Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Studiologic Sledge Black Edition: Polyphoner Synthesizer
Mit Sledge Black Edition präsentiert Studiologic einen Synthesizer, der sich neben seiner stilvollen Optik in edlem Schwarz auch durch seine klassische Bedienung auszeichnet. Dank der intuitiven Bedienoberfläche, die mit ihren vielen Reglern an Vintage-Modelle erinnert, hat der Nutzer alle wichtigen Funktionen jederzeit im Griff. Der Studiologic Sledge Black Edition basiert auf dem erfolgreichen Sledge 2.0 und ist mit einer halbgewichteten Tastatur ausgestattet, die mit Aftertouch und neuen Federn ein noch besseres Spielgefühl bietet. Für fette Sounds sorgt die DSP-Modelling-Technologie von Waldorf. Zur Ausstattung gehören 100 neue Sound-Presets, drei druckvolle Oszillatoren, ein Noise-Generator, zahlreiche Digitaleffekte und ein...
Adaptiverb von  Zynaptiq
Zynaptiq geht mit ihrem neuen Reverb-PlugIn Adaptiverb einen neuen Weg. Der Fokus liegt nicht auf der Emulation realer Räume, sondern auf einem schönen und reichen Klang mit neuen kreativen Möglichkeiten. Adaptiverb vereint und unterstützt die interessanten und großartigen non-room Simulationen, die über die Jahre umgesetzt wurden, und stellt diese auf einfache und schnelle Weise zur Verfügung. Adaptiverb verwendet nicht die herkömmlichen Reverbtechnologien wie mehrfach kombinierte Delays/Allpass Filter oder die Faltung mit Impulsantworten. Adaptiverb passt sich an das Audiosignal an. Der Nachhall wird durch lernende Algorithmen, Ray-Tracing und Signalseparation adaptiv erzeugt. Das Resultat ist ein über weite Parameter regelbarer...
DEXIBELL Software-Update 3.01
Ab sofort gibt es das Software-Update 3.01 für P3 und P7 als Download unter „myDEXIBELL“ auf www.dexibell.com. Für die innovativen Portable Pianos von Dexibell ist ein neues Update verfügbar. Um die naturgetreue Ausdruckskraft der „T2L“ (True To Life)-Tonerzeugung bei den portablen Modellen VIVO P3 und VIVO P7 noch besser zur Geltung zu bringen, wurden die Werkseinstellungen für EQ und DSP optimiert. Damit erhält die P-Serie einen noch frischeren und ausgewogeneren Klang über die eingebauten Lautsprecher. Ab sofort gibt es das Software-Update 3.01 für P3 und P7 als Download unter „myDEXIBELL“ auf http://www.dexibell.com.
Refreshed Chamber Strings
Spitfire Chamber Strings ist laut Hersteller eine Enzyklopädie naturgetreuerster Artikulationen und Spielweisen von Streichinstrumenten. Dazu wurden 16 Instrumentalisten mit den hochwertigsten Instrumenten aufgenommen und Chamber Strings grundlegend überarbeitet. Die Samples liegen in mehreren Layern und Round Robins vor. Es gibt 244 Artikulationen. Dazu gehören 38 Shorts, 53 Longs, 19 FX, 39 Trills und Trems und 45 Legato Patches. Für die Aufnahmen wurden 3 Mikrofonpositionen gewählt, das CTA Prinzip (Close, Tree, Ambient). SPITFIRE CHAMBER STRINGS besteht aus 72679 Samples verpackt in 107,3 GB. Spitfire Audio Mitbegründer (und Komponist) Christian Henson meint zu Chamber Springs, “As users ourselves, and as a developer that takes...
CINEMATIC GUITARS ORGANIC ATMOSPHERES
Cinematic Guitars Organic Atmospheres erweitert die Cinematic Guitars Familie. Cinematic Guitars Organic Atmospheres ist eine atmosphärische Kollektion von Samples und Presets für Native Instruments KONTAKT Player. Cinematic Guitars Organic Atmospheres verbindet sehr kreativ criss-crossing Länder und Kontinente durch eine Vielzahl an unkomprimierten Aufnahmen von Southern, Southwest Bluegrass, Old Western bis hin zu Stilen der pazifischen Inseln und traditionellen asiatischen Genres. Herkömmliche so wie einzigartige Instrumente wie die 4-saitige Cigar Box Gitarre, Baritone Gitarren, gestrichene und traditionelle Ukulelen, Puerto Rican Cuatro, Marx-O-Chime, Dobro, Purgatory Hill Harp, Silvertone Archtop, und viele Weitere, kamen zum...
MiniBrute und MicroBrute
Arturia stellt zwei limitierte Modelle ihrer analogen Monosynthesizer vor. In auffälligem Rot präsentieren sich der MiniBrute RED Analog Synthesizer und der MicroBrute RED Analog Synthesizer. MicroBrute und MiniBrute stehen für fette Basslinien, Screaming Leads und vielen experimentellen Klangmöglichkeiten. Zu den analogen Schaltungskonzepten gehören Steiner-Parker multimode Filter, multi-wave Oscillator, neuer Sub-Oscillator und der Brute Factor Control. Darüber hinaus besitzen die Synthesizer einen syncbaren LFO, Step Sequencer und eine patchbare Mod Matrix. Aktuell kostet der MiniBrute etwa 399€ und der MicroBrute etwa 299€. Mehr Informationen über den MicroBrute und den MiniBrute gibt es auf der Webseite von Arturia.
Acustica Tan Free Compressor
Die Softwareschmiede Acustica Audio haben ein auf dem CORE8 mit klassischer analoger VCA Kompression basierendes kostenloses PlugIn entwickelt. Der Kompressor bietet die üblichen Parameter, wie Attack, Release, Threshold, Ratio, Gain und Dry/Wet. Laut Acustica Audio bietet der Kompressor darüber hinaus eine Funktion, die “ShMod” benannt wurde. Dieser Parameter ist ein Shape Control für das Verhalten der Attack. Dadurch lässt sich die Attackzeit an jedes beliebige Signal individuell anpassen. Details, Download und weitere Informationen gibt es bei Acustica. Tan Free gibt es für Mac/Windows und AU, VST und AAX Native in 32 Bit und 64 Bit.
Glass and Steel - mystische Percussion Sounds
Spitfire Audio gibt die Verfügbarkeit von “Glass and Steel” bekannt. Dabei handelt es sich um eine Selektion mystischer Percussion Sounds, die von Glas- und Metallobjekten stammen. “Glass and Steel” ist ein samplebasierendes virtuelles Instrument, das mit der eDNA Engine ausgestattet ist. Das Instrument gibt es für die KONTAKT-Plattform. “Glass and Steel” kostet derzeit 139€. Und benötigt KONTAKT 5 (Vollversion). Audio Demos: Klangbeispiele können auf der Seite von Spitfire Audio angehört werden. https://www.spitfireaudio.com/shop/a-z/glass-and-steel/
Workshop: Elektron Controller (8x Videos, ca. 60min)
Um einen intuitiven Zugang zu den komplexen Elektron-Boliden Analog Four und Analog Rytm zu bekommen, reicht ein MIDI-Controller und Elektron Overbridge. Am Beispiel der Roland TR-8 und des Roland System-1 zaubere ich maßgeschneiderte Controller für die genannten Elektron-Maschinen, die jede Performance nach vorne bringen. Versprochen! Passende Testberichte Elektron Analog Rytm Elektron Analog Rytm 1.3 & Overbridge 1.1 Roland TR-8 Roland System-1 Ergänzende Workshops Einsteigerkurs Elektron Analog Rytm Beat-Programmierung mit Analog Rytm und TR-8 Pimp your Roland TR-8 Ableton Push steuert Roland TR-8 Über den Autor: Kai ist auf RECORDING.de als twinnpeaks unterwegs und schreibt Testberichte und Workshops zu den Themen...
Test: Keith McMillen K-Mix
Bereits im letzten Jahr wartete ich gespannt auf die ersten Testgeräte des K-Mix von Keith McMillen, einem kombinierten Audio-Interface, MIDI-Controller und Standalone Mixer mit einem großem „Haben-Will-Faktor“. Seit gut einem Monat nun ist der K-Mix in meinem Besitz und hat meinen Alltag revolutioniert – oder vielleicht doch nicht? Dieser Testbericht gibt die Antwort. K-Mix – das Multi-Gerät Der Keith McMillen K-Mix wird als "Audio Interface Programmable Mixer" beworben, eine Bezeichnung, die den Neuling ziemlich gut auf den Punkt bringt. Letztendlich ist der K-Mix ein 3-in-1-Gerät: auf der einen Seite ein klassisches Audio-Interface, das dem Musiker beispielsweise die Mehrspuraufnahme mit einem Computer erlaubt. Auf der anderen...
Kostenloser Download von Eventide Blackhole Classic Reverb Akai Professional
Für eine limitierte Zeitspanne erhalten Nutzer der Advance Keyboards & MPC Touch einen kostenlosen Download von Eventide Blackhole Classic Reverb Akai Professional, führender Hersteller von Keyboards, Controllern und Produktionsequipment für Künstler und Produzenten, verkündet die Kooperation Eventide. Dank der Zusammenarbeit mit dem Industrie-Veteran erhalten nun alle Nutzer eines MPC Touch Controllers oder Advance Keyboards einen kostenlosen Download für das hochgelobte Reverb-Plugin Blackhole. Die Aktion gilt für 60 Tage und läuft seit dem 1. August 2016. Weitere Infos zur Aktion gibt es hier. Weitere Informationen zu Blackhole gibt es hier.
MAGIX stellt den neuen Music Maker vor
Mit einem komplett neu designten Mediapool, noch intuitiveren Workflows und der Möglichkeit, Sounds per Drag & Drop miteinander zu kombinieren, beweist der neue Music Maker, wie einfach man Musik machen kann. Dabei bietet die Vielfalt an Sounds, Loops und Instrumenten einen nahezu unbegrenzten kreativen Spielraum – von EDM bis zu Rock über Hip Hop und Pop. "Die immer größer werdende Menge an professionellem Soundcontent war immer schon eine Stärke des Music Maker. Mit dem neuen Mediapool fällt es dem Nutzer noch leichter, diesenContent für seine Kreativität zu nutzen." Steffen Klein, Chief Product Officer Music. Basierend auf dem Baukasten-Prinzip bietet der Music Maker zusätzlich viele weitere Möglichkeiten, um eigene Ideen...
Tracktion DAW-Software zum Nulltarif
Erstaunlich preisgünstig war die DAW-Software Tracktion schon immer. Nach dem rundum gelungenen Einstand des aktuellen Major-Upgrades T7 macht der US-amerikanische Recording-Software-Spezialist Tracktion Corporation nun die beliebten Vorgänger-Versionen kostenlos verfügbar. Tracktion T5’ Spezifikationen können sich nach wie vor sehen lassen: Sound On Sound lobte im Erscheinungsjahr 2014 den beachtlichen Funktionsumfang, die klar strukturierte und leicht erlernbare Benutzeroberfläche sowie die niedrige CPU-Last. Tracktions T6 DAW ist bei Erwerb ausgewählter Digital-Hardware von Behringer und Mackie ab sofort ebenfalls kostenlos erhältlich. T6 bietet gegenüber seinen Vorgängern ein nochmals deutlich erweitertes Leistungsspektrum und...
Steinberg: Frische House Music Sounds für VST-Instrument Retrologue 2
Analog House bietet eine umfangreiche Sammlung aktueller Sounds für den renommierten virtuell-analogen Synthesizer Retrologue 2, die perfekt für House Produktionen geeignet sind. Retrologue 2 ist in den Musikproduktionssystemen Cubase Pro 8.5 und Cubase Artist 8.5 sowie der Absolute 2 Collection enthalten und darüber hinaus als separates VST-Instrument für andere VST und AU kompatible Host Applikationen erhältlich. Matthias Quellmann, Senior Marketing Manager bei Steinberg kommentiert: „Analog House eröffnet eine neue Perspektive auf Retrologue 2 und demonstriert eindrucksvoll, wie vielseitig der Synthesizer klingen kann, wenn es um aktuelle elektronische Produktionen geht.“ Preise und Verfügbarkeit Das VST Sound Instrument Set Analog...
Test: Native Instruments Reaktor 6
Native Instruments Reaktor: zweifellos ein Gigant mit 20 Jahren auf dem Buckel - so viel wie kaum eine Software. Und dann, nach über 10 Jahren lediglich kleinerer Updates endlich die lang erwartete neue Version, Reaktor 6. Robin Hase wagte den großen Test und tauchte ein die schier unbegrenzte Welt von Native Instruments Reaktor 6. Als erstes Produkt der Software-Schmiede startete Reaktor zu Anfang noch unter dem Namen Generator im Jahr 1996 als Modular-Synthesizer für den heimischen Rechner. Nach und nach kamen Features hinzu, die Klangpalette wuchs, es wurde portiert, erweitert, gepatcht, Internetcommunities entstanden. 2005 dann wurde die sogenannte Core-Technologie mit Reaktor 5 eingeführt, die bisher größte Änderung. Hatte man...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben