
TedStriker
- Registriert
- 22.11.11
- Beiträge
- 1.465
- Reaktionen
- 682
- Punkte
- 3.625
ah, ok, dann müssten ja auch 1,30 drin sein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie weit sitzt du eigentlich jetzt von den einzelnen Lautsprechern weg? 1m zu den Abacus.. Psi? Taylor?
Schon sehr interessant. Wenn nicht Du es wärst, der das erzählt, würde ichs als quatsch abtun.es hat schon was absurdes, ich investiere mit porto keine €100.- für 2 tweeter und ein paar wiederstände und aus einem system für €8000.-, das zwar beeindruckend als hifilautsprecher funktionierte, aber mich beim mastern verwirrte und das somit unbrauchbar war, wird ein system, dass nun richtig umwerfend gut ist!
Schon sehr interessant. Wenn nicht Du es wärst, der das erzählt, würde ichs als quatsch abtun.
Theoretisch sollte man doch, gerade bei so einem system (teuer und hoch angesehen) nur Verschlimmbesserungen erwarten. Die Aufgabe die bestmöglichsten Komponenten füer sein system zu finden und zu verbauen, obliegt doch dem Hersteller. Zumindest in dieser Klasse, hätte ich angenommen...
Freut mich natürlich für dich, daß du endlich glücklich damit bist. Was sagen, denn tyler und andere Besitzer dazu?
Wie ist der angegebene wirkungsgrad des HT? ich hatte den immer mit nicht so dolle im Hinterkopf...
@teebaum
Sind das die Vifa Tweeter mit der Spitze in der Mitte der Membran?
Die sind wohl sehr beliebt, da sie nicht so punktförmig abstrahlen und einen breiteren Sweetspot erzeugen.
Die sind übrigens auch in einigen Acoustic Energy Monitoren verbaut:
![]()
da ist bei mir entgültig der groschen gefallen als ich den kopfhörervergleich gemacht habe. eigentlich kann man diesbezügl. niemandens aussage halbwegs trauen, sondern nur dann wenn man die hörgewohnheiten des anderen gut kennt, nachvollziehen & verstehen kann. wenn sie dann noch gut zu den eigenen passen, ist es nochmal besser, aber das ist schon recht seltendiese ganze lautsprecherodysse seit anfang jaht hat mich einiges gelernt: glaub in der lautsprecher-branche niemandem etwas, höre selber hin und entscheide.
ich vermute du hast die tyler nun mehr in richtung duntech sovereign gebracht & als ich sie bei dir hörte hatte ich ja auch eine assoziation dazu, denn sie hatten mir damals bei andreas balaskas auch gut gefallen (mir scheint aber fast er benutzt sie garnichtmehr, da er sie im musotalk-video nicht stehen hatte & nur die lipinski). der hochtöner bei den tyler war halt noch nicht optimal & musste etwas entzerrt werden, aber das scheint ja nun mit den vifas gelöst
lipinski würde ich auch nicht so weit weg von duntech sehen (von der größe abgesehen). ich habe das gefühl die haben eine ähnlich signatur. zumindest ähnlicher als wenn man sie mit PMC, guzauski oder irgendetwas ganz anderem wie z.b. nautilus 802 vergleicht. tyler scheint sich ganz bewusst für diesen weg entschieden zu haben.ich denke eher, dass sie wohl auf halbem weg zwischen lipinski & duntech sind. der abacus amp hat sie einiges trockner und analytischer gemscht, der hochtöner auch. zudem ist der sweetspot nun riesig, das ist schon was ganz anderes als zuvor und auch als mit den psi (welche weiter aufgestellt wohl auch einen grösseren sweetspot hätten).
ja, ich weiss was du meinst. ich hatte es ja bei dir auch gehört & das entzerren hat natürlich den effekt gemindert, aber nicht vollständig gelöst. meine vermutung dass es nur noch am tweeter liegen kann hat sich ja bestätigt. ob ich den tweeter wirklich selbst getauscht hätte, da wäre ich mir allerdings nicht so sicher, aber ich bin froh, dass du es getan hast, denn das hat doch nun ziemlich gute erfahrung gebracht!das hauptproblem mit den tweetern war für mich aber nicht nur ein frequenzmössiges, sondern etwa "phasiges" und das gefühl, ein zusätzliches material zu hören - alles bekam eine gewisse färbung, die auch durch eqing nicht weg ging - vielleicht klirr, vielleicht nachschwingen. die vifa sind dagegen wie ein weisses papier - man hört das auch sehr gut, wenn man mal weisses rauschen drauf gibt und die speaker umschaltet.
meine vermutung dass es nur noch am tweeter liegen kann hat sich ja bestätigt. ob ich den tweeter wirklich selbst getauscht hätte, da wäre ich mir allerdings nicht so sicher, aber ich bin froh, dass du es getan hast, denn das hat doch nun ziemlich gute erfahrung gebracht!
Sind das die Vifa Tweeter mit der Spitze in der Mitte der Membran?
Die sind wohl sehr beliebt, da sie nicht so punktförmig abstrahlen und einen breiteren Sweetspot erzeugen
Ich habs mir fast gedacht....da ich schon im kopf schon daran bin, einen eigenen lautsprecher zu entwickeln Lachen
Fehlt dir nur noch ein Schalltoter Raum und es kann losgehen....
Fehlt dir nur noch ein Schalltoter Raum und es kann losgehen....
einerseits, aber bei so einem thema wäre es wohl vermessen zu meinen, das alleine wirklich erstklassig hinzubekommen - ich versuche dann, die alltagserfahrung einzubringen ( einen kompetenten partner dafür habe ich schon) und mit spezialisten für treiber, elektronik & gehäuse zusammen zu arbeiten. mal schauen, ob es über einen prototypen hinaus gehen wird.
beim mik dauerte es 2-3 jahre, es jkann hier durchaus auch eine weile gehen.
klingt interessant... und in einer non voodoo preisklasse zu hause.
soll das ganze eigentlich eine fertigbox mal werden oder denkst du auch an selbstbau-kits? meines wissens gibt es ja keine/kaum lautsprecher-kits die für den studiobereich entwickelt worden sind von leuten die jeden tag in diesem bereich arbeiten.
Wow, der Frequenz- ,Impedanzgang und das Resonanzverhalten sieht fast zu gut aus. Nicht übel.so, ich bin gerade zurück aus den ferien und habe noch schön frische ohren - eine guter grund, mal die visaton ke 25 sc mal in meinen tylors auszuprobieren.