Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Im Rahmen der NAMM Show 2016 präsentierte Heritage Audio mit dem MCM-32 sowie dem MCM-20.4 zwei analoge Summierer im 19″ Rack-Format. Während der MCM32 als 32-Kanal-Summierer mit Inserts pro Kanal, Pegel- und Pan-Potis deutlich mehr Einzelspuren verarbeiten kann, bietet der MCM-20.4 neben seinen 20 Kanälen zusätzlich vier Aux-Sends für die Ansteuerung von externen Prozessoren und Effekten. Mit seinem aktiven Subgruppen-System fasst der MCM-32 jeweils acht Kanäle in einer Stereo-Subgruppe zusammen. Diese verfügen über einen eigenen Stereoregler sowie einen separaten Insertpunkt pro Kanal. Alle vier Stereo-Subgruppen werden im Anschluss in einem passiven Schritt summiert und gelangen auf den Stereo-Masterbus, der über dieselbe...
Alles neu - Hallen-Rochade und Termin-Entzerrungen. Am 7. April öffnet die Musikmesse in Frankfurt ihre Tore nördlich des Torhaues, zwei Tage bevor südlich der S-Bahn die Prolight + Sound 2016 Geschichte ist. Wir haben den Leiter der Musikmesse, Wolfgang Lücke, die drei Großen W-Fragen gestellt. Wieso, Weshalb, Warum? RECORDING.de: Herr Lücke, die Messe wird dieses Jahr regelrecht umgekrempelt. Was sind die Gründe dafür, die Prolight + Sound und die Musikmesse zeitlich zu entzerren? Wolfgang Lücke: So sehr die Branchen voneinander profitieren, so sehr sie sich gegenseitig beeinflussen: Wir haben es hier mit zwei unterschiedlichen Industrien mit unterschiedlichen Ansprüchen zu tun. Da professionelle Anwender im Bereich der...
Mit gleich drei Neuerscheinungen setzt Chris Hein seine Serie an orchestralen Sample-Instrumenten fort. Neben der großen Bibliothek Orchestral Brass Complete zählen die kompakten Vertreter Orchestral Winds Compact und Orchestral Brass Compact ebenfalls zu den neuen Produkten. Chris Hein Orchestral Brass Complete Nach dem Release von Chris Hein Orchestral Winds im letzten Jahr ergänzt Chris nun die orchestrale Serie mit der Chris Hein Orchestral Brass Library. Chris Hein Orchestral Brass ist dem Hersteller zufolge eine äußerst aufwändige Blechbläser-Library, die höchsten Ansprüchen an Klang, Ausdrucksmöglichkeiten und Einsetzbarkeit genügen möchte. Die Instrumente der Library basieren auf detaillierten Multisamples, bieten zahlreiche...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.997
Dieser Februar steht ganz im Zeichen des Country bei Toontrack. Die vierte Neuerscheinung in dem offiziellen „Country-Month“ heißt Country Grooves MIDI-Pack und stellt dem Anwender Drum-Grooves und -Fills bereit. In einem Country Song sollte kein Element den Vocals zu sehr in die Quere kommen. Die Stimme steht wie bei vielleicht keinem anderen musikalischen Genre eindeutig im Zentrum der Aufmerksamkeit. Jedoch gilt wie für jeden anderen Musikstil, dass auch hier alle Instrumente zusammen den Gesamtsound prägen. Denn ohne Gitarren oder Piano würden auch die Vocals flach und bedeutungslos klingen, und vor allem schnelleren Uptempo Songs würde der wichtige treibende Herzschlag fehlen, wenn die Rhythmusgruppe nicht den geeigneten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.565
Gleich sechs neue Modelle von Fluid Audio werden ab dem 01. März im Handel erhältlich sein. Neben der weißen Fader-Serie sind auch die lang erwarteten FPX7 sowie die Bluetooth-Speaker C5BT lieferbar. Die Modelle der gesamten Fader Serie des US-Herstellers Fluid Audio werden künftig auch in einer weißen Variante erhältlich sein. Die Produktpalette wird mit den Modellen F4W, F5W, FX8W und F8SW erweitert. Die flexibel nutzbaren Nahfeld-Aktivmonitore bieten ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis und eignen sich für kleine Abhörumgebungen im Einsteigerbereich. Für mehr Unterstützung im Bass-Bereich kann man sein Setup mit dem aktiven 8“ Subwoofer F8SW ergänzen, der trotz geringer Abmessungen eine professionelle Klangqualität bis...
Mit einer Mail vor einigen Wochen startete ein sehr spannendes Projekt für unsere Redaktion bei RECORDING.de. Wir wurden vom koreanischen Hersteller LG direkt angefragt, ob wir uns als Profianwender mit den Möglichkeiten und auch den eventuellen Beschränkungen beim Einsatz eines 21:9 Einzelmonitor mit 34 Zoll Diagonale auseinandersetzen wollen. In einer mehrteiligen Serie werden wir unterschiedliche Aspekte beleuchten. Nach Recherche und einiger Korrespondenz einigten wir uns darauf, dass sich drei Redakteure über eine definierte Zeitspanne hinweg intensiv mit unterschiedlichen 34“, 21:9 Ultrawide-Modellen auseinandersetzen werden und dabei über eine Art Produktionsbericht ihre Ergebnisse gegliedert festhalten und gestaffelt auf...
Mackie stellt eine neue Live-Sound Lösung für professionelle Produktionen oder Festinstallationen vor: Das AXIS Digital Mixing System. Mit voller Dante-Integration kombiniert das modulare AXIS System die Leistung eines 32-Kanal DL32R Digitalmixers mit der DC16 Steuerungsoberfläche und bietet somit eine Live-Sound Lösung, die neue Standards im Live-Sound Workflow definieren will. Die Kombination des digitalen DL32R Mixers mit der Bedienoberfläche DC16 vereint die Vorteile von Digitaltechnik und drahtloser Bedienung in einem neuentwickelten System. Mit 32 fernbedienbaren Onyx+ Mikrofonvorverstärkern, den 16 Ausgängen und DSP´s, soll sich das System ideal für mittlere bis große Live-Sound Produktionen und Festinstallationen eignen. Das...
Mit iSpark bringt Arturia seine All-in-one-Lösung für Beat-Produzenten ins iPad-Format und füllt damit seine Serie an portierten Klangerzeugern weiter auf. Arturia iSpark erlaubt das Einspielen und Bearbeiten von Drummpattern, ob in Echtzeit oder im Sequenzer-Modus. Letzterer stellt dem Nutzer 64 Steps zur Verfügung. Das Layout ist von Arturias SparkLE-Controller inspiriert und bietet den sofortigen Zugriff auf die wichtigsten Parameter. Im Mixer lassen sich die Lautstärke und das Panorama der Instrumente sowie je zwei individuelle Effekte pro Kanal festlegen. Weiterhin sind Send-Wege zu den Mastereffekten vorhanden. Ein VU-Meter hilft beim Einpegeln. Die App basiert - wie auch alle anderen Klangerzeuger von Arturia - auf der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.904
Rob Papen schlägt wieder zu und bringt den alten bekannten Rob Papen RG ins Rack-Extension-Format für die DAW Propellerhead Reason. RG ist ein Groove-Effekt und weit mehr als ein ''virtueller Gitarrenspieler". Mit dem RG Sequencer sind klassische Rhythmus Gitarren-Grooves möglich, darüber hinaus können aber auch die Synthesizer-Features und -Effekte genutzt werden, um neue Gitarren-Grooves zu kreieren. Die Grooves sind - jeweils mit A/B Varianten - in Dur- und Moll-Akkorden auf der Tastatur spielbar. Die Grundlage bilden clean aufgenommene E-Gitarren-Grooves die in Verbindung mit der eingebundenen Synthese- und Effekt-Sektion zum Leben erwachen. Zum Gitarren-Portfolio zählen eine klassische Fender Stratocaster Electric Guitar, eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.269
Weiter geht’s im Toontrack Country-Month mit dem dritten Release: Traditional Country EZX, eine neue Sample-Library für EZdrummer 2 und Superior Drummer 2. Die Traditional Country EZX bietet eine Auswahl an Drums, die im legendären Quonset Hut Studio aufgenommen wurden, dem allerersten Recording-Studio des mittlerweile weltberühmten „Music Row“ Stadtteils in Nashville, Tennessee. Ursprünglich öffnete diese Einrichtung erstmals seine Pforten für die Musikwelt im Jahre 1955 bevor das Studio etwas später an Columbia verkauft wurde und bis zu seiner Schließung im Jahre 1982 als das Columbia Studio B zu Weltruhm aufstieg. Heute wird es von der Belmont University als Unterrichtsraum für die Studiengänge des Audio-Recordings genutzt. Das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.387
Cubasis ist Steinbergs kompakte Musiksequenzer App für das iPad, die mit dem Update auf Version 1.9.8 jetzt MIDI über Bluetooth LE und das Format Audio Unit unterstützt. Aber das Update hat noch mehr zu bieten. Cubasis 1.9.8 bietet MIDI über Bluetooth LE, so dass sich ein MIDI-Controller vollkommen kabellos mit Cubasis verbinden lässt und die Bedienung mit geringer Latenz versichert. Das zweite Highlight ist die Unterstützung des AU (Audio Unit) Formats, so dass Cubasis direkt auf Instrumente und Effekte im AU-Format zugreifen kann. Die integrierte MicroSonic Workstation stellt jetzt über 28 zusätzliche Instrumente mit einem breiten Spektrum an frischen Sounds bereit und die neu gestalteten Effekte sollen sich jetzt noch einfacher...
Mit dem Beat Essentials VST Sound Instrument Sets veröffentlicht Steinberg neue Styles für Groove Agent, die von den unverwechselbaren Rhythmen der britischen Rockmusik der Sechzigerjahre inspiriert ist. Beat Essentials bietet neue Styles, die das Hauptaugenmerk auf Vier-Viertel-Grooves legen und die treibenden Rhythmen der Beatmusik aus dem Großbritannien der Sechzigerjahre widerspiegeln. Das Produkt beinhaltet zehn Styles mit verschiedenen Tempi und Taktarten mit einer großen Auswahl an Intros, Hauptteilen, Fills und Endings und ist verfügbar für die Acoustic Agent Drumkits in Steinbergs Drumsoftware Groove Agent 4 und dem PlugIn Groove Agent SE 4, das in den neuesten Versionen von Cubase enthalten ist. Matthias Quellmann, Senior...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.835
Der Februar 2016 läuft bei Toontrack unter dem offiziellen Label „Country-Month“ und liefert dem Musiker fünf Neuerscheinungen, die über den Monat verteilt veröffentlicht werden. Das jetzige Release heißt Country Roots EZkeys MIDI-Pack. Die Auswahl an MIDI-Akkordfolgen und -Spieltechniken für alle EZkeys Pianos soll den Musiker in die wilden Zeiten des Country zurück versetzen. Diese wurden von einem professionellen Studio-Pianisten eingespielt und liegen in 3/4-, 4/4- und 6/8-Variationen in Straight/Swing-Feeling bereit. Aufgeteilt und kategorisiert sind die MIDI-Dateien in klassischen gängigen Songstrukturen (Intro, Strophe, Pre-Chorus, Refrain, Bridge usw.). Toontrack Country Roots EZkeys MIDI-Pack ist ab sofort für 25 Euro über...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.802
Mit dem TDx Transient Designer und dem DeS Dual-Band De-Esser stellt das Unternehmen SPL seine ersten Module für die 500er-Serie vor. Während der Transienten-Designer die Anschlag- und Ausklangphase des Signals beeinflusst, hilft der De-Esser beim Kontrollieren zu starker S-Laute im Signal. SPL TDx 540 – 549 Euro Die Arbeit mit dem Transient Designer TDx wird von SPL als sehr einfach beworben: Einschwingvorgänge können verstärkt oder abgesenkt und Ausschwingvorgänge verlängert oder verkürzt werden. Die technische Grundlage ist SPLs einzigartige Differential Envelope Technology (DET), die durch Differenzbildung von Hüllkurven die pegelunabhängige Bearbeitung dynamischer Signalverläufe ermöglicht. Die Hüllkurvenverfolger richten die...
Die Amsterdamer Software-Schmiede FabFilter hat für alle verfügbaren Plug-Ins kleinere Updates herausgebracht und sorgt so dafür, dass seit dem letzten Update im Dezember 2015 aufgetauchte Software-Probleme zeitnah beseitigt werden. Das Unternehmen hat mit den neuen Updates folgende Maßnahmen verkündet: Alle PlugIns laufen nun wieder unter Windows XP. Es gibt eine Lösung für einen Software-Fehler im AU Validierungs-Werkzeug in Logicunter OS X 10.6 bis 10.8, der dazu führen konnte, daß die FabFilter AU PlugIns nicht sicher erkannt wurden. High DPI Unterstützung ist nun auch für Windows Versionen vor Windows 8.1 verfügbar. Software-Fehler in den VST3-Versionen aller Plug-Ins beseitigt, der zum Absturz von FL Studio oder andere Hosts...
Der für seine hochwertigen Studioprozessoren bekannte Hersteller elysia feiert sein zehnjähriges Firmenjubiläum mit einer limitierten Edition seiner kompletten 500er-Serie – den Vinyl Allstars, einer exklusiven Ausgabe des karacter, nvelope, xfilter und xpressor 500 mit handgefertigten Frontplatten aus echten Schallplatten! Basierend auf den individuellen Platten besticht jedes einzelne Modul durch ein einzigartiges Rillenmuster. Die Vinyl-Oberflächen werden durch eine zusätzliche Ebene aus Acrylglas gefestigt, welches durch seinen Sepiaton den Vintage-Vibe dieser ultimativ analogen Erscheinung unterstreicht. Die Vinyl/Acryl-Kombination ist auf einer zusätzlichen Stahlplatte fixiert, um eine hohe Festigkeit und Stabilität zu...
Manley Labs, der Hersteller professioneller Audiotechnik präsentierte jüngst den Nu Mu – einen Studio-Kompressor in der Tradition des legendären Variable Mu, der den charakteristischen Manley-Sound mit frischen Features auf eine neue Stufe heben will. Der Manley Nu Mu Kompressor basiert auf einem hybriden Schaltungsdesign und kombiniert die Röh-ren-Verstärkerstufe des T-Bar Variable Mu mit einem Sidechain sowie einer Ausgangsstufe in Solid-State-Technik. Auf diesem Weg soll der Nu Mu den Klang der Manley-Röhrengeräte um Features ergänzen, mit denen sich der Kompressor von sämtlichen Vorgängern und Mitbewerbern seiner Klasse absetzen will. Das reicht von den Manley IRON Eingangsübertragern bis zur vollkommen neuen HIP-Kontrolle, mit der...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben