Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das Nashville Drumkit enthält über 7 GB Content bestehend aus mehr als 8.000 Samples, die laut Hersteller von dem Grammy prämierten Sound-Engineer Chad Carlson in den Sound Emporium Studios in Nashville, Tennessee, aufgenommen wurden. Jedes Instrument des 13-teiligen Yamaha Schlagzeugs wurde in 16 Velocity Stufen und mit 5 Samples pro Schlag (Round Robins) aufgenommen, um den natürlichen Sound und Stereoklang des gesamten Drumkits einzufangen. Die 21 enthaltenen Styles decken ein großes Spektrum an Country-Musik ab und reichen von Balladen bis zu R&B mit Country Einflüssen und lebhaften Country-Rock Grooves. Matthias Quellmann, Senior Marketing Manager bei Steinberg, kommentiert: „Wir bei Steinberg sind stolz darauf, dass wir die...
Pro Tools HD User aufgepasst. Seit Kurzem ist das Symphony I/O Mk II HD von Apogee erhältlich. Das Interface ist speziell für die Verwendung mit einem Pro Tools HD System entwickelt worden. Symphony I/O Mk II ist ein mehrkanaliges Audiointerface mit den neuesten AD/DA Wandlern von Apogee. Das Interface soll bis zu 32 Ein- und Ausgänge, ein intuitives Touchscreendisplay und optional Mikrofonvorverstärker bieten. Laut Aussage des Herstellers hat sich das Symphony I/O seit der Einführung der ersten Generation in 2010 zu einem Standardinterface entwickelt, das von vielen Studios, Künsterln und Produzenten, darunter Bob Ludwig, Spike Stent, Bob Clearmountain, Dave Tozer, Nathan Chapman and Studio 606, genutzt wird. Für das Design des Mk...
Ein voll ausgestatteter Channelstrip stellt Studio-Anwendern erstmals einen kompletten Kanal der legendären TG12345-Konsole aus den Abbey Road Studios zur Verfügung. Die neue TG Microphone Cassette stellt Anwendern den TG-Sound in einem voll ausgestatteten Channelstrip zur Verfügung – erweitert um den Komfort und die Flexibilität moderner Studio-Hardware sowie den völlig neuen TG1 Opto-Limiter. Die drei Sektionen des Gerätes umfassen einen TG2 Preamp/DI in Kombination mit einer TG Curve Bender EQ-Sektion inklusive Reglern für Bass, Höhen und Presence sowie den patchbaren TG1 Opto Limiter. Letzterer lässt sich völlig unabhängig ansteuern und erweitert die TG Microphone Cassette um die Möglichkeit, mehrere Signalquellen simultan zu...
Der neue Drawmer MPA-90 ist ein Monitor-Verstärker im Class-D-Design für den Antrieb passiver Studiomonitore in Kombination mit dem Drawmer MC1.1 Monitor-Vorverstärker sowie jedem anderen Vorverstärker. Darüber hinaus bietet sich der MPA-90 ebenfalls für den Betrieb der Monitor-Controller MC2.1 und MC3.1 von Drawmer an. Neben dem Antrieb passiver Studiomonitore lässt sich der MPA-90 zudem auch in Hi-Fi-Umgebungen im Heimbereich einsetzen – beispielsweise als perfektes Bindeglied zwischen einem Plattenspieler und den eigenen Hi-Fi-Lautsprechern. Der leistungsstarke Class-D-Verstärker des MPA-90 verfügt über 90 Watt pro Kanal an 4 Ohm (50 Watt pro Kanal an 8 Ohm) und bietet interne Schutzschaltungen gegen Überhitzung, Überstrom sowie...
Mit der Einführung von Try-Sound bot Best Service bereits seit mehreren Jahren die einzigartige Möglichkeit, ausgesuchte virtuelle Instrumente kostenlos im Studio oder zu Hause "live" zu testen. Es gibt jetzt auch die Best Service Engine AAX Version für Pro Tools User. Damit stehen allen Pro Tools Usern die Libraries von Eduardo Tarilonte, Galaxy Instruments, V3Sound, Klanghaus und Best Service zur Verfügung.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.550
80s Synthwave bietet 10 massive Construction Kits, komplett fertig zum Arrangieren und Produzieren. Diese Elastik Library enthält fast 3,5 GB Samples und 730 Loops. Inspiriert von Künstlern, wie John Carpenter und Kavinsky (u.a. mitwirkend an dem Soundtrack von „Drive“) fängt 80s Synthwave den authentischen Sound der 80er ein, kombiniert mit modernen Produktionstechniken. Die Struktur sowie das zusätzliche Tagging mit Informationen über Tempo und Tonart machen Ueberschalls Elastik zum Player für loop-basierte Libraries. Die zentrale Loopeye Ansicht fokusiert alle Aufmerksamkeit auf den Loop und ermöglicht innovatives Sample Editing. Die fortschrittliche Architektur des „élastique pro“ Algorithmus von zplane development bietet außerdem...
PCBGrinder oder auch als Gustav bekannt, vertreibt seit Jahren Platinen, die jeder DIY-Audiogerätebauer schon mal in der Hand hatte. Die klassischen Schaltungen wurden um sinnvolle Erweiterungen ergänzt und werden nun als Komplettgeräte verkauft. Für alle Geräte wurden komplett neue Platinen erstellt. Die Geräte haben ein schickes, leicht vintage angehauchtes Design. MS76 Hinter dem MS76 verbirgt sich ein klassischer Kompressor amerikanischen Vorbilds, der im Gegensatz zum ursprünglichen Original ein Dual-Mono-Gerät ist. Die klassische Schaltung wurde um folgende Features ergänzt: - MS-Bearbeitung, damit auch Stereosignale verarbeitet werden können - Wet/Dry-Regler, mit denen sich das unkomprimierte und das komprimierte Signal...
Wenn du mit dem Touchpad nicht warm wirst, dann spricht das eigentlich Bände und sollte auch nach 2 Monaten bewertet werden können. Entweder es ist gut, oder eben nicht. Und warum ist es nicht mittig? Die Tastatur erinnert mich irgendwie an eine Gamer-Tastatur mit den hervorgehobenen WASD-Tasten. Für ein Audiosystem für über 2000 Euro (!) sollte es an sowas nicht mangeln. Auch ein Display sollte mehr aus 1080px liefern. Was sagt die Lautstärke? Für ein Audio-Laptop essentiell. Als Apple-Nutzer bin ich auch ein etwas stimmigeres Design gewohnt. Ist nicht essentiell, aber das hier sieht mir doch arg bescheiden aus.
Halo Upmix von Nugen Audio wurde erweitert und bietet nun die Möglichkeit einen Upmix bis 9.1 zu erstellen. Dadurch können Stereomischungen in den neuen Kontext zu Dolby Atmos (7.1.2) gebracht werden. Signale können mit der “Vertical Distribution” in die Höhenebene verteilt werden. Die 9.1 Erweiterung stellt die genaue Position über das grafische User-Interface dar. Die Erweiterung wurde in enger Zusammenarbeit mit Dolby erstellt, um die bestmöglichen Workflows und Funktionen für die Surround-Post-Production zu bieten. Durch koherente Signale bleibt der Upmix vollständig Downmixkompatibel. Dabei werden genaue Downmix Modi (Spezifikationen) gesetzt und jede Downmixstufe kann angehört und korrigiert werden. Der Centre- und LFE-Kanal...
Roland.Spotlight soll es Musikschaffenden und Liebhabern ermöglichen mit dem Musik Video Channel im musikalischen Rampenlicht zu stehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man erst angefangen hat Musik zu machen oder bereits ein Profi ist. Die Plattform bietet allen die Möglichkeit ihr musikalisches Schaffen in einer unterhaltsamen, inspirierenden, emotionalen und auch unerwarteten Weise als Video zu präsentieren. Roland.Spotlight ist global angelegt. So können Musiker ihrer Kreativität freien lauf lassen und ihre Performance Tipps und ihr musikalisches Können mit gleichgesinnten weltweit teilen. Eine Verknüpfung mit YouTube ist möglich. Featured Videos werden handselektiert von einem Musikerteam von Roland und zusätzlich über die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.145
Antelope Audio stellt gleich 3 neue Produkte vor. Das portable Audio Interface Zen Tour, das neue Flaggschiff Goliath und die Live Clock für den WordClock Sync in Live SetUps und kleinen Studios. Das neue LiveClock ist eine neue Master Clock basierend auf der AFC (Acoustically Focused Clocking) Technologie und ist speziell für Live-Sound Anwendungen entwickelt worden. Die LiveClock ist nicht für Live Situationen geeignet, sondern lässt sich als Master Clock im Heim- oder Projektstudio integrieren. CEO Igor Levin meint: “The clocking technology present within many digital consoles and other live sound gear is often a weak link that adversely affects sound quality […] Many FOH engineers have already discovered that they can achieve...
X-FDBK ist ein PlugIn zur automatischen Feedbackunterdrückung. Die Software ist an FOH und Monitor Techniker und Musiker, die mit der eigenen PA unterwegs sind gerichtet. X-FDBK soll in wenigen Sekunden einen lauten, deutlichen und feedback-freien MIx ermöglichen. Das PlugIn erkennt Feedback-Frequenzen eigenständig und setzt schnell und passende Notch-Filter. Dabei soll der grundlegende Charakter der Lautsprechersysteme und des Mix erhalten bleiben. Das PlugIn stellt das Frequenzspektrum und die gesetzten Filter grafisch dar. Die störenden Frequenzen werden nur so weit abgeschwächt, wie nötig. Die Filter können jederzeit manuell verändert werden. Mehr Infos auf der Waves Website.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.935
IK Multimedia hat zwei neue Produkte in ihrem Angebot. Sample Tank 3 CS ist mit dem aktuellen Update in der Funktionalität nicht mehr eingeschränkt. Umfangreiches Editing, Klangbearbeitung und Import von Legacy VIs und eigenen Samples oder von Drittanbietern ist jetzt möglich. Neben dem Update wurde Miroslav Philharmonik 2 CE vorgestellt. Update für SampleTank 3 CS (kostenlos, erweiterbar und voll ausgestatteter SampleTank3) SampleTank 3 CS "Custom Shop" for Mac/PC now offers all musicians and studios the full functionality of SampleTank 3 in an expandable and free virtual instrument SampleTank 3 CS ist nun vollumfänglich. Es gibt keine Limitierungen mehr. Dazu gehört uneingeschränkte Editingmöglichkeiten und Importfunktionen...
Mit dem neuen RedNet A8R können Dante-Audio-über-IP-Netzwerke um acht analoge Ein- und Ausgänge erweitert werden. Er bietet zudem eine redundante Stromversorgung und doppelte Netzwerkanschlüsse für ein Maximum an Zuverlässigkeit. Außerdem stellt Focusrite die neue PCIe-R-Karte mit ultra-geringer Latenz und Netzwerk-Redundanz für Dante-Netzwerke als Neuzugang in der stetig wachsenden RedNet-Serie vor. RedNet A8R Das Gerät stellt auf einer Höheneinheit acht analoge Ein- und Ausgänge in gewohnt hoher Audioqualität mit präziser 24-Bit-/192-kHz-Wandlung bereit. Für eine sehr hohe Ausfallsicherheit sind sowohl die Strom- als auch die Netzwerkanschlüsse redundant ausgelegt, sodass im Falle einer Störung automatisch auf den anderen Anschluss...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.142
London, UK: Der Softwareentwickler FXpansion stellt BFD Horsepower vor. Horsepower ist die aktuellste Erweiterung der Soundbibliothek von BFD3. Das Expansion Pack soll eine authentische Auswahl von mix-fertigen “American Style” Drumsounds fur Blues, Alt-Country, Garage Rock und Folk bieten. Die Bibliothek ist 55 GB groß. Die Drumsounds sollen mix-fertig aufbereitet sein. BFD3 bietet mix-fertige presets, Modelling für Tomresonanz und Becken, pattern creation und Editing-Moglichkeiten. Horesepower erweitert BFD3 um weitere 48 GB. Die Bibliothek umfasst neben der unbearbeiten Version, zwei bearbeitete Versionen und ermöglicht auf 6 Drumkits zurückzugreifen. Laut Aussage der Entwickler wurde viel Wert auf eine hohe Detailtreue und maximale...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.041
Circuit-Components ist eine Sammlung von kostenlosen Tools, mit deren Hilfe sich Circuit erweitern, verändern und an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Neben dem neuen Sample-Import gibt es einen Synth-Editor, den Session-Librarian und ein dazugehöriges Firmware-Update. Der Editor lag bisher nur als Max4Live-Plug-in vor, arbeitet nun aber als eigenständiges Programm auf PC und Mac. Es lassen sich komplexe Patches entwickeln, da man Zugriff auf jeden Synth-Parameter der beiden leistungsfähigen Circuit-Polysynths erhält. Die acht Makro-Regler von Circuit lassen sich nun für jedes Patch anpassen. Wer seine Sounds mit anderen teilen möchte, wird es schätzen, dass Circuit-Editor Patches auf einem Computer speichern kann. The...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.895

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben