Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NEWS: Thomann Flohmarkt 2019
Das Musikhaus Thomann bietet Schnäppchenjägern und Sparfüchsen wieder eine Plattform. Es gilt wieder Instrumente und Equipment zu ergattern. Der traditionelle Flohmarkt findet in diesem Jahr am 20. Juli von 9:00 bis 14:00 Uhr auf dem Thomann-Campus statt. Auf dem Thomann-Flohmarkt 2019 werden Restposten, B-Stock-Artikel sowie knallhart reduzierte Schnäppchen von der Blockflöte bis zur Lichttraverse angeboten. Der Thomann-Shop vor Ort hat zu den üblichen Öffnungszeiten von 9:30 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet. Alle Stände für Privatverkäufer sind allerdings bereits vergeben. Link zum Facebook-Event:
Test: Arturia Microfreak
Endlich mal was anderes! Das haben vermutlich viele Synthesiasten gedacht, als Arturia vor ein paar Wochen erste Ankündigungen zum neuen Microfreak machte. Ich gehöre jedenfalls dazu, denn digitale Synthesizer, die eben nicht Analoges emulieren, sind selten anzutreffen. Wobei diese Aussage falsch ist. Denn das Filter des Microfreak ist vollkommen und zu 100% analog aufgebaut, und einen VA- Oszillator gibt es auch. Ja, der Microfreak will auch analog klingen. Aber nicht nur. Somit reiht er sich in die Reihe der Hybriden ein. An welcher Stelle soll unter anderem dieser Test klären. Diese Franzosen sind immer für eine Überraschung gut. Man denke nur an das modulare System der zweiten Generation Minibrutes oder den immer noch sehr...
Test: Steinberg Nuendo 10
Steinberg gibt echt Gas. Seitdem ich zu Nuendo wechselte, gab es mit jedem großen Update immer wieder große Workflow-Überarbeitungen und tolle Features. Die Cubase-Nutzer bekamen immer mehr Tools aus Nuendo, hatten dafür aber immer zuerst die neueste Version und waren immer eine Versions-Nummer höher als Nuendo. Das sorgte auch für etwas Verwirrung. Daher geht Steinberg bei Nuendo direkt den Schritt von Nuendo 8.3 auf Nuendo 10. Und auch der Preis wurde stark verringert. Kostete Nuendo früher knapp 1.700 € inklusive NEK (Nuendo Expansion Kit mit Score Editor und mehr) zahlt man heute nur noch knapp die Hälfte mit 979 €. Der Aufpreis von Cubase Pro liegt jetzt noch bei 420 €. Nuendo ist jetzt also wirklich der große Bruder von Cubase...
NEWS: Virtual Drummer Series 2
Die brandneuen 2.0-Versionen von Virtual Drummer sind ab sofort in den Plug-in-Formaten VST, AU, AAX für Mac OS X und Windows verfügbar. Die Serie besteht aus drei Titeln: SOLID ist der rundum Session-Drummer, geeignet für die meisten gängigen Styles, HEAVY für Hard und Heavy, PHAT Urban und Funky Styles. Mit dem VD 2-Update fügte UJAM die von den Anwendern gewünschten Funktionen hinzu und bewahrt gleichzeitig den Geist der Einfachheit. Trotz einer erhöhten Anzahl von Bedienelementen und viel detaillierteren Bearbeitungs- und Mixing-Möglichkeiten bleibt die Oberfläche übersichtlich und leicht zu bedienen. Das Update bietet außerdem 30 neue Styles mit 690 rhythmischen Phrasen und bis zu 150 neuen Presets für jeden virtuellen...
WARPED SYMMETRY faßt drei Jahrzehnte Musikgeschichte zusammen und steht für zeitlos groovende elektronische Musik. Von den Leftfield-Vibes der 90er bis zur Song-basierten Electronica von heute: warme analoge Bässe, lebendige Rhythmen, satte Flächen, ätherische Synths und hybride Kits. SAMPLES UND LOOPS 546 Loops 465 Drum-Samples 353 One-Shots DRUM-KITS 55 BATTERY-Kits 50 MASCHINE-Kits SYNTH-PRESETS 27 MASSIVE-Presets 20 MONARK-Presets EXKLUSIV FÜR MASCHINE 9 Projekte 150+ Patterns 13 Drum-Synth-Presets Drum-Samples: 108 Hi-Hats, 104 Kick-Drums, 75 Snare-Drums, 75 Percussion-Samples, 47 Claps, 23 Toms, 18 Shaker, 15 Cymbals Größe des Installers: 1,39 GB Preis: WARPED SYMMETRY kostet 49€ inkl. MwSt. Hier gibt es...
NEWS: Elite Acoustics Engineering - Stompmix X6
Elite Acoustics, US-Hersteller aus Los Angeles, hat mit dem Stompmix X6 den weltweit ersten Digitalmixer in Pedalbauweise auf den Markt gebracht. Der akkubetriebene Stompmix X6 wurde speziell für Singer/Songwriter, Straßenmusiker und kleinere Combos entwickelt. Der Stompmix X6 verfügt über ein LC-Farbdisplay und ist ein voll ausgestatteter und leicht zu bedienender 6-Kanal-Digitalmischer. Er passt in nahezu jedes handelsübliche Pedalboard-Setup, fungiert im Standalone-Betrieb aber auch als vollwertiger Mixer. Das mitgelieferte Ladegerät dient dabei gleichzeitig als Netzteil für den stationären Betrieb. Die 32-Bit-DSP-Engine des Stompmix X6 bietet neben den klassischen Effekten Reverb, Chorus und Delay auch eine Reihe an Dynamik-...
NEWS & DEALS:  FOCUSRITE Plug-in Collective
Focusrite hat sein neuestes Gratis-Softwareangebot für Mitglieder seiner Plug-in Collective Community bekanntgegeben: Die VST/AU/AAX-Plug-in-Effekte „Deleight“ und „Distortion 1“ von Audiority. Beide Downloads stehen vom 4. Juli bis zum 5. September bereit. Mitglieder von Plug-in Collective erhalten einen Rabatt von 50 % auf jedes Plug-in im Audiority Store oder 15 % Rabatt auf das Effekt-Plug-in-Paket des Unternehmens. Der Preis reduziert sich damit auf ca. 260 € (297,50 $). Deleight ist ein Stereo Multi-Tap-Delay, angelehnt an digitale Hardware aus den späten 90er Jahren, mit vier Taps pro Seite, diskreten Links-, Rechts- und Feedback-Kanälen, LFO-Modulation und einem Looper-Modus. Distortion 1 ist einer legendären japanischen...
ADI-2 Pro Serie
Am 26. Juni veröffentlichte RME eine neue Firmware für die ADI-2 Pro Serie, inklusive ADI-2 Pro AE und FS. Der ADI-2 Pro ist ein AD/DA-Wandler, welchem eine Mess-Qualität zugeschrieben wird, ein High-End-DAC und ein leistungsstarker Kopfhörerverstärker. ADI-2 arbeitet basierend auf Samplefrequenzen von bis zu 768 kHz und DSD256. Es können bis zu 6 Ein- und 8 Ausgangskanälen digital wie analog wiedergegeben und aufgenommen werden. Zudem ist ein leistungsstarker DSP mit vielen Audioverarbeitungsfunktionen integriert. RME stellt regelmäßig kostenlose Firmware-Updates, die die Grundfunktionen verbessern, neue Funktionen hinzufügen und wertvolles Benutzerfeedback einfließen lassen, zur Verfügung. Im aktuellen Update wurden Bugfixes und...
SpectraLayers Pro 6
Steinberg ergänzt sein Produktportfolio mit SpectraLayers Pro 6 und implementiert neue Funktionen und Workflow-Optimierungen. Die Entwickler des zunächst von Sony Creative Software und später von Magix Software vertriebenen Editor-Tools haben sich für die Veröffentlichung der neuesten Version von SpectraLayers Pro 6 mit Steinberg zusammengetan. SpectraLayers bietet mit seinem Konzept, Klang innerhalb des Spektralbereichs (in 2D und 3D) darzustellen und so auf vielfältige und detailreiche Weise zu manipulieren, eine interessante Herangehensweise an die Bearbeitung von Audiomaterial. Auf Basis von 25 Tools ermöglicht SpectraLayers Pro 6 präzises Editing innerhalb der Spektraldimension und erinnert etwas an professionelle...
Studioszene 2019 - Workshop-Programm
Die Studioszene 2019, das Community- & Workshop-Event rund um die Themen Recording, Mixing und Mastering, findet am 6. und 7. September in der XPOST Köln statt! Auf der Studioszene erwarten euch mehr als 50 Workshops und Talk-Runden zum Thema Musik- und Audioproduktion. Mit dabei sind hochkarätige Dozenten wie die beiden Producer Sylvia Massy (Johnny Cash, Red Hot Chilli Peppers, The Smashing Pumpkins, Tool, ...) und Mick Guzauski (Michael Jackson, Madonna, Daft Punk, Eric Clapton, Prince, ...). Auf dem Event werden auch bekannte Hersteller der Studiobranche ihre Produkte und Neuheiten vorstellen. Toni Loitsch Auf der Studioszene gibt es insgesamt drei Workshop-Räume; einen Raum für die Master-Classes mit den bisher bestätigten...
MAGIX stellt die neueste Version von Music Maker vor. Neuer Look, personalisierbares Design, optimierter Arranger und verbesserte Workflows soll das Arbeiten mit der Software intuitiver und einfacher gestalten. Seit der Einführung des kostenlosen Music Maker in 2017 hat MAGIX eigenen Angaben zufolge mehr als 3 Millionen neue Nutzer registrieren können. Neuer Look und anpassbares Interface Ab sofort ist Music Maker im modernen Flat-Design gehalten. Zudem ist die Benutzeroberfläche individuell anpassbar. Das Fenster-Layout kann selbst ausgewählt und angepasst werden, um Soundpools, Instrumente und Effekte nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen anzuordnen. Optimierter Arranger Loops können einfach unter eine vorhandene Spur gezogen...
Test – Relab Development Sonsig Rev-A
Die dänische Software-Schmiede Relab ist seit vielen Jahren für ihre originalgetreuen Simulationen von Edel-Hall-Geräten wie dem Lexicon 480 und VSS6-Algorithmus des TC System 6000 Hardware bekannt. Weniger bekannt waren die Dänen hingegen für übersichtliche und einfache Bedienung ihrer Hall-Boliden. Das liegt selbstverständlich an den emulierten Vorbildern, deren Bedienoberflächen immer Kinder der jeweiligen Entstehungszeit waren. Ein Lexicon 480 wird beispielsweise über eine Fernbedienung gesteuert, bei der die Parameter in kryptischen Abkürzungen über mehrere Pages und grobe LED-Raster verteilt sind. So haben Generationen von Toningenieuren im Studio nur die Presets durchgeschaltet und höchstens mal die Vorverzögerung, Hallzeit...
Cubase und Nuendo jetzt mit ARA2-Unterstützung
Steinberg Cubase 10.0.30 und Nuendo 10.1 integrieren die grundlegende Unterstützung für die ARA2-Schnittstelle und ermöglichen so eine deutlich verbesserte Kommunikation mit ARA-fähigen Plugins. Bei Melodyne entfallen dadurch zeitaufwendigen Transfers, stattdessen können die gewünschten Audio-Events direkt in Melodyne geöffnet und bearbeitet werden. Außerdem folgt Melodyne nun automatisch dem Verschieben, Verkürzen, Verlängern, Kopieren und Stummschalten von Audio-Events in der DAW, was ein nachträgliches Umarrangieren der mit Melodyne bearbeiteten Inhalte vereinfacht. Um Melodyne mit ARA in Cubase oder Nuendo zu nutzen, wird Cubase ab Version 10.0.30 oder Nuendo ab Version 10.1 sowie Melodyne ab Version 4.2.2 benötigt. Weitere...
Lynx LT-HD2 Erweiterungskarte
Die neue Version der LT-HD Erweiterungskarte wurde speziell für den Lynx Aurora(n) A/D D/A Wandler entwickelt. Die LT-HD2 soll dabei von der nur im Aurora(n) verfügbaren SychroLock 2 Clock und zusätzlichen FPGA Resourcen profitieren. Dies würde zu einem stabileren Betrieb führen und größeren Kabellängen ermöglichen. Die LT-HD2 Erweiterungskarte emuliert einen Avid HD I/O Wandler und läßt sich somit nahtlos mit Avid HDX und HD Native betreiben. Über LT-HD2 arbeiten die Wandler mit allen aktuellen ProTools|HD Systemen zusammen. Die Verbindung zu HD Core, Accel Core, HDX oder Native Interfaces läßt sich über Mini-Digilink Kabel herstellen. Pro Tools erkennt den Aurora(n) automatisch und steuert dessen Eingangs- und Ausgangsfunktionen...
Was mich stört
Die Gedanken zu diesem Thema geistern schon seit einiger Zeit durch meinen Kopf. Angefangen hat es mit dem Ende meines einstigen Lieblingsmags (damals lagen die Soundbeispiele noch auf Schallfolie bei). Gut, dieses Magazin ist heute noch erhältlich, allerdings ist die Detailverliebtheit der damaligen (80er, 90er, z.T. 00er Jahre) Testautoren über die Jahre abhandengekommen. Als das Mag dann mit einem anderen fusionierte, waren die Zeiten „echter Test“ irgendwie vorbei. Das ist nun gut 20 Jahre her. Parallel entwickelten sich über die Jahre eine neue Generation Gedrucktes: Frischer, wilder und voll in Farbe. Während mich ein paar davon länger begleiteten (die beiliegende CD, später DVD war eine Zeit lang wirklich verlockend), musste...
Townsend Labs Sphere 1.3
Der US-amerikanische Hersteller Townsend Labs stellte gestern Sphere 1.3 vor. Als Teil des Sphere L22 Mikrofon-Modeling-Systems ermöglicht das Plug-in ein dreidimensionales Mikrofon-Modeling inklusive Kontrolle über die zentralen Klangparameter. Mit dem kostenlosen Update lässt sich das Plug-in ab sofort auch in Avid Pro Tools HDX Systeme integrieren. Das Sphere Software-Update 1.3 steht ab sofort auf der Website des Herstellers zum Download bereit. Sphere wurde 2017 erstmals als Teil Mikrofon-Modeling-System L22. Die Kombination aus einem 2-Kapsel-Großmembranmikrofon und dem Sphere DSP-Plug-In ermöglicht die Eigenschaften von über 20 der begehrtesten Großmembran-Kondensatormikrofone in großer Detailliertheit nachzubilden. Darüber...
Yamaha STAGEPAS 1K
Ein formschönes Design, verbesserte Audio-Performance, intuitive Bedienung und einfachster Transport: so präsentiert Yamaha das neue kompakte PA-System STAGEPAS 1K. Das System wird von einem Class-D-Verstärker mit 1.000 Watt angetrieben und ist mit zehn 1,5” Treibern und einem 12-Zoll-Subwoofer bestückt. Herzstück des STAGEPAS 1K Systems ist ein 1.000 Watt Class-D-Verstärker. Dieser speist ein Array von zehn 1,5-Zoll-Treibern, die mit einem 12-Zoll-Subwoofer zusammenarbeiten. Das Ergebnis sind bis zu 119 dB SPL und maximale Stabilität auch bei hohen Pegeln. Der Abstrahlwinkel liegt bei 170° horizontal und 30° vertikal. Beim Subwoofer nutzt Yamaha die Twisted Flare Port Technologie, die den Tiefton besonders klar und kraftvoll machen...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben