Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Propellerhead veröffentlichen Reason 8.2 Update
Propellerhead Software veröffentlichen Reason 8.2, das ab sofort selbst dafür sorgt, dass der Anwender immer auf dem aktuellen Stand der Software ist. Detailverbesserungen sind natürlich auch mit dabei. Reason sucht eigenständig nach verfügbaren Updates und garantiert damit, dass die Anwender immer über die neuesten Features und Workflows verfügen. Außerdem ist der Download von Reason ab sofort dynamisch und begnügt sich mit zunächst ca. 100 MB. Darüber hinaus bietet Reason 8.2 einige, von vielen Anwendern gewünschte, Features wie z.B. die Wiedereinführung des klassischen Verhaltens des Reason Browsers, mehr Farben für den Sequenzer, umfangreichen Remote Support für den ReDrum Drum Computer, verbesserten Zugang zu den Soundbänken und...
Output Signal - Pulse-Instrument
Die Sample-Schmiede Output veröffentlicht nach Rev ihr zweites Sample-Instrument, Signal. Das Plug-in verspricht vielfältige Klänge jenseits von konventionellen Samplern und Synthesizern. Output Signal ist ein Kontakt-Instrument mit einer Bibliothek von satten 40 Gigabyte Multi-Samples (Round Robin), dessen Herzstück die sogenannten Pulse-Engine ist. In der Bibliothek finden sich nicht nur analoge und digitale Synthesizer, sondern auch organische Instrumente. Insgesamt 500 Pulse-Instrumente stehen zur Verfügung, wovon vier Stück gleichzeitig nutzbar sind. Über synchronisierbare Looper, Step-Sequenzer, Arpeggiatoren und LFOs können diese angesteuert werden. Eine üppige Effekt-Egine inklusive Convolution Reverb, Saturation, Delays...
Neuheiten von SPL: Iron & Creon
Von SPL wird es auf der kommenden Musikmesse gleich zwei Neuheiten geben, deren Informationen zwar noch nicht offiziell sind, sich aber hören lassen. SPL Creon Creon ist ein vielseitiger Monitor-Controller, der als kleiner Ableger des Crimson (zum ausgiebigen Testbericht hier entlang) angesehen werden darf. Dieser kommt im Vergleich zum Crimson mit nur einem SPL-Mikrofon-Vorverstärker (diskrete Technik) und einem Kopfhörer-Vorverstärker aus. Für die Abnahme von Gitarre und Bass stehen zwei Instrumenten-Vorverstärker (+22 dB) bereit. Dank der vier symmetrischen Line-Eingänge können auch Synthesizer etc. aufgezeichnet werden. Des weiteren stehen acht Stereo-Abhörkanäle, zwei Stereo-Ausgänge sowie ein 6x6-Audiointerface (24-Bit, 192kHz)...
Audioformat & DJ-Controller von NI
Von Native Instruments gab es auf der vergangenen Winter Music Conference gleich zwei Neuheiten zu bestaunen. Neben einem neuen DJ-Controller folgte ein spannendes Audioformat für DJs. Kontrol D2 Der Native Instruments Kontrol D2 ist ein DJ-Controller speziell für Traktor und deckt einen Teil des großen Kontrol S8 ab. Letzterer ist ein DJ-Controller inklusive Mischpult. Der Kontrol D2 spiegelt die seitliche Kontroll-Einheit des S8 wieder und verfügt über vier Volume-Fader, einen Touchstrip, acht Drehregler für Filter und Effekte sowie acht hintergrundbeleuchtete Pads zur Steuerung von Hot Cues etc. Das große Display darf natürlich nicht fehlen, denn das macht die aktuelle Controller-Linie von Native Instruments aus. Auf diesem...
8DIO präsentiert 1990 Studio Grand Piano
8DIO, der Spezialist für Sample-Instrumente bringt mit 1990 Studio Grand Piano nun einen Yamaha C7 Flügel ins Kontakt-Format. 8DIO bewirbt das Produkt als den vielseitigsten gesampleten Flügel auf dem Markt. 1990 Studio Grand Piano ist ein Sample-Instrument, das aus mehr als 48000 Samples besteht. Aufgezeichnet wurde der Flügel mit fünf Mikrofonen (Neumann u87, Neumann KM 184, Coles, Neve SE Ribbon und AKG 414) auf einer NEVE Konsole, angereichert mit zwei ausgezeichneten Hall-Geräten (Bricasti und TC6000). Der Nutzer kann zwischen sechs Raumpositionen wählen. Zu den unterstützten Spielweisen gehören Pedal-Up/Down, staccato, staccatissimo (Siebenfach Round-Robin). Über Keyswitches kann der Nutzer zwischen den unterschiedlichen...
Steinberg Blues Essentials
Steinberg Media hat soeben Blues Essentials veröffentlicht, ein neues Expansion Pack aus der wachsenden Produktreihe der VST Sound Instrument Sets. Es bietet eine große Bandbreite typischer Blues Styles mit passenden rhythmischen Begleitspuren für moderne und traditionelle Blues Musik. Blues Essentials ist kompatibel mit den Acoustic Agent Drum-Kits von Steinbergs Drum-Software Groove Agent 4 und dem Groove Agent SE 4 PlugIn, das in Cubase Pro 8 und Cubase Artist 8 enthalten ist. Das Erweiterungspaket enthält zehn Presets mit jeweils einem Style für den Style Player sowie individuellen Mixer-Einstellungen. Jeder Style besteht aus Intros, Hauptteilen, Fills und Endings, wobei die Komplexität und Intensität der Grooves nahtlos variiert...
MIDI-Grooves von Toontrack
Hip-Hop Grooves MIDI heißt das neue MIDI-Pack von Toontrack, das programmierte Beats um das authentische Gefühl eines echten Drummers bereichern möchte. Es wird als die ideale Ergänzung zu Hip-Hop! EZX angepriesen. Die Drums im Hip-Hop leben vom charakteristischen Feel, Touch und Groove des Drummers, Eigenschaften die in ihrer Kombination die Seele jedes Hip-Hop Tracks ausmachen. Dieses MIDI-Pack ist für EZdrummer 2 sowie Superior Drummer 2 und taucht tief in das Vermächtnis des Hip-Hop ein – von den frühen Anfängen des Funk der 1970er, über den Rap der 1980er bis zu den vielfältigen Ausdrucksformen der heutigen Sub-Genres. Hier findet der Nutzer eine Auswahl von Grooves des Boom Bap, Detroit Offbeat, Old-School Rap, Trap und vielen...
3D-Aufnahmen mit MicW i3DMic Pro
Der Mikrofonspezialist MicW erweitert die i-Serie um eine raffinierte Mikrofon-Kopfhörer-Kombination: Das i3DMic Pro ist eine binaurale Mikrofonlösung, angebracht an den Hörmuscheln eines Kopfhörers. So sollen in Verbindung mit GoPro-Action-Kameras, DSLRs oder mobilen Audio-Recordern unvergleichliche dreidimensionale Tonaufnahmen entstehen. Um den räumlichen binauralen Effekt zu erreichen, sind die kompakten Mikrofone an den Muscheln eines Kopfhörers angebracht. Durch die so aufgezeichneten Ortungsinformationen entsteht ein natürliches, dreidimensionales Hörerlebnis. Die kugelförmige Richtcharakteristik soll dabei der besonders präzisen Klangortung im Raum zu gute kommen. Die beiden Elektret-Kondensatormikrofone benötigen keine...
Fiedler Audio AD 480 Reverb für Reason erhältlich
Fiedler Audio veröffentlichen heute die AD 480 Reverb Rack Extension für Propellerhead Reason und Reason Essentials. Der hauseigene Lexicon 480L-Klon erscheint damit nach seinem iOS-Debüt zum ersten Mal für eine Desktop DAW. AD 480 Reverb RE bietet die Simulation einer Vielzahl von Räumen und ist mit 54 neuen Presets und 108 Presets der iOS-Version ausgestattet. Die Hallzeit und die Raumgröße können frei justiert werden. Mit einer Reihe von Filtern lässt sich die Klangfarbe des Nachhalls gestalten und mit der “cross feed”-Funktion kontrolliert man die räumliche Ausrichtung der Hallfahne gemäß der Panoramaposition des Eingangssignals. Der “dim”-Parameter bestimmt die Größe des Hallsignals ohne die ersten Reflektionen zu beeinflussen...
Außergewöhnliche Instrumente mit Klanghaus 2
Klanghaus 2 ist das neue virtuelle Instrument aus dem Hause Best Service, das mit außergewöhnlichen Instrumenten von Ferdinand Foersch auf ganzen 4 Gigabyte den Nutzer begeistern möchte. Bereits seit 1982 erfindet und baut der Musiker, Künstler und Komponist Ferdinand Försch neuartige Musikinstrumente und Klang Skulpturen. Bis zum heutigen Tage entstanden dabei aus den unterschiedlichsten Materialien über einhundert Instrumente wie Metalltrommeln, Saiten- und Kombinationsinstrumente, Klangbilder, Trommel- und Klangwände sowie Klangmaschinen. „Wir haben diese Instrumente mit größter Sorgfalt aufgenommen "gesampelt" und dann in hunderten von Stunden nach Ferdinand Foersch´s Ideen und Visionen gemappt und bearbeitet. Das Resultat ist...
Attraktive Rig Bundles für Reason
Propellerhead Software veröffentlichen drei sehr günstige Rig Bundles zur Erweiterung des Racks von Reason 8. Darunter finden sich ausgewählte Instrumente, Effekte und Sounds von namhaften Herstellern wie Softube, Ozone, iZotope etc. Jedes der drei Rig Bundles enthält Rack Extensions und ReFills im Wert von über 700 Euro und kostet jeweils nur 159 Euro. Das Backline Rig soll sich besonders für Songwriter eignen und bietet organische Instrumente und Effekte: Gitarren, Bässe, Vintage Keyboards und Vintage Effekte: A-List Acoustic Guitarist DC-9 Overdrive Radical Keys Radical Piano Reason Drum Kits Reason Electric Bass Re-Tron Revival Rotor Ryan Greene Alt Drums Vol I Softube Spring Reverb Softube Tube Delay Synapse Ninety Vintage...
Kalibrierungs-System für Synthesizer vorgestellt
Der Synthpop-Held Vince Clarke (Depeche Mode, Yazoo etc.) und die analogen Meister von Analogue Solutions arbeiten nun unter dem Firmennamen ''Clarke'' zusammen. Ihr erstes Produkt ist eine Auto-tune-Lösung für Hardware-Synthesizer. Besitzer analoger Synthesizer kennen vermutlich die Problematik der Stimmstabilität. Die beiden Produkten Clarke VCM20 und VCS20 arbeiten im Duett als ein automatischen Kalibrierungs-System (Eurorack) und überprüfen den Synthesizer auf seine Stimmstabilität. Arbeitet dieser nicht korrekt, so beginnt das Clarke-System mit der korrekten Stimmung (dauert ca. 10 Sekunden), auch Tonhöhenschwankungen sollen ausgeglichen werden. Dies geschieht über CV-Spannungen und ein Gate-Signal durch das VCS20-Modul. Das VCM20...
Zynaptiq Morph 2.0: Cleveres Sounddesigner-Tool
Der Software-Hersteller Zynaptiq hat sich das Plugin Prosoniq Morph zur Brust genommen und es mit Version 2.0 ''zynaptified''. Neue Algorithmen, ein hochwertiger Formant-Shifter und weiteres versprechen ein gelungenes Major-Update. Morph 2.0 ist ein Echtzeit-Audioeffekt für Windows/Mac und läuft als AAX-, AU-, RTAS- und VST-Plugin. Es wird mit mehreren Audiosignalen gefüttert, die es anschließend ineinander ''morpht''. Ausgeklügelte Algorithmen sollen dafür sorgen, das Klangeigenschaften des einen Signals in das Andere einfließen und umgekehrt. Fünf Morph-Algorithmen stehen für den Mischprozess zur Verfügung. Mithilfe des „hochwertigen“ Formant-Shifters kann der Nutzer die Formanten verschieben. Ein integrierter Reverb-Effekt rundet die...
Manley präsentiert Force 4-Kanal Mikrofonvorverstärker
Manley Labs, der amerikanische Spezialist für Pro-Audio-Equipment hat soeben Force vorgestellt, den selbsternannten Hochspannungs-Röhrenvorverstärker der Spitzenklasse. Aus dem hauseigenen Referenz-Kanalzug Core übernimmt der Force neben den von Hand gewickelten Manley Iron Übertragern für die Mikrofoneingänge auch die 12AX7 Röhrenausgangsstufe mit 300 V Versorgungsspannung. Jeder Kanal verfügt über einen hochohmigen 6,35mm-Instrumenteneingang sowie einen XLR-Mikrofoneingang. Die Bedienelemente auf der Vorderseite umfassen einen Regler für die Eingangsdämpfung und Schalter für den 120 Hz Hochpassfilter, die Phasenlage, die +48V Phantomspeisung sowie die Gain-Anpassung zwischen HI und LOW. Auf der CNC-gefertigten Frontblende bietet jeder...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben