Zoom H4n Treiber

  • Ersteller Debalier
  • Erstellt am
Debalier

Debalier

Registriert
28.12.10
Beiträge
141
Reaktionen
6
Punkte
193
hallo zusammen,

über folgendes problem klage ich...

habe mir den pocketrecorder H4n von zoom zugelegt. um den an den rechner zu bekommen, soll ein treiber installiert werden.

jener für XP (ich habe "media center edition, vielleicht wird die nicht unterstützt) lässt sich um nichts in der welt installieren, ergo wird der rec auch nicht erkannt.
auf einem anderen pc konnte der treiber für windows 7 problemlos installiert werden, trotzdem ignoriert der rechner den recorder konsequent.

ratlos & auf tip´s hoffend...


danke, Andreas
 
Was genau hast du mit "an den Rechner bekommen" vor?
Willst du den Recorder als Interface benutzen, oder geht es dir lediglich um die Funktion als Cardreader um die Aufnahmen zu überspielen?
 
... ich möchte ihn als interface ausprobieren, einen cardslot habe ich zum glück intern. längerfristig soll ein neuer rechner her & dazu wahrscheinlich ein anders face, aber ich würde in der aktuellen kombination gern erste erfahrungen mit mehrspurigen aufnahmen sammeln.

ich war sogar recht erstaunt, dass der ´nen treiber braucht, habe ich mich doch in den letzten jahren sehr daran gewöhnt, dass alle usb-geräte sofort erkannt werden...
 
auf einem anderen pc konnte der treiber für windows 7 problemlos installiert werden, trotzdem ignoriert der rechner den recorder konsequent.

Mit welcher Software versuchst du darauf zuzugreifen?

Du hast dir vermutlich (auch) den ASIO-Treiber für den H4n installiert? Dieser müsste dann (im zB mitgelieferten Cubase LE) ausgewählt werden. "Normale" Anwendungen haben auf den Asio-Treiber keinen Zugriff.


ich war sogar recht erstaunt, dass der ´nen treiber braucht, habe ich mich doch in den letzten jahren sehr daran gewöhnt, dass alle usb-geräte sofort erkannt werden...

Bei Asio-Treibern ist das regelmäßig so; WDM-Treiber werden höchstens automatisch installiert.
 
Mit welcher Software versuchst du darauf zuzugreifen?

Du hast dir vermutlich (auch) den ASIO-Treiber für den H4n installiert? Dieser müsste dann (im zB mitgelieferten Cubase LE) ausgewählt werden. "Normale" Anwendungen haben auf den Asio-Treiber keinen Zugriff.


es geht um den asio-treiber. der lässt sich nicht installieren. dies wird als erster schritt vor der cubase istall verlangt.
auf XP will die istallation, dass ich zu einem zeitpunkt das gerät anstecke - wird nicht erkannt & die istallation scheitert.
ausserdem kommt zwischendurch eine meldung, dass ein logo-test nicht bestanden wurde & MS "strengstens" empfiehlt, die install abzubrechen.

bei W 7 kam die aufforderung zum usb- verbinden nicht, insatllation erfolgreich, trotzdem kein erkennen des H4.

ergo, bis zum install des cubase bin ich noch gar nicht gekommen.
 
ausserdem kommt zwischendurch eine meldung, dass ein logo-test nicht bestanden wurde & MS "strengstens" empfiehlt, die install abzubrechen.

Wenn du da auf Microsoft hörst, kommst du nie zu deinen Treibern ;)

Bitte die Meldung ignorieren bzw "ich will aber" klicken, dann klappt's hoffentlich.
 
...ich hatte es natürlich ignoriert, der abbruch kam trotzdem...

aber - ganze aufregung umsonst - oder nicht ganz, ich hab´ was gelernt. ich bin dem manual des H4 gefolgt (wusste nicht, dass man den manuell "connecten" muss) & window & der music maker haben ihn anstandlos erkannt, auch ohne treiber. parralel hat XP trotzdem den treiber selbst gesucht & gefunden.

jetzt geht´s an´s cubase. danke für die hilfe,

Andreas
 
...ich hatte es natürlich ignoriert, der abbruch kam trotzdem...

aber - ganze aufregung umsonst - oder nicht ganz, ich hab´ was gelernt. ich bin dem manual des H4 gefolgt (wusste nicht, dass man den manuell "connecten" muss) & window & der music maker haben ihn anstandlos erkannt, auch ohne treiber. parralel hat XP trotzdem den treiber selbst gesucht & gefunden.

danke für die unterstützung!


jetzt geht´s an´s cubase - wo die nächste frage ansteht: kann ich die DAW heute auf dem einen & später auf einem anderen rechner installieren (lizenz, registrierung)? denn es gibt keine seriennummer, die ich immer wieder verwenden könnte, die reg erfolgt online. theoretisch-rechtlich ist die OEM ja an den H4 gekoppelt, aber ich bin vorsichtig, ob eine mehrfachinstallation möglich ist.

ciao, Andreas
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
E
Antworten
19
Aufrufe
3K
einseinsnull
E
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
28K
pitto
pitto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben