
loopy
- Registriert
- 05.07.04
- Beiträge
- 146
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 172
Hi, hab endlich mal die Zeit einige Tip's zur optimalen Konfiguration eines XP's System hier in's Forum zu stellen.
------------------------------------------------------------
Wenn man auf einem PC mit dem Betriebssystem Windows XP professionell Musik machen möchte, gibt es einige Einstellungen, die man beachten sollte. Idealerweise will man diesen Rechner nur zum Musik machen einsetzen, das heißt: alles, was nicht mit Musik zu tun hat, hat auf diesem Computer nichts verloren. Computerspiele, Officeprogramme und ähnliches haben auf diesem Rechner nichts verloren. Auch sollte man mit Internetanwendungen vorsichtig umgehen.
Zunächst wird bei Windows XP sehr viel im Autostart mitinstalliert. An und für sich braucht man die meisten Anwendungen, die sich im Autostart befinden, nicht. Als erstes sollte man den Windows Messenger deaktivieren. Hierzu wählt man in der Taskleiste mit der rechten Maustaste den Windows Messenger an und klickt auf „öffnen“. Sie finden den Windows Messenger auch im Programmordner auf Festplatte C. Gehen Sie nach dem Öffnen in der Menüleiste auf Extras und wählen Sie „Optionen“. Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster die Karteikarte „Einstellungen“ an. Deaktivieren Sie hier alle Optionen, vor allem aber die ersten beiden. Klicken Sie anschließend auf OK, um die Angaben zu bestätigen. Schließen Sie dann das Programm, indem Sie den Menüpunkt „Datei“ anwählen und auf „Beenden“ gehen.
Der Windows Messenger ist höchstwahrscheinlich nicht das einzige Programm, das im Hintergrund läuft. Um zu überprüfen, welche Programme noch im Hintergrund laufen, machen Sie folgendes:
Gehen Sie in der Taskleiste auf Start und dann auf „Ausführen“. Geben Sie nun „msconfig“ ein. Wählen Sie jetzt die Karteikarte „Systemstart“. Hier sehen Sie nun jede Menge Programme, die man anwählen kann. Bis auf Ihre Einstellmöglichkeiten für die Soundkarte und evtl. einen Virenscanner brauchen Sie eigentlich nichts, vor allem keine Officeanwendungen oder ähnliches. Es kann auch nicht schaden, alle auszuschalten – Ihr Computer funktioniert nach wie vor wie gewohnt, es laufen nur nicht bei jedem Windowsstart zig Programme mit im Hintergrund. Sie können auch verschiedene Setups ausprobieren. Nachdem Sie Ihre Einstellungen mit OK bestätigt haben, müssen Sie den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart erscheint eine Windowsmeldung. Bestätigen Sie mit einem Klick in das Feld „Meldung nicht mehr anzeigen…“, damit diese Meldung jetzt nicht bei jedem Neustart erscheint, und klicken Sie dann auf OK.
Es ist auch hilfreich Virenscanner zu deaktivieren, wenn man mit Audioprogrammen arbeitet. Wenn Sie diesen nicht im Autostart deaktiviert haben, können Sie ihn einfach mit einem Mausklick auf das Programmsymbol in der Taskleiste aufrufen und dann deaktivieren.
Alle Programme, die Sie aus dem Autostart genommen haben, lassen sich ohne Schwierigkeiten immer noch auf dem üblichen Weg starten. Ohne diesen „Ballast“ in Ihrem Autostart-Ordner haben Sie jetzt mehr CPU Power und Speicher frei für Ihr Audioprogramm. Zudem können Anwendungen, die im Hintergrund aktiv sind, Audio Dropouts, ####le-Geräusche im Playback und andere Unannehmlichkeiten erzeugen.
Es gibt noch mehr Möglichkeiten, Ihren PC zu optimieren. Gehen Sie auf Start und wählen Sie die Systemsteuerung an. Klicken Sie dann auf „System“ und wählen Sie die Karteikarte „erweitert“. Wählen Sie die Einstellungen für die Systemleistung und wählen Sie dann „Für optimale Leistung anpassen“ an. Gehen Sie dann auf die Karteikarte „erweitert“ und wählen Sie für die Prozessorzeitplanung „Hintergrunddienste“ an. Diese Einstellung wird von vielen Audiosoftwarehersteller empfohlen. Bestätigen Sie anschließend Ihre Einstellungen, indem Sie auf OK klicken.
Wählen Sie dann die Karteikarte „Remote“ und deaktivieren Sie die Remoteunterstützung. Anschließend wählen Sie die Karteikarte „Automatische Updates“ und wählen Sie hier die Option „Automatische Updates deaktivieren“.
Auf einem optimierten Audiocomputer brauchen Sie auch keinen Bildschirmschoner. Um diesen auszuschalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie die Karteikarte „Bildschirmschoner“, und stellen Sie „kein“ ein. Klicken Sie anschließend auf „Energieverwaltung“. Wählen Sie jetzt die Karteikarte „Ruhezustand“ und schalten Sie „Ruhezustand deaktivieren“ aus.
------------------------------------------------------------
Hier noch ein paar Regedit Einstellungen
Start > Run > regedit > HKEY_LOCAL_MACHINE > System > CurrentControlSet > Control > Filesystem. Add a new DWORD value - "NtfsDisableLastAccessUpdate" and set value to 1.
Start > Run > regedit > HKEY_LOCAL_MACHINE > System > CurrentControlSet > Control > Filesystem. Add a new DWORD value - "NtfsDisableLastAccessUpdate" and set value to 1.
17. Speed Up Menus
Start > Run > Regedit > HKEY_CURRENT_USER > Control Panel > Desktop Folder. Set MenuShowDelay to 1
-----------------------------------------------------------
Das war schonmal mit das Wichtigste!
Helfe auch gern bei weiteren Fragen!!
Greetz
------------------------------------------------------------
Bei der Geburt erkranken alle Neugeborenen an einem Virus u. der heisst "Musik". 90% werden wieder Gesund und der Rest erkrankt chronisch dran................!!!!!

------------------------------------------------------------
Wenn man auf einem PC mit dem Betriebssystem Windows XP professionell Musik machen möchte, gibt es einige Einstellungen, die man beachten sollte. Idealerweise will man diesen Rechner nur zum Musik machen einsetzen, das heißt: alles, was nicht mit Musik zu tun hat, hat auf diesem Computer nichts verloren. Computerspiele, Officeprogramme und ähnliches haben auf diesem Rechner nichts verloren. Auch sollte man mit Internetanwendungen vorsichtig umgehen.
Zunächst wird bei Windows XP sehr viel im Autostart mitinstalliert. An und für sich braucht man die meisten Anwendungen, die sich im Autostart befinden, nicht. Als erstes sollte man den Windows Messenger deaktivieren. Hierzu wählt man in der Taskleiste mit der rechten Maustaste den Windows Messenger an und klickt auf „öffnen“. Sie finden den Windows Messenger auch im Programmordner auf Festplatte C. Gehen Sie nach dem Öffnen in der Menüleiste auf Extras und wählen Sie „Optionen“. Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster die Karteikarte „Einstellungen“ an. Deaktivieren Sie hier alle Optionen, vor allem aber die ersten beiden. Klicken Sie anschließend auf OK, um die Angaben zu bestätigen. Schließen Sie dann das Programm, indem Sie den Menüpunkt „Datei“ anwählen und auf „Beenden“ gehen.
Der Windows Messenger ist höchstwahrscheinlich nicht das einzige Programm, das im Hintergrund läuft. Um zu überprüfen, welche Programme noch im Hintergrund laufen, machen Sie folgendes:
Gehen Sie in der Taskleiste auf Start und dann auf „Ausführen“. Geben Sie nun „msconfig“ ein. Wählen Sie jetzt die Karteikarte „Systemstart“. Hier sehen Sie nun jede Menge Programme, die man anwählen kann. Bis auf Ihre Einstellmöglichkeiten für die Soundkarte und evtl. einen Virenscanner brauchen Sie eigentlich nichts, vor allem keine Officeanwendungen oder ähnliches. Es kann auch nicht schaden, alle auszuschalten – Ihr Computer funktioniert nach wie vor wie gewohnt, es laufen nur nicht bei jedem Windowsstart zig Programme mit im Hintergrund. Sie können auch verschiedene Setups ausprobieren. Nachdem Sie Ihre Einstellungen mit OK bestätigt haben, müssen Sie den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart erscheint eine Windowsmeldung. Bestätigen Sie mit einem Klick in das Feld „Meldung nicht mehr anzeigen…“, damit diese Meldung jetzt nicht bei jedem Neustart erscheint, und klicken Sie dann auf OK.
Es ist auch hilfreich Virenscanner zu deaktivieren, wenn man mit Audioprogrammen arbeitet. Wenn Sie diesen nicht im Autostart deaktiviert haben, können Sie ihn einfach mit einem Mausklick auf das Programmsymbol in der Taskleiste aufrufen und dann deaktivieren.
Alle Programme, die Sie aus dem Autostart genommen haben, lassen sich ohne Schwierigkeiten immer noch auf dem üblichen Weg starten. Ohne diesen „Ballast“ in Ihrem Autostart-Ordner haben Sie jetzt mehr CPU Power und Speicher frei für Ihr Audioprogramm. Zudem können Anwendungen, die im Hintergrund aktiv sind, Audio Dropouts, ####le-Geräusche im Playback und andere Unannehmlichkeiten erzeugen.
Es gibt noch mehr Möglichkeiten, Ihren PC zu optimieren. Gehen Sie auf Start und wählen Sie die Systemsteuerung an. Klicken Sie dann auf „System“ und wählen Sie die Karteikarte „erweitert“. Wählen Sie die Einstellungen für die Systemleistung und wählen Sie dann „Für optimale Leistung anpassen“ an. Gehen Sie dann auf die Karteikarte „erweitert“ und wählen Sie für die Prozessorzeitplanung „Hintergrunddienste“ an. Diese Einstellung wird von vielen Audiosoftwarehersteller empfohlen. Bestätigen Sie anschließend Ihre Einstellungen, indem Sie auf OK klicken.
Wählen Sie dann die Karteikarte „Remote“ und deaktivieren Sie die Remoteunterstützung. Anschließend wählen Sie die Karteikarte „Automatische Updates“ und wählen Sie hier die Option „Automatische Updates deaktivieren“.
Auf einem optimierten Audiocomputer brauchen Sie auch keinen Bildschirmschoner. Um diesen auszuschalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie die Karteikarte „Bildschirmschoner“, und stellen Sie „kein“ ein. Klicken Sie anschließend auf „Energieverwaltung“. Wählen Sie jetzt die Karteikarte „Ruhezustand“ und schalten Sie „Ruhezustand deaktivieren“ aus.
------------------------------------------------------------
Hier noch ein paar Regedit Einstellungen
Start > Run > regedit > HKEY_LOCAL_MACHINE > System > CurrentControlSet > Control > Filesystem. Add a new DWORD value - "NtfsDisableLastAccessUpdate" and set value to 1.
Start > Run > regedit > HKEY_LOCAL_MACHINE > System > CurrentControlSet > Control > Filesystem. Add a new DWORD value - "NtfsDisableLastAccessUpdate" and set value to 1.
17. Speed Up Menus
Start > Run > Regedit > HKEY_CURRENT_USER > Control Panel > Desktop Folder. Set MenuShowDelay to 1
-----------------------------------------------------------
Das war schonmal mit das Wichtigste!
Helfe auch gern bei weiteren Fragen!!

Greetz
------------------------------------------------------------
Bei der Geburt erkranken alle Neugeborenen an einem Virus u. der heisst "Musik". 90% werden wieder Gesund und der Rest erkrankt chronisch dran................!!!!!


