Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Flexibles Audiointerface: MOTU UltraLite AVB jetzt lieferbar
MOTU, der Spezialist für Audiointerfaces stellt das neue UltraLite der AVB-Serie vor, das nicht nur class compliant arbeitet, sondern auch als Standalone-Mischpult fungieren kann. Ob Studio oder Bühne - das MOTU UltraLite AVB verspricht beste Audioqualität, eine einfache Bedienung und eine großartige Performance. Das MOTU UltraLite der AVB Serie hat 18 Ein- und 18 Ausgänge sowie die laut Hersteller besten Wandler in dieser Preisklasse für mobiles Recording. Der Anschluss des MOTU UltraLite AVB erfolgt per Netzwerkkabel oder Class Compliant USB 2.0 (kompatibel mit USB 3.0 und iOS). Der Nutzer kann Aufnahme mit Sampleraten von bis zu 192 kHz erzeugen. Zwei Mikrofoneingänge, zwei Hi-Z-Gitarreneingänge sowie sechs analoge Line-Eingänge und...
Sounddesign bei Who Am I
Die vierte Episode des Produktionsblogs zur Tongestaltung des deutschen Cyber-Thrillers "Who Am I" ist nun online. In der aktuellen Episode erklären Daniel Weis und Florian Holzner welche unterschiedlichen Aspekte beim Sounddesign zu Who Am I berrücksichtigt werden mussten. Zudem erhält man einen Einblick in die unterschiedlichen Stufen des Sounddesigns und wie diese ineinander greifen. Text, Bilder und Video findest Du auf secrets.recording.de Viel Spaß beim Lesen und Anschauen.
SAE Institute Deutschland startet Music Business Studiengang
Ab Semesterbeginn im September 2015 bietet das SAE Institute den Studiengang Music Business an. Das neue Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Inhalte und bereitet auf eine Karriere in der Musikindustrie vor. Der neue Studiengang Music Business ist die Antwort der privaten Medienschule auf die massiven Umwälzungen in der Musikindustrie im Laufe der letzten Jahre. Neue Medien und Vertriebsmodelle stellen die Musik-Branche vor nicht gekannte Herausforderungen. Im Marketing und Vertrieb werden Experten gesucht, die über Fachwissen auf dem neuesten Stand verfügen. Entsprechende Mitarbeiter für betriebswirtschaftlich-orientierte Berufsbilder in der Musikindustrie sollen durch den Studiengang Music Business zukünftig am SAE Institute...
Emotive Strings: Streicher-Klänge von NI
Native Instruments erweitert seine Palette an virtuellen Instrumenten. Die Neuerscheinung Emotive Strings beherbergt ein Streichorchester mit leicht spielbaren Phrasen und präsentiert Melodien für cineastische Produktionen. Die Streicherphrasen von Emotive Strings wurden mit dem Budapest Scoring Symphony Orchestra eingespielt. Im Vorlauf hat die Sample-Schmiede die Soundtracks großer Kinoproduktionen analysiert, um ihre "musikalische DNA" in ein virtuelles Instrument zu gießen. So kamen in der 28 GB großen Kollektion 72 Themen und 175 Phrasen zusammen, die produktions- und spielfertig sind. Aufsteigende Legato-Passagen und brillanten Arpeggien versprechen einen realistischen Klang. Die Kombination aus Emotive Strings und den...
Toontrack Bundles erhältlich
Die Sample-Schmiede Toontrack bietet seine Produkte als Bundles an und gibt dem Nutzer nun die Möglichkeit sein individuelles Set zusammenzustellen. EZdrummer 2 Bundle stellt die Vollversion des EZdrummers 2 mit zwei frei wählbaren EZX-Library Erweiterungen zur Verfügung. Der Drumsampler mit dem Anspruch auf revolutionäre MIDI-Funktionen soll innovatives Songwriting vorantreiben. Die EZX-Sammlung umfasst derzeit 23 Bibliotheken, die verschiedene Drumsets und genretypische Instrumenten-Samples sowie MIDI-Grooves/Fill-Ins bereitstellen. So kann beispielsweise für das Vintage-Genre Vintage Rock EZX und The Blues EZX oder für den rockigen Sound Pop/Rock EZX und Rock! EZX gewählt werden. Toontrack bietet zudem die EZkeys Produktlinie als...
IsoAcoustics stellt Aperta vor
IsoAcoustics stellt neue Lautsprecher-Stative mit dem Namen Aperta vor und verspricht einen neuen Standard für die akustische Entkopplung von Studiomonitoren. Die neuen Stative Aperta eignen sich sowohl für Studiomonitore als auch für HiFi-Lautsprecher mittlerer Größe (bis zu 16 Kg). Der Hersteller setzt auf die offene Gestaltung und verwendet das patentierte schwebende Design, das schon in der ISO-L8R-Serie zum Einsatz kam. Durch die gummigelagerte Entkopplung des verwendeten Aluminiums sollen die Stative die Lautsprecher akustisch komplett von der Stellfläche entkoppeln. Es werden keine Schwingungen an die umgebenden Oberflächen übertragen und keinerlei störende Resonanzen erzeugt, so der Hersteller. Zudem sorge die neue...
Modularsystem und Drummachine für Max4Live
Exklusiv für Max4Live sind kürzlich zwei richtig umfangreiche Produkte auf den Markt gekommen. OSCiLOTT von Max for Cats und TIME & TIMBRE von Skinnerbox sind ein mächtiges Modularsystem und eine flexible Drummachine. Mit OSCiLOTT bekommt der Ableton Live-Anwender nun ein modulares Wunschpaket an die Hand. Das Max4Live-Patch verfügt über zahlreiche Module zur Erstellung eigener Klangerzeuger oder auch Effekt-Patches. Aus einem Pool mit über 100 Modulen zieht sich der Anwender die gewünschten Einheiten und verdrahtet diese miteinander. Ist man sich bei der Funktion eines Moduls unsicher, so gibt es eine Info-Box (auf englisch) mit allen wichtigen Infos. Der Umgang mit OSCiLOTT soll intuitiv und relativ einfach sein. Natürlich braucht es...
Scratch Machine 1.1 von UVI jetzt separat erhältlich
UVI präsentiert das Update von Scratch Machine auf Version 1.1 und stellt das Mitglied des Urban Suite Bundles nun auch als eigenständiges virtuelles Instrument zur Verfügung. Mit Scratch Machine will der Hersteller den typischen Scratch-Sound authentisch reproduziert haben. Alle Klänge sind vom Scratch-Artisten DJ Quartz eingespielt und in 96 kHz aufgezeichnet. Die gemasterten Scratch-Beispiele wurden in ein Sample-Instrument überführt, wodurch eine riesige Sample- und Phrasen-Bibliothek entstanden ist. Der 2,8 GB große Inhalt umfasst 4209 Loops, 6381 Samples und 108 Presets und bietet eine große Bandbreite an Klassikern, Vocal-Phrasen, Breakbeats und sogar gescratchte Speak'n'Spell-Samples. Das virtuelle Instrument Scratch Machine...
Shure Webinar zum Thema In-Ear Monitoring
Am Montag, den 16. Februar 2015 findet um 18.00 Uhr das kostenlose Shure Webinar zum Thema In-Ear Monitoring (IEM) statt. Dort werden Tipps und Tricks zum Umstieg auf ein In-Ear Monitoring-System gegeben und die Vorteile des neuen Shure PSM 300 IEM System aufgezeigt. Warum In-Ear Monitoring und was muss ich beim Umstieg beachten? Diese Fragestellung ist das Zentrum des Webinars von Shure, das am Montag den 16. Februar um 18 Uhr beginnt. Die Teilnahme ist kostenlos. Im etwa 30-minütigen Webinar können außerdem Fragen rund ums Thema gestellt werden. Der Applications Engineer Jürgen Schwörer steht den Interessenten Rede und Antwort. Zur Anmeldung geht es hier entlang. Die Themen im Überblick: Warum In-Ear Monitoring? Was muss ich beim...
Nyborg-12: analoger Bolide von Analogue Solutions
Mit dem Nyborg-12 liefert Analogue Solutions einen klassischen Mono-Synthesizer mit analogem Innenleben im kompakten Desktop-Format. Der handgefertigte Nyborg 12 sitzt in einem kompakten Stahl/Aluminium-Gehäuse und beherbergt hochwertige, voll versiegelte Potis. Für die Stimmgebung stehen zwei Oszillatoren inklusive Rechteck- und Sägezahn-Wellenformen sowie eine Sync-Funktion und Pulsweitenmodulation bereit. Ein Suboszillator und ein Noise-Generator unterstützen zudem die Klangbildung. Der zweipolige Multimode-Filter (HP, TP, BP und Notch) ist angelehnt an den Oberheim SEM. Als Modulationsquellen stehen ein LFO und zwei Hüllkurven inklusive CV-Gate-In zur Verfügung, die ebenfalls voll analog sind. Ein 16-Bit DA-Wandler für die...
Chandler Limited REDD.47 jetzt lieferbar
Chandler Limited präsentiert die Reinkarnation des röhrenbasierten Mikrofonverstärkers REDD.47 aus den Abbey Road Studios, der für den Sound der Beatles steht. Die Ursprünge des REDD.47 liegen in der technischen Abteilung der Abbey Road Studios – dem sogenannten „Record Engineering Development Department“ – und gehen auf das Jahr 1958 zurück. Dort wurde seinerzeit der REDD.47 Line-Verstärker als Ersatz für den Telefunken V72S entwickelt. Hierbei handelte es sich um eine speziell überarbeitete Version des Telefunken V72 Röhrenverstärkers, der in den frühen EMI REDD Mischkonsolen in den Abbey Road Studios verbaut war. Der REDD.47 Röhrenverstärker wurde als universell einsetzbarer Line-Verstärker-Einschub für die nächste Generation der...
VT DUO – Headset mit Komfort
Der schweizer Miniatur-Mikrofon-Spezialist Voice Technologies präsentiert mit VT DUO ein Headset in einem schlichten, fast unsichtbaren Design und verspricht einen einzigartigen Tragekomfort. Das neue VT DUO kombiniert ein InEar-Monitoring-System mit dem hauseigenen Miniatur-Mikrofon VT901 MKII. Um den maximalen Tragekomfort zu gewährleisten, wurden in Kooperation mit dem deutschen Monitoring-Spezialisten InEar über 500 Ohrabdrücke analysiert. Als Ergebnis gleicht sich der Ohrhörer an die Ohranatomie an und findet durch seine Gehäuseform den perfekten Sitz, so der Hersteller. Das verwendete Mikrofon VT901 MKII, bereits nominiert für den German Design Award, soll für die Natürlichkeit und Präsenz der Stimme sorgen. Mit der speziell...
R0verb : Space-Maschine von Klevgränd
Klevgränd Produktion stellt einen neuen Audio-Effekt vor. R0verb wird als ein Hybrid zwischen einem Hall und Delay bezeichnet und will dem Sound die richtige Räumlichkeit verleihen. R0verb wird als Plug-In für gängige DAWs (nur Mac) und auch als iPad-App angeboten. Seine Benutzeroberfläche besteht aus 50 unabhängigen Delay-Linien. Jede Linie kann mit einer Anzahl an Parametern bearbeitet werden: Lautstärke, Pre-Delay, Feedback, Delay Time und ein High Shelving-Filter. Ein dreibandiger Post-Equalizer rundet zudem die Effekt-Ausstattung ab. Damit die Zahl der Parameter und Linien nicht überfordert, können mehrere Spuren gleichzeitig editiert werden. Ferner gibt es eine Randomize-Funktion für die nötige Portion Zufall. Die Space-Maschine...
Strom und DMX vereint - CORDIAL Hybridkabel CPH
Der deutsche Kabelhersteller CORDIAL stellt mit der CPH-Serie neue Hybridkabel vor, die dem Anwender wertvolle Zeit beim Aufbau ersparen möchten. CPH Kabel kombinieren eine Stromversorgung mit Neutrik powerCON Power-In/Power-Out und ein DMX-Kabel mit Neutrik XLR Male/Female-Steckverbindern. Die Wahl eines 110 Ohm Wellenwiderstands-Kabels prädestinieren die CPHs für eine durchschleifende Verbindung z.B. von DMX-gesteuerten Scheinwerfern, LED-Wänden und Dimmerpacks. Die lieferbaren Längen sind 1,5, 3, 5 und 10 Meter. Der empfohlene Verkaufspreis für die 1,5m-Variante CORDIAL CPH_DMX 1 PWR 1 liegt bei 59,90 Euro. Die CPH-Serie ist bereits lieferbar.
AG-Serie: Yamaha kündigt neue Mischpulte an
Yamaha hat eine neue Serie mit ultrakompakten USB-Mischpulte ins Leben gerufen. Die Produkte AG03 und AG06 inklusive Audiointerface lassen sich von Mac, PC und iPad betreiben und versprechen ausgewachsene Funktionen auf kleinem Raum. Das AG03 umfasst drei Eingangskanäle und einen 6mm-Fader zur Pegelanpassung während das AG06 mit sechs Eingänge und mehr Drehpotis ausgestattet ist. Beide Modelle verfügen über einen hochempfindlichen Hi-Z Eingang um Gitarren und Bässe direkt anzuschließen. Die Line-Eingänge ermöglichen zudem das Anklemmen weiterer Instrumente beispielsweise Synthesizer oder E-Drumset. Ausgangsseitig sind ein dedizierter Ein- und Ausgang für Headsets und ein Monitoring an Bord. Als Highlight wird der hauseigene D-PRE...
Ueberschall – frischer Sound aus Rio
Der Sample-Spezialist Ueberschall erweitert seine brasilianische Rhythmen-Sammlung um Batucada. Diese Sample-Bibliothek kombiniert die klassischen Samba-Rhythmen mit afrikanischen Styles und will das Flair des brasilianischen Karnevals festhalten. Eingefangen wurden die genretreuen Instrumente wie Repinique, Caixa, Agogo, Timba, Rocar, Ganza, Apito und Surdo. Um den authentischen Sound zu garantieren, spielte ein erfahrenes Bateria Ensamble die Loops ein, so Ueberschall. Die 1,58GB große Bibliothek beinhaltet 601 Loops mit den klassische Batucada Rhythmen wie Samba, Afoxe, Coco und Samba-Raggae. Das gesamte Material wurde in drei Kategorien aufbereitet: Die kompletten Ensemble Grooves sollen mit Pre-Mixed Loops für den direkten Einsatz...
Cymatic Audio  - uRemote-App
Cymatic Audio präsentiert eine Wireless-Fernsteuerung für sein Spitzenmodell uTrack 24. Das Gerät kombiniert einen 24-Spur Recorder, einen 24-Spur Player und ein 24 x 24 USB Interface und ist von nun an per uRemote-App steuerbar. Der Hersteller verspricht mit seiner Remote-App die volle Kontrolle über alle Funktionen und Einstellungen des Multifunktionsgerätes uTrack 24. uRemote bietet mit ihrem benutzerfreundlichen Multi-Screen-Interface separate Ansichten für jede Funktions-Gruppe. Die Home-Ansicht übernimmt die Anzeige aller Parameter der gerade geladenen Session. Die dedizierte Pegel-Ansicht zeigt die Pegel aller 24 Kanäle an, während sich in der DSP-Monitor-Mixer-Ansicht auch das Panning, Mute und Solo pro Kanal einstellen lassen...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben