Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Soeben hat Apple neue iMacs, neue Mac minis und neue Mac Pro vorgestellt. Die Rechner sind zum Teil moderat erneuert worden. Es gibt schnelleren Speicher und schnellere Prozessoren. Der iMac lässt sich nun auf 8 GB aufrüsten (gute Entscheidung!) und der Mac mini kann nun 4 GB adressieren. Gerade beim Mac mini wurde es Zeit für ein Upgrade. Die grundsätzliche Technik ist nun identisch mit der des aktuellen Alu MacBook. Das Teil ist auf jeden Fall ausreichend schnell - auch für Recording- und Bildbearbeitungsaufgaben sind die neuen Consumer-Macs gut gerüstet. Der neue Mac Pro soll laut Apple allerdings deutlich zügiger unterwegs sein. In der Pressemeldung spricht Apple gar von der doppelten Performance. Nicht schlecht ... Alle, die...
Steinberg Cubase 5
Cubase 5 ist ein neuer Meilenstein in der langen Geschichte dieser Software. Vergleicht man das Programm mit der 1.0 auf dem seligen Atari, erkennt man es nicht wieder. Aber auch Cubase 4-User werden einen großen Schritt bemerken, denn die neuen Features bieten Steinberg-Usern ein deutlich aufgewertetes Produkt und viele spannende Funktionen - so viele, dass dieser Test von gleich 2 Autoren geschrieben wurde. Andreas Ecker beschäftigt sich mit VariAudio PitchCorrect und dem neuen REVerence" Hall Markus Cremer beschäftigt sich mit Groove Agent ONE Beat Designer LoopMash VST Expression HALion ONE Expression Set Takt- und Tempospur Diverses Installation Cubase 5 erreicht uns zusammen mit einer umfangreichen...
First Look: Ableton Live Beta 8
Früher war alles kleiner, Live brachte knapp 50 MB auf den Speicher und es hatte alles, was ein Sequencer brauchte. Doch die Ansprüche steigen bekanntlich und so wundert es kaum, dass die Beta von Live 8 rund 600 MB wiegt. Ableton wird den Erwartungen wieder einmal gerecht. Wenn bei Live eine neue Zahl vorm Punkt steht, gibt es einiges zu entdecken und die 8 wird allerlei mitbringen. Eine kleine Übersicht der neuen Plug-Ins: Der Inhalt der Suite. Neben Tension gibt es nun einen zweiten Physical Modeller: Collision Gleich das erste neue Plug-In macht mir klar, dass ich die 8 haben muss. Corpus ist sein Name. Es ist gewissermaßen der audio-effektive Kumpel des neuen Physical Modelling-Synths namens Collision. Beide...
Bela D Media Sampled Landscape
Mit "Sampled Landscape" bietet Bela D Media eine für Kontakt 2 und 3 zugeschnittene Library atmosphärischer Sounds an, die vor allem für die Filmmusikbranche interessant sein könnte. Neben fertigen Multis, die nur noch wenig kompositorische Eingriffe verlangen, um einen Soundtrack zu generieren, zählt eine ausgewachsene Sammlung so genannter "Instrumente" zum Umfang, darunter auch eine umfangreiche Vocal- und eine Percussion-Abteilung. Wir haben das Produkt für Sie unter die Lupe genommen. Installation Sampled Landscape beinhaltet keine Installationssoftware. Man schiebt die Content-Ordner einfach in seine Kontakt 2 oder 3 Library. Um die Library zu nutzen, ist keine Autorisierung erforderlich. Im PDF "Users Guide" wird man jedoch...
Zplane Vielklang
Kommt nach elastischem nun auch noch intelligentes Audio? Vielklang verspricht jedenfalls eine automatische Harmonieerzeugung mit bis zu 4 Stimmen unter Berücksichtigung von Harmonietheorien aus dem Lehrbuch. Dabei soll es genügen, ihn mit einer Gesangsmelodie zu füttern. Während ich mir die inspirierende Seite beim Komponieren durchaus vorstellen kann, bin ich skeptisch, ob ein automatischer erzeugter Chor es jemals in eine fertige Produktion schaffen wird. Aber ich bin offen für alles Neue ;-) Inhalt des Paketes Die ersten Versionen waren ausschließlich als Download erhältlich. Mittlerweile gibt es über Best Service eine Boxed Version, die mir auch vorliegt. Es handelt sich um Version 1.1.3 (Build 075). Enthalten ist eine...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat sich im Rahmen der Kulturförderung dazu entschlossen, eine "Abwrackprämie" für Altinstrumente einzuführen. Die guten Erfahrungen aus der gleichnamigen Prämie für den Automobilbereich haben der entsprechenden Gesetzesinitiative den Weg bereitet. Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg will gut unterrichteten Kreisen zufolge die Kreditanstalt für Wiederaufbau anweisen, insgesamt 500.000 Euro für diese besondere Art der Kulturförderung bereit zu stellen. Zu Guttenberg, der selbst intensiv eine Moeck Schulblockflöte, Baujahr 1982 spielt, sagte dazu auf Nachfrage von Musician's Life: "Es kann nicht sein, dass ausschließlich der Automobilsektor von staatlichen Hilfen profitiert...
Uriel: Culture Shift (2008)
Oriental Groove aus Israel. Uriel Yehezkel aus Jerusalem beschert verwöhnten Ohren ein imposantes Debutalbum über 11 Titel. Wenn man in Kauf nimmt, dass sich die ersten vier Tracks ziemlich schwülstig dahinziehen, erlebt man unterm Strich ein wundervolles Album, das den Hörer in eine orientalisch anmutende Soundtrack-Kulisse eintauchen lässt. An dieser Stelle will ich kurz erwähnen, dass Uriel sämtliche Instrumente (Keyborads, Gitarren, Percussion) selbst einspielt und Einflüsse seines musikalischen Mentors (Hollywood-Filmkomponist Hans Zimmer) mitunter zu erkennen sind. Ab Track 5 geht's dann richtig los. Es tanzt der Derwisch um das Feuer, wild und urgewaltig. Wie aneinandergereihte Perlen an einer Kette präsentieren sich die...
Motu BPM
Grooveboxen, ob als Hardware, Software, oder als Kombination, sind wieder en vogue. Schaut man mal durch die Produktvorstellungen der NAMM-Show, kommt man an dem Thema in 2009 einfach nicht vorbei. Mit BPM, wie sich die Beat Production Machine kurz nennt, bringt Motu eine virtuelle Groovebox im klassischen Look als Plug-in auf den Rechner, deren Funktionalität aber natürlich weitaus mehr umfasst, als man dies gemeinhin von der Hardware kennt. Optisch an den Look der guten, alten Akai MPC angelehnt, kann BPM natürlich mehr als nur Beats auf Knopfdruck abzufeuern, denn das Plug-in enthält einen Sample-Recorder, eine Effektsektion, Mixer, Drum-Synthesizer und eine überbordende Auswahl an Sounds und Loops. Motu liefert BPM in einem...
“If you’re poor, don’t buy Shit!” – 22 Pistepirkko im Portrait
Es gibt sie noch, die klassische Kultband, deren Namen jeder Insider zu kennen scheint, die aber trotzdem sorgsam unter dem kommerziellen Radar verschwindet. "Jeder mag uns, aber wir haben nicht mal einen Topf zum Reinpinkeln". Was Lou Reed einst über die Velvet Underground gesagt hat, trifft auf die finnischen Experimentalrocker 22 Pistepirkko (übersetzt: 22-pünktiger Marienkäfer) fast genauso zu. Auch musikalisch ist Lou Reeds ehemaliger Warhol-Stoßtrupp das Vorbild der nordischen "Blues Noir"-Combo (wie David Fricke vom Rolling Stone deren Stil einmal auf den Punkt gebracht hat) um Gitarrist und Sänger PK. Wer nun düsteres Feedback-Getrommel erwartet, wird überrascht sein: Die Finnen bieten erfrischende Eigenständigkeit und beleben...
Acoustic Refractions - NI Soundpack für Kore-Player und KORE 2
Mit diesem jüngst erschienenen Soundpack lädt Native-Instruments zu einer Reise in bizarre Klangwelten ein. Der Soundpack enthält 100 Instrumente, die sowohl auf dem kostenlosen NI Kore-Player als auch mit Kore 2 spielbar sind. Grundlage für diesen Test ist die Funktion unter dem Kore-Player. Die Rede ist von "Instrumenten" wie der Golden Gate Bridge oder arktischen Eisblöcken - sicherlich ein wenig groß und zu unhandlich für das heimische Studio; umso aufregender klingen die Titel und wecken Neugierde auf Sounds jenseits des Üblichen. Manch einer wird sich fragen, ob hier tatsächlich jemand mit dem Mikrophon Jagd auf Eisblöcke gemacht oder mit einem dicken Hammer gegen die Seile der legendären Brücke in San Franzisco geklopft hat...
VIP ZONE Samples Kate Lesing Vocals Vol 2
Sampeln gehört seit der Zeit des legendären Akai S900 auch in der Amateur-Liga zum Musik-Machen wie die Butter zum Brot. Seit jenen Tagen erscheinen Tägliche neue Sampling-Silberlinge auf dem Markt. Neben den bekannten und etablierten Marktführern tummeln sich bereits seit Jahren auch einige unbekannte Firmen im Web, die ihr Samplefutter ohne Case und Booklet, also als reinen Download, zum Kauf anbieten. Dank DSL ist dies nun auch praktisch kein Problem mehr und der Konsument hat sich dank iTunes bereits an solche Geschäftsmodelle gewöhnt. Vor einigen Wochen überraschte mich ein Freund mit Samples, die er auf seinem Speicherstick mitbrachte und keck zu mir sagte: Du suchst doch immer noch eine Sängerin. Dahhh! Ich war zunächst...
Spectrasonics Stylus RMX
Das Programmieren individueller Grooves ist ein zeitaufwändiges Unterfangen, dem sich viele Musiker nur ungern stellen und der Griff zur Sampling-CD, randvoll mit Loops, ist nicht Jedermanns Sache. Zu eingeschränkt sind die Möglichkeiten, und es dauert auch seine Zeit, die richtigen Loops zu finden und diese dann auch noch rhythmisch korrekt miteinander zu verknüpfen. Schon steht man vor dem nächste Problem: Das Timing, wenn man überhaupt von Timing sprechen darf ... Zwar versuchen professionelle Sequenzer-Programme dem mit Groove-Quantisierungen und anderen Mittel entgegen zu wirken. Trotzdem steht man erst mal vor einem Berg an Arbeit. Spectrasonics StylusRMX betritt genau an dieser Stelle neue Wege und zwar mit durchschlagendem...
Sample Modeling The Trumpet
Peter Siedlaczek und Giorgio Tommasini gehören zu den Pionieren professioneller Sample-Libraries - von Chören bis zu Violinen. Mit The Trumpet stellen sie ihr erstes virtuelles Instrument vor, welches über herkömmliche Sample-Sound Libraries hinausgeht und zur Sparte der Sample-Modeling Instrumente zählt. Am Modeling-Skript auf Kontakt 2 Basis wirkten Nils Liberg und Josef Natterer mit. Überblick und Theorie The Trumpet beinhaltet drei verschiedene B-Trompeten, jede mit eigenständigem Klangcharakter und damit gut für einen Unisono-Modus geeignet. Zudem ist eine Deutsche Trompete, ein Cornett, ein Flügelhorn und eine Piccolo-Trompete mit an Bord. The Trumpet besteht summa summarum aus 7 Grundinstrumenten und ist ein Kontakt Player 2...
Sample Modeling Mr. Sax T.
"Ra-Bumm" macht das Schlagzeug, Beifall brandet auf, der Song ist zu Ende. Ein Musiker verneigt sich, das goldene, blitzende Instrument in der Hand. Sein Solo auf dem Tenorsaxofon hat den Song zu einem furiosen Ende gebracht, die Menge jubelt. Vergiss den Gitarrengott an der Stratocaster, vergiss den Sänger, die Herzen der Frauen fliegen dem Helden mit der kräftigen Lunge zu. Das habe ich selbst erlebt, als Zuschauer, also ohne Neid. Aber als Computer-Musiker hätte ich auch schon immer gern einen Saxofonsound zu Verfügung gehabt, wie ihn Mr. Sax T. von Sample Modeling jetzt erzeugen kann. Hat ja auch nur ein paar Jahrzehnte gedauert. Mr. Sax T. ist ein virtuelles Instrument, das zusammen mit dem Kontaktplayer 2 von Native...
Modartt Pianoteq 3 und Electric Add-on
Nachdem Pianoteq nun schon seit geraumer Zeit am Markt ist, haben die Entwickler von Modartt nach mehr als zwei Jahren ihrem Modeling-Piano ein größeres Update auf Version 3 angedeihen lassen. Und wie das eben so ist, wenn sich die Versionsnummer ändert, hat sich auch unter der Haube von Pianoteq einiges getan, so dass ich mir die neue Version des gemodelten Pianos genauer anschauen möchte. Da ich schon öfter mal einen Ausflug in die Theorie des Physical Modelings unternommen habe, sparen wir uns heute mal die Masse-Feder-Modelle und gehen gleich ans "Eingemachte". Wer gerne einen Vergleich zur Vorgängerversion ziehen möchte, findet unseren Test hier . Pianoteq gibt es für Mac OS X und Windows XP/Vista in den Varianten Standalone...
Schallwelle-Preis (Ergebnisse und Rückblick)
Gestern Abend fand erstmals die Verleihung des "Schallwende-Preis", dem Preis für Elektronische Musik in Deutschland statt. Mit dem Ledigenheim in Dinslaken hatte der Veranstalter Stefan Erbe zusammen mit dem schallwende e.V. (Vorsitzende Sylvia Sommerfeld) mit dem Ledigenheim in Dinslaken eine nicht nur sehr schöne, sondern auch sehr praktische Lokation gefunden. Praktisch insofern, dass neben Hauptsaal, Foyer, Vip-Bereich, Catering und einer ausgesprochen guten PA samt professioneller Lichttechnik alles vorhanden war, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Und so kam es auch, wenn man mal von der einstündigen Überziehung absieht. Aber auch dafür gab es gute Gründe doch dazu später mehr. Um besser verstehen zu können, worum es...
Lost and Found: Jackson PS7 NOS
Heute mal kein "richtiger" Testbericht, denn die Gitarre, um die es geht, ist zwar brandneu, aber so nicht mehr, oder wie bei mir nur noch mit viel Glück, im Laden zu bekommen. Wie das geht? NOS nennt sich das, New Old Stock, oder "neu aus alten Lagerbeständen". Denn die in Japan gebaute Jackson PS7 ist wohl schon über 10 Jahre alt, die Performer-Serie war Mitte der Neunziger aktuell und stellte so was wie Jacksons "Golfklasse" dar, also Mittelklasse-Instrumente mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Der Neupreis lag damals etwa bei ca. 1300 DM, als Auslaufmodell waren die PS-Serie dann für unter 1000 DM zu bekommen. Zum Vergleich: wenn ich mich recht erinnere, dann kostete zur gleichen Zeit eine Gibson Les Paul Studio auch nur...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben