Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mit fetten Impacts und hämmernden Rhythmen ist Synthetic Soundtracks 3 ein musikalisches Futurescope. Für den Sound der Zerstörung und ultimativer Macht in einer dystopischen Welt ist Synthetic Soundtracks 3 gemacht. Die Stimmungen sind dunkel, verstörend, chaotisch und immer episch. Relentless Rhythms And Mega-Impacts Die Library enthält fast 1500 Loops und Impacts mit 9.9GB Samplematerial. Zehn massive Construction Kits mit bis zu zwei Minuten Länge enthalten jeweils 4 musikalische Abschnitte. Jeder Part bietet große Flexibilität mit Loops von bis zu 16 Takten. Jedes Kit enthält darüberhinaus einen zusätzlichen Ordner mit Dry Versionen von Loops und Single Shot Drumsamples. In jedem Construction Kit sind analoge, synthbasierte...
Acon Digital hat seine neue Mastering Suite veröffentlicht. Sie enthält fünf Plug-Ins zum Audiomastering, basierend auf Prozessoren der großen Audioeditor Acoustica Premium Edition. Die Plug-ins wurden auf maximal transparenten Klang und intuitive Bedienung hin optimiert. Die Suite umfasst Dynamics, Multiband Dynamics, Limit, Equalize 2 und Dither. Dynamics ist ein kombinierter Kompressor, Expander oder Gate. Die Look-Ahead-Zeit kann von 0 bis 30 Millisekunden frei gewählt werden. Der intelligente Algorithmus sorgt für ein bandbegrenztes Gain-Signal, das selbst bei extrem kurzen Attack- und Releasezeiten Verzerrungen auf ein Minimum reduziert. Durch bis zu vierfaches Oversampling lassen sich Verzerrungen weiter minimieren. Als...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.379
Das U108 PRE 24-Bit USB Audio-Interface verfügt über insgesamt 10 hochwertige Mikrofonvorverstärker. Zwei XLR-Anschlüsse befinden sich auf der Vorderseite, die anderen auf der Rückseite des Geräts. Für alle Vorverstärker gibt es +48V Phantomspeisung, der Eingangspegel kann getrennt geregelt werden und der Pegel wird separat über LEDs angezeigt. Alle Eingänge können geichzeitig genutzt werden. Zusätzlich stehen alternativ zwei Instrumenteneingänge (Hi-Z) zur Verfügung. Für die Wiedergabe werden 8 Line-Ausgänge und ein separater Mix-Ausgang (mit integriertem Monitormixer) bereit gestellt. U108 PRE bietet Treiber, die besonders niedrige Latenzzeiten ermöglichen - mit Unterstützung für WDM, ASIO 2.0 und CoreAudio basierend auf ESIs EWDM-...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.713
“Mit uns findest du deinen ganz eigenen Sound”, unter diesem Motto hat Novation Sound-Collective entworfen. Novation möchte so seinen Kunden beim Musikmachen begleiten und inspirieren. Als Novation-Kunde kannst du dir exklusive kostenlose Versionen von neuen Software-Instrumenten, ausgefallene Effekte und Sonderrabatte sichern. Für die Mitgliedschaft im Sound-Collective ist eine Registrierung deiner Novation-Hardware notwendig (novationmusic.com/register/product). Novation kündigt heute zudem ann, dass zwischen dem 25. Oktober und 9. Januar ein kostenloser FM-Synthesizer von Baervaag auf die Mitglieder der Sound-Collective-Community wartet. Und obendrauf soll es 50 % Rabatt auf den Vocal-Synthesizer Jussi geben. Die unverkennbaren...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.909
Novation präsentiert die nächste Generation der SL Keyboard- Controller. SL MKIII kann als Sequencer, Schnittstelle und Herzstück für das ganze Studio eingesetzt werden. MKIII verspricht eine einfache Verbindung mit MIDI-Hardware und CV/Gate-Synths. Es können ganze Tracks mit dem internen, polyphonen 8-Spur-Sequencer erstellt werden. Novation hat mit Ableton® intensiv zusammengearbeitet, um eine möglichst perfekte Integrationen in Live™ zu ermöglichen. Full Colour Displays stellen alle Parameter übersichtlich dar, MKIII verfügt über Pads, Knöpfe, 8 Schieberegler und 8 Drehregler und mit jeder gängigen Musik-Software mittels InControl kompatibel. Tiefgehende Integration mit Logic® und Reason – plus HUI-Kompatibilität mit Cubase, Pro...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.718
Das TG Microphone ist ein transistorbasiertes Großmembran-Kondensatormikrofon mit zwischen Kugel und Niere umschaltbarer Richtcharakteristik. Mit seiner Kombination aus klassischem TG-Sound, Design und einzigartigen Funktionen – darunter ein „Dual Tone System“ sowie eine „Tape Equalizer“ Sektion – fügt sich das TG Microphone in die legendäre EMI/Abbey Road-Serie ein. Tape Equalizer Der Klang des TG Microphone wird maßgeblich durch die integrierte EMI „Tape Equalizer“-Sektion beeinflusst – einer einzigartigen Klangregelung auf Basis der NAB/IEC-Tape-Entzerrerstufe der alten EMI TG-Masteringkonsolen. Der Tape-Equalizer wurde ursprünglich für die Kompensation von Tonbändern entwickelt, die auf Wiedergabegeräten mit abweichendem Standard...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.651
Mit der Pulse16 DX erweitert Ferrofish die Pulse16 Serie um ein Dante-fähiges Modell für den Einsatz in Audionetzwerken. Die Pulse16 DX integriert 16 analoge Eingänge und 16 analoge Ausgänge über zwei RJ45-Buchsen in ein Dante-Netzwerk. Sie verfügt außerdem über die ADAT- und MADI-Anschlussmöglichkeiten der Schwestermodelle und erlaubt damit auch die Formatkonvertierung zwischen Dante, ADAT und MADI. Die hochwertige Wandlung mit aktiver Jitter-Unterdrückung und die komfortable Bedienung mit sieben Speicherplätzen für Routing-Presets machen die Pulse16 DX zu einer flexiblen Lösung für Audioanwendungen in Studios, auf der Bühne und im Sendebetrieb. Erweiterung der Pulse16 Familie Die Pulse16 bietet 16 analoge Ein- und Ausgänge und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.904
Mit FOX hat beyerdynamic sein Portfolio um eine clevere, kompakte Aufnahme- und Streaming-Lösung erweitert, die Mikrofon, Vorverstärker, Wandler und Kopfhörer-Verstärker in sich vereint. Das USB-Mikrofon eignet sich besonders für Situationen, in denen schnell und unkompliziert hochwertige Sprach- und Musikaufnahmen gemacht werden sollen. In den Creator Bundles kombiniert beyerdynamic das FOX mit den Kopfhörern DT 240 PRO oder DT 770 PRO und der Software Steinberg Cubase LE 9. CREATOR 24 Das Creator 24 Bundle kombiniert das FOX USB-Mikrofon mit dem DT 240 PRO Kopfhörer. Der geschlossene Kopfhörer dämpft störende Umgebungsgeräusche effektiv ab, bleibt dabei in seiner klanglichen Abstimmung neutral und gibt den Ton unverfälscht wieder...
Mit dem HA73EQX2 erweitert der spanische Hersteller Heritage Audio seine im letzten Jahr vorgestellte Elite-Serie für High-end 19"-Outboard-Equipment um einen zweikanaligen Equalizer mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der HA73EQX2 basiert auf dem einkanaligen Class-A-Mikrofonvorverstärker/Equalizer HA73EQ und beinhaltet zwei Mikrofonvorverstärker- und EQ-Einheiten auf zwei Rack-Höheneinheiten. HA73EQX2 Der HA73EQX2 verfügt über drei „Vinkor“-Topfkernspulen mit authentischem Vintage-Klangverhalten, so dass die EQ-Kurven praktisch nicht von den handgefertigten Equalizern der HA-Serie zu unterscheiden sind. Die Vorverstärker-Sektion bietet Steuerungselemente für Gain, Output Trim, +48V Phantomspeisung, Phasenumkehrung, ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.162
Das tragbare Aufnahmestudio Spire von iZotope möchte Songwritern und Musikern jeden Genres die Möglichkeit bieten, professionelle Aufnahmen direkt festzuhalten, zu bearbeiten, zu teilen und zu veröffentlichen. Egal ob zu Hause, im Park oder auf der Straße. Dabei soll es sehr einfach sein Momente der Inspiration in einen fertigen Track zu verwandeln. Damit denkt Spire Studio die Recording-Prozesse ganz neu: In Verbindung mit der kostenlosen Spire Music Recorder-App, bietet Spire Studio ein revolutionäres Aufnahmeerlebnis, das auf der intelligenten Audioverarbeitung von iZotope basiert. Ein einfaches Drücken des „Soundcheck“-Buttons am Spire Studio, pegelt automatisch alle verbundenen Instrumente und Mikrofone ein. Unerwünschtes Clipping...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.441
e-instruments stellt Session Keys Electric W vor - ein E-Piano für Kontakt, basierend auf einer stilprägenden Legende. Session Keys Electric W kombiniert authentischen Klang mit flexibler Bedienung. Ein Instrument, das das Spielgefühl des Originals vermitteln will und zudem Klänge erzeugen kann, deren Ursprung man einem E-Piano nicht zuordnen würde. Nach langer Suche wurde ein Originalinstrument von 1974 in wochenlanger Restaurierung wieder aufwändig in den Optimalzustand versetzt. Das Instrument wurde in zwei unterschiedlichen Aufnahmemethoden aufgezeichnet, um zwei verschiedene Sample-Sets zu erstellen: Studio repräsentiert den direkten, unbearbeiteten Line-Out-Sound Live bildet den speziell mikrofonierten Lautsprecherklang des...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.233
Kii Audio stellt neue Wandhalterungen für die High-End-Kompaktlautsprecher Kii THREE vor. Die soliden Stahlklammern erlauben eine Montage der Boxen an einer Wand und die Ausrichtung durch 128° Schwenk- und 30° Neigungswinkel. Alternativ sind weiterhin die massiven Stative Kii Stands zur klassischen Aufstellung sowie die BXT Erweiterung für eine Umrüstung der Kii THREE zu Standlautsprechern verfügbar. Ein guter Lautsprecher kann sein Potential nur dann voll entfalten, wenn er optimal aufgestellt ist. Kii Audio bietet für die Kii THREE Lautsprecher verschiedene Möglichkeiten an. Ganz neu ist jetzt eine solide Wandhalterung, die das Soundsystem flexibel mit einer Raumwand verbindet. Kii THREE mit Wandmontage-Option Die Active Wave...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.876
Mit dem neuen UR22mkII Production Pack bietet Steinberg ein Paket bestehend aus Cubase Artist 9.5, WaveLab Elements 9.5, Studio-Kopfhörern, einem Kondensator-Mikrofon samt passendem XLR- Kabel, Cubasis LE 2 für iPad und einem UR22mkII USB-Audio- Interface an. Das UR22mkII bietet anschlussseitig insgesamt zwei Klinken-/XLR-Combo-Eingänge, zwei Klinkenausgänge in Kombination mit einem separaten Kopfhörerausgang komplettiert durch ein zusätzliches MIDI-Ein- und Ausgangspaar. Beide integrierten D-PRE Mikrofonvorverstärker verfügen zudem über eine global zuschaltbare 48-Volt- Phantomspeisung. Weitere Features sind latenzfreies Hardware-Monitoring, Samplingraten bis 192 kHz sowie das nahtlose Zusammenarbeiten mit Windows- und...
sE Elelctronics stellt zwei neue Produkte vor. Mit dem DM1 werden Signale von z.B. Bändchen oder dynamischen Mikrofonen vorverstärkt, um die Charakteristik und das Gainverhalten des eigentlichen Mikrofonvorverstärkers optimal nutzen zu können. Das sE7 "back-electret" Kleinmembranmikrofon mit großem Frequenz- und Dynamikumfang ist die neueste Entwicklung und gibt es auch als "matched" Paar zur Stereoaufnahme. DM1 Dynamite Inline-PreAmp Der DM1 DYNAMITE ist ein aktiver Inline-Vorverstärker, der zwischen ein passives Bändchen- oder dynamisches Mikrofon und einem Mikrofon-Vorverstärker geschaltet wird. Der DM1 bietet eine Verstärkung von + 28dB und soll somit die perfekte Lösung sein, um das Signal eines passiven Mikrofons zu verstärken...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.530
Ich gebe es ganz offen und ehrlich zu. Ich bin ein Fan von Arturias Brute-Familie. Gerade der MiniBrute ist einer dieser Synthesizer, den ich seit Jahren im Studio beinahe täglich nicht nur einschalte sondern auch nutze. Seine Vorzüge sind das vorbildlich einfach zu bedienende Panel, gepaart mit der klanglichen Urgewalt seiner Oszillatoren plus Suboszillator, dem Steiner-Parker Filter und dem jetzt schon fast legendären Brute-Regler. Während man bei vielen anderen Synths noch am passenden Sound schraubt, ist man mit dem MiniBrute schon fertig. Bässe und SEQ-Sounds kann er dank knackiger Hüllkurven einfach wunderbar. Sein Leadsound ist immer ganz vorne. Und bei Effektklängen hat man schnell die richtigen Frequenzen für den Mix gefunden...
Softube veröffentlicht drei neue Plug-ins. Eden WT-800 modelliert einen beliebten E-Bass-Verstärker des amerikanischen Herstellers Eden. Zwei Cabinets wurden mit je vier High-End-Mikrofonen von Produzent Troy Antunes abgenommen. Doepfer A-188-1 bringt den charakteristischen Vintage-Klang von Eimerketten-Delays in den virtuellen Synthesizer Modular von Softube und kann auch für Verzerrungs-Effekte eingesetzt werden. Zusätzlich erweitert Mutable Instruments Braids den Modular-Synth um eine neue Synthese-Engine. Bass-Verstärker Eden WT-800 - The World Tour Die Bass-Verstärker des amerikanischen Herstellers Eden gehören fest zum Inventar der rockmusikalischen Klangästhetik und sind auf unzähligen Produktionen zu hören. Mit dem Eden WT-800...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.321
Apogee Jam+ ist ein USB-Interface mit einem Instrumenten-Ein- sowie einem Kopfhörer-Ausgang. Mit Jam+ kann eine elektrische Gitarre, ein Bass, ein Keyboard oder ein akustisches Instrument mit Pickup direkt an einem iOS-Gerät, PC oder Mac aufgenommen werden. Mit Hilfe eines optional erhältlichen Adapters ist auch der Anschluss eines dynamischen Mikrofons möglich. Das Jam+ ist der Nachfolger des Gitarren-Interfaces Apogee Jam und verfügt über neue Eigenschaften in einem komplett neuen Gewand. Das Jam+ Jam wurde 2010 weltweit in allen Apple Stores als hochwertiges Digital-Interface zum Anschluss von Gitarren und anderen Instrumenten an Mac- und iOS-Geräten vorgestellt. Durch die einzigartige Kombination der für Apogee bekannten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.399

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben