
BonoVox
- Registriert
- 03.06.04
- Beiträge
- 247
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 296
Tag liebe Gemeinde!
Ich arbeite zzt. mit einer 180 GB Festplatte mit 3 Partitionen:
c: System (Windows XP)
d: Spiele, Videos, Diverses und viel Müll
e: Parition nur zum Musikmachen
Nun hab ich aber das Problem, dass einerseits c: und d: schon am vollwerden sind, ich aber nicht unbedingt Daten auf meine Musikpartiton auslagern möchte, und andererseits hätte ich gerne meine Musikpartition so gut wie möglich vor Angriffen aus dem Netz und auch vor unabsichtlichen Angriffen meiner Freundin (die den PC auch nutzt
) geschützt.
Also muss eine 2. Platte her!
Ich hätte auf dieser 2. Platte gerne das komplette Windows installiert. Und dann halt je nach Bedarf mit einem Bootmanager die Platte ausgewählt, mit der ich arbeiten möchte also Arbeitsplatte oder Musikplatte. Da ich eine Standleitung habe, würd ich die Musikplatte per Firewall total vom Internet nehmen.
Nun meine Frage: ist es besser eine zweite interne (Samsung Spinpoint?) einzubauen oder wäre eine nette, sagen wir mal 250 GB externe Platte vorzuziehen? Kann ich das dann im BIOS so regeln, dass mein PC automatisch von der USB Platte bootet, sobald diese eingeschaltet ist , bzw. von der normalen Platte, wenn die USB aus ist, oder komm ich da um den Boot- Manager nicht herum?
Hat von euch jmd. Erfahrung mit externen Platten zwecks Lärmentwicklung?
Vielen Dank im Voraus!
LG BV
EDIT: Hab mir hier mochmal 2 externe Festplatte rausgesucht! Hat jmd. Erfahrung mit der
1.) Western Digital Mybook (7200 rpm, 8Mb Puffer)
2.) Proworx HDD 3,5 (7200 rpm, 2MB Puffer)
Aber wahrscheinlich machen die 6MB Puffer mehr den Preisunterschied von ca. €30 aus, oder? Und wahrscheinlich sollte man in dem Fall nicht aufs Geld schauen.
Western Digital wäre ja an sich ein recht bekannter Name.
Ich arbeite zzt. mit einer 180 GB Festplatte mit 3 Partitionen:
c: System (Windows XP)
d: Spiele, Videos, Diverses und viel Müll
e: Parition nur zum Musikmachen
Nun hab ich aber das Problem, dass einerseits c: und d: schon am vollwerden sind, ich aber nicht unbedingt Daten auf meine Musikpartiton auslagern möchte, und andererseits hätte ich gerne meine Musikpartition so gut wie möglich vor Angriffen aus dem Netz und auch vor unabsichtlichen Angriffen meiner Freundin (die den PC auch nutzt
Also muss eine 2. Platte her!
Ich hätte auf dieser 2. Platte gerne das komplette Windows installiert. Und dann halt je nach Bedarf mit einem Bootmanager die Platte ausgewählt, mit der ich arbeiten möchte also Arbeitsplatte oder Musikplatte. Da ich eine Standleitung habe, würd ich die Musikplatte per Firewall total vom Internet nehmen.
Nun meine Frage: ist es besser eine zweite interne (Samsung Spinpoint?) einzubauen oder wäre eine nette, sagen wir mal 250 GB externe Platte vorzuziehen? Kann ich das dann im BIOS so regeln, dass mein PC automatisch von der USB Platte bootet, sobald diese eingeschaltet ist , bzw. von der normalen Platte, wenn die USB aus ist, oder komm ich da um den Boot- Manager nicht herum?
Hat von euch jmd. Erfahrung mit externen Platten zwecks Lärmentwicklung?
Vielen Dank im Voraus!
LG BV
EDIT: Hab mir hier mochmal 2 externe Festplatte rausgesucht! Hat jmd. Erfahrung mit der
1.) Western Digital Mybook (7200 rpm, 8Mb Puffer)
2.) Proworx HDD 3,5 (7200 rpm, 2MB Puffer)
Aber wahrscheinlich machen die 6MB Puffer mehr den Preisunterschied von ca. €30 aus, oder? Und wahrscheinlich sollte man in dem Fall nicht aufs Geld schauen.
Western Digital wäre ja an sich ein recht bekannter Name.