Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Kostenlos: Real Time Analyzer für Lynx Hilo
Nutzer des Lynx Hilo können ihren Zweikanal-AD/DA-Wandler nun kostenlos upgraden und um den 30 Band Real Time Spectrum Analyzer erweitern. Darüber hinaus lässt sich das graphische Benutzerinterface des Lynx Hilo wahlweise in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Chinesisch betreiben. Der neue Real Time Analyzer der Hilo-Firmware Version 7 nutzt den gesamten LCD-Bildschirm aus. Der RTA verwendet die einschlägigen AES-Standards und gibt dem Nutzer die Wahl zwischen den beiden verschiedenen Anzeige-Modi Rainbow und standardisierten Anzeigefarben. Die Peak Hold Funktion kann wahlweise auf Auto (Refresh jede Sekunde) oder Manuell gesetzt werden (hier kann man dann einen gezielten manuellen Reset durchführen). Ebenfalls möglich ist...
Hands On Behringer X32 - Umfassender Videolernkurs
DVD-Lernkurs widmet sich dieses mal dem Behringer X32 und Midas M32 Digitalmischpult. Der gleichnamige Kurs ''Hands on Behringer'' X32 will dem Zuschauer den gesamten Funktionsumfang in anschaulichen Videolektionen vermitteln. Die Autoren Stephan Kuczera (Leiter der Schule für Tontechnik) und Wolfgang Benke (Produktspezialist und Musiker) stellen Schritt für Schritt alle Bereiche des Pultes in Funktion und Bedienung vor, wobei stets hilfreiche Tipps für die Praxis mit einfließen sollen. Darüber hinaus widmet sich der Kurs in einem eigenen Kapitel ausführlich fortgeschrittenen Funktionen und praktischen Anwendungsbeispielen. Das vermittelte Wissen geht dabei weit über das hinaus, was bisher im Handbuch oder anderen deutschsprachigen...
e-instruments veröffentlicht Session Keys Electric R
e-instruments haben soeben Session Keys Electric R veröffentlicht, ein Rhodes Mark I Stage Piano aus dem Jahre 1976. Das Sample-Instrument läuft in Native Instruments Kontakt und Kontakt Player. Es richtet sich an Produzenten von Jazz bis Funk, von Soul bis Pop und darüber hinaus. Das Rhodes wurde speziell mit acht separaten Ausgängen ausgestattet und zusätzlich aufwendig mikrofoniert, um Anwendern sämtliche Klangnuancen des Instrumentes zu bieten, heißt es. Das Resultat dieser komplexen Aufnahme soll eine perfekte Symbiose aus authentischem Spielgefühl, detailgetreuem Klang und einem hohen Maß an Flexibilität sein. Session Keys Electric R nimmt 5 Gigabyte Speicherplatz in Anspruch und enthält die beiden grundsätzlich...
Kurzfilmwettbewerb „My RØDE Reel“
Nach dem großen Erfolg der Erstauflage 2014, bei der 1120 Beiträge aus 76 Ländern eingereicht wurden, findet „My RØDE Reel“ auch dieses Jahr wieder statt. Der Gesamtwert der Sachpreise hat sich mit über 200.000 US-Dollar gegenüber dem Vorjahr glatt verdreifacht. An der Teilnahme interessierte Filmer sind aufgefordert, einen Kurzfilm von maximal 3 Minuten Länge zu drehen und die Dreharbeiten zusätzlich mit einem „Making-Of“-Video zu dokumentieren. In letzterem müssen die dabei verwendeten RØDE-Geräte zu sehen sein. Die fertigen Beiträge können ab sofort bis Ende Mai 2015 auf YouTube hochgeladen werden. Der exakte Einsendeschluss ist Montag, 1. Juni 2015 um 04:00 früh. Es warten Sachpreise im Wert von insgesamt 200.000 US-Dollar, darunter...
Steinberg kündigt UR242 Audiointerface an
Steinberg will mit dem angekündigten UR242 Audiointerface die Lücke zwischen den Einsteiger- und Profi-Modellen der UR-Serie schließen. Das Interface nutzt DSP-Power, arbeitet class compliant und bietet eine Audioqualität von bis zu 192kHz bei 24-Bit. Steinbergs Audiointerface UR242 verfügt über zwei Neutrik Combo Eingänge inklusive Class-A D-PRE Mikrofonvorverstärker mit +48V Phantomspeisung. Ebenfalls vorzufinden sind Peak-Anzeigen, Lautstärkeregler und einen Pad-Schalter für die Dämpfung des Signals. Zudem ist Eingang 1 mit einer zuschaltbaren Option für den Anschluss hochohmiger Instrumenten-Signale ausgestattet. Jeweils ein Lautstärkeregler für den Master- und Kopfhörerausgang komplettieren den Funktionsumfang der Vorderseite. Auf...
Best Service stellt Voyager Drums vor
Mit dem frisch präsentierten Produkt Voyager Drums von Best Service bekommt der Nutzer zwei Power Drum Kits im praktischen Sample-Instrument-Format. Der kräftige und druckvolle Sound soll sich ganz besonders für Pop, Rock, Jazz und Funk eignen. Voyager Drums besteht aus den beiden YamahaTM Drum Kits Maple Custom und Recording Custom. Als Becken kam die PaisteTM Line Series zum Einsatz. Für jedes Kit stehen die drei unterschiedlichen Layer Full Kit (Direkt, Overhead und Raum Mikrofone), Overhead (Direkt Mikrofon) und Direct (nur Direkt Mikrofon). Die Voyager Drums wurden von drei verschiedenen Mikrofon Positionen aufgenommen (24-Bit, 96kHz, fünf Round Robins und 16 Velocity-Layer). Diese fanden in den Principal Studios bei Münster...
Plug-Out-Nachschub: Promars von Roland vorgestellt
Mit dem Promars Plug-Out veröffentlicht Roland nach dem SH-101 und dem SH-2 jetzt einen weiteren Retro Synthi-Klassiker als Software Synthesizer. Der Promars Compuphonic MRS-2, so die damalige offizielle Bezeichnung, kam Ende der 70er Jahre auf den Markt und prägte den Sound vieler bekannter Wave- und Elektropop-Acts der 80er Jahre. Der Promars läuft sowohl als Plug-Out Modul im AIRA Synthesizer System-1, als auch über einen Mac bzw. PC. Er bietet eine Auflösung von 96kHz/32bit und lässt sich mittels AU-/VSTi nahtlos in eine DAW-Software integrieren. Wie beim SH-101 und SH-2 basiert auch das Promars Plug-Out auf der Analog Circuit Behavior-Technologie (ACB) von Roland und verspricht die knackigen Klänge eines typischen Analog-Synth. Die...
Roland SYSTEM-1: Preisnachlass und mehr
Seit dem 1. März 2015 wird jedes Roland SYSTEM-1 mit einer Ableton Live Lite-Version ausgeliefert. Aber auch am Preis des Synthesizers hat sich was geändert. Das SYSTEM-1 (zum Testbericht hier entlang) ist ab sofort für UVP 499,- Euro im Handel erhältlich – ein Preisvorteil von satten 100,- Euro gegenüber der vorherigen UVP. Zudem erhalten Kunden, die das SYSTEM-1 im Aktionszeitraum zwischen dem 1. März und 31. Mai 2015 kaufen, die SH-101 Plug-Out Software sowie zusätzlich die Ableton LE Software im Bundle kostenlos dazu. Nach dem Aktionszeitraum ist das SH-101 Plug-Out als kostenpflichtiges Produkt weiterhin erhältlich. Zum Download des SH-101 Plug-Out und der Ableton Live Lite-Software muss das SYSTEM-1 online auf der...
Gewinner des The Arrows Remix Contest
Seuche, Grippe, Krankheit allenthalben und schon war der Februar rutscht. Jetzt sind wieder alle an Bord und flux hat eine Fachjury die drei Gewinner ermittelt. Dabei ist die Qualität, nicht nur der Gewinnerbeiträge mehr als beachtlich. Parallel zum internationalen Remix-Contest konnten wir zusammen mit Avid einen eigenen Remix-Contest veranstalten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auch an Avid. In dieser Woche hat eine Jury ein klares Siegervotum treffen können. Nach den Kriterien Musikaliät, Originalität und technische Umsetzung/Mixdown wurden alle Beiträge bewertet. Die Jury bestand aus unserem Geschäftsführer Ralf Willke und unseren Redakteuren Kai Chonishvili, Lukas Ruschtzka und Marcus Schlosser...
VT403WA: Wasserdichtes Lavalier-Mikrofon von Voice Technologies
Mit dem VT403WA stellt der Schweizer Mikrofon-Spezialist Voice Technologies die „Water Adventure“-Version des besonders kleinen Vocal-Lavalier-Mikrofons VT403 für Bühne, Film und Broadcast vor. Damit erweitert der Hersteller sein Portfolio an widerstandsfähigen und wasserdichten Mikrofonen. Neben dem wasserdichten Gehäuse verfügt es auch ein extrem robustes Kabel, das sowohl schnittfest als auch schweißresistent ist. Damit eignet es sich perfekt, um selbst unter widrigsten Bedingungen Gesang und Sprache einzufangen. Das VT403WA ist eine weiterentwickelte Variante des Bühnenmikrofons VT403 und soll sich besonders für Sprach- und Gesangsaufnahmen eignen und mit einem offenen, klaren Klang überzeugen. Die Subminiatur-Mikrofonkapsel mit...
Toontrack startet März-Promoaktion
Das Unternehmen Toontrack beginnt mit der einmonatigen März-Promoaktion und bietet die EZkeys Sound Expansion zu stark reduzierten Preisen im Musikhandel an. Ab heute Mittwoch, 04. März 2015 bis einschließlich Dienstag, 31. März 2015 bietet Toontrack die EZkeys Sound Expansion als einmonatige März Promo-Aktion stark reduziert im Musikhandel an. Mit der EZkeys Sound Expansion kann jeder User, der bereits ein beliebiges EZkeys Piano besitzt dieses um jeweils ein weiteres EZkeys Piano zu ca. 50 Prozent reduziert erweitern. Mit der aktuell im gesamten März 2015 gültigen Aktion reduziert Toontrack diese attraktive Möglichkeit zusätzlich. Beispielsweise besitzt ein Nutzer EZkeys Grand Piano und möchte als nächstes EZkeys Vintage Upright...
VST Connect Pro 3 ist ab sofort verfügbar
Steinberg hat heute das Remote Recording-Plugin VST Connect Pro 3 veröffentlicht. Es verspricht die nahtlose Online-Zusammenarbeit unter den DAWs Cubase Pro 8, Nuendo 6.5 und Cubase 7.5. VST Connect Pro ist eine Peer-to-Peer-Lösung mit „Sample-genauer Sync“ und ermöglicht die Zusammenarbeit von Produzenten und Künstlern, ganz unabhängig vom Standort. Der verschlüsselte Transfer von Audioaufnahmen ist in Echtzeit über das Internet oder ein lokales Netzwerk möglich. Während die Stereo-Aufnahme sofort übertragen wird, werden im Hintergrund bis zu 16 Audiospuren in unkomprimierter, hoher Auflösung aufgenommen, so das Unternehmen. Die dritte Version von VST Connect Pro präsentiert sich im neuen Look, der die Anwendung um einiges intuitiver...
Nuendo 7 Preview auf der Game Developers Conference
Steinberg hat kürzlich sowohl die Veröffentlichung von Nuendo 7 als auch die Partnerschaft mit Audiokinetic Inc. Angekündigt, dem Anbieter für Cross-Plattform Audiolösungen in der Medien- und Gaming-Industrie. Die 2015 Game Developers Conference findet diese Woche im Moscone Center in San Francisco, USA, statt. Steinberg zeigt einen ersten Preview von Nuendo 7 am Audiokinetic Stand, Nummer 836. Immer mehr Game-Sound-Designer entscheiden sich laut Pressemitteilung für Nuendo, um mit der flexiblen Programmstruktur und den unzähligen Möglichkeiten beeindruckende Soundeffekte zu erstellen. Mit Nuendo 7 stellt Steinberg nun „Game Audio Connect“ vor, das eine nahtlose Anbindung der Wwise Audio Middleware von Audiokinetic gewährleisten soll...
Flexibles Audiointerface: MOTU UltraLite AVB jetzt lieferbar
MOTU, der Spezialist für Audiointerfaces stellt das neue UltraLite der AVB-Serie vor, das nicht nur class compliant arbeitet, sondern auch als Standalone-Mischpult fungieren kann. Ob Studio oder Bühne - das MOTU UltraLite AVB verspricht beste Audioqualität, eine einfache Bedienung und eine großartige Performance. Das MOTU UltraLite der AVB Serie hat 18 Ein- und 18 Ausgänge sowie die laut Hersteller besten Wandler in dieser Preisklasse für mobiles Recording. Der Anschluss des MOTU UltraLite AVB erfolgt per Netzwerkkabel oder Class Compliant USB 2.0 (kompatibel mit USB 3.0 und iOS). Der Nutzer kann Aufnahme mit Sampleraten von bis zu 192 kHz erzeugen. Zwei Mikrofoneingänge, zwei Hi-Z-Gitarreneingänge sowie sechs analoge Line-Eingänge und...
Sounddesign bei Who Am I
Die vierte Episode des Produktionsblogs zur Tongestaltung des deutschen Cyber-Thrillers "Who Am I" ist nun online. In der aktuellen Episode erklären Daniel Weis und Florian Holzner welche unterschiedlichen Aspekte beim Sounddesign zu Who Am I berrücksichtigt werden mussten. Zudem erhält man einen Einblick in die unterschiedlichen Stufen des Sounddesigns und wie diese ineinander greifen. Text, Bilder und Video findest Du auf secrets.recording.de Viel Spaß beim Lesen und Anschauen.
SAE Institute Deutschland startet Music Business Studiengang
Ab Semesterbeginn im September 2015 bietet das SAE Institute den Studiengang Music Business an. Das neue Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Inhalte und bereitet auf eine Karriere in der Musikindustrie vor. Der neue Studiengang Music Business ist die Antwort der privaten Medienschule auf die massiven Umwälzungen in der Musikindustrie im Laufe der letzten Jahre. Neue Medien und Vertriebsmodelle stellen die Musik-Branche vor nicht gekannte Herausforderungen. Im Marketing und Vertrieb werden Experten gesucht, die über Fachwissen auf dem neuesten Stand verfügen. Entsprechende Mitarbeiter für betriebswirtschaftlich-orientierte Berufsbilder in der Musikindustrie sollen durch den Studiengang Music Business zukünftig am SAE Institute...
Emotive Strings: Streicher-Klänge von NI
Native Instruments erweitert seine Palette an virtuellen Instrumenten. Die Neuerscheinung Emotive Strings beherbergt ein Streichorchester mit leicht spielbaren Phrasen und präsentiert Melodien für cineastische Produktionen. Die Streicherphrasen von Emotive Strings wurden mit dem Budapest Scoring Symphony Orchestra eingespielt. Im Vorlauf hat die Sample-Schmiede die Soundtracks großer Kinoproduktionen analysiert, um ihre "musikalische DNA" in ein virtuelles Instrument zu gießen. So kamen in der 28 GB großen Kollektion 72 Themen und 175 Phrasen zusammen, die produktions- und spielfertig sind. Aufsteigende Legato-Passagen und brillanten Arpeggien versprechen einen realistischen Klang. Die Kombination aus Emotive Strings und den...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben