Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Focusrite präsentiert Red 2 & Red 3 Suite
Der namenhafte Hersteller Focusrite übernimmt die Emulation seiner klassischen Geräte und präsentiert die Red 2 und Red 3 Plug-in Suite, die den Red-Equalizer und -Kompressor bereitstellt. Die in 1994 vorgestellte Red-Reihe erlangte durch ihr rotes Gehäuse und den charakteristischen, nicht aufdringlichen Klang sehr schnell einen hohen Wiedererkennungswert. Dem Red-EQ wird ein besonders warmer und weicher Sound zugeschrieben. Die Schaltungen des Equalizers basieren auf den hauseigenen Hardware-EQ ISA 215 aus den Forte-Mischpulten und sollen dank der flexiblen 6-Band-Ausführung mit zusätzlichen Hoch- und Tiefpass-Filtern sehr leistungs- und anpassungsfähig sein. Der Red-Kompressor versichert ebenfalls einen sehr natürlichen Klang, selbst...
Neue Mikrofone von Rode
RØDE setzt seine Tradition der innovativen Abnahme fort und präsentiert drei neue Mikrofon-Modelle inklusive eine hochwertige Funkstrecke für Filmer. Mit dem NTR präsentiert der Hersteller ein aktives Studio-Bändchen-Mikrofon „der Extraklasse“. Dank der speziell entwickelten Aufhängung des 1,8 µm starken Bändchens ist die Verwendung einer Spinne überflüssig. Zudem sollen auf diese Weise die Resonanzen vermieden werden, da kein direkter Kontakt zum Gehäuse stattfindet. Der Frequenzgang des NTR reicht von 20 Hz bis 20 kHz, als Richtcharakteristik steht die Acht zur Verfügung. Das Eigenrauschen beträgt laut Herstellerangabe nur 15 dBA und die hohe Empfindlichkeit von 30 mV bedeutet, dass man nachgeschaltete Vorverstärker nur moderat...
Spitfire Audio  - David Fanshawe Earth Encounters
Die Sample-Schmiede von Spitfire Audio hat ein neues virtuelles Sample-Instrument in deren Signature-Reihe aufgenommen. David Fanshawe Earth Encounters Vol. 1 macht das Erbe des bekannten Musik-Ethnologen und Komponisten für die DAW zgänglich. Die 27.39GB (nicht komprimiert) große Library umfasst ausgewählte Einträge aus dem Nachlass des Musikers, der nicht nur Film- und Chormusik komponierte, sondern auch durch die Welt reiste, um außergewöhnliche Klänge einzufangen. Die Bibliothek folgt dem Moto des Namensgebers „One World, One Music“, so findet der Nutzer Loops, Phrasen, One-Shot Instrumente und Vocal Performances. 21,3 Stunden langer Inhalt enthält insgesamt 11,491 Samples, die sich in Tempo und Tonhöhe variabel spielen lassen...
Soundcraft präsentiert neue Mischpult-Serien
Soundcraft ist bekannt für seine professionellen Studiomischpulte und präsentiert mit der Signature Serie und der Ui Serie gleich zwei Neuheiten für moderne Mixing-Anwendungen. Soundcraft Signature Serie Die Kompaktmischpulte der Soundcraft Signature Serie möchten professionelle Studiogeschichte und neueste Technologie kombinieren. Einerseits ermöglichen die Pulte Aufnehmen, Bearbeiten und Abspielen über die USB-Schnittstelle und die mitgelieferte Ableton Live 9 Lite Musiksoftware. Andererseits lassen professionelle Tools wie z.B. Mic Preamps aus der Ghost Serie, die „Assymetric EQs“ der Sapphyre Studiokonsolen und Audioprozesoren von Lexicon und dbx das Musikerherz höher schlagen. Die Soundcraft Signature Serie umfasst insgesamt...
Neuheiten bei Shure: PG ALTA Mikrofonserie und mehr
Der Mikrofonspezialist Shure ersetzt seine bereits bestehende PG-Serie durch die neue Abnehmer-Familie PGA. Deren Mitglieder sind für spezielle Anwendungen konzipiert und versprechen eine bessere Handhabung, eine robuste Konstruktion sowie eine bemerkenswerte Performanz. Für die Gesangsabnahme werden zwei dynamische Mikrofone zum Einstieg angeboten: Das PGA48 soll sich für die Sprachaufnahme und Karaoke eignen, das PGA58 hingegen den Gesang ideal übertragen. Das Studiomikrofon PGA27 sei den Home-Studio-Betreibern für die detaillierten Gesangs- und Instrumentenaufnahmen empfohlen. Weitere Mitglieder der PGA-Serie widmen sich der Instrumenten-Abnahme: Das Kondensator-Mikrofon PGA181 soll dank präziser Aufnahmen für alle Instrumente...
Mein erstes Pro Tools
Avid präsenrierte zur NAMM eine kostenlose Einsteigerversion des Branchenstandards Pro Tools. Die frei herunterladbare Version enthält dabei viele der Features aus den bewährten Pro Tools-Programmen, Pro Tools | First wurde auf der Avid MediaCentral-Plattform entwickelt und treibt die Avid Everywhere-Strategie im Audiobereich weiter voran. Es ist laut Avid einfach genug, um unerfahrenen Nutzern den Einstieg zu ermöglichen – und gleichzeitig technisch so ausgereift, dass es auch den Ansprüchen erfahrener Musiker genügt. Mit Pro Tools | First ermöglicht es Avid so jedem Interessierten, die Einsteigerversion der DAW, die Branchenstandards gesetzt hat, kostenfrei zu nutzen und damit musikalische Ideen in professionelle Produktionen...
Line6 Variax Standard, Firehawk FX und mehr
Mir der Variax Standard bietet Line6 erstmals eine Gitarre aus Yamaha-Fertigung. Ebenfalls auf der NAMM vorgestellt: die „Stereoanlage für Gitarristen“ Amplifi TT, der Bodeneffekt mit Bluetooth-gestützter Steuerung Firehawk FX, neue Gitarren-Funksysteme und eine neue POD-HD-Firmware. Genau eine Jahr nach Übernahme gibt es nun eine gelungene Kombination aus Yamahas Instrumentenbaukunst und Line6-Technologie. Die mit 3 Single-Coils ausgestattete Variax Standard kann nicht nur so klingen wie eine 50er-Strat, sondern sie macht auch den Sound diverser Akustik- und E-Gitarren, dies mit verschiedenen Stimmungen sowie virtuell andersartigen Korpi und Tonabnehmerbestückungen. Die Variax zeigt sich optisch verschieden: die Dreifaltigkeit in den...
Messe-Neuigkeiten von IK Multimedia
Das italienische Unternehmen IK Multimedia hat ordentlich aufgestockt und präsentiert neben einem neuen Mikrofon auch einen Gitarreneffekt-Prozessor, eine zentrale ''Charger''-Einheit und eine weitere App für das Android-Portfolio. iRig Mic Studio iRig Mic Studio reiht sich in die iRig-Familie ein und ist ein extrem kompaktes Digital-Mikrofon mit dem Anspruch auf Studio-Qualität. Trotz seiner Miniatur-Größe (kleiner als ein iPod) beherbergt das Elektret-Kondensatormikrofon eine 1-Zoll Großmembran. Die A/D Wandlung findet in 24-Bit bei maximal 44.1/48kHz statt. Der eingebaute rauscharme Verstärker (LNA) und der Grenzschalldruckpegel von 133db SPL sollen eine breite Klangpalette authentisch einfangen - von subtilen Nuancen der...
ADAM Audio fährt Produktion wieder hoch
Vor kurzem meldete der renommierte Lautsprecher-Hersteller ADAM die Insolvenz an. Doch nun gibt ADAM einen Eigentümerwechsel bekannt und eröffnet die sofortige Produktion der F-, AX- und SX-Serie sowie der Subwoofer. "Mit dem Eigentümerwechsel Ende letzten Jahres stehen uns die nötigen Ressourcen zur Verfügung, mit denen wir die Produktion wieder hochfahren können. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, denn unsere Auftragsbücher sind voll. Darüber freuen wir uns natürlich sehr, denn es zeigt uns, dass die Nachfrage nach unseren Monitoren weiterhin ungebrochen ist“, so Sven Schmöle, Managing Director bei ADAM Audio. Die Modelle der AX-Serie zählen zu den erfolgreichsten Produkten aus dem Hause ADAM Audio. Weltweit haben sich inzwischen...
Groove: Digital-Audio-Konverter von Apogee
Zur diesjährigen NAMM-Show stellte der renommierte Hersteller Apogee den Digital-Audio-Konverter (DAC) Groove vor. Das portable USB-Gerät soll das digitale Signal aus einem Mac oder PC mit einer höchstmöglichen Qualität umwandeln. Das kompakte Gehäuse (95x30x16mm) von Apogee Groove umfasst zwei Buttons zur Pegelregelung und LEDs zur Statusanzeige sowie eine USB-Schnittstelle (versorgt das Gerät mit Strom) und einen analogen 3,5mm-Ausgang. Für die Wandlung verantwortlich sind professionelle Ess Sabre Chips (Spezialist auf dem Feld) und die Quad Sum DAC-Technologie (vier weitere DA-Wandler pro Kanal), um – so Apogee - den maximalen Dynamikumfang und die minimale Verzerrung zu gewährleisten. Die Auflösung ist mit 24Bit/192kHz angegeben...
CME stellt Xkey37 vor
Der Hersteller CME ergänzt sein ultraflaches Controller-Keyboard Xkey um ein größeres Modell. Das neue Xkey37 hebt sich von seinem Bruder mit 37 Tasten, Fußpedal-Anschlüssen und verbesserter MIDI-Funktionalität ab. Als wesentliche Erweiterung gibt der Hersteller die „Xport“-Schnittstelle an. Durch das beiliegende Breakout-Kabel werden dem ultraflachen (16mm) Keyboard drei nützliche Buchsen spendiert – zwei entsprechend beschriftete 6,3mm-Klinkenanschlüsse für die konventionellen Sustain- und Expression-Pedale sowie ein MIDI-Ausgang. Der Verbund aus Xkey37 und externem MIDI-Equipment ist nun ohne einen Rechner möglich. Alle Varianten der Xkey-Serie bieten weitere Tasten, um die Klaviatur oktavweise zu transponieren sowie Pitch-Bend-...
Bestservice mit fünf Neuzugängen
Bestservice stellt den Besuchern der Namm Show fünf neue Libraries vor. Voyager Drums von den Machern der Artist-Drums, Titan 2 mit 266 Synthesizern in einem, Klanghaus 2 mit seiner Kollektion von einzigartigen Instrumenten, die neue Sammlung historischer Instrumente ERA II und das virtuelle Cello Emotional Cello werden präsentiert. Voyager Drums Hier wurden zwei Power Drum Kits von Yamaha aufgenommen. Es handelt sich dabei um die Kits Yamaha Maple Custom und Yamaha Recording Custom. Der Beckensatz kam aus der Paiste Line Series. Aufgenommen wurden die Drums in den Principal Studios bei Münster in einer Auflösung von 24-Bit und 96 kHz mit 5 Round Robins und 16 Velocity-Layern. Bei allen Signalquellen können Attak- und Decay-Zeit...
Vier neue Monitore von Denon Professional
Vier auf einen Streich – Denon Professional stellt auf der NAMM gleich vier neue Lautsprechermodelle vor. Die Monitorserie, deren erstes Modell die DN-304SAM erst vor kurzem vorgestellt wurden, wird um neue aktive 2- und 3-Wege Lautsprecher für Konferenzräume und Multimedia-Arbeitsplätze erweitert. Die Modelle DN-306SA und DN-308SA werden als aktive 2-Wege Monitore angeboten, DN-506SA und DN-508SA sind jeweils als koaxiale 3-Wege Aktivlautsprecher erhältlich. Die dritte Stelle im Produktnamen gibt die Zollgröße des Tieftöner preis. Daher werden die neuen Modelle jeweils mit 6“ bzw. 8“ Kevlar-Tieftönern erhältlich sein. Als Hochtöner kommen jeweils 1,25“ Hochtöner mit Seidenkalotte zum Einsatz. Die Lautsprecher der 2-Wege Systeme...
Digitale Funkstrecke: Sennheiser launcht evolution wireless D1
Auf der diesjährigen NAMM stellt Sennheiser die Funkmikrofonserie evolution wireless D1 vor. Die digitalen Systeme für Vocals und Instrumente bieten Bands einen besonders einfachen Einstieg in die drahtlose Mikrofontechnik: Die Sender und Empfänger der Serie konfigurieren sich selbst und suchen automatisch nach einer geeigneten Übertragungsfrequenz. Werden mehrere D1-Systeme gleichzeitig genutzt, so koordinieren sie sich selbständig untereinander. Die ew-D1-Systeme funken im Frequenzbereich 2,4 GHz, der weltweit lizenzfrei genutzt werden kann. Drahtlos ganz einfach Frequenzen programmieren, den richtigen Gain einstellen, mehrere Mikrofone koordinieren – all diese zeitraubenden und oft fehleranfälligen Aufgaben können Bands jetzt...
SONiVOX FILM SCORE COMPANION
SONiVOX präsentiert das Software-Bundle fürs Film-Scoring FILM SCORE COMPANION. In der Suite sind fünf verschiedene Instrumentengattungen enthalten. Als Zielgruppe werden vor allem Produzenten von Film-Scores und Videospiel-Soundtracks angesprochen. Die Software Suite enthält folgende Instrumentengattungen: Streicher-Ensembles (9 GB; 1. und 2. Geige, Bratschen und Kontrabässe in unterschiedlichen Spielweisen) Blechblasinstrumente (5 GB; Trompeten, Posaunen; Hörner solo und jeweils als Ensemble sowie die Tuba – alle in unterschiedlichen Spielweisen vorhanden) Holzblasinstrumente (9GB; Piccolo, Flöte, Oboe, Englischhorn, Klarinette, Bassklarinette, Fagot; Solo-Instrumente, Ensembleversionen und Komplettensemble) Flügel (11 GB, virtuelle...
Korg MS-20M Kit plus SQ-1 – wir bauen uns einen Synthesizer
Dern MS-20 Analogsynthesizer aus dem Jahre 1978 gibt es jetzt mit original reproduzierter Originalschaltung als MS-20 Kit zum Selbstbau. MS-20 Mini und MS-20 Kit wurden von den Technikern des original MS-20 entworfen. Er basiert auf dem MS-20 und bietet zudem einige wichtige Verbesserungen. Bei dem analogen Synthmodul kann man seine Vorlieben wählen und die Montage selbst durchführen. Zusätzlich zu den mit Oscillator Sync, FM, zwei Filtern (pre und post) und PWM stark erweiterten Syntheseoptionen gibt es Eingänge wie den CV-IN, der sowohl Hz/V als auch V/Oct unterstützt und die Interaktion mit anderen Geräten erleichtert. Dieses Video macht Geschmack auf das Selbstbaubesteck: //www.youtube.com/embed/NcFeTvgK4hM Highlights SYNC...
Sequential Prophet 6 - Der Geist von MIDI
Schönere Geschichten als in der Musikindustrie gibt es kaum. Dave Smith bekommt seine Namensrechte zurück und präsentiert sein neustes Produkt Sequential Prophet 6. Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre bekamen die drei Synthesizer-Pioniere Dave Smith, Tom Oberheim und Bob Moog zunehmend die japanische Konkurrenz zu spüren. Digitale Synths wie Yamahas DX7 oder Rolands D-50 verdrängten die anfälligen analogen Boliden, und mit der Zeit verschwanden die Hersteller auch zusehends von der Bildfläche. Die Namensrechte gingen verloren, Sequential wurde von Yamaha gekauft. Dave Smith arbeitete jedoch schon früh mit den japanischen Konzernen zusammen, unter anderem entstand der MIDI-Standard nicht zuletzt auf Initiative von Dave Smith, den eine...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben