Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

GearDude.net – Suchmaschine für gebrauchte Musikinstrumente
Die neue Website www.GearDude.net präsentiert sich als spezielle Suchmaschine ausschließlich für gebrauchte Musikinstrumente. Ob Sammler oder Musikeinsteiger, GearDude will für jeden Anwender dank tausender Anzeigen das passende Ergebnis erzielen. Mit www.GearDude.net ist jetzt eine Suchmaschine ausschließlich für gebrauchte Musikinstrumente online gegangen. Die Seite durchsucht das Web nach Kleinanzeigen gebrauchter Gitarren, Bässen, Drums, Keyboards und allen anderen Musikinstrumenten. Gesuche und Unterrichtsangebote werden ausgefiltert, um ausschließlich gebrauchtes Equipment zu finden. Wie man es von Suchmaschinen gewohnt ist, präsentiert sich auch GearDude.net schlicht und übersichtlich. Eine Kategorieauswahl wird z.B. nicht...
Treiber-Update: Produktpflege bei RME
Der deutsche Pro-Audio-Hersteller RME legt großen Wert auf höchste Qualität bei Klang sowie Verarbeitung – und auf eine nachhaltige Produktpflege. So werden selbst die ersten RME-Audio-Interfaces weiterhin mit neuen Treibern aktualisiert. Damit stellt RME sicher, dass jedes Produkt über Jahrzehnte hinweg eine hervorragende Investition bleibt. Nicht nur Treiber-Updates sind Teil der RME-Produktpflege: Im Rahmen der Aktion „TotalMix FX 4 All“ wurde auf allen Geräten TotalMix durch die neue Software TotalMix FX ersetzt. Jetzt erscheint eine neue Version der umfangreichen DSP-basierten Mixer- und Routingmatrix. Ein in Kürze erscheinendes Update für die Treiber aller Produktreihen bringt TotalMix FX auf Version 1.10 für Windows-Systeme...
Kostenloser Workshop: Presonus Studio One 3.0
Gerade erst veröffentlicht, gibt es am SAE Institute Stuttgart den passenden Workshop zur aktuellen DAW PreSonus Studio One 3. Die neuen Features sind das zentrale Thema dieser kostenfreien Weiterbildung. Der Dozent und Sound Designer Saro Sahihi stellt die neuen Features in Studio One 3 vor (z.B. "Extended FX Chains", "Note FX" und "Scratch Pad") und gibt zudem Einblicke in den allgemeinen Drag&Drop-Workflow sowie die "Audio Random Access"-Integration. Der Workshop ist durch die SAE Alumni Association gesponsert und somit kostenlos. Ganze 2 ½ Stunden erfahren die Teilnehmer alles Wichtige rund um das Major-Update der PreSonus-DAW. Eine verbindliche Anmeldung ist unter s.sahihi@sae.edu möglich. Wann: Donnerstag 28.05.2015 - 17:00 Uhr...
Korg M1 jetzt für das iPad
Der Korg M1 ist ein digitaler Synthesizer, wurde Ende der 80er-Jahre eingeführt und als Workstation beworben. Dieser polyphone Klangerzeuger nutzt alles, was man damals zur Musikproduktion benötigte: Sample-ROM-basierter Synthesizer, Effektgerät, Drumcomputer und 8-Spur-MIDI-Sequenzer. Die iPad-Version Korg iM1 ist nicht nur eine Emulation des Vorbildes, sondern erweitert diesen um ein resonanzfähiges Tiefpass-Filter, VDA-Modulation und 18 Effekte (das Original besitzt nur 2x). Zudem nutzt die Bedienoberfläche zwei XY-Pads im KaossPad-Stil. Die mitgelieferte Soundbibliothek umfasst 3300 Klänge, die mit 34 Erweiterungskarten via inApp-Kauf ergänzt werden können. Dabei sollen die originalen Sounds des M1 und sogar des M1EX enthalten...
Squarp Pyramid: Üppiger Hardware-Sequenzer
Das französische Unternehmen Squarp hat nun die Verfügbarkeit seinen Hardware-Sequenzers Pyramid angekündigt. Dieser möchte mit zahlreichen Features und seinen polyrhythmischen Möglichkeiten die Kundschaft locken. Pyramid ist ein Hardware-Sequenzer, um Synthesizer und andere Klangerzeuger anzusteuern. 16 Sequenzen auf insgesamt 64 Spuren stehen bereit, um konventionelle oder auch polyrhythmische Pattern zu erzeugen. Anstelle einer globalen Zeitstruktur kann der Nutzer für jede Spur eine eigene Zeitleiste wählen, wodurch verschachtelte Beats im Handumdrehen möglich werden. Quantization, Swing, Delay, Randomizer, Glitch, Humanizer, Harmonizer und Arpeggiator gibt es als MIDI-Effekte obendrauf. Drehregler und Pads unterstützen die Eingabe...
EVE Audio PMR 2.10: Monitor-Router
Die Lautsprecher-Entwickler von EVE Audio sind Experten, wenn es um professionelle Abhörlösungen geht. Mit dem PMR 2.10 stellt das Berliner Unternehmen jetzt einen passiven Monitor Router vor. Er erlaubt komfortables Umschalten zwischen zehn Lautsprecherpaaren und ist dadurch beispielsweise für große Tonstudios geeignet, die mehrere unterschiedliche Monitore zum Abhören benutzen. Der PMR 2.10 ist komplett symmetrisch aufgebaut – von den beiden Stereo-Eingängen zu den zehn Stereo-Ausgängen mit 6,3 mm Klinkenbuchsen. Dadurch soll beste Signaltreue und eine störungsfreie Übertragung gewährleistet sein. Das Umschalten erfolgt laut Hersteller nur mit hochwertigen gekapselten Relais, der passive Monitor Router verzichtet auf weitere...
Toontrack LO-FI- EZMIX PACK
Der Mai steht ganz im Zeichen des Soul Month von Toontrack, mit dem LO-FI EZMIX PACK präsentiert der Hersteller nun das dritte Soul-Produkt und bietet dem Nutzer eine Sammlung an unkonventionellen Mix-Presets. Modernes Sounddesign und das Mixing von heutigen Musikproduktionen erfordern oftmals den bewussten Einsatz von typischen Vintage-Klangbearbeitungsmethoden vergangener Jahrzehnte – das Brummen und Rauschen von Röhren, knirschender Sound, Verzerrung, das Knistern von Vinyl. Kurz gesagt möchte man einem aalglatten Signal etwas Schmutz und Charakter verpassen. Genau an diesem Punkt setzen die Presets dieses EZmix-Packs an. LO-FI EZMIX PACK bietet 50 komplett vorkonfigurierte Multieffekt-Settings, Insert-Kombinationen für kreatives...
Ueberschall präsentiert Techno ID
Ueberschall widmet sich dieses mal dem Berliner Techno-Sound und präsentiert die Sample-Kollektion Techno ID, eine Sammlung an Bässen, Synths, Vocals und mehr. Techno ID umfasst zehn komplette Construction Kits mit dem düsteren Sound aus der Techno-Weltmetropole Berlin. Hypnotische Drumpatterns und deepe Synth-Cluster erzeugen die bekannten Techno Grooves. Die gesamte Produktion stammt aus den verwobenen Hirnwindungen des Berliner Produzenten, DJs und Ueberschall Resident Asem Shama. Jedes Construction Kit beinhaltet mehrere Song Parts die es dem Anwender ermöglichen, eigene Arrangements zu produzieren. In gewohntem Ueberschall-Format ist jeder Loop einzeln als abgemischter Stereoloop vorhanden und kann über die Elastiks Edit-Funktionen...
Soulmonth: Toontrack veröffentlicht Classic Soul EZKEYS MIDI
Als Soulmonth ausgerufen, präsentiert Toontrack die zweite Veröffentlichung für diesen Aktions-reichen Mai. Classic Soul EZKEYS MIDI ist eine Erweiterung für alle EZkeys Pianos und enthält typische Soul Akkord-Patterns für intuitives Songwriting. Als eine Verschmelzung von Gospel, Blues und Jazz und mit einem Grundgefühl gesellschaftlicher Veränderung und Optimismus begann Soul Music die Charts der späten 1950er und der darauffolgenden gesamten 1960er Jahre zu dominieren. Mehr als 60 Jahre danach werden einige der zeitlosen Hymnen dieser legendären Epoche noch immer gecovert und neu interpretiert und sie beeinflussen nach wie vor den Sound heutiger Musikstile. Classic Soul EZKEYS MIDI ist eine Zusammenstellung von Piano/Keyboard...
Audified U73b: Mixing-Kompressor für Win/Mac
Der tschechische Software-Hersteller Audified widmet sich mit dem U73b einem deutschen Vintage-Kompressor aus den 60er-Jahren und präsentiert die erste Emulation dieses Broadcast Kompressors/Limiters. Der U73b wurde in den Sechzigern von IRT/TAB und Telefunken entwickelt und war ein Mitglied der ''Graue Serie''. Diese betsand aus fünf unterschiedlichen Modellen, die zwar alle auf dem gleichen röhrenbasierten Schaltungsdesign beruhten, aber unterschiedlichen Anwendungsszenarien dienten. Für Mixing und Mastering geschätzt wurde der U73b. Das Plug-in U73b ist die erstmalige Emulation dieses Kompressors und bietet regelbare Release-Zeiten sowie drei schaltbare Modi Kompr (Kompresser), Begr (Limiter) und Durchschalt (Bypass). Ein VU-Meter...
Macabre Solo Strings: Neue Streicher-Library von Strezov Sampling
Die bulgarische Sample-Schmiede um Gregor Strezov stellt mit Macabre Solo Strings eine neue Solo-Streicher-Library vor, die sich einem ganz speziellen Streicher-Sound widmen soll. Macabre besteht aus drei gesampelten Streichinstrumenten: Geige, Bratsche und Cello. Die Samples wurden im Sofia Session Studio, in dem bereits Künstler wie Two Steps from Hell ihre Alben aufgenommen haben, jeweils einzeln in First-Chair-Positionen eingespielt. Laut Hersteller soll man mit der Library auf Anhieb gut klingende Ergebnisse erzielen, ohne sich erst lange mit Programmierung und Keyswitches beschäftigen zu müssen. Hier die Feature-Übersicht: Dunkler und lyrischer Klang Zwei verschiedene Mikrofon-Positionen (close und far) Bis zu zwei...
#nativesessions in Berlin - so war's!
Am 12.05.2015 präsentierte Native Instruments erstmalig seine Community-Reihe #nativesessions im Prince Charles, Berlin-Kreuzberg. Redakteur Kai Chonishvili war vor Ort und hat die wichtigsten Momente festgehalten. #nativesessions ist eine Event-Reihe für die Community, bei der der Austausch zwischen NI-Nutzern, Interessierten und den NI-Entwicklern im Vordergrund steht. Nerdtalk, Livestream, Interviews und natürlich Musikperformances zählen zum Programm. Still und heimlich startete die erste Veranstaltung im Szene-Club Prince Charles in Berlin-Kreuzberg. Eine kurze Facebook-Ansage reichte um binnen einer Stunde mehr als 100 Anmeldungen zu registrieren. Dementsprechend war die Schlange eine halbe Stunde vor offiziellem Einlass schon...
MasteringBOX
Kostenloses Mastering via Web-Browser? Das jedenfalls verspricht der neue Mastering-Dienst MasteringBOX, der mit ausgeklügelten Algorithmen dem Hobby-Produzenten oder Podcaster die Hürde zum großen Mastering-Studio nehmen möchte. MasteringBOX ist ein Online-Dienst, dessen Anmeldung zunächst kostenlos ist. Der Nutzer lädt einfach einen Song hoch und kann nach wenigen Minuten die fertig gemasterte Version probehören. Bei Gefallen beginnt die kostenlose Registrierung und der Song steht als Web-optimiertes Master in 320Kbps inklusive Loudness Control als Download bereit. Während des Uploads sollen die Mastering-Algorhithmen bereits arbeiten. Die Loudness Control gibt dem Nutzer die Möglichkeit, den Durchschnittspegel zu bestimmen, der...
Neue Aktivmonitore von M-Audio
Heute stellt M-Audio die beiden Aktivlautsprecher AV32 und AV42 vor. Aufbauend auf den hauseigenen Monitoren AV30 und AV40 versprechen die neuen Systeme detaillierten, kraftvollen Sound und einfache Verbindungsmöglichkeiten. Sie sollen sich ideal zum Produzieren eignen und darüber hinaus auch im multimediale Einsatz eine gute Figur abgeben. Beide Lautsprechermodelle arbeiten mit polypropylenbeschichtete Tief- und Mitteltöner; 3'' (7,6 cm) im AV32 und 4''(10,2 cm) im AV42. Das behandelte Zellulosefaser Substrat des Treibers liefert die notwendige akustische Masse für eine tiefe Basswiedergabe, während die Polypropylenbeschichtung für eine detaillierte und präzise Wiedergabe von oberen Bassfrequenzen und Mitten sorgt, so M-Audio...
Was für einen Sinn hat es eigl Plugins die es schon lange native gibt, nun auf die UAD Plattform zu implementieren ?? Grade von Softube oder von Waves gibt es ja gewisse Plugins schon lange nativ die erst später auf die UAD gebracht worden sind. Dann stellt sich natürlich auch die Frage auch wie klingen diese im Vergleich? Welche sind näher dran am original usw..
SampleRobot: Nachhilfe für Volca Sample
SKYLIFE veröffentlicht ein neues SampleRobot Produkt, das die vollständige Anbindung an Korgs digitalen Sample-Sequenzer Volca Sample bietet. Autosampling, Sampleverwaltung, Konvertierung, Editierung oder Transfer - die Applikation bietet all jene Funktionen, die den Umgang mit Samples noch einfacher gestalten. Mit Holfe des Programmes können Nutzer ihre Plug-In-Klänge auf ihrem Volca Sample spielen. Sie können alte Drumcomputer automatisch absampeln, Dateien mit mehreren Samples slicen, alle Samplebänke auf Festplatte speichern, einzelne Speicherplätze verändern und die Stereoexportoption dazu nutzen, den Volca Sample mit Pseudo-Stereosamples zu füttern. SampleRobot Volca-X ist in zwei Versionen erhältlich. Eine beinhaltet...
Toontrack eröffnet Soul Month
Bei Toontrack steht der gesamte Mai im Soul Month. Nach und nach werden vier neue Produkte vorgestellt, beginnend mit Southern Soul EZX, einer Soundbibliothek mit neuen Drumsounds und MIDI-Grooves für EZdrummer 2 und Superior Drummer 2. Aber auch großzügige Rabatte erwarten den Kunden im Soul-Monat. Southern Soul EZX Die insgesamt fünf gesampleten Drumsets dieser EZX wurden in den legendären Fame Studio in Muscle Shoals, Alabama aufgenommen – ein Studio, das mit seinen weltberühmten Produktionen wie kein Zweites als urspüngliche Heimat des Soul gilt. Alle wichtigen Künstler des Genres wie Aretha Franklin, Etta James, Otis Redding etc. haben hier ihre richtungsweisenden Alben aufgenommen und produziert. Die EZX wurde mit originalem...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben