Yamaha NS-10M ja oder nein?

F

Foria

Registriert
30.01.17
Beiträge
370
Reaktionen
32
Punkte
514
Hallo,

ich wollte mir endlich mal "richtige" Abhörmonitore kaufen...

Überall sieht man in den Studios die NS-10M und liest darüber zahlreiche Pros und Contras.

Kann man sich die alten Dinger nun ins Studio stellen oder gibt es wirklich keine aktuelle Alternative dazu?

Danke,
Foria
 
Hi,

einfach mal mit der lieblings CD, die man sehr gut kennt auf den ns10 anhören, dann beurteilen.

Ich persönlich finde es sehr schwer darauf zu mischen, wenn man die Abhöre dann aber mal kennt funktioniert es eig. ganz gut.
Und wenn es auf den ns10 mal klingt, so sollte es meiner erfahrung nach überall gut klingen.

vg
klaus
 
Also mir sind die Dinger immer grenzenlos auf die Ketten gegangen.

Sie waren damals eine geraume Zeit ein günstiger Nahfeld Abhörstandard neben den Mainmonitoren.
Dem entsprechend ist diese Optik ins kollektive Gedächniss eingebrannt, so wie VW Käfer.

Sie hingen immer an sehr kräftigen Endstufen, was ihnen klanglich gut getan hat.
Ebenso hing immer an den Hochtönern in Reihe eine Suffitenlampe um das notorische Abrauchen zu verhindern und /oder eine Lage Toilettenpapier vor dem Hochtöner.
Man hat also, inklusive Voodoverfluchungen, alles getan um den magensauren Klang dieser Edelsteine in Elfenstaub zu verwandeln.

Es gibt einige Menschen die sowas immer noch mögen und einige die damit erfolgreich arbeiten können.
Aber es gibt auch Artisten und Feuerschlucker.
Dürfte der gleiche Schlag sein :)

Probier's vorsichtig, mit Rückgaberecht, aus...
Zumüberprüfen deiner Frustrationstoleranz sind die allemal geeignet :)
 
In der heutigen Zeit erachte ich diese Dinger für mehr als fehl am Platz, erst recht als Hauptabhöre. Also zweite evtl. ja, aber nur wenn man wirklich gute Teile noch daneben hat.
 
Was sind "wirlich gute Teile"?
Im Vergleich?
Nahezu alle anderen.

Vernünftige Preisklasse – jenseits der "Wunder gibt es immer wieder"-Heimarbeiter-Hype-Kistchen – und fertig.


Frank
 
Im Vergleich?
Nahezu alle anderen.

Vernünftige Preisklasse – jenseits der "Wunder gibt es immer wieder"-Heimarbeiter-Hype-Kistchen – und fertig.

smil51.gif
 
Ich benutze die NS-10M schon seit jahren.
Viele sagen immer das die kacke klingen...
Das kommt davon, wenn die boxen deinen sound nicht aufpolieren sondern so wiedergeben wie sie wirklich sind !!! Viele Studio Monitore sind mitlerweile auch am verfälschen und geben nicht den klaren echten sound wieder, so wie er ist. Egal wer was sagt. Kauf dir die dinger. Wenn du damit doch nicht klarkommen solltest, kannste die dinger noch immer zum selben preis verticken (vllt sogar mehr als DU bezahlt hast)
 
Das kommt davon, wenn die boxen deinen sound nicht aufpolieren sondern so wiedergeben wie sie wirklich sind !!!


hi,

das ist aber eine absolut leichfertige ansage die du sehr überzeugt schreibst.


präsentiere mir eine freifeld-messkurve der ns10 die das was du sagst auch beweist und ich bezahl dir dein jahresverbrauch deiner lieblings biersorte.

top die wette gilt
 
smil15.gif
Gilt das Angebot auch für andere Monitore ????
smil451c751c88324.gif
smil451c74f42b44f.gif

Wenn´s denn so einfach wäre................
Greetz RALVIEH
 
Ich habe die NS10 zu den HS80.
Kann sie über den Control Room von Cubase mit meiner BCR 2000 Anpassung umschalten.
Die NS10 und HS80 haben noch Unterstutzung vom Nuber AW 400 Subwoofer.

Ich finde die NS10 als Mittenlupe immer noch sehr gut.
Ich würde sie ohne Subwoofer aber nicht unbedingt als Hauptabhöre nutzen.
 
für einige monitore gibt es ja seriöse angaben vom herrsteller.

http://www.neumann-kh-line.com/neum...ring_studio-monitors_nearfield-monitors_O300#

davon mal abgesehen is die aussage von besserwisser einfach quatsch.

gerade die ns10 sind typische 80er jahre hifi-tröten
und das waren nicht mal gute.

dass man damit im 2.1 betrieb gut mischen kann wenn man sie in und auswendig kennt steht auf einem ganz andern blatt papier.

es gibt ja auch genügend besserwisser die meinen man kann auch auf hs80 nicht ernsthaft mischen was aber jeden tag aufs neue bewiesen wird dass diese aussage einfach nicht stimmt.

wer seine abhöre gut kennt und diese fullrange arbeitet und dazu auch eine gute raumakustik hat die 10mal wichtiger ist als die box selber der kann absolut auf den punkt genau mixen wenn er das know how drauf hat.

objektiv betrachtet sind ns10 geeignet mit subwoofer und guter raumakustik aber keine 100€ wert.

lg
 
Die NS10 haben eine selten gute Impulswiedergabe, das macht das Beurteilen von Mischungen leicht. Die wenigsten Monitore können in der Displin mithalten, Bassreflexboxen schon gar nicht. Moderne Nachfolger sind die Acoustic Energy AE22, das wäre auch meine Empfehlung.

Wer das alles genauer wissen will sucht mal bei Soundonsound nach NS10.
 
Wer sich für die NS10 und die damit verbundenen Mythen interessiert dem empfehle ich den

http://www.soundonsound.com/sos/sep08/articles/yamahans10.htm

Artikel.

Wenns noch etwas tiefer gehen soll lohnt sich auch ein Blick auf das verlinkte "NS10 research paper". Lesen bringt mehr, als sich von Halb-/und Besserwissern belehren zu lassen, die meistens die Boxen nur vom Hörensagen kennen. ;)

Selbst testen sollte man Lautsprecher sowieso immer, aber die beiden Artikel sind trotzdem fundiert und interessant.

Viel Spaß! :)
 
yamahans10fig4_l.jpg



so viel zur "ehrlichkeit" ;)
 
Lies doch mal die Artikel, Bender, dann musst du auch nicht immer auf Frequenzgängen rumreiten, ;)
 
Frequenzgänge sind nicht alles, genau wie harmonische Verzerrungen oder Rauschabstände. Impulsverhalten ist extrem wichtig. Leider scheint das die wenigsten Hersteller zu interessieren, nicht nur bei Monitoren sondern diversem anderen Equipment.
 
nein du verstehst mich falsch.

ich reite nicht auf frequenzgänge rum...

eine ehrliche box im sinne von linearer frequenzgang ist auch nicht ansatzweise grundvorraussetzung für ne brauchbare monitorbox.

viel wichtiger ist dass sie keine eigenresonanzen hat und bei 85db noch reserven hat also nicht anfängt zu zerren

ich steh z.b. auf die alten 10er reihe von genelec. linear sind die auch nicht.


mixen und mastern kann man damit trotzdem wie viele welthits es beweisen.

für die ns10 gilt das auch.

aber ehrliche boxen sind das einfach nicht.

K+H sind von allen gängigen monitoren im semibereich (die großen systeme hab ich noch nie gehört) wirklich objektiv die ehrlichsten.

kalt und herzlos ohne eine spur von charakter.


und wenn man es ganz spießig betrachtet gibt es gar keine ehrliche box weil das aus physikalischen gründen gar nicht möglich ist.


die diskussion geschlossene box oder bassreflex hatten wir auch schon.

mMn ist das auch kein argument dass ein lautsprecher dem andern überlegen ist.


wenn ich boxen der raumakustik anpasse und einmesse is mir der globale frequenzgang auch nicht wichtig. es dürfen nur keine plötzlichen schmalbandigen unebenheiten vorhanden sein.
es verhält sich wie bei einem guten mix/master. der frequenzgang kann gern ne sprungschanze haben und das klingt auch gut aber schmalbandige löcher oder überbetonungen hören sich schlecht an.
wenn im frequenzgang also breitbandig was abweicht dann ist das halt charakter und daran gewöhnt man sich schnell.

den titel "ehrlich" verdient das aber nicht
 
Hallo,

ich wollte mir endlich mal "richtige" Abhörmonitore kaufen...

Überall sieht man in den Studios die NS-10M und liest darüber zahlreiche Pros und Contras.

Kann man sich die alten Dinger nun ins Studio stellen oder gibt es wirklich keine aktuelle Alternative dazu?

Danke,
Foria

Finde, die NS10 für Vocal-Bearbeitung könnte man wie ein Skalpel in den Händen eines Chirurgen beschreiben...

Decken schonungslos alles auf.

Für Bass ziemlich ungeeignet...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben