Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

bvft beteiligt sich an Vergütungsverhandlungen mit ARD und Produzenten
Die Berufsvereinigung Filmton (bvft) schließt sich den von ver.di und dem Bundesverband Schauspiel (BFFS) angestoßenen Verhandlungen mit der ARD, der Degeto und der Produzentenallianz über angemessene urheberische Vergütungen bei Fernsehauftragsproduktionen an. Nach zwei Sondierungstreffen Anfang des Jahres haben die Verhandlungen um Vergütungen für Urheber und ausübende Künstler bei Fernseh-Auftragsproduktionen am 30. Juni 2016 offiziell begonnen. Die bvft arbeitet eng mit dem Verband deutscher Tonmeister (VDT) zusammen, um für die an TV-Auftragsproduktionen beteiligten Tongestalter die berechtigten Anteile und Grundvergütungen zu verhandeln. Tariflich geregelt sind zurzeit nur die Mindesthonorare der Originaltonmeister und ihrer...
Royer Labs R-121
Laut Hersteller hat das mehrfach preisgekrönte R-121 Bändchenmikrofon seit seiner Markteinführung im Jahr 1998 immer wieder Toningenieure auf der ganzen Welt begeistert. Das Royer Labs Flaggschiff definiert eindrucksvoll den Standard für moderne Bändchenmikrofone und steht für die Abkehr von großen, schweren und zerbrechlichen klassischen Bändchenmikrofonen. Das R-121 besitzt eine lebenslange Herstellergarantie. Eigenschaften Verträgt hohe Schalldruckpegel Keine aktiven internen Komponenten, die bei hohen Schallpegeln Verzerrungen erzeugen könnten Extrem niedriges Grundrauschen Bändchenelement wird von Hitze und Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt Keine hochfrequenten Phasenverzerrungen Gleiche Empfindlichkeit an der Vorder- und...
Tutorial: Ableton Push steuert Roland TR-8
Der Step-Sequenzer der Roland TR-8 zeichnet sich durch eine besonders einfache Bedienung aus, allerdings gibt es einige Begrenzungen. Wie man diese mit Ableton Push aufbrechen kann, ist das Thema in diesem Tutorial. Über den Autor: Kai ist auf RECORDING.de als twinnpeaks unterwegs und schreibt Testberichte und Workshops zu den Themen Synthesizer, Djing und Musikproduktion. Außerdem ist er als Moderator für die Foren Ableton Live, Native Instruments Maschine, DJing und Mobile Geräte tätig.
Infected Mushroom Pusher
Waves hat zusammen mit dem Duo Infected Mushroom das Multiband Sonic Enhancer PlugIn Pusher entwickelt. Das PlugIn hat neben der Enhancer-Funktionalität noch einen Limiter/Clipper. Pusher bietet ein übersichtliches Design und eröffnet eine enorme Vielzahl an Möglichkeiten, um Frequenzen hervorzuheben, den Gesamtklang aufzuwerten und den Mix bis ans Maximum zu fahren. "We wanted to combine our mixing and mastering tricks that we’ve been working on for 20 years into one plugin. Pusher will make almost anything sound better in a matter of seconds." – Infected Mushroom Audio Demos: http://www.waves.com/plugins/infected-mushroom-pusher#audio Mehr Infos gibt es hier: http://www.waves.com/plugins/infected-mushroom-pusher
Kilohearts Updates
kHz hat seine PlugIns weitläufig überarbeitet. Die Updates stehen zum Download auf der Website zur Verfügung. Hauptsächlich betroffen sind Gate Snapin und Multipass. Für alle Multipass Nutzer könnte das Update sinnvoll sein. Gate Snapin Manchmal ist ein einfaches Gate genau das was man für seinen Sound benötigt, um leise Störgeräusche zu entfernen, den Nachhall eines Reverbs zu kürzen oder rhytmische Strukturen einem Beat hinzu zu fügen. Das kHz PlugIn besitzt einfache Parameter und kann über einen Sidechain extern gesteuert werden. Zusätzlich kann das Gate zu einem Duck umgeschaltet werden. Pitch Tracking Multipass und Snap Heap können nun den Pitch des Eingangssignals erkennen und dieses als Modulationsquelle verwenden. Dies...
iKlip A/V - Smartphone Broadcast Halterung
IK Multimedia ermöglicht mit dem iKlip A/V mobile Videos in Broadcast-Qualität mit dem Smartphone oder kompakten Videokameras zu erstellen. Das iKlip A/V hat einen integrierten Mikrofonvorverstärker mit XLR-Anschluss, eine Aufnahme für einen Funkempfänger, einen praktischen Steady-Handgriff und eine sichere Gerätehalterung. Das iKlip A/V ist seit Kurzem verfügbar. Die Ausstattung und Möglichkeiten des iKlip sollen laut Hersteller bestens für Broadcaster, Videographer, Reporter und Digital-Storyteller geeignet sein. Der Mikrofonvorverstäker neben dem XLR Anschluss auch eine 48V Phantompower und Gain-Control. Dadurch können beliebige externe Mikrofone verwendet werden. Die Aufnahme für Funkempfänger ermöglicht die Befestigung der...
Jungle Breaks und Techno Fragmente
Samplephonic veröffentlicht zwei kreative Tools. Ein neues Live Drum Loop und One Shot Paket, das die Essenz des klassischen Breakbeats bieten soll und ein nicht weniger inspirierende Kollektion melodischen Technos und House. Drum & Bass Mastering Engineer Bob Macc und versierte Schlagzeuger stellten dieses Pack voll mit Live Jungle Drum Breaks zusammen. Die Library ist in verschiede Prozessstufen und Stile unterteilt. Je nach dem ob man einen eher klasssichen Vintage Sound oder einen modernen zeitgenössischen Klang haben möchte, wird so fündig. Die Samples sind 100% Royalty Free und gibt es als Wav, Rex2, Acid und Apple Loops Formate. Dazu kommen spielbare Patches Ableton Sampler, NNXT, Halion, Maschine, Kontakt, Motu MachFive, SFZ...
Erweiterbares modulares Software System
Unter dem Motto Eurorack für jeden veröffentlicht Softube einen modularen Software Synth, der sich ganz so wie sein Hardwaregegenstück aussieht, arbeitet und klingt. Bei der Entwicklung haben sich die Modellierungexperten von Softube, die Erfinder des legendären Euroracks bei Doepfer und die kreativen Köpfe von Intellijel zusammen getan. Heraus kam eine authentische Emulation der Hardware. Das System ist endlos erweiterbar und der Kreativität und dem Experimentierdrang sollen keine Grenzen gesetzt werden. Laut Hersteller sollen regelmäßig neue Hardwareemulationen von bekannten Geräten und Herstellern veröffentlicht werden. Ganz nach dem analogen Vorbild können individuell Module ausgesucht und in sein SetUp eingebunden werden. Dabei...
8x Steinway auf einer Flash Drive
Sound Magic gibt die Verfügbarkeit der Mega Steinway Special Edition bekannt. Die Piano PlugIns basieren auf 8 legendären Steinway Pianos und werden auf einem Custom Flash Drive ausgeliefert. Nach Aussagen des Herstellers handelt es sich dabei um die “Next Generation” von “Modelled Virtual Pianos”. Die Kollektion umfasst: Steinway No. 483, wie im Metropolitan Museum of Art ausgestellt ist. Es war das erste verkaufte Steinway Piano in U.S. Anton Rubenstein’s Steinway, welches Anton Rubenstein während seiner U.S. Tour spielte und dadurch Steinway zu großer Bekanntheit verhalf. 1927 Vintage Steinway D. Es wurde 1927 gebaut und ist stellvertretend für den Piano Charakter der 20iger Jahre. Horowitz Steinway, eines der legendärsten...
Ruismaker
Bram Bos veröffentlicht Ruismaker. Ein Audio Unit Drum Synth für iOS. Ruismaker basiert auf originalgetreuer Nachbildung durch analoges Modelling, Emulation und FM-Synthese. Rusimaker arbeitet innerhalb von mobilen Sequencern und DAW wie z.B. Steinberg Cubasis, Apple Garageband, Modstep, AUM und MultitrackStudio. Rusimaker setzt für die Soundgenerierung auf Analog-Modelling und FM-Synthese. Es werden keine Samples verwendet. Audio Unit Instrument: einfache Verwendung unter iOS Analog Modelling und FM Synthese in Echtzeit Vielzahl an anpassbaren Modellen Emulation von analogen Komponenten, um einen realistischen Sound zu erzeugen Replika der Ruismaker Annabella Hardware Drum Machine Mehrere Instanzen gleichzeitig nutzbar 4” UI Modus...
Presonus Updates und neue Produkte
PreSonus stellt kostenlose Updates für Studio 192 Interface, StudioLive AI Consoles, StudioLive RM Mixers, StudioLive CS18AI uns Studio One bereit. Dazu kommen noch neue Produkte und Erweiterungen hinzu. Das kostenlose Update umfasst neue Treiber und neue Firmware. Mit der UC Surface 1.5.1 Version werden einige bisher bestehende Probleme, besonders beim Bedienungskomfort, behoben. Auch wurde die DSP Latenz für das Studio 192 Interface verbessert. Das Update gibt es für Mac und Windows auf der Herstellerseite. http://www.presonus.com/support/downloads/UC-Surface Studio One gibt es nun in der Version 3.2.3 mit neuen Funktionen, Verbesserungen und erweiterung der Nutzerfreundlichkeit. Registrierte Studio One 3 nutzer können das Update...
Ultrasone versteigert Tribute 7 Kopfhörer Nummer 777
Anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums hat die Ultrasone AG einen Klassiker wiederaufleben lassen. Der Tribute 7 ist eine Verbeugung vor der legendären Edition 7 aus dem Jahr 2004: Lediglich 777 Exemplare wurden davon angefertigt – jedes mit eigener Seriennummer. Der vielleicht begehrteste Kopfhörer aus dieser streng limitierten Reihe, die Nummer 777 selbst, ist allerdings nicht im Handel erhältlich. Vielmehr bietet die bayerische Kopfhörermanufaktur diesen High-End Kopfhörer ab dem 7. Juli 2016 direkt auf www.ultrasone.com an – zur Versteigerung. 77 Tage lang haben audiophile Hörerinnen und Hörer die einmalige Gelegenheit, sich dieses Unikat zu sichern – und dabei auch noch etwas Gutes zu tun: Der Erlös aus der Versteigerung kommt...
20 Jahre IK Multimedia
Vom 1.7. bis zum 31.8.2016 feiert IK Multimedia sein 20-jähriges Bestehen mit der „20th Anniversary Super BOGO“ Kampagne. Außerdem läuft noch das „Fully Loaded Guitar Interfaces“ Special bis zum 31.7.2016. „20th Anniversary Super BOGO“ Kampagne Jeder Kunde, der im genannten Zeitraum ein beliebiges Hardware- oder Software-Produkt von IK Multimedia kauft und auf der IK-Webseite registriert, bekommt eine Software gleichen oder geringeren Werts gratis als Download! Kunden müssen sich nach der Registrierung des gekauften Modells nur in ihren Account einloggen und dann den gewünschten Download auswählen. Weitere Infos zu dieser Aktion gibt es hier. „Fully Loaded Guitar Interfaces“ Special Jeder Kunde, der im genannten Zeitraum ein iRig...
Testbericht Roadie Tuner von BAND instruments
Man kann eigentlich nie genug Gitarren haben – ist einer der beliebtesten Sprüche meiner Sechssaiter-Freunde kurz vor Weihnachten oder dem nächsten Sommer-Sale. Alle, die mehrere Gitarren spielen, diverse Saiteninstrumente befingern oder sich in verschiedenen Tunings versuchen, kennen die Probleme des ständigen Um-, Nach- und Verstimmens sowie den mehr als lästigen Saitenwechsel. Ein jordanisches Start-Up namens Band Industries, Inc. hat sich dieser und weiterer Probleme im flexiblen Umgang mit den Zartbesaiteten angenommen und in ein Gesamtsystem aus Kurbelhardware und Steuer-App verpackt, das ambitionierten Saiteninstrumentalisten ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern kann. Wer braucht den Roadie Tuner? Jeder...
50 Jahre Shure SM58 & Montreux Jazz Festival
Das legendäre Shure SM58 feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag und auch eine zweite Legende blickt auf nun bereits 50 Jahre Musikgeschichte zurück – das Montreux Jazz Festival. Von diesem exklusiven SM58 MJF Mikrofon gibt es passenderweise gerade mal 58 Stück, die nicht käuflich erworben können. Stattdessen gilt es, unter http://www.shure.eu/sm58_mjf eine einfache Frage zu beantworten und eines der begehrten Mikros zu gewinnen. Den Shure Deutschland facebook-Beitrag gibt es hier: https://www.facebook.com/ShureDeutschland/?fref=nf.
ZAOR Studio Furniture : Den YESK für Musiker und Produzenten
Möbelhersteller und -designer ZAOR Studio Furniture kündigt das Erscheinen des YESK an. Den YESK gibt es ab sofort im Handel. Klaus Gehlhaar von ZAOR Studio Furniture beschreibt den YESK wie folgt: „….das perfekte Zusammenspiel von fliessenden Linien mit hoher Festigkeit, volle Funktion bei grösstmöglicher Transparenz. Das Resultat ist YESK, ein eleganter Rahmen für Musiker/ Produzenten... ein wenig Raumfahrt, viel Handwerk im exklusiven neuen Finish Jungle Grey.“ Mit seinem elegant geschwungenen Massivholzrahmen erscheint der YESK wirklich anders, und stellt dabei für den modernen Musikproduzenten einen kompakten, voll funkionellen Arbeitsraum dar, wo alle modernen Tools ihren Platz finden. Akustisch transparent, optisch eigenständig...
Audient iD4
Nach dem großen Erfolg des iD14 High Performance USB-Audiointerface rundet Audient mit dem iD4 seine Produktpalette ab und bietet kompromisslose Qualität für Singer/Songwriter, mobile Musiker und Produzenten. Es kommen die gleichen Class-A Mikrofonvorverstärker wie in Audients High-End Konsole ASP8024 Heritage Edition und Mikrofon-Vorverstärkern wie dem beliebtem ASP-880 zum Einsatz, wodurch externe Preamps überflüssig werden. Über einen zusätzlichen, diskreten JFET-Instrumenteneingang auf der Vorderseite lassen sich Gitarre, Bass, Keyboards oder andere Instrumente direkt an das iD14 anschließen und klanglich veredeln. Die AD/DA-Wandlung der Ein- und Ausgänge erfolgt über hochwertige Burr-Brown-Wandler, welche sich neben...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben