Zusammenspiel Cubase 4 (Studio) und Sequel 2

M

Matia

Registriert
11.03.03
Beiträge
570
Reaktionen
1
Punkte
624
Hallo zusammen

Ich hätte ein paar Fragen an diejenigen, die [g=539]Cubase[/g] und Sequel besitzen (ev tsching?)

Ausgangslage ist folgende, ich habe einen Desktop mit [g=539]Cubase[/g] Studio 4 und möchte mit dem Notebook unterwegs ein wenig kreativ sein können. Andere Threads haben mich auf die Möglichkeit von Sequel gebracht. Das könnte durchaus sehr gut passen.

Angenommen, ich habe in Sequel das Grundgerüst eines Songs in Sequel erstellt und öffne nun das Projekt in [g=539]Cubase[/g].

Habe ich dann sämtliche Spuren einzeln zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung?

Angenommen ich habe eine [g=32]Midi[/g]-Drumspur, eine [g=32]Midi[/g]-Klavierspur und eine Gitarrenspur aus Loops.

Kann ich nun beispielsweise
- die Gitarrenspur mit einem [g=182]Amp[/g] versehen und nachträglich einzelne Loops ersetzen?
- die Midispur der Drums zum ansteuern eines [g=77]VST[/g] Drumsamplers verwenden?
- die Klavierspur kopieren und zum ansteuern eines weiteren VSTIs verwenden?
- die Parameter in HalionOne des Klaviers anpassen und einzelne Töne mit dem umfangreichen KeyEditor von [g=539]Cubase[/g] bearbeiten?
- generell eine Midispur als .[g=32]midi[/g] speichern (was ja bei Sequel nicht gehen dürfte)?


Wenn ich mir das so überlege, ist eigentlich die grundsätzliche Frage, ob Midispuren und Loopspuren vollwertig auch in [g=539]Cubase[/g] erscheinen oder nur als gerenderte Audiospuren?

Weiss hierzu jemand bescheid?
 
Habe ich dann sämtliche Spuren einzeln zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung?
Ja, dazu muss aber Sequel auf beiden Rechnern installiert sein, da [g=539]Cubase[/g] dann den Sequel Content nutzt. Mittlerweile kann die Softlizenz als "Hard"-Lizenz auf den [g=539]Cubase[/g]-[g=398]Dongle[/g] übertragen werden, dann ist das mit der zweiten Installation kein Problem.

Zu den anderen Fragen: Die können alle mit ja beantwortet werden. [g=539]Cubase[/g] öffnet das Sequel-Projekt genauso wie in Sequel selbst, also [g=32]MIDI[/g]-Instrumentenspuren bleiben editierbar, Audioloopspuren enthalten die in Sequel genutzten Daten.
 
Vielen Dank. Ich wusste doch, dass ich auf dich zählen kann.

Ich nehme an, ich kann auch einen zweiten Donge für Sequel kaufen und der [g=539]Cubase[/g] [g=398]Dongle[/g] bleibt dann quasi "im Safe" (sprich zuhause)? Muss ja gehen.
 
Dann ist die Entscheidung soeben gefallen.

Jetzt muss nur noch das neue Notebook kommen. Meinem 4 Jahre alten T42 tue ich das nicht mehr an.
 
Das öffnen von Sequel Projekten geht aber erst ab dem Update auf [g=539]Cubase[/g] (Studio) 4.5 ! Und es geht nicht mit den [g=539]Cubase[/g] Essiential Versionen, nur ab den Studio Versionen aufwärts.

Marketingmässig zwar ein schlechter Scherz von Steinberg aber so ist es nun mal.

Ansonsten so wie tsching geschrieben hat: Auf beiden Rechnern muss Sequel installiert werden, damit der Content von Sequel bereitsteht. Vielleicht kann man den auch nur irgendwie kopieren, so weit bin ich noch nicht.
 
Nur mal als kleiner Hinweis:
Wer das selbst ausprobieren möchte, kann sich einfach
die Sequel2-Demo herunterladen. Die Demo ist voll funktionsfähig
und man kann auch seine Songs speichern. Es ist lediglich nur
ein stark begrenzter Sound-Content mit dabei.
Aber zum ausprobieren reicht das aus.
Die Software läuft 40 Tage ohne Einschränkung.
 
Sequel 2 ist ganz Klasse, man wird aber recht schnell frustig damit. Weil keinerlei [g=77]VST[/g] Unterstützung gegeben ist, ist man quasi in Sequel eingeschlossen. [g=32]Midi[/g] out gibts auch nicht.

Von der Bedienphilosophie her finde ich es jedoch hervorragend.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
S
Antworten
7
Aufrufe
2K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben