Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Zur diesjährigen Musikmesse stellte der bekannte englische Traditionshersteller Drawmer Electronics drei neue Produkte vor, die das Sortiment des Unternehmens für den Studio- und Installationsmarkt vervollständigen. Drawmer präsentiert SL22 Schallpegel-Limiter Aufbauend auf mehr als 30 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung von Industriestandard-Geräten zur dynamischen Signalverarbeitung, präsentiert Drawmer nun den neuen SL22 Schallpegel-Limiter, der noch mehr Funktionen zur Verfügung stellt, gleichzeitig aber genauso einfach einzurichten sein soll wie das Schwestermodell. Dieser bietet pegelbegrenzte Lautsprecher- und Kopfhörerausgänge sowie eine große LED-Pegelanzeige für die Überwachung von Signalen und Warnungen. Die...
Nach einer viermonatigen öffentlichen Beta-Testphase ist das vollständige Release der Production-Software Tracktion 6 jetzt zu haben. Die DAW richtig sich an Einsteiger und möchte mit dem 1-Fenster-Konzept und einer intuitiven Bedienung den Anwender begeistern. In Tracktion 6 arbeitet jetzt der hochwertige Time-Stretch Algorithmus Elastique Pro von Z-Plane. Warp Time Audio Editing heißt Tracktions neuestes Zeitkorrektur Tool-Kit. Audioclips lassen sich nun im Bandmaschinen-Style starten und stoppen. Eigenständige Submix- und Automationstracks stehen jetzt zur Verfügung. Zur besseren Verwaltung dient ein Tag-Editor inklusive Track Tagging, während das Audio Compiling Tool “Super-Comp” beim Aggregieren mehrerer Aufnahmen hilft. Des...
Der Vertrieb Sonic-Sales hat zur Messe gleich mehrere Neuerscheinungen preisgegeben. Darunter das innovative Controller-Interface von Keith McMillen, einen praktischen Ableton-Ständer, neue Effekt-Pedale von Dreadbox sowie einen modularen Kopfhörer. K-Mix von Keith McMillen K-Mix von Keith McMillen verbindet ein 8-kanaliges 24bit/96kHz USB-Audiointerface (auch iPad-kompatibel) mit einem programmierbaren Mixer inklusive Stand-Alone Funktionalität und berührungsempfindlichen Controller, welcher komplett ohne bewegliche Bauteile wie Fader oder Knöpfe auskommt. Neben acht symmetrischen Ein- und Ausgängen (plus zwei unsymmetrischen Ausgängen) garantiert der K-Mix einen exzellenten Klang, dieser soll durch die neu entwickelten ultra...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.595
Es knurrte und knarzte unvermindert weiter in der Halle 5.1. Neben den liebenswerten Synthesizer-Manufakturen ist nun auch Roland wieder dem Spaß am Schrauben und Stöpseln erlegen. Zu den wohl größten Neuerscheinungen in der Synth-Welt gehören wie auch im letzten Jahr die Produkte von Roland. Mit den vier Eurorack-Modulen Bitrazer, Demora, Scooper und Torcido hat der Hersteller vier digitale Effekt-Geräte im Portfolio, die sich über ein Smartphone konfigurieren lassen. Mit dem System-500 gibt es noch fünf analoge Synth-Module obendrauf. Der bekannte System-1 ist jetzt als Rack-Variante erhältlich (System-1m) und komplettiert den Aira-Zuwachs. Meiner Meinung nach ein wirklich cleverer Schachzug, denn neben der hauseigenen...
Von edel und superteuer bis klein und pfiffig. Die Hersteller machten auch dieses Jahr wieder mächtig Dampf in Halle 5.1. Die Xone-Serie von Allen & Heath steht für herausragende Qualität, besonders die analogen Klassiker Xone:92 und Xone:42. Mit dem Xone:43 (C) fährt der Hersteller wieder auf der analogen Schiene und präsentiert sein 42er-Modell im zeitgemäßen Look, Scratch-Tauglichkeit (kürzere Fader etc.), ganzen 4 Phono-Verstärkern und einem mehr als fairen Preis (899 Euro). Mein neuer Liebling ist der Xone:43 C (1099 Euro)mit integrierter Soundkarte und Serato-Kompatibilität. Für alle Fragenden: Keine Ahnung, aber vielleicht kommt wirklich ein Xone:93 (C). Bleiben wir bei Serato: Vor Jahren schon brachte Rane seinen...
Die Musikmesse und meine Aufnahmekapazität sind für mich zu Ende: Unzählige Produkte, sehr viele Menschen, große Kontraste und wahnsinnig schöne Musik, mit meiner Kamera bewaffnet, konnte ich viele Eindrücke festhalten. Dieser Artikel handelt von meinen Impressionen, wie ich die Messe wahrgenommen habe. Musikmesse 2015: Cooles Wetter & Coole Musik Eine Musikmesse bedeutet Produktpräsentationen satt für Musiker und alle, die auf irgendeine Art damit partizipieren. Ob Instrumente, Recording-Equipment, Studiomöbel, Kabel, Synthesizer, gefehlt hat glaube ich nichts. Die Prolight und Sound läuft parallel und beschäftigt sich mit den großen Dingen im Geschäft, also fette PA-Anlagen, Beleuchtungen, Bühnenequipment, Schallschutz und so weiter...
Im Rahmen eines exklusiven Events auf der Musikmesse in Frankfurt hat Native Instruments eine Reihe an bedeutenden Neuerungen für die Komplete Kontrol Keyboards angekündigt: Die Veröffentlichung des neuen Instrument- und Effekt-Bundles Komplete Select, ein umfangreiches Update der Komplete Kontrol-Software sowie den Native Kontrol Standard (NKS) – ein neues Format zur tiefgreifenden Integration von Drittanbieter-Plug-Ins. Mit der Veröffentlichung der Komplete Kontrol S-Series Keyboards hat Native Instruments 2014 neue Maßstäbe für die Integration von Software-Instrumenten gesetzt. In den folgenden Updates knüpft das Unternehmen an den Erfolg dieser Technologie an. Im Sommer 2015 wird die Komplete Kontrol-Software um eine...
Universal Audio stellt die weiterentwickelte Produktlinie der Apollo Audio Interfaces für Mac Thunderbolt User vor. Mit A/D und D/A Wandlung der nächsten Generation, neuen Monitorfunktionen, Thunderbolt-Kaskadierung von bis zu vier Interfaces und Realtime UAD Processing möchten die neuen Apollo Interfaces die Messlatte für die Referenzklasse in der professionellen Audioproduktion wieder ein Stück höher setzen. Apollo 8 (2.567 Euro UVP - DUO Processing; 3.208 Euro UVP - QUAD Processing) Ab sofort weltweit erhältlich, bietet das Apollo 8 vier Unison-Mikrofonvorverstärker für die Aufnahme durch klassische Preamp Emulationen von Neve, API und Universal Audio. Neu sind auch die Alt Speakers, Dim und Mono Funktionen an der Frontseite...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.406
Der Synth-Hersteller Modal Electronics präsentiert zur Musikmesse gleich drei Produktneuheiten für Synth-Enthusiasten: 001, 008 und 002R. Beim Modal 008 handelt es sich um einen achtstimmigen Analog-Synthesizer, der mit zwei VCOs inklusive zwei Suboszillatoren den Grundklang liefert. Der Filter bietet satte 16 Charakteristiken, neben klassischen Hoch- und Tiefpass sind auch exotischere Vertreter wie beispielsweise Filter-Phase geboten. Frequenzmodulation und Overdrive können die Filterung noch weiter beeinflussen. Ein Step-Sequenzer und Arpeggiator sowie der sogenannte Animator (Parameter-Automation) erwecken den Synth zum Leben. Eine Fatar-Klaviatur und ein Joystick runden das Paket ab. Modal 008 soll im Sommer ausgeliefert werden...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.929
Universal Audio und Softube kündigen das Verstärker-Plug-In Marshall “Plexi” Super Lead Plug-In an, welches ab Mai 2015 exklusiv für die Apollo Audio Interfaces und die UAD Powered Plug-Ins Plattform erhältlich sein wird. Der 100 Watt Marshall Super Lead Model 1959, häufig als “Plexi” bezeichnet, ist einer der berühmtesten Gitarrenverstärker der Welt. Softube entwickelte in Zusammenarbeit mit Marshall und Tonigenieur Tony Platt (Highway to Hell und Back in Black von AC/DC) eine Nachbildung von Marshalls Super Lead Model 1959 Referenzmodell aus dem Jahr 1967, in Kombination mit einem zu dieser Zeit gebräuchlichen 1960BHW Speaker Cabinet. Drei unterschiedliche Mikrofonkombinationen sind enthalten, darunter FET, Röhre und Dynamisch (mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.807
Sennheiser präsentiert mit AVX eine Serie von drahtlosen Mikrofonsystemen für Videokameras, mit der hochwertige Audioaufnahmen vollkommen stressfrei gelingen sollen. Dazu wird der kompakte AVX-Empfänger einfach auf den XLR-3-Eingang der Kamera gesteckt, wo er sich automatisch mit dem Mikrofonsender synchronisiert. AVX ist in Komplettsystemen erhältlich, die alles Notwendige enthalten, um sofort auf Sendung zu gehen. Alternativ kann ein System auch aus Einzelkomponenten zusammengestellt werden. Das System arbeitet im lizenzfreien 1,9-GHz-Bereich, der in vielen Ländern weltweit genutzt werden kann. Das System muss also weder angemeldet werden, noch fallen für die Nutzung Gebühren an. Der Aufsteckempfänger schaltet sich zusammen mit der...
Heute öffnet die Musikmesse 2015 in Frankfurt ihre Tore. Distributor Synthax ist mit seinen Vertriebspartnern vor Ort und zeigt Produkt-Highlights und Messe-Neuheiten von RME, sonible, EVE Audio und vielen weiteren. sonible veröffentlicht großes AAX-Update für frei:raum Das österreichische Start-up sonible ist bekannt für innovative Soft- und Hardwarelösungen im Pro-Audio-Bereich. Am Synthax-Stand B59A in Halle 5.1 zeigen die Entwickler das Equalizer-Plug-in frei:raum. Für dieses ist jetzt das Update 1.1.0 verfügbar, das unter anderem das Plug-in-Format AAX unterstützt. Dadurch kommen nun auch Nutzer von Avid Pro Tools in den Genuss der kreativen Möglichkeiten von frei:raum. Interessierte Messebesucher können das Plug-in sowie den...
Die legendären Abbey Road Studios engagieren sich jetzt auch im Bildungssegment und eröffnen im September 2015 das Abbey Road Institute. Dieses neue und international agierende Unternehmen bietet Studierenden eine Ausbildung im Bereich Musikproduktion und Sound Engineering. Die Ausbildung richtet sich an Personen ab 18 Jahren und schließt nach zwölf Monaten mit einem entsprechenden Diplom ab. Der Lehrplan des Abbey Road Institute wurde von Bildungsspezialisten aus dem Audiobereich in Zusammenarbeit mit Technikern der Abbey Road Studios erstellt. Er beinhaltet einen Mix aus theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten, welche die Teilnehmer auf ihre Karriere als Produzenten und Tontechniker in der professionellen Audiowelt...
Sennheiser und Apogee stellen pünktlich zur Musikmesse 2015 die beiden Ansteckmikrofone ClipMic und MKE 2 vor, die gemeinsam speziell für iOS-Geräte entwickelt wurden. Ob der Journalist, der eine einfach zu handhabende Audiolösung für Interviews sucht oder der Dozent, der seinen Vortrag als Podcast aufzeichnet – die neuen digitalen Ansteckmikrofone von Sennheiser und Apogee präsentieren sich als ideale Lösung für hochwertige Tonaufnahmen. ClipMic digital und MKE 2 digital verbinden Apogees Know-how in der A/D-Wandlung mit der Mikrofon-Expertise von Sennheiser, um Nutzern eine optimale Klangqualität für die Aufnahmen zu ermöglichen. Beide Mikrofone sind speziell für iOS-Geräte entwickelt worden und werden über einen Lightning-Stecker...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.427
Der japanische Hersteller Tascam präsentiert zur kommenden Musikmesse 2015 gleich drei Neuheiten, darunter das Audiointerface US-20x20, das Portastudio DP-24SD und die einbaufähige Backup-Lösung DA-6400. Tascam US 20x20 USB-Audiointerface Tascam hat das Spitzenmodell seiner jüngsten Reihe von USB-Audiointerfaces vorgestellt. Das US-20x20 ist für die Verwendung in professionellen Aufnahmeeinrichtungen oder Projektstudios vorgesehen und unterstützt Abtastraten bis 192 kHz über USB 3.0. Mit acht Eingängen über XLR/Klinke-Kombibuchsen, zwei weiteren symmetrischen Klinkeneingängen, einem SPDIF-Koaxialeingang und einem mehrkanaligen optischen Digitaleingang kann das Interface bei einer Abtastrate von 44,1 kHz oder 48 kHz bis zu 20...
Neocymatics stellt mit Hybrid Strings ein Kontakt-Instrument vor, das gleich drei String-Bibliotheken in nur einem Produkt vereint: Studio Strings, Live Strings und Electric Strings Hybrid Strings wird als ein String-Instrument vorgestellt, das neben einer ausgezeichneten Audioqualität auch eine perfekte Spielbarkeit, Authentizität und Ausdruckskraft versichert. Über einen Breath Controller, Expression Pedal oder anderen MIDI-Controller kann der Nutzer den Klang dynamisch beeinflussen. True Legato Performance, Bogen-Wechsel-Simulation, Echtzeit Portamento/Glissando mit variablem Finger-Kontakt sowie Echtzeit-Vibrato mit unteschiedlichen Techniken zählen zum Kontroll-Repertoire des Instrumentes. String-Resonanzen und -Harmonien für jede...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.484
Distributor Synthax ist auf der High End 2015 mit zahlreichen audiophilen Marken und Herstellern vertreten. An Stand M04/N03 in Halle 4 finden Messebesucher Produkt-Highlights von Mogami, IsoAcoustics, Ultrasone, MicW, RME und EVE Audio. Mogami: Exzellente HiFi-Kabel inklusive neuem HiFi Excellence XLR In diesem Jahr wird vom Kabelspezialist Mogami das HiFi-Sortiment um das HiFi Excellence XLR mit Steckverbindern von Neutrik für professionelle Qualität zu Hause erweitert. Wie schon bei den bereits verfügbaren HiFi-Kabeln, garantieren auch beim HiFi Excellence XLR besonders enge Fertigungstoleranzen äußerst geringe Kapazität bei gleichzeitig sehr hoher Impedanz. So ist es für digitale wie analoge Signale gleichermaßen nutzbar...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben