Danke für die Antworten,
ich schwanke zur Zeit zwischen dem Olympus LS-5 und dem Zoom H1. Ich kenne jedoch beide Geräte nur theoretisch und habe noch keines in der Hand gehabt. Einsatzzweck soll ganz Klassisch sein: Sprache, Akustische Gitarre, , kleine unplugged Proben, Konferenzen, Konzertmitschnitte und natürlich Atmos.
Die Youtube Videos habe ich mir angesehen/angehört, aber die sind nich wirklich aussagekräftig für mich. Es macht den Eindruch als ob die "Tester" die Geräte nicht sachkundig bedienen können ( nicht nachvollziehbarer Aufnahmestandort, hofnungslose Übersteuerung der Aufnahmen etc. )oder Youtube bei der komprimierung die Audio/Videofiles unbrauchbar macht.
Ich habe auch die Tests bei Audiotranskription.de gelesen und angehört. Auch bei diesen "Fachleuten" stellt sich bei mir der Eindruck einer unsachgemäßen Bedienung der Geräte ein.
z.B: Die Gitarenaufnahme mit dem LS-11 ist hoffnungslos übersteuert und weist sowohl digitale Verzehrungen als auch starkes Rauschen auf.
Ich dachte, das die Mitglieder in diesem Forum diese Seräte sachkundiger in Gebrauch haben und war gespannt auf Meinungen, Kritiken und natürlich Testaudiofiles. Aber letztenendes habt ihr damit recht, dass man wohl seine eigenen Tests machen muss. Ist ja auch dank moneyback kein Problem.
Beste Grüße
Niko