Zukünftige Raumplannung

  • Ersteller nixoblivion
  • Erstellt am
nixoblivion

nixoblivion

Registriert
05.10.08
Beiträge
313
Reaktionen
2
Punkte
412
Ich plane jetzt schon seit einigen Monaten meinen Raum akkustisch zu verbessern.
Ich lese jetzt schon viele Beiträge hier und von Ethan Winer und habe schon sehr viel dazugelernt was Raumakkustik betrifft.
Ich bekomme wahrscheinlich nächste Woche das ecm8000 als Messmikro (habe in dem thread den unterschied zwischen dem und den 500-1000€ varianten gesehn) und möchte bis dahin überlegen, wie ich den Raum optimieren kann.
Nachdem ich den Raum ausgemessen habe, werd ich Breitbandabsorber baun aber das werd ich später besprechen.

Nun könnts ihr euch mal meine Skizze anschaun.
Legende:
Rot - Sofas
Hellbraun - Tische
Dunkelbraun - Regale
Blau - Monitore auf Ständern
Links wo es leer ist, ist meine Küche.
http://nixoblivion.webs.com/Zimmer.jpg


Meine erste Überlegung ist meine Sitzposition. Mein Arbeitsplatzt ist in der Breite des Raums, ich weiss nicht wie schlecht das ist, aber leider kann ich daran nicht viel ändern denn in der Länge sind einerseits Fenster und andererseits meine Küche.
Die Breite meines Raums ist etwa 4m. Die Membran der Boxen sind 70cm von der Wand entfernt und stehen auf selbstbebauten Ständern. Mein Tisch ist verschiebbar. Wenn ich Abhöre rücke ich nach hinten und bilde ein etwa gleichschänkliges Dreieck. Problem an der Sache ist, dass ich dann ziemlich genau in der Mitte des Raumes sitze, was ja ganz schlecht ist! Was könnte ich machen, um dies zu ändern?
Also entweder ich rücke näher an die Monitore, aber da sie ziemlich weit auseinander stehen (etwa 2m) wird das dann auch problematisch. Ich könnte aber auch noch weiter nach hinten rücken, sodass ich nicht 38% von vorne sondern 38% von der hinteren Wand entfernt bin.

So und jetzt zu dem zweiten Teil, die Ecken in meinem Raum. Wie man ja oft hier ließt sollen soviele Ecken wie möglich mit corner traps abgedeckt werden. So nun wenn ihr meine Skizze anschauts, sind keine Ecken mehr frei. Ich habe geschaut, dass ich alle mit Regalen abdecke (das hab ich schon seit längerem so). Soll ich die Regale entfernen und dafür corner traps hinstellen? Wenn dann könnte ich eh nur die vorderen Ecken meines Raumes verwenden. Nicht zu vergessen ist, dass diese Ecken aber schon relativ weit von meinen Monitoren entfernt sind (etwa 2-3m).


Mein Plan derzeit würde so aussehn, dass ich mir eine Art LEDE (Live End Dead End) bau. Daher hinter den Monitoren recht stark mit Absorbern abdecke, aber hinter der Abhörposition die Regale stehen lasse. Die Absrober würden die Ecke zwischen Boden und Wand, die Wand, die Ecke Wand zur Decke und die Decke über der Abhörposition bedecken.


So also was sagt Ihr zu dem Raum? Könnt ihr mir vielleicht die 3 Grundfragen beantworten? zur erinnern... :)
1. Sitzposition in der Breite des Raumes und daher etwa in der mitte
2. Regale in den Ecken
3. Absorber in LEDE aufstellung
 

Anhänge

  • Zimmer.jpg
    Zimmer.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 115
dürfte ich vielleicht nocheinmal auf mein thema hinweisen? :)
 
zeichne mal die Fenster ein!
ich wuerde mich trotzdem der Laenge nach hinsetzen.
Vllt. kannst du ja zwischen Kueche und Wohnzimmer eine Trennwand/Schiebewand/schweren Buehen-Molton Vorhang hinhaengen?

Die Regale muessen auf jedenfall weg, und ueberall moeglichst dicke Corner Traps hin...

greets,

Mike
 
Hi,
ich hab mir letztens was wichtiges von einem Mastering Engineer sagen lassen.
Und zwar auch wenn Fenster da sind und man eigentlich gelesen hat, dass das dann schlecht ist, es versuchen sollte. Angenommen es klingt besser, dann ist es doch scheiß egal, was in irgendeinem Buch steht.

Und vielleicht muss man dann auch garnichts mehr groß optimieren und kann viel Geld sparen. Wäre doch auch nicht schlecht, bevor man versucht mit mehreren 100ten von Euros versucht die Akustik gerade zu biegen.

Ausprobieren - Hören - Ausprobieren - Hören und man kommt ans Ziel.

Jeder Raum ist unterschiedlich, da kann man nicht prinzipiell sagen, so und so MUSS das gemacht werden. Klar es gibt richtlinien, aber hören ist auch nicht schlecht.

Gruß Patrick
 
ja, hoeren ist gut, kontrolle ist besser, umbau ist am besten....
es waere quasi ein wunder, wenn ein unbehandelter kleiner raum auf einmal super ueber das gesamte frequenzband gleichmaessig nach-hallt, alle Raummoden und Flatterechos weg waeren...

aber bitte, Maria hat auch als Jungfrau einen Sohn geboren, wie wir wissen...
 
Naja das mit vor den Fenstern aufbaun wird wirklich nicht möglich denke ich. erstens ist da die Tür raus zum Balkon und eben die Fenster. Wenn ich Tisch und Monitore davorstelle ist es eigentlich vollkommen verstellt, da die zusammen etwa 2.50 m lang sind. Außerdem muss dann das Soda weg, dass wär schad. zusätzlich wären die Seitenwände um einiges näher, was sicher auch nicht so ideal ist.
welche Vorteile bringt mir der Raum in der Länge im Gegensatz zur Breite? Geht es hier hauptsächlich um die Bassfrequenzen?

Wegen Cornertraps meinst du müssen die beiden Regale vorne (links und rechts vom Tisch) weg und für Cornertraps ausgetauscht werden oder?
Ich habe mir das wieder angeschaut und das wird recht schwer. Auf der linken Seite ist die Tür, da ist etwa 30cm in der Diagonale noch platz. Auf der rechten Seite ist ein Vorhanggestell in die Decke gebaut, da sind dann nur noch 20cm Diagonale. Ich glaube nicht, dass man da noch einen Cornertrap hinbekommt, der Sinnvoll ist, oder?
 
tja, sorry, aber es gibt nur zwei moeglichkeiten:

1) du willst einen akustisch optimierten Raum --> Baustelle
2) dir ist es egal und stellst ein bisschen was rein auf cool....

schau dir meine Homepage (profil) an, dann siehst du was ich meine :)

greets,

Mike
 
Ja ich habe deine Studioeinrichtung schon gesehn und sie hat mir sehr gut gefallen. trotzdem finde ich kann man auch zwischenprojekte machen, ist ja ein homerecordingforum. ich habe ja nicht vor ein studio zu baun sodern mein homerecordingbereich akkustisch zu verbessern.
wenn ich mir ein studio baun wollte, würd ich mir sowieso einen anderen raum aussuchen, das kann ich leider nicht.

Also das mit länsseits setzen wird einfach nicht machbar sein, ich habe mir schon verschiedenes überlegt, aber der raum ist nicht so groß und ist eh schon ziemlich voll, wenn ich längsseits sitze ist es überhaupt kein wohnraum mehr. leider.
trotzdem glaube ich, dass ich auch in der position, in der ich jetzt bin recht gute ergebnisse erzählen kann, meinst du nicht??

wie ist das jetzt, bringen die cornertraps mit diagonale 20-35cm überhaupt was oder ist es der zeitaufwand nicht wert?
 
Hi,
cornertraps bringen schon was. Nur wieviel hängt von der Größe und dem Material ab.

Ich hab mir welche vom MusicStore geholt

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...Akustikschaum-300x300x600/art-REC0004374-000#

sind schön günstig und bringen schon bisschen was, jedoch könnte man mit "teureren" denk ich bessere Ergebnisse erzielen.

Ich schraub momentan auch noch an der Akustik. Ein sehr gut klingender Raum bringt schon echt richtig viel.

Gruß Patrick
 
mkropfbe schrieb:

aber bitte, Maria hat auch als Jungfrau einen Sohn geboren, wie wir wissen...

HAHA Maria ist ein Alien :D

LG
 
@p4atrick, danke für den link, aber ich möchte mir meine absorber selber baun.

Wo sind die Problemstellen, wenn ich auf der breiten Seite des raumes sitze? Ist es hauptsächlich die Bässe, die beeinflußt werden (raummoden)? oder spielen da auch andere Sachen mit?

Wenn ich nun vor den Fenstern sitze hab ich zwar dieses Problem, dafür aber ein neues erzeugt: höhenreflexion von den Fenstern hinter meinen Boxen. Meist versucht man ja die Reflexionen hinter den Boxen zu minimieren, um ein besseres Stereobild zu bekommen...
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben