Mobiler Recorder mit 32-Bit-Float-Aufnahme, XY-Großmembran-Mikrofonen und USB-Interface-Funktion.
Zoom hat den H6studio Handy Recorder vorgestellt. Das Modell verfügt über Großmembran-Mikrofone in XY-Anordnung, vier Vorverstärker in Studioqualität sowie die Möglichkeit, wahlweise im 32-Bit-Float- oder im 16/24-Bit-Format aufzuzeichnen. Über einen Schalter kann zwischen den Formaten gewechselt werden. Die Vorverstärker basieren auf der Technologie der F-Serie und erreichen mit -127 dBu EIN in Kombination mit dualen A/D-Wandlern einen Dynamikbereich von 132 dB. Ein integrierter „Advanced Look-Ahead“-Limiter soll Übersteuerungen verhindern.
Der Recorder unterstützt bis zu acht Spuren (sechs Monospuren plus Stereomix) bei Abtastraten von bis zu 192 kHz. Vier verriegelbare XLR/TRS-Eingänge mit Phantomspeisung, ein Stereo-Miniklinkeneingang mit Plug-in-Power sowie das Mic-Capsule-System 3.0 sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten. In Verbindung mit einem farbigen abgewinkelten LCD-Display lassen sich Pegel und Wellenformen in Echtzeit überwachen. Über den Kopfhörerausgang, Line-Out und den integrierten Lautsprecher stehen verschiedene Monitoringoptionen zur Verfügung.
Der H6studio kann zudem als 6-in/2-out-USB-Audio-Interface für Mac, Windows, iOS und Android genutzt werden. Dabei werden auch parallele Aufnahmen auf microSD-Karte unterstützt. Mit dem Timecode-Adapter TCA-1 ist eine präzise drahtlose Synchronisation möglich. Über die App „ZOOM Handy Control & Sync“ lassen sich mehrere Recorder fernsteuern und synchronisieren.
Das Gerät ist auf Barrierefreiheit ausgelegt: Menüs lassen sich für blinde und sehbehinderte Anwender akustisch ausgeben, und es stehen mehrere Sprachen zur Auswahl. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über vier AA-Batterien für bis zu 15 Stunden Betrieb, über USB oder über Netzteil. Optionales Zubehör wie ein Transportcase, Windschutz und Netzadapter ist als Paket erhältlich.
Preise und Verfügbarkeit
Der Zoom H6studio Handy Recorder soll im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden und kostet 449 €.
View: https://youtu.be/tTIqL0I3HMQ
Quelle: Sound Service | Zoom
Der Recorder unterstützt bis zu acht Spuren (sechs Monospuren plus Stereomix) bei Abtastraten von bis zu 192 kHz. Vier verriegelbare XLR/TRS-Eingänge mit Phantomspeisung, ein Stereo-Miniklinkeneingang mit Plug-in-Power sowie das Mic-Capsule-System 3.0 sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten. In Verbindung mit einem farbigen abgewinkelten LCD-Display lassen sich Pegel und Wellenformen in Echtzeit überwachen. Über den Kopfhörerausgang, Line-Out und den integrierten Lautsprecher stehen verschiedene Monitoringoptionen zur Verfügung.
Der H6studio kann zudem als 6-in/2-out-USB-Audio-Interface für Mac, Windows, iOS und Android genutzt werden. Dabei werden auch parallele Aufnahmen auf microSD-Karte unterstützt. Mit dem Timecode-Adapter TCA-1 ist eine präzise drahtlose Synchronisation möglich. Über die App „ZOOM Handy Control & Sync“ lassen sich mehrere Recorder fernsteuern und synchronisieren.
Das Gerät ist auf Barrierefreiheit ausgelegt: Menüs lassen sich für blinde und sehbehinderte Anwender akustisch ausgeben, und es stehen mehrere Sprachen zur Auswahl. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über vier AA-Batterien für bis zu 15 Stunden Betrieb, über USB oder über Netzteil. Optionales Zubehör wie ein Transportcase, Windschutz und Netzadapter ist als Paket erhältlich.
Preise und Verfügbarkeit
Der Zoom H6studio Handy Recorder soll im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden und kostet 449 €.
View: https://youtu.be/tTIqL0I3HMQ
Quelle: Sound Service | Zoom