Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

EVENT: AMAZONA.de Experience Day
Unsere Kollegen von AMAZONA.de veranstalten am Samstag, den 19.10.2019 einen Experience Day mit dem Schwerpunkt “Synthesizer”. Der Experience Day ist eine Art “Tag der offenen Tür”. Das Event findet in der Redaktion im Münchner Norden (Karlsfeld) statt. Beim Experience Day will man sich im kleinen Rahmen treffen, um sich einfach auch mal persönlich kennen zu lernen. Dieses Event soll zukünftig seinen festen Platz erhalten und einmal im Quartal mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten stattfinden. Programm & Areas Es gibt 4 Areas, in denen unterschiedliche Aktivitäten geboten werden. 2nd Hand und Food Area Wer sein gebrauchtes Equipment privat loswerden will, kann in der 2nd Hand und Food Area einen “Basar”-Tisch bekommen. Wer hier...
NEWS: Steinberg - UR22C - UR44C - UR22C RP - UR816C
Steinberg gibt die Verfügbarkeit einer neuen Audio-Interface-Reihe, bestehend aus den Modellen UR22C, UR44C sowie einem UR22C Recording Pack bekannt. Mit dem UR816C wird ab November 2019 zudem ein zusätzliches Rack-kompatibles Interface erhältlich sein. Die UR-C Audio-Interfaces verfügen über die neuste Schnittstellentechnologie des Typs USB-C (USB 3.1 Gen. 1 SuperSpeed) durch welche eine umfangreiche Kompatibilität mit Windows- und macOS-Systemen sowie iOS-Geräten gewährleistet werden soll. Jedes einzelne Modell bietet eine Audio-Auflösung von bis zu 32-Bit bei 192 kHz, MIDI-Konnektivität und leistungsfähige DSP-Unterstützung für latenzfreien Effekteinsatz während des Monitoring. Neben dem dspMixFx-Mixer über welchen sich die...
NEWS: Ultra Analog VA-3
Applied Acoustics Systems gibt die offizielle Veröffentlichung von Ultra Analog VA-3 bekannt - einer brandneuen Version ihres analogen Synthesizers für Mac OS X und Windows. Ultra Analog VA-3 ist ein zweistimmiger Zwei-Oszillator-Bi-Filter-Plus-Effekte-Analog-Synthesizer mit erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten. Ultra Analog VA-3 wird mit über 1000 Presets ausgeliefert, die die Vorteile und klangliche Vielfalt hochmoderner analoger Komponenten voll ausschöpfen. Home view—Home view bietet störungsfreies und entspanntes “Surfen” und Optimieren. Two-Voice Multitimbral—Zwei unabhängige Timbres, gestapelt oder geteilt, erzeugen leistungsfreundliche, texturvolle und räumliche Sounds. Macros—Vier Performance-Makros pro Layer, die auf...
NEWS: Dreadbox - Antiphon DIY
Dreadbox aus Griechenland stellt den analogen monophonen Drone-Synthesizer Antiphon vor. Den Synth gibt es voraussichtlich ab 7.10.2019 im DIY-Kit. Der analoge monophone Synthesizer Antiphon verfügt über acht Sinusgeneratoren die per Schieberegler oder CV in der Tonhöhe einstellbar sind. Die Ausgangslautstärke der Oszillatoren lässt sich per Drehregler anpassen und auf die einzelnen Ausgänge leiten. Ausgang 7 und 8 können auch als LFO benutzt werden. 2 nichtresonante Filter können für die Bearbeitung der internen Signale und auch für den externen Eingang benutzt werden. Gitarren oder andere Instrumente könnten hier für interessante Lo-Fi Effekte direkt angeschlossen werden. Für den extra “Twang” kommt der mitgelieferte Federhall von...
STORY: 45 Jahre Yamaha Synthesizer
Innovative Technologie, zeitloser Sound: so stellt Yamaha seine nunmehr 45 Jahre lange Synthesizer-Geschichte dar. Auf einer speziellen Webseite können Synth-Fans interaktiv die viereinhalb Dekaden Synthese-Kunst erforschen: Auf Yamaha.io/YamahaSynthStory soll die Sound-Geschichte zum Erlebnis werden. Die Basis legte Yamaha bereits 1974 mit dem monophonen Synthesizer SY-1, der auf der GX-1 Orgel basierte. 1977 folgte der nächste “Klassiker”: Den CS-80 bezeichnete das Synthesizer-Portal Synthtopia einst als den „König der Synthesizer“. Sein ausdrucksstarker Klang und seine Steuermöglichkeiten sind wohl der Grund für den Status als Legende der Klangerzeugung. Mit dem DX7 popularisierte Yamaha 1983 die damals noch wenig bekannte...
NEWS: Zoom - V6 Multieffekt-Vocal-Prozessor
Zoom stellt den V6 Vocal Processor speziell für Sängerinnen und Sänger vor. Der V6 ist mit Gesangseffekten, vorinstallierten Patches, einem eingebauten Looper und einem Formant-Pedal ausgestattet. Der V6 ist in drei verschiedene Effektsektionen unterteilt und auf zwei Ebenen angeordnet. Der Voice-Bereich bietet 12 Voice-Effekte von Unison über Octave Up / Down bis hin zu Vocoder sowie einen Pitch Correct-Effekt. Die Harmony-Sektion fügt bis zu zwei Backing-Vocals hinzu. Mit fünf Harmony-Auswahloptionen erstellt der V6 intuitiv die passenden harmonischen Intervalle basierend auf der ausgewählten Tonart. Der Effektbereich bietet 10 Studioeffekte, darunter Klassiker wie Delay, Chorus und Reverb sowie Sondereffekte wie z.B. Telefon und...
Studio One-Erfinder Matthias Juwan im Gespräch
Als ich auf der Musikmesse 2009 zum ersten Mal von der "neuen" DAW erfuhr, hatte ich noch keine Ahnung, was mich in den nächsten 10 Jahren mit dieser Software verbinden sollte. Bereits ein Jahr später, im Sommer 2010, hatte ich die Version 1 auf der Festplatte und begann, meinen ersten Song mit Studio One zu produzieren. Nun - ein knappes Jahrzehnt und hunderte von Studio-One-Projekten später - ließ ich mir die Gelegenheit nicht entgehen, Matthias Juwan, Studio One-Mastermind und CTO bei PreSonus Software ein paar Fragen zur Entstehung und Entwicklung von Studio One zu stellen. Ich habe dabei sowohl eigene Fragen als auch Fragen, die im RECORDING.de-Forum in den letzten Jahren aufgekommen sind, einfließen lassen. Ich wünsche nun viel...
NEWS: CB Electronics - XPatch-32
CB Electronics stellt XPatch-32 vor. XPatch-32 ist ein 32x32 digital gesteuertes, vollanaloges Audio-Patch-Bay-Routing-System, das darauf abzielt, den Workflow selbst in den anspruchsvollsten Post- oder Musikstudios, sowie Livedarbietungen zu optimieren. Das XPatch-32-System wird durch das XPatch-32-Programm über USB gesteuert, so dass komplexe Routings in Sekundenschnelle möglich sind. Es ermöglicht das Erstellen, Speichern und Abrufen von Routingszenarien. Jeder Eingang kann an mehrere Ausgänge gesendet werden. Das XPatch-32-Design basiert auf dem A-Mon / I-Mon und teilt sich die I/O- und CPU-Karten, so dass Ein- und Ausgangs-Muting und sogar Verstärkungskontrolle möglich sind. Die Frontplatte ist mit 2x XLR Combo-Anschlüssen...
NEWS: AEROS Loop Studio
AEROS verwischt die Grenzen zwischen traditionellen Loopern und Audio-Workstations. Tracks können während einer Performance mit dem integrierten Scrollrad gemischt und als Song gespeichert und exportiert werden. Es können 36 individuelle Loops pro Song erstellt, unbegrenzte Overdubs für jeden Loop hinzugefügt und bis zu 48 Stunden aufgenommen werden (bei Verwendung einer SD-Karte). Die Loop Station ist mit einem 4.3″ Touchscreen und farbcodierten Cues ausgestattet. AEROS soll vollständig Plug and Play kompatibel zum BeatBuddy Drum-Pedal sein. Features Quantisieren in beliebiger Taktart oder Freiform-Modus 6 parallele Spuren und 6 Song-Parts für insgesamt 36 verschiedene Loops pro Song Gleichzeitige parallele und sequentielle...
NEWS & DEALS: Expressive E Drops Free Presets
Zum ersten Mal hat Expressive E ein kostenloses Synthesizer-Preset-Paket veröffentlicht. Es wird kein Touché- oder Touché SE-Controller benötigt. Diese neue 20-Preset-Kollektion nutzt die Sound-Design-Fähigkeiten von Massive X, einem Wavetable-Software-Synthesizer von Native Instruments. Die tiefe Modularität von Massive X ermöglicht es, mit Sounds viel ausdrucksstärker zu interagieren als mit herkömmlichen subtraktiven Synthesizern. Die freien Presets nutzen die ausgeklügelte Programmierung von Massive X, so dass die Sounds mit einem einzigen Regler kreativ gestaltet werden können. Auch nach dem der ursprüngliche Klang gestopt wurde - z.B. bei kurzen Zupf- oder Glockensounds - gibt Control-Regler weiterhin Lautstärke- und...
NEWS: Electric Bass - Steinberg
Steinberg gibt die Veröffentlichung von Electric Bass für HALion 6, HALion Sonic 3 und HALion Sonic SE 3 bekannt, dem neusten virtuellen Instrument für alle VST 3, AU und AAX unterstützenden DAWs. Electric Bass wurde speziell konzipiert und gestaltet, um Bass-Sounds für möglichst alle nur erdenklichen Songs und Styles zu bieten. Mit insgesamt sieben Artikulationen und verschiedenen beeinflussbaren Parametern wie Tonkontrolle und unterschiedlichen Verstärkermodellen, bietet Electric Bass die Möglichkeiten den E-Bass-Grundsound passend zum Projekt zu formen. Electric Bass benötigt zum Betrieb HALion 6, HALion Sonic 3 oder den kostenfreien HALion Sonic SE 3. Schlüsselfunktionen Sieben Artikulations-Typen: Fingerstyle, Slapping...
NEWS: enJOY von Lab4Music
enJOY ist ein Class Compliant USB-MIDI Controller und kann mit einem USB-MIDI-Host wie z.B. Sipario oder einem Computer verwendet werden, ohne dass ein Treiber benötigt wird. Einmal programmiert, kann er standalone MIDI-Pitch- und Control-Change-Daten (Expression, Volume, Filter Cutoff, etc.) durch Bewegen des Joysticks oder über bis zu zwei angeschlossene externe Pedale erzeugen. Vier der sechs analogen Ausgänge können CV, Gate, Pitch und Trigger erzeugen, zwei Ausgänge können als LFO genutzt werden. Alle Steuerspannungen können mit Joystick, Pedalen oder über MIDI-Befehle moduliert werden, wie z.B. Steuerungsänderungen über den USB-Anschluss. enJOY wird direkt auf der Webseite https://www.lab4music.it programmiert und in...
NEWS: Tascam - Mixing Studio
Das Model 16 von Tascam vereint das einfache Bedienkonzept eines Analogmischers mit der Aufnahmequalität eines Digitalrecorders. Dadurch sollen mehrspurige Liveaufnahmen komfortabel und einfach realisiert werden können. Es integriert ein 14-Kanal-Analogmischpult, einen 16-Spur-Recorder, ein mehrspuriges USB-Audiointerface, 16 editierbare Effekte sowie Routing- und Monitor-Möglichkeiten zu einer kompakten Einheit. Über die Oberseite sind 14 Eingänge für Mikrofone, Line-Signale und Instrumente zugänglich. Kanäle 1–8 bieten XLR-Mikrofoneingänge mit Ultra-HDDA-Vorverstärkern (High Definition Discrete Architecture) von Tascam und 48-Volt-Phantomspeisung. An die Kanäle 9–12 lassen sich zwei weitere Mikrofone oder zwei Stereo-Line-Quellen...
NEWS: Rupert Neve Design 5045 – Primary Source Enhancer
Mit dem RND 5045 Primary Source Enhancer sollen sich Rückkopplungen reduzieren lassen, ohne die klangliche Integrität der Schallquelle zu beeinträchtigen. Es soll möglich sein den Pegel eines Mikrofons um bis zu 20 dB anzuheben, bevor Rückkopplungen in einer Live-Sound-Umgebung auftreten. Der 5045 ist ein Werkzeug für Veranstaltungsorte wie z. B. Kirchen, Stadien, Veranstaltungshallen, an denen Rückkopplungen problematisch sein können. Die Bedienung des 5045 ist sehr einfach gehalten und soll im Allgemeinen nur minimale Anpassungen erfordern. Komplett analog Der 5045 enthält Rupert Neves Custom Übertrager und verzichtet gänzlich auf Filter und Digitaltechnik. Dadurch soll erreicht werden, dass das Quellsignal vollständig und...
Branchen-NEWS: Yamaha Synthesizer feiern 45-jähriges Jubiläum
Seit 45 Jahren versorgt Yamaha kreative Sound-Tüftler mit seinen charakterstarken Klangerzeugern. Dieses Jubiläum feiert der japanische Hersteller mit einem weltweiten Streaming-Event, bei dem renommierte Künstler und Fachleute von Yamaha sich und die Produkte präsentieren. Am 22. September können Künstler wie Tori Letzler und Avery*Sunshine auf der Yamaha Synth Webseite live erlebt werden. Mit dem SY-1 setzte Yamaha 1974 ein erstes Zeichen in der Welt der Klangsynthese. Dem folgten z.B. der CS-80, der DX7 und natürlich die neueren Errungenschaften von MOTIF bis MONTAGE. Unzählige Künstler und Werke wurden von den charakteristischen Sounds dieser Instrumente inspiriert. Am 22. September kommen einige dieser Künstler zusammen und...
NEWS: Zoom - A1 Four und A1X Four
Zoom stellt seine ersten Multieffektprozessoren für akustische Saiteninstrumente und Blasinstrumente vor - ZOOM A1 Four und A1X Four. Beide Modelle bieten speziell entwickelte Effekte für z.B. Akustikgitarre, Saxofon, Trompete, Violine, Mundharmonika, akustischen Bass. Für die Akustikgitarreneffekte wurde die Acoustic Guitar Modeling Technologie aus dem AC-2/AC-3 Akustikgitarren- Vorverstärkern integriert. Der im Lieferumfang enthaltene MMA-1 Mikrofonadapter erlaubt jedes dynamische und jedes Kondensatormikrofon anzuschliessen und so die Effekte auf jedes akustische Instrument anzuwenden. Mit an Bord sind 68 Rhythmuspattern und ein integrierter Looper. Die neuen Zoom A1 Four und A1X Four werden ab Oktober 2019 verfügbar sein...
NEWS & DEALS: UJam Virtual Guitarist-Plug-in „Iron“ kostenlos für PLug-in Collective Mitglieder
Focusrite hat das neueste kostenlose Software-Giveaway für Mitglieder seiner Community Plug-in Collective angekündigt: UJams Plug-in Virtual Guitarist Iron für VST/AU/AAX kostenlos sowie 30 % Rabatt auf das Guitarist Bundle, bestehend aus Virtual Guitarist Amber, Sparkle, Silk und Iron (zum Gesamtpreis von 245 €). Das Angebot läuft vom 5. September bis zum 7. November. Virtual Guitarist Iron ist ein ausdrucksstarkes, MIDI-gesteuertes Wiedergabe- und Steuerungssystem für über 1000 gesampelte Phrasen in 100 Rock- und Metal-Stilarten für topaktuelle, hyperreale Sounds, einschließlich Gitarren-Soundshaping und Verstärker-/Topteil-Simulation, Overdrive-Effekten und dem einzigartigen Thrust-Regler, der Obertöne hinzufügt. Es soll die...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben