Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Native Instruments stellt Replika XT vor. Replika XT ist ein Multimode-Delay und ist ab sofort auch erhältlich. Das PlugIn bietet sehr viel Inspiration mit fünf Delay-Modi und erweiterten Optionen. Die Delay-Modi sind Studio-Klassikern nachempfunden und können dadurch von markanten Echos, über Räumlichkeit und Weite bis hin zu kreativen Movements abdecken. Modern liefert saubere und detailliert steuerbare Echos, Vintage Digital erzeugt den organischen Klang früher Sampler und Digital-Delays, Analogue bietet düstere und verschwommene Eimerketten-Delays, Tape ist inspiriert von den klassischen Tape-Delays und verleiht einen druckvollen und warmen Charakter, Diffusion ist sehr besonders und erzeugt schwirrende nachhallende Echos, die mit...
Novation Circuit ist Drum-Machine, Synthesizer, Sequenzer für ein Modular-System, Sampler, MIDI-Controller und Live-Performance-Werkzeug. Jetzt lässt sich daraus ein umfangreicher, polyphoner Desktop-Synthesizer machen. Mit einer kostenlosen Erweiterung für iPad und Launch Control XL von Novation entsteht eine neue Kreativzentrale. Novation hat sich kreativ mit MIDI-Mappings beschäftigt, sodass es nun möglich ist, die Parameter der umfangreichen Klangsynthese der beiden polyphonen Nova-Synthesizer externen MIDI-Controllern zu zuweisen. Damit wird es möglich Sounds wie bei einem polyphonen Desktop-Synthesizer zu entwickeln. Es gibt fünf Launch-Control-XL-Templates, mit denen man direkt loslegen kann. Sie ermöglichen den Zugriff auf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.472
Letztes Jahr habe ich bereits die größere Desktop-Lösung von SPL, den Crimson, hier getestet und war gespannt, wie der im Formfaktor und Funktionsumfang geschrumpfte Creon sich im heimischen Studioeinsatz schlägt. Creon? Creon, als Kreon in der griechischen Mythologie als König von Theben festgehalten, entstammt etymologisch blauem Blut – diese Abstammung umgelegt auf das 2,5 kg schwere All-in-Wonder-Interface im Vollmetallgehäuse bedeutet: hier ist er, der mögliche neue Herrscher des Desktop-Audio-Produzenten. Diese mythologische Hinführung zur technischen Nutzung lässt sich leicht durch einige harte Fakten untermauern. Der Creon von SPL hat mit seinen Abmessungen von 26 (B) x 18 (T) x 7 (H) cm für ein 2-Kanal highspeed USB...
Die klassische Nylon Gitarre wird oft mit Latin, Klassik oder spanischer Musik assoziier. Laut Hersteller kann dieses Instrument in den richtigen Händen aber auch perfekt in modernen Musikrichtungen wie Pop und RnB funktionieren. Mit 400 Loops und 1.7 GB liefert Classical Guitar genau das. Aufgenommen mit einem sehr intimen und gleichzeitig warmen und kraftvollen Sound, ohne EQ und Reverb (so das man diese Effekte nach eigenen Vorlieben hinzufügen kann), können die Loops in Classical Guitar sofort in jeder Produktion eingesetzt werden. Elastik Soundbank: Classical Guitar - Contemporary Nylon String Guitar Die Sounds der neuen Library liegen in insgesamt 10 Ordnern vor, sortiert nach Spielart: Atmospheric, Funky, Straight und Intro/Outro...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.972
Laut Hersteller erfreut sich die 2A-Schaltung seit Jahrzehnten größter Beliebheit bei Produzenten rund um den Globus und steht mit ihrem einzigartigen Regelverhalten für einen der schönsten Wege, Signalen wie Vocals, Bass und vielen weiteren Instrumenten das gewisse Etwas zu verleihen. Bei der Entwicklung des WA-2A hat Warm Audio viel Wert darauf gelegt, das gleiche 4 Röhren-Design, die beiden Übertrager und die optische Photo-Zelle zu benutzen wie sie bereits in der Originalschaltung vorgesehen waren. Laut Hersteller liegt der große Unterschied zum Original jedoch darin, dass der 2A-Kompressor mit dem WA-2A nun endlich für viele User erschwinglich ist. Features - 1-Kanal Röhren Opto-Kompressor/-Limiter - 100% diskreter Signalweg -...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.410
CinemorphX ist ein Sampling-Schwergewicht mit über 6.000 Presets und mehr als 30 GB Umfang und ist bestens für cinematisches Sounddesign und die Musikproduktion geeignet. CinemorphX wurde von Grund auf programmiert und soll Inspiration und nahezu unendliche Möglichkeiten bieten. Das Instrument kombiniert psychoakustisches Sampling und Hybridsynthese mit modernen und herkömmlichen Effekten. Dazu kommt eine umfassende Automationsmöglichkeit. Das Instrument nutz den Kontakt Player. Hier geht es zur Produktseite des Hersteller.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.929
Output stellt das 4 Produkt in der Reihe der innovativen Instrumente und Effekte vor. Nach REV, SIGNAL und EXHALE folgt nun MOVEMENT. MOVEMENT ist Outputs’ erste “Effect Engine”, die es ermöglicht jedem beliebigen Instrument, Synth, Klang und ganzen Track einfache bis vertrackte Rhythmen hinzu zu fügen und dadurch ganz neue Bewegungen und Strukturen zu schaffen. “MOVEMENT is not only powerful but also incredibly musical,” sagt Output Gründer Gregg Lehrman. “Whether you’re slowly bringing in and out subtle motion or adding insane movement, you’ll find that each and every rhythm combination is first and foremost musical.” MOVEMENT Klangbeispiele Website von Output mit weiteren Informationen. MOVEMENT kostet 149$ MOVEMENT Features...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.169
Das "Ton ab! Sprachaufnahme für Film, Video & Web" Tutorial-Video von audio-workshop ist perfekt geeignet für alle Videofilmer und Interessierte, die wissen wollen, wie Sprachton optimal aufgenommen und nachbearbeitet wird. Zum Beispiel für Dokumentationen, Interviews, Youtube-Videos oder Tutorials. In fast vier Stunden zeigt und erklärt Medienproduzent Holger Steinbrink zusammen mit der Sprecherin Gesa Lankers alles, was für eine gute Sprachtonaufnahme notwenig ist. Von der detaillierten Equipmentbeschreibung (Mikrofone & Aufnahmegeräte), der Innen- und Außen-Aufnahme in der Praxis sowie der Nachbearbeitung von Sprachton werden alle Schritte ausführlich beschrieben und einfach erklärt. Das Video hat eine Laufzeit von 3 Stunden und 53...
Die Restoration Suite beinhaltet vier leistungsfähige Werkzeuge – DeNoise, DeHum, DeClick und DeClip. Mit der neuen Version können neben Mono und Stereo auch mehrkanalige Formate wie 5.1 und 7.1 Surround bearbeitet werden. Im DeNoise Plug-In sind sowohl die Audioqualität als auch das Userinterface überarbeitet worden. Die Ansprech- und Rücklaufzeit können jetzt zur Verringerung von Artefakten noch präziser eingestellt werden. Weiterhin sind Rauschprofile als Presets speicherbar. Der Spektrumanalyzer in DeNoise und DeHum ist jetzt interpoliert. Alle Plug-Ins wurden optisch überarbeitet. Folgende Plug-In Formate werden unterstützt: VST VST3 AAX native AU (nur OS X) Unterstützte Betriebssysteme Windows 10, Windows 8 or...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.196
Mitte 2015 entstanden durch die Zusammenarbeit zwischen Native Instruments und Soundiron die beiden Kontakt-Libraries Brass Solo und Brass Ensemble der Symphony Series. Dieses mal setzte sich Native Instruments mit dem Team von Audiobro zusammen, um diese Reihe mit einer Streicher-Library, dem String Ensemble, fortzusetzen. Nach dem Herunterladen und Installieren der mehr als 30 GB war ich überrascht, dass diese Kontakt-Library bei dem angepriesenen Umfang aus nur 5 Patches besteht. In der Theorie sollte man mit jeweils einem Patch für Kontrabass, Bratschen, Geigen, Violinen und einmal der Gesamtmischung des Streicherensembles völlig ausreichend bedient sein, doch wie wirkt sich die kompakte Aufteilung auf die Handhabung aus? Öffnet man...
Applied Acoustics Systems hat Epicycles vorgestellt. Epicycles ist eine Sound Bank für den Chromaphone 2 Synthesizer und das AAS Player PlugIn. Die Sound Bank wurde in Zusammenarbeit mit Künstler und Sound Designer Richard Devine erstellt. 111 Epicycles Presets führen in abenteuerliche und rätselhafte Gegenden. 9 Kategorien strukturieren die Pattern und Texturen: Soundscapes, Basses, Plucked Strings, Keys, Synths, Strings und Pads, Percussions, Arps und Effects. Auf der Website gibt es weitere Informationen.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.744
Sennheiser und Apogee Electronics bringen gemeinsam ein neues Bundle auf den Markt: Der offene, audiophile Sennheiser-Stereokopfhörer HD 650 wird mit dem Apogee Groove kombiniert, einem Kopfhörerverstärker mit leistungsstarkem USB-D/A-Wandler. Laut Hersteller, können Musikliebhaber durch die legendäre Klangqualität von Apogee die volle Dynamik und den außergewöhnlich niedrigen Klirrfaktor des Kopfhörerklassikers an Mac und PC genießen. Manuel Ricke, Produktmanager Audiophile bei Sennheiser, erklärt das perfekte Zusammenspiel mit dem Kopfhörerverstärker Apogee Groove, mit dem der bestechende Sound des HD 650 jetzt auch an PCs und Macs genossen werden kann: „Immer mehr Musik wird auf PCs und Macs gespeichert oder gestreamt. Doch der...
In Zusammenarbeit mit der Bandplattform Backstage PRO sucht Shure talentierte Künstler, die schon immer eine echte Profi-Aufnahme ihrer Songs inklusive Mixing und Mastering haben wollten. Der Sieger des Wettbewerbs verbringt für die Aufnahmen ein komplettes Wochenende im Studio bei Shure. Gemixt und gemastert wird im Anschluss daran von einem professionellen Producer des jeweiligen Genres, damit am Ende die perfekte Demo-CD in Händen gehalten werden kann. Die Plätze eins bis zehn dürfen sich zudem über je ein MV51 Mikrofon aus der neuen Shure MOTIV Serie freuen. „Die Shure Studio Tage sind für uns eine großartige Möglichkeit, engeren Kontakt zu Künstlern und Bands zu knüpfen“, erklärt Jens Rothenburger, Senior Marketing Manager bei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.854
Garritan Personal Orchestra 5 ist eine innovative Klangbibliothek und Software, mit der man die Klänge und Sounds von Instrumenten eines kompletten Symphonie-Orchesters reproduzieren kann. Laut Hersteller ist das bereits mehrfach ausgezeichnete Garritan Personal Orchestra (GPO) inzwischen zum weltweiten Standard für orchestrale Klangbibliotheken geworden. Neue Features in Version 5 - Ca. 500 Instrumente - mehr als doppelt so viele Instrumente wie in GPO4 - 77 neue Spieltechniken für Streicher-Ensembles und 24 neue Spieltechniken für Solostreicher - Spezielle Streichereffekte, Korpi-Resonanzen - 6 zusätzliche Chöre einschließlich Knabenchor und Kinderchor sowie einzelne Sopran-, Alt-, Tenor-und Bass-Stimmen - Aktualisierte...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.759
Sound Magic hat zwei App gesteuerte Mikrofone in ihrem Portfolio. Die Mikrofone lassen sich per Android oder iOS App steuern. So sei es einfacher und schneller den gewünschten Klang im Vergleich zu herkömmlichen Mikrofontechniken zu erzielen. Aber generell jedes internetfähige Gerät kann zur Steuerung verwendet werden, da HTML5 für die Umsetzung verwendet wurde. Die Mikrofone haben die Richtcharakteristik Niere und sollen einen warmen und vollen Klang in Studioqualität bieten. Dabei sollen Sie bestens für Projektstudios, Podcastsproduktionen, Broadcast, VoiceOvers und Gesang geeignet sein. Jeder der die App verwendet kann den Einfluss auf den Klang durch Änderungen der Mikrofonposition unmittelbar sehen. Laut Aussage des...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.652

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben