Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Roland Boutique: TR-09, TB-03 & VP-03
Die Highlights des 909 Day stellten mit Sicherheit die Boutique-Neulinge TR-09, TB-03 & VP-03 dar, die legendäre Klassiker im neuen portablen Gewand wieder aufleben lassen. Roland TR-03 - Realistische Nachbildung des TB-303 Bass Line Synth Die batteriebetriebene TB-03 ist der direkte Nachfolger des legendären TB-303 Bass Line Synths. Die Regler und ihre Anordnung entsprechen bei der Neuauflage exakt dem Original. Und auch der Sound soll dank Rolands weiterentwickelter ACB-Technologie genauso wie die hypnotisierenden Liquid-Grooves des silbernen Zauberkastens klingen. Mit einigen Features geht die TB- 03 jedoch weiter als das Original: Mit dem vierstelligen LED-Display kann man schneller und genauer programmieren, während Overdrive- und...
DJ-Neuheiten von Roland
Der Roland ''909 Day'' ist vorüber und es wurden DJ-Produkte vorgestellt, mit denen wohl kaum einer gerechnet hat. Roland DJ-808 Der DJ-808 ist ein DJ Controller mit einem 4-Kanal-Mixer, einem Drum-Sequenzer, einem Voiceprozessor und der umfassendsten „Serato DJ“-Integration. Anders als herkömmliche DJ Controller, ist der DJ-808 ein eigenständiges Instrument mit integrierter „TR-S“- Drum Machine inklusive allen Kult-Drumsounds von Roland sowie mit Zugriff auf den Serato Sampler im Serato DJ. Weiterhin enthält der DJ-808 einen VT Voice Transformer, der die Tonhöhe der Stimme automatisch an die Tonart der Serato DJ- Tracks angleichen soll. Auch das Anschließen von Synthesizern und anderen elektronischen Geräten über ein USB-Kabel zum...
Embertone Recorders
Embertone gibt die Verfügbarkeit von Recorders bekannt. Ein SSATB (SOPRANINO, SOPRANO, ALTO, TENOR, und BASS) Blockflöten-Quintett aufgenommen mit sehr hoher Detailtreue und Klangqualität. Recorders ist ein virtuelles Instrument für KONTAKT (V5.3.1 oder höher). Nach fünf Jahren Entwicklung ersetzt Recorders Ivory Wind. Recorders Instrumente wurden mit einem 4x Round Robin Legato aufgezeichnet, so dass realistische Trills und repetitive Phrasierungen zusammen mit der vollen Kontrolle über Vibratogeschwindigkeit und Spieldynamik möglich sein sollen. Diese samplebasierenden Instrumente beinhalten mehr als 6900 aufgenommenen Samples im NCW Format mit insgesamt 5,5 GB. Alex Davis, Komponist und Mitbegründer meint: “This is a really simple...
Test: Session Keys Electric S von e-instruments
Mit dem Electric S hat die Session-Keys-Reihe von e-instruments erneut Zuwachs bekommen. Nach dem letztjährig erschienenen Electric R, das ein gesampletes Fender Rhodes Mark I darstellt, widmet sich das neue Instrument dem Rhodes Suitcase Piano. Wie es hier um Klang und Spielbarkeit steht, zeigt unser Testbericht. Am Konzept der Library hat sich im Vergleich zum Electric R grundlegend nichts geändert. Auch hier wurde das Instrument sowohl direkt per Line-Out als auch verstärkt mikrofoniert. Als Sample-Player dient wieder Kontakt bzw. der Kontakt-Player, d.h. eine Vollversion von Kontakt ist nicht notwendig und der Zugriff geschieht sehr komfortabel über den Library-Tab innerhalb von Kontakt. Beim Download und der Installation merkt...
IK Multimedia: iRig Mic Studio XLR, iRig Pro Studio Suite, iLoud Micro Monitor
3 neue Produkte von IK Multimedia sind nun verfügbar. Das neue Studiomikrofon iRig Mic Studio XLR, das neue Recording-Bundle, welches aus aus iRig Pro Duo, iRig Mic Studio XLR und dem neuen hochwertigen iRig Headphone besteht und das Studio-Referenz-Monitorpaar iLoud Micro Monitor. iRig Mic Studio XLR Studiomikrofon Das iRig Mic Studio XLR entspricht dem bereits erhältlichen erfolgreichen iRig Mic Studio, verfügt jedoch über keinen USB-, sondern einen XLR-Anschluss. Das Großmembran-Kondensatormikrofon benötigt eine 48 Volt Phantomspeisung durch ein Mischpult, einen Vorverstärker oder durch ein iRig Pro Duo, iRig Pro oder iRig Pre. Das iRig Mic Studio XLR eignet sich trotz geringer Größe dank seiner 1“ Condenser Elektret...
Ueberschall: Chart Hits 3
Der neuste Zugang zur Chart Hits Serie, Volume 3, bringt 9 auf Gitarren fokussierte upbeat Construction Kits. Die Stimmung ist immer positiv, aufbauend und gleichzeitig entspannt - genau richtig für den Party Vibe bei Sonnenuntergang am Strand oder im Club. Chart Hits 3 enthält mehr als 1.6 GB an Samples, verteilt auf 9 Construction Kits. Die Instrumentensektion beinhaltet akustische und elektrische Gitarren, Pianos und verschiedene Synthsounds wie Bässe, Pads, Arpeggios, Leads und Effekte. Jedes Kit bietet außerdem zwischen zwei und sechs Parts und ermöglicht so, komplette Arrangements zu erstellen. Die Drums sind sowohl als pre—mixed Stereoloop vorhanden, als auch in Einzelspuren für Kick, Snare, Cymbals und Percussion. So kann...
TOONTRACK: Disco Grooves
Das neue DRUM MIDI-Pack als Erweiterung für EZdrummer 2, Superior Drummer 2 und alle Drumsampler enthält individuell eingespielte Grooves/Fills der wichtigsten und einflussreichsten Songs der klassischen bis modernen Disco/Dance-Pop-Ära für schnelles, intuitives und einfaches Songwriting. Das neue EZKEYS MIDI-Pack als Erweiterung für alle EZKEYS Pianos enthält viele neu eingespielte Akkordfolgen und Spieltechniken für schnelles, intuitives und einfaches Songwriting im Stil der großen Songs der Disco-Ära. DRUM MIDI-Pack Als Anfang der 1970er Jahre in den angesagten Night Clubs von Manhattan immer mehr klassische Funk Songs der späten 1960er Jahre aufgelegt wurden, war der Weg für Disco geebnet und der neue, extrem populäre Musikstil...
Voice Technologies : VT DUPLEX CARDIOID
Schweizer Präzision für einzigartige Miniatur-Mikrofone: Auf der IBC 2016 feiert das Unternehmen mit dem VT DUPLEX CARDIOID die Premiere seines ersten Miniatur-Headsets mit Nieren-Charakteristik. Das typisch offene Klangbild und die hohe Empfindlichkeit bilden eine Alternative zu den bestehenden Modellen mit Kugel-Richtcharakter. Darüber hinaus ermöglicht der aufwendige Fertigungsprozess ein wasserabweisendes Design, sodass das Headset auch in herausfordernden Produktionsumgebungen eingesetzt werden kann. Das VT DUPLEX CARDIOID steht in Tradition des vielfach ausgezeichneten VT DUPLEX und bietet einen einzigartigen Tragekomfort. Langlebige Komponenten gewährleisten einen langjährigen Einsatz auf der Bühne sowie im Broadcast-Bereich...
TRACKTION T7 INTEGRIERT CLOUDBOUNCE MASTERING
Die bekannte DAW Software Tracktion T7 bietet jetzt komfortables Online-Mastering. Möglich gemacht wird dieses Feature durch die Partnerschaft zwischen Tracktion Corporation und dem von Abbey Road Red geförderten Technologie-Startup CloudBounce. T7-User können ihre Audiofiles direkt aus der Tracktion-Oberfläche auf die Cloudbounce-Plattform laden und dort bearbeiten lassen – in jeder beliebigen Produktionsphase. Somit ist Tracktion T7 die erste DAW überhaupt, die eine lückenlose Online-Mastering-Integration möglich macht. Die aktuellen Preise belaufen sich auf günstige USD 4,90 pro HD-Master und USD 29,90 für ein monatliches Abonnement. Die Vernetzung von DAW und Mastering-Plattform erfährt mit diesem T7-Feature ein neues Level. Dave...
RME und Ferrofish auf der IBC 2016 in Amsterdam
Mit der IBC International Broadcasting Convention findet vom 9. bis 13. September 2016 in Amsterdam eine der einflussreichsten Messen Europas zum Thema Funk, Film und Fernsehen statt. Der deutsche Hersteller RME ist mit zahlreichen neuen Produkten sowie einigen Klassikern aus seinem Portfolio vertreten. Auch das junge deutsche Unternehmen Ferrofish ist vor Ort. Am Stand 8.D70 der Audio AG können Messebesucher die hochwertigen Produkte „Made in Germany“ selbst erleben. Alle aktuellen Produkt-Highlights und Klassiker von RME RME präsentiert auf der IBC 2016 alle aktuellen Produktneuheiten: Das Fireface UFX+ ist eine erweiterte Variante des erfolgreichen Fireface UFX und bietet unter anderem Kompatibilität mit USB 3 und Thunderbolt™. Das...
M-AUDIO CTRL49
M-Audio gibt bekannt, dass der CTRL49 USB/MIDI Smart Controller ab sofort verfügbar ist. Laut Hersteller ist es ein revolutionärer Premium-Controller. Das Keyboard bietet die Möglichkeit virtuelle Instrumente und DAWs über ein 4,3” Display zu steuern. Dabei liefert der Controller mit 49 halbgewichteten Tasten eine nahtlose Integration des Virtual Instrument Player. Zum Lieferumfang des CTRL49 gehört die Virtual Instrument Player Software. Sie ermöglicht den Zugriff auf VSTi oder Effekt im Computer direkt über das Keyboard. Die integrierte Tagging-Funktion erlaubt das gezielte Filtern und Suchen nach einzelnen Instrumenten- oder Effekt-Patches in der Plug-In Bibliothek. Nachdem ein Patch ausgewählt wurde, passt die Software automatisch...
Test: Softube Modular
Im April diesen Jahres überraschte der renommierte Software-Hersteller Softube mit der Ankündigung des virtuellen Modularsystems ''Modular'', das nach Heartbeat das zweite klangerzeugende Plug-in im hauseigenen Portfolio ist. Fotorealistische Modul-Emulationen schmücken die Oberfläche und machen neugierig. In diesem Test tauchte der Redakteur Kai Chonishvili in die tiefen Klangwelten des Softube Modular ein. Von Effekt-Plugins zu virtuellen Klangerzeugern 2015 brachte Softube den Drumsynthesizer Heartbeat auf den Markt und prämierte zugleich mit dem ersten Klangerzeuger im hauseigenen Portfolio. Normalweise verbindet man mit dem Namen Softube die Emulation legendärer Effekt-Geräte, umso überraschter war ich von Heartbeat, dessen...
Danke. Guter und informativer Artikel. Folgende Dinge sind noch erwähnenswert. Die Wordclock Ein- und Ausgänge können im Treiber Settings Dialog zwischen MADI koax und WC Betrieb umgeschaltet werden. Die neue Fernbedienung kann wahlweise am UFX+ oder direkt am PC via USB angeschlossen werden, was mehr Flexibilität und weniger Kabelsalat bedeutet. Die Durec Recording Funktionalität bekommt noch folgende interessante Erweiterungen: 1. ein clock Modul so dass die Durec Dateien nun einen Zeitstempel bekommen, was im RME Forum vielfach gewünscht wurde. 2. Auch die Interoperabilität mit nicht so performanten USB Datenträgern soll lt. RME gesteigert worden sein.
Bengal von Max for Cats
Ableton präsentiert in Zusammenarbeit mit Max for Cats den FM-Synthesizer Bengal, der polyphon und semimodular in Max for Live arbeitet. Bengal kombiniert die Tiefe und faszinierende Textur der FM-Synthese mit der Flexibilität und der Formenfreiheit eines Modularsystems. Als Traum jedes Sounddesigners verfügt er über vier Operatoren, achtstimmige Polyphonie, sechs FM-Algorithmen, über 20 veränderbare Sinuskomponenten bzw. eine Wavetable pro Operator, sechs Audioeffekte und über eine flexible Modulationsarchitektur, deren Herzstück die virtuelle Patchbay bildet. Bengal im Detail - Semimodular und polyphon Bengal ist ein semimodularer Synth, das bedeutet, obwohl die modularen Bestandteile wie Operatoren und Filter fest integriert sind...
Novation Circuit: Version 1.3
Novation Circuit ist eine innovative Kombination aus Synthesizer und Groove-Box, die weltweit viele Fans hat. Novation erweitert den Funktionsumfang mit regelmäßigen Firmware-Updates. Jetzt hat der englische Hersteller die Version 1.3 vorgestellt. Mit der aktuellen Version bekommt Circuit einige neue Features, die das kreative Potenzial noch einmal deutlich steigern. Sample-Flip Mit dieser Funktion lassen sich einfach Multi-Sample-Drum-Lines in jedem Drum-Track von Circuit erstellen. In früheren Versionen konnte immer nur ein Sample genutzt werden. Es ist jetzt möglich, für jeden Step der vier Drum-Parts ein unterschiedliches Sample auszuwählen, um kreative Multidrums zu erstellen oder weitere Instrumente und Chords hinzuzufügen. Dank...
Die Yamaha Pro Audio Road-Tour 2016
Kleine PA, großer Sound: Unter diesem Motto vermittelt die Yamaha Pro Audio Road-Tour 2016 in Deutschland, Österreich und der Schweiz wertvolles Wissen für Beschallungs-Einsteiger. Ob Bands, Musiker oder Alleinunterhalter – der Workshop ist perfekt geeignet für alle Musikbegeisterten, die zukünftig selbst besten Live-Sound einrichten wollen. Der Live-Sound Experte Gerd Drücker vermittelt Grundlagenwissen, zeigt den Aufbau einer Beschallungsanlage mit Powermixer und erklärt die drahtlose Mikrofonierung einer akustischen Band. Jeder Teilnehmer erhält ein hochwertiges Fachbuch und hat die Chance, wertvolle Yamaha Audiotechnik zu gewinnen. Beschallungsprofi Gerd Drücker erklärt Mikrofonierung & Live-Sound Die einzelnen Workshops der Yamaha...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben