Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Focusrite stellt 8-Kanal ADAT-I/O Clarett OctoPre mit 8 Mikrofon-Preamps vor
Clarett OctoPre ist die perfekte Lösung für alle, die im Studio oder Live mehr Mikrofon-, Line- und Instrumenten-Eingänge benötigen. Clarett OctoPre bietet acht Eingänge mit Focusrites Clarett Mikrofon-Vorverstärkern. Die Mikrofon-Vorverstärker wurden für die Clarett-Reihe entwickelt und bieten jede Menge Gain-Reserven und überzeugen auch durch geringe Nebengeräusche und Verzerrungen. Die zuschaltbare „Air“-Funktion ist eine analoge Modellierung des klassischen ISA-Mikrofon-Preamps mit Übertragern. Dabei wird nicht nur die Impedanz auf die der original ISA-Preamps umgeschaltet, sondern auch der „Übertrager-Resonanz-Effekt“ emuliert, der dazu führt, dass Mikrofonsignale luftiger und klarer klingen. Die Preamps verfügen über sehr viel...
Hybrid-Drumming
Yamaha stellt neue Drum-Trigger DT50K und DT50S vor. Der DT50K ist ein Single Piezo Kick Drum Trigger. Der DT50S hingegen ein Dual Piezo Trigger für Snare Drum und Toms. Die beiden Trigger sollen vor Allem auch bei leisem Spiel alle Schläge präzise erfassen. Beide Trigger sind aus stabilem Metall gefertigt und verfügen über eine Chrom-Optik. Die Verbindung zwischen Trigger und Drum Trigger Modul wird über ein Klinke-Kabel hergestellt. DT50S und DT50K sind zu den Yamaha Drum Trigger Kits DTX502, DTX700, DTX900M sowie DTXM12 kompatibel. Die beiden Yamaha Drum Trigger sind ab Ende Oktober 2016 im Fachhandel erhältlich. Im Lieferumfang von DT50S und DT50K befindet sich ein passendes Kabel zum direkten Anschluss an das Drum Trigger Modul.
NI Symphony Series – Woodwind
Lange Zeit hat Native Instruments bei eigenen Libraries den klassischen Bereich nur oberflächlich behandelt. Mittlerweile gibt es aber immer mehr hochwertige Orchester-Libraries, bei denen Native Instruments mit verschiedenen etablierten Herstellern wie Audiobro und Soundiron kooperiert. Soundiron war schon für die Bläser der Symphony Series zuständig und hilft nun bei den Holzbläsern aus. Auch diese Library gibt es als Ensemble- oder Solo-Variante. Ensemble braucht 30 GB Speicher und Solo 20 GB. Als Aufnahmeort diente die Montclair Presbyterian Church in Oakland. Natürlich setzt eine Native Instruments eigene Library auf den Kontakt-Player. Folgende Instrumente sind spielbereit: Ensemble - Flöte - Oboe - Klarinette - Fagott -...
Avid: Pro Tools 12.6
Mit dem Pro Tools® | HD toolset löst Avid ein weiteres Versprechen bezüglich Avid Everywhere™ ein und macht die Avid MediaCentral® Platform noch effektiver und flexibler für Audioprofis in Sachen Aufnahme, Editing und Mixing. Mit dem Pro Tools® | HD toolset löst Avid ein weiteres Versprechen bezüglich Avid Everywhere™ ein und macht die Avid MediaCentral® Platform noch effektiver und flexibler für Audioprofis in Sachen Aufnahme, Editing und Mixing. “Alles wird schneller und die Erwartungen höher, auch die Erwartungen an Toningenieure: Hohe Qualität bei kleinem Budget, schnell liefern! Das erfordert Werkzeuge die zuverlässig, Industrie-kompatibel und flexibel sind,” sagt Alan Hoff, Vice President, Market Solutions bei Avid. “Deshalb...
Bissig…, volca KICK -
Volca Kick ist ein analoger Kick-Generator. Alle, die gerne Sounds designen, gehören zur Zielgruppe. Die analoge Schaltung basiert dabei auf dem kraftvoll resonanten Klang des ursprünglichen MS-20-Filters. Highlights Generiert analoge Kick-Drums mit MS-20 Filter Oszillation Agressive Klangmanipulation durch DRIVE und TONE Ideal für Kick Bass Fundamente 16-Step Sequenzer automatisiert alle Parameter ACTIVE STEP generiert neue Beats und Bass Lines ACCENT, SLIDE, und BEND REVERSE garantieren höchste Flexibilität TOUCH FX offeriert Realtime Sequence Effekte für abgefahrene Grooves Synchronisierbar mit anderen volcas Kompakte Größe, Batterie- und Netzbetrieb, eingebaute Speaker Der volca Kick ist ab November lieferbar. Weitere...
RME unterstützt ‚Stille Konzerte’
‚Stille Konzerte’ ist eine Konzertreihe, die Live-Musik an ungewöhnliche Orte bringt. Die unangekündigten, kostenlosen Auftritte transportieren das Publikum per Kopfhörer in eine fantastische Klangwelt. Der deutsche Pro-Audio-Hersteller RME unterstützt die Aktion mit hochwertiger Technik: Das Babyface Pro ist fester Bestandteil der Konzerttechnik. So ist nicht nur bei der Live-Veranstaltung vor Ort bester Sound garantiert, sondern auch für die Live-Mitschnitte. Die erste Konzertreihe mit der Band ‚Von Welt’ startete am 29. Oktober 2015 und brachte das einzigartige Konzerterlebnis in deutsche sowie europäische Städte. RME-Technik sorgt für exzellente Audioqualität Der deutsche Pro-Audio-Hersteller unterstützt die Veranstalter der...
Roland System 8 - Erster Eindruck
Vor ein paar Tagen, auf dem Electronic Circus in Detmold, hatte ich die Chance, den neuen System 8 aus dem Hause Roland in Ruhe auszuprobieren. Zur Info: Auf diesem Festival Elektronischer Musik war Roland ein weiteres Mal mit allen aktuellen synthetischen Instrumenten in Form eines Booth vor Ort. Diese ersten Erfahrungen am Roland-Stand eines Vorserienmodels möchte ich gerne mit euch teilen. Eines muss ich aber vorab klar stellen. Dies ist kein Testbericht, sondern ein erster, umfassender Eindruck. Außenrum Das Gehäuse des System 8 ist aus PVC, Teile der Oberfläche aus gebürstetem Aluminium. Es gibt 56 Potis, 42 Taster plus 16 für den Sequenzer, 5 Endlosregler und 14 Fader. Letztere laufen sahnig, und alles andere fühlt sich wertig...
Test: Native Instruments Maschine Jam
Ein Angriff auf Ableton Push? So in etwa könnte ich meinen ersten Eindruck beschreiben, den ich beim Anblick des neuen Controllers Maschine Jam im Sinn hatte. Das Layout ähnelt gängigen Matrix-orientierten Ableton-Controllern wie eben Ableton Push, Novation Launchpad Pro oder Akai APC Mini. Doch anstelle eines speziellen Ableton-Controllers liefert Native Instruments einen neuen Controller für seine Musikproduktions-Software Maschine aus, der dort anfangen soll, wo die bisherigen Maschine-Controller aufhörten. Aber eigentlich ist Maschine Jam auch ein Ableton-Controller ... Die Idee hinter Maschine Jam ist unter anderem die, dass man durch das spielerische Jammen von musikalischen Sequenzen (Pattern) zu neuen Ideen und Songs kommt...
Nuendo 7
Das professionelle Virtual Reality (VR) Kamerasystem von Nokia lässt sich direkt mit Nuendo 7 verbinden. Timo Wildenhain von Steinberg meint dazu: „Die nahtlose Integration von Produktionstools und Formaten ist äußerst wichtig für einen reibungslosen VR Workflow“ […] „Nokia OZO und Steinberg Nuendo erlauben einen nahtlosen Austausch von Daten, wodurch sich die Produktion professioneller VR Videos effizient und komfortabel gestaltet.“ Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es einen effektiven Workflow für VR-Audio zu bieten.
Elastik 2 - 2016
Von Ueberschall gibt es jetzt die Elastik Demo Soundbank 2016. Die Soundbank bietet 284 Loops mit einer Größe von 1,1 GB aus insgesamt 16 Libraries. Im gleichen Zuge gibt es ein Update des Sample Players Elastik 2. Die Demo Soundbank besteht aus einer Zusammenstellung aus insgesamt 16 Libraries. Es wurde sich aus den den folgenden Bibliotheken bedient und soll die mögliche Vielfalt und das Potential von Elastik 2 demonstrieren: 80s Synthwave Acoustic Lounge Cumbia Digital Electro House 2 Glitch Art Indie Rock 3 Jazz Lounge Metal 2 Neurofunk Nouvelle Discotheque Relaxed Guitar Grooves Techno ID Thrash Metal Trap Uplifting Trance Vocal Dance Hits 2 Elastik 2 wurde in Zusammenarbeit mit zplane.development erstellt. Elastik 2 ist mit...
Test des POP FILTER von pop audio
Der Bereich Mikrofonzubehör interessiert viele Anwender erst dann, wenn es darauf ankommt, vernünftige Aufnahmen zu erstellen, bei denen nicht jeder harte Konsonant zur Maximalauslenkung der Lautsprecherkalotten oder störenden Signalanteilen führt. Neben hardwareseitiger Eigenschaften von Mikrofonen wie der internen Aufhängung, der Verarbeitung und den mitgelieferten Zubehörteilen sind Pop-Filter eine Investition, über die jeder halbwegs ambitionierte (Home-)Recordler im Laufe der Zeit nachdenkt. Mit dem POP FILTER bekommt man eine flexible Premium-Lösung angeboten. Die super robust wirkenden Filter von Pop Audio fielen mir bereits vor einigen Monaten auf, als ich während der Musikmesse am Stand des deutschen Vertriebs Sonic Sales...
Yamaha: Silent und TransAcoustic Pianos
Mit den Silent und TransAcoustic Pianos bietet Yamaha akustische Instrumente an, die sich durch innovative Technologie auszeichnen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann man lautlos per Kopfhörer spielen, ohne Nachbarn oder Familienmitglieder zu stören. Die Lautstärke lässt sich ohne Kopfhörer präzise regeln. Die Pianos lassen sich zudem mit aktuellen Apps verbinden, um neue Möglichkeiten beim Üben und Musizieren zu ermöglichen. Es gibt auch eine Upgrade Bonus Aktion: Bis zu 1.500 Euro Bonus gewährt Yamaha, wenn beim Kauf eines neuen Silent oder TransAcoustic Modells ein altes digitales oder akustisches Piano in Zahlung gegeben wird. Während die Yamaha Silent Pianos lautloses Spielen per Kopfhörer zu jeder Tages- und Nachtzeit erlauben...
Tutorial: Kickdrum Layering
In der Club-Musik stellt die Kickdrum das zentrale Element für einen groovenden Beat dar. Doch oftmals klingt eine Kickdrum aus einem Synthesizer oder Sampler wenig druckvoll und eher nüchtern. Das Schichten von Klängen und bewusste Verdichten kann hier wahre Wunder vollbringen und ist das Thema in diesem Tutorial. Über den Autor: Kai ist auf RECORDING.de als twinnpeaks unterwegs und schreibt Testberichte und Workshops zu den Themen Synthesizer, Djing und Musikproduktion. Außerdem ist er als Moderator für die Foren Ableton Live, Native Instruments Maschine, DJing und Mobile Geräte tätig.
V-Drums und ElCajon
Der Roland 909-Day liegt noch nicht lange zurück. Dort zeigte auch Roland auch die Weiterentwicklungen ihrer bahnbrechenden elektronischen Drums- und Percussioninstrumente und stellte gleich vier neue Produkte aus der V-Drums Serie und ein brandneues Tool mit dem Namen “ElCajon Mic Processor” vor. Innovativ und kreativ stellt sich das EC-10M dar. Der “ElCajon Mic Processor“ ist speziell für die Verwendung mit akustischen Cajons entwickelt. Mit dem zugehörigen Kondensator-Clip-Mikrofon wird der akustische Klang der Cajon aufgenommen und triggert zudem die interne Klangerzeugung. Beide Signale können über das EC-10M ausgegeben werden. Das ElCajon kann mit zwei “Bassdrum”-Pedalen ergänzt werden. So lassen sich weitere Sound antriggern...
Strezov Sampling veröffentlicht Freyja Female Choir
Die bulgarische Firma Strezov Sampling hat mit Freyja Next Generation Female Choir ihre neueste Chor-Library vorgestellt, die nahtlos an den Ende letzten Jahres erschienenen Männerchor Wotan anknüpft. Mit der jüngst vorgestellten Chor-Library Freyja hat sich Strezov Sampling zum Ziel gesetzt, die weibliche Stimme in kompromissloser Qualität in ein virtuelles Instrument zu verpacken und mittels fortschrittlicher Scripting-Technologie spielbar zu machen. Damit soll Freyja als perfekte Ergänzung zur Männerchor-Library Wotan (Testbericht auf RECORDING.de hier) fungieren. Im Gegensatz zur bombastischen Storm-Choir-Serie, der bulgarischen Ethno-Choir-Library Rhodope sowie dem mächtig anmutenden Wotan konzentriert sich Freyja auf die sanfte...
Katana und GT-1
Nicht nur Roland hat zum “909 Day” neue Produkte vorgestellt, sondern auch BOSS zeigt erstaunlich Neues. Katana - das traditionelle japanische Samurai-Schwert - so ist der Name der neuen Verstärkerserie. Sound mit Präzision und Kunstfertigkeit wollen die 4 Modelle gleichsam bieten. Dabei soll nicht nur die Qualität von höchster Güte sein, sondern auch die klangliche Vielfalt, die sich mit den Gitarrenverstärkern realisieren lassen. Von glockig und weich bis “beinhart” kann die Range reichen. Die Verstärker gehören ganz klar in den Bereich der neuesten Generation an Rock Amps. Die Serie besteht aus dem Combo Katana-50, dem Combo Katana-100, dem Combo Katana-100/212 und dem Katana Head. Die neue Lösung für satte Sounds für alle...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben