Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das neue MultiPad verfügt über 9 anpassbare RGB Pads, ein 4,3” Vollfarb-Display, integriertem Sampler / Looper, 32 GB Speicherkapazität, 5 Effekt Prozessoren und über 7000 Sounds. Das Strike MultiPad möchte das nahtlose Sampeln, Editieren, Loopen und Performenermöglichen. Das Strike MultiPad verfügt über mehr als 7000 vorinstallierte Sounds, eine Speicherkapazität von 32 GB und die Möglichkeit Samples aufzuzeichnen (z.B. Smartphone, Mikrofon, über das Internet, via USB und jede beliebigen Audioquelle). Die insgesamt 9 anschlagdynamischen Pads verfügen zudem über ein einstellbares RGB Licht. Dadurch sind die Pads auch gut auf dunklen Bühnen spielbar. Das Strike MultiPad verfügt über 5 integrierte Effekt Prozessoren und eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.215
Nach dem Erfolg der „Emotional Cello“ Library ist der Release von „Emotional Violin“ zwar nicht die größte, aber definitiv eine willkommene Überraschung. Ein weiteres Mal wollen Harmonic Subtones in Kooperation mit bestservice beweisen, auf welches Niveau man Streicher-Sampling anheben kann. Inhalt Die circa 6,5GB große Kontakt (Player) Library kommt mit 15 Patches, welche in die drei Kategorien „Master“, „Individual“ und „Special“ aufgeteilt sind. Während die Master Patches fast die komplette Vielfalt an Artikulationen beinhalten, findet man bei den Individual Patches meistens noch mehr Variationen und zusätzliche Details vor. Etwas skurrilere oder speziellere Sounds findet man, wie der Name es vermuten lässt, bei den Special...
Wenn ihr die Vorweihnachtszeit genauso mögt wie wir, dann schaut euch den Hyperactive Adventskalender an. Es gibt die Möglichkeit täglich Equipment zu gewinnen. Einfach das passende Türchen öffnen, eine Frage beantworten und mit etwas Glück staubt ihr das Geschenk ab. Zu gewinnen gibt es Equipment unter anderem von RØDE Microphones, Fluid Audio und Elite Acoustics. Hier geht's zum Adventskalender.
Das US-amerikanische Audiounternehmen Centrance stellt sein zweites Recording-Produkt vor: MixerFace R4R. Der ultra-kompakte Audio-Recorder basiert auf dem MixerFace R4 Modell. Das R4R passt gut in eine Jackeninnentasche und der integrierte Akku verspricht bis zu acht Stunden Betriebszeit. Das MixerFace R4R beherbergt zwei Mikrofonverstärker, die selbst bei der Maximalverstärkung von 53 dB rauschfrei arbeiten sollen. Bei der Entwicklung wurde Wert auf eine audiophile Ausführung der A/D- und D/A-Wandler gelegt. Die zweikanalige Aufzeichnung erfolgt intern auf microSD-Karte. Pro Eingang bietet das MixerFace R4R ein zuschaltbares Hochpassfilter, eine schaltbare Impedanzanpassung zum Direktanschluss von Instrumenten („Hi-Z“) sowie...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.313
Das Update auf Dorico 2.2 bietet Echtzeit-MIDI-Recording mit einer komplett überarbeiteten MIDI-Transkriptions-Engine. Die aktuellste Version bringt zusätzlich neue Funktionen für Medien- und Jazzmusiker sowie viele Verbesserungen mit sich. Mit Dorico 2.0 wurden bereits zahlreiche Funktionen integriert, die Komponisten, Orchestratoren und Kopisten aus dem Bereichen Mediamusik, Film, TV und Games dabei unterstützen, durch Nutzung von Timecode, Markern sowie MIDI-Controller-Automation eine bestmögliche Bild-zu-Ton-Synchronisation zu erreichen. Dorico 2.2 erweitert diese Möglichkeiten nun um speziell auf die Bedürfnisse von Mediamusikern zugeschnittene MIDI-zentrierte Fähigkeiten, wie...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.446
Das RØDECaster Pro ist eine All-in-One-Produktionskonsole, die speziell zum Erstellen von Podcasts konstruiert wurde. Bei der Entwicklung standen zwei Hauptpunkt im Vordergrund: bestmögliche Sprachaudioqualität und eine einfacher Bedienung. Die Aufnahme des Podcasts erfolgt entweder intern auf microSD-Karte oder über das integrierte USB-Audio-Interface auf einem Rechner. Das Caster Pro bietet eine anspruchsvolle Signalbearbeitung sowie ausgetüftelte Schaltungsdetails, die über den Touchscreen und eine Handvoll aussagefähiger Presets ausgewählt werden können. Class-A-Preamps, Aphex-DSPs (Aural Exciter, Big Bottom) und die integrierten Smart Effects (Hochpassfilter, Kompressor, De-Esser, Ducking, Noise Gate,) sorgen dabei für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.558
Zoom stellte vor einiger Zeit das neueste Produkt in seiner Reihe von Handy Cameras vor, den Zoom Q2n-4K. Mit 4K UHD-Fähigkeit, 12 speziellen Szeneneinstellungen und ernst zu nehmender Tonaufzeichnungsqualität mit bis zu 24 Bit/96 kHz ist der Zoom Q2n-4K für die vollständige Aufnahme von Performances, Übungen und Live-Streams konzipiert. Mit dem 150-Grad-Weitwinkelobjektiv des Q2n-4K und fünf FOV-Einstellungen (Field-of-View) können Sie ganz einfach alles aufnehmen - von der akustischen Gitarre als Einzelinstrument bis zum Konzert. Durch das Farb-LCD-Display der Kamera sowie der One-Touch-Aufnahme ist man in Sekundenschnelle aufnahmebereit. Vom schwach beleuchteten Club bis hin zu Aufnahmen im Freien bei gleißender Sonne - mit...
Manley Labs präsentierte jüngst den Absolute Headphone Amplifier – Nach drei Jahren Entwicklungszeit möchte der kalifornische Hersteller einen neuen Standard definieren. Die Absolute Headphone Verstärker möchten sich als Referent-Kopfhörerverstärker mit außergewöhnlichem Design und innovativen Funktion darstellen. Mit seinem Design sowie insgesamt 15 Bedienelementen verkörpert der Absolute Headphone Amplifier eine enorme Vielseitigkeit und bietet Anwendern maximale Kontrolle und Flexibilität in Bezug auf Klang und Performance. Jede Verstärkereinheit beinhaltet proprietäre, handgewickelte MANLEY IRON Dual-Mode-Transformer für Kopfhörer-Impedanzen von 12 bis mehr als 600 Ohm. Darüber hinaus lässt sich die Ausgangsstufe wahlweise im...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.490
Akai Professional gibt die Veröffentlichung seiner neuen MPC Software Version 2.3 bekannt. Dieses wichtige Soft- und Firmware Update enthält eine Vielzahl an Funktionen und Erweiterungen. Allem voran drei integrierte leistungsstarke und vielseitige Synthesizer von Air Music Technology (TubeSynth, Bassline und Electric), die zudem im Standalone Modus der MPC Verwendung finden. So wird erstmalig die MPC von einem Sampler zu einem echten musikalischen Kraftpaket. Außerdem gibt es jetzt einen Autosampler sowie einen Arpeggiator. Dieses Update wird allen Besitzern der MPC X, MPC Live sowie MPC Software 2 empfohlen. Tubesynth TubeSynth emuliert den Sound klassischer analoger Polysynths kombiniert mit 5 integrierten AIR Effekten. Der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.583
Das DTX482K erweitert die E-Drum-Serie und bietet ein zusätzliches Becken sowie ein 3-Zonen-Snare-Pad mit Silikonoberfläche. Das DTX482K verfügt zudem auch über die Verbesserungen der DTX402 Serie und bringt das DTX402 Modul. Die DTX402 Touch App zeigt sich ebenfalls kompatibel. Erweiterung DTX482K Das neue DTX482K basiert auf dem DTX452K, erweitert dieses um ein zusätzliches Becken-Pad sowie ein hochwertiges Snare-Pad mit Silikonoberfläche. Das XP80 Snare-Pad bietet drei Zonen für die Umsetzung von Head-, Rimshot und Cross-Stick-Sounds. Mit dem PCY95AT Beckenset ist das DTX482K um ein Becken reicher als das kleinere Schwestermodell. Das zusätzliche Becken wird mit dem Eingang am Kick-Pad KP65 verbunden und steht dann sofort für...
Ab sofort ist die zehnte Generation von Cubase verfügbar. In Cubase Pro 10 vereinen sich die aktuellsten technologischen errungenschaften und mehr als dreißigjährige Erfahrung. Mit Cubase Artist 10 ist zudem eine verschlankte Version der Software erhältlich, welche nicht nur wesentliche Produktionswerkzeuge mit Cubase Pro teilt, sondern auch exakt auf der gleichen bahnbrechenden Technologie aufbaut. Darüber möchte Cubase Elements 10 den Einstieg in die Musikproduktion sehr einfach gestalten. Exklusive Features in Cubase Pro 10: VariAudio 3 Bei der ausschließlich in Cubase Pro 10 integrierten VariAudio 3 Erweiterung handelt es sich um ein leistungsfähiges Tonhöhenkorrektur- Werkzeug, welches auch...
Mit dem nächsten großen Update (Version 5) der Drum-Studio-Software Groove Agent, bietet Steinberg eine noch breitere Palette an perkussiver Sounds und Grooves. Dazu kommen HiDPI-Unterstützung sowie ein vollkommen neues und einzigartiges Sounddesign-Tool. Auf Basis von drei kombinierbaren Drum-Modulen, den sogenannten Agents, bietet das VST/AU-PlugIn Groove Agent ein umfangreiches Angebot hochspezialisierter Werkzeuge für angesagter Drum-Styles. Ab Version 5 verfügt der Acoustic Agent nun über ein komplett neues, „The Kit“ benanntes Drumset. Die Samples der neuen Library wurden in den Räumlichkeiten der Berliner Teldex Studios aufgenommen und möchte ein ein Höchstmaß an möglicher Artikulation bieten. Künstler der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.650
Ferrofish stellt eine Remote-Software zur Fernbedienung aller Modelle des A32-Wandlers sowie der Pulse16 Geräte vor. Zudem gibt es DSP-Plug_ins zur Erweiterung des Funktionsumfangs. Mit der Software-Steuerung ist es möglich, alle Einstellungen für A32 und Pulse16 vom Computer aus vorzunehmen und anschließend als Preset abzuspeichern. Vor allem für internes Mixing und komplexe Routings bietet die Software daher eine besonders übersichtliche Alternative zur Bedienung am Gerät. Die Plug-Ins erweitern z.B. A32 und A32 DANTE um die Möglichkeit, ein spezielles Video-Clock-Signal mit einer von 12 möglichen Frequenzen auszugeben und einen der Submixe über einen analogen Stereo-Ausgang auszuspielen. Die kostenlose RemoteFish Software für die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.919
SampleRobot 6 Pro soll Audiosamplingprozesse durch eine automatisierte Aufnahme, Midi-Fernsteuerung, Batch-Bearbeitung und umfangreiche Multisample-Exportoptionen noch mehr vereinfachen. SampleRobot 6 Pro wurde von Grund auf neu entwickelt, um Musikern und Sound Designern die Möglichkeit zu bieten, sehr schnell eigene professionelle Sampleinstrumente herstellen zu können. Der Loop- und Transienteneditor WaveRobot bildet nun das Herz des neuen modularen grafischen Nutzerinterfaces. Einzelne Sektionen können abgedockt werden und überall auf dem/den Arbeitsbildschirm/en untergebracht werden. Sampling Robot gibt es nicht nur für Windows, sondern nun auch nativ für Mac OSX. Neue Funktionen von SampleRobot 6 Pro Modulares grafisches...
Von RME gibt es gleich mehrere neue AVB Interfaces. Die Produkte sind ab sofort verfügbar. Die M-32 Pro AVB Produktreihe umfasst das M-32 AD Pro und das M-32 DA Pro. Beide Interfaces beiten 32 Kanäle bei bis zu 192 kHz Abtastrate. Der Signal-Rausch-Abstand soll durch das vollsymmetrische Schaltungsdesign bei 120 dB(A) liegen. Das mobile Audio-Interface Digiface AVB ist auf AVB-Basis entwickelt worden und ermöglicht die Übertragung von bis zu 256 Netzwerk-Audiokanälen über eine USB 3.0 Schnittstelle zwischen einem Computer und weiteren AVB-Geräten in einem Audio-Gigabit-Netzwerk. RME M-32 Pro AVB Serie Neben zwei vollwertigen MADI I/Os mit getrennter Signalführung verfügen die neuen M-32 DA Pro und M-32 AD Pro zudem über eine...
Die musikalischen Bearbeitungsmöglichkeiten lassen Melodyne ein idealer Teamstreiter für Nectar 3 sein. Intonation, Timing, Klang und Dynamik von Vocals lassen sich mit den beiden Anwendungen ideal bearbeiten. Ab sofort liegt Melodyne 4 essential jedem iZotope Nectar 3 kostenlos bei. iZotope Nectar ist ein Werkzeug für die Gesangsaufnahmen. Mit einer ganzen Reihe von Modulen kann man Schwächen einer Aufnahme in den Griff bekommen, der Stimme Tiefe und Charakter verleihen, für Effekte und die optimale Platzierung des Gesangs im Mix sorgen. In Version 3 ist jetzt erstmals auch eine kostenlose Lizenz für Melodyne 4 essential dabei, sodass auch die wichtigsten Melodyne-Funktionen für Intonation und Timing zur Verfügung stehen. Melodyne...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.980
Der Omnisphere ist wohl eines der bekanntesten und auch erfolgreichsten Audio-Plug-Ins des letzten Jahrzehnts. Die charismatische Sound Library aus dem Hause Spectrasonics ist in allen Studios der Welt zu finden. Und das nicht ohne Grund. Charakter, Vielfalt (mit V2.5 nun stattliche 14.000 Presets) und immer amtlicher Sound sind nur ein paar Prädikate. Der Omnisphere wurde seit Erstveröffentlichung in 2008 regelmäßig mit Updates gepflegt. Neben den obligatorischen Fehlerbehebungen wurden immer neue Features in den Synth gepackt. Somit hat der Omnisphere über die Jahre nicht an Attraktivität verloren. Daran sollten sich viele andere Hersteller eine ganz dicke Scheibe abschneiden. Denn alle Updates, sogar das neue 2.5 waren und sind...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben