ist ein 2-Wege Bi-Amp System mit 200 Watt in einem äußerst schmalen Gehäuse (HxBxT: 21,2 x 74 x 25,7 cm). Ein 6,5-Zoll Tieffrequenztreiber und ein 1-Zoll HF- Kompressionstreiber ermöglichen laut Hersteller einen Frequenzgang von 65 Hz – 20 kHz. Der interne Verstärker versorgt den Tieftöner mit 130 Watt und den Hochtöner mit 70 Watt. Dank des Hitze- und Überladungsschutz soll der Sound immer klar bleiben, auch bei starker Nutzung. Als besonders einzigartig...
Focusrite liefert Clarett 2Pre aus
Nun kündigt Focusrite auch die Verfügbarkeit des kleinsten Mitglieds ihrer Thunderbolt-Interface-Serie an: Clarett 2Pre. Die beiden größeren Modelle 8Pre und 8Pre X begeistern schon seit einiger Zeit die Medien und Recording-Fachleute, der kleinste Vertreter möchte bei gleicher Technik ebenfalls überzeugen. Die extrem geringe Round-trip-Latenz von Clarett revolutioniert den Workflow, heißt es bei Focusrite. Wer bisher zwei unterschiedliche Mixe – einen, der das Eingangs-Monitoring für Overdubs nutzt und den anderen für die DAW-Wiedergabe – erstellt hat, soll mit dem Clarett 2Pre nun mit einem einzigen Mix arbeiten können. Man baut seinen Mix in einer DAW auf und arbeitet damit sowohl beim Overdubbing (man kann den Eingang, den man...
Test: Teenage Engineering PO-12 rhythm
Mit neuen Konzepten, durchgestylter Produktpräsentation, puristischen Vereinfachungen, überzeugender Klangästhetik, einem gewissen Geek-Faktor oder den Spiel- und Spaßfaktor antreibend: Von Zeit zu Zeit packen einen die seltsamsten Geräte und Softwares am Markt und lassen einen solange nicht mehr los, bis man sie schliesslich hört, testet, spielt. Der PO-12 von Teenage Engineering und Cheap Monday gehört mit seiner Barbone-Platinen-Optik ganz sicher in diese Kategorie. Von daher wundert es mich auch kein bisschen, dass ich das Drum-Modul aus der Pocket Operator-Serie dann auch in der Post hatte. Die Assoziationen, die der PO-12 in mir hervorruft, reichen von Gadget über Mausefalle, bis hin zu Taschenrechner und Kinderspielzeug. Wenn...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben