XLR Splitter mit Schalter

  • Ersteller Killasonic
  • Erstellt am
Killasonic

Killasonic

Registriert
02.11.08
Beiträge
333
Reaktionen
29
Punkte
484
Gibt es Splitter, bei denen man die einzelnen Ausgänge separat an und ausschalten kann ? Einsatzzweck: Umschalten von Monitorpärchen 2 auf Pärchen 3. Monitorcontroller will ich nur ungern einsetzen, da mir was billiges nicht gut genug ist,ich mich aber andererseits auf diesem Posten nicht ruinieren will. Deshalb wär´s schön, wenn jemand wüsste ob´s irgend so eine Splitterbox gibt. Quasi 1 x Stereo in -> 2 x Stereo out ( XLR 3 Pol ) und diese beiden jeweils mit einem Schalter. Das ganze dann bitte Passiv und möglichst hochwertig zu einem möglichst niedrigem Preis wäre schön
smil451d62b1d6f72.gif
 
Monitorcontroller will ich nur ungern einsetzen, da mir was billiges
nicht gut genug ist,ich mich aber andererseits auf diesem Posten nicht
ruinieren will.
"Geiz ist geil", aber......

Das ganze dann bitte Passiv und möglichst hochwertig zu einem möglichst niedrigem Preis wäre schön
.........."Du bist doch nicht blöd."
Oder doch?

Ehrlich gesagt, das ist schon ziemlich abgedreht. Zu glauben, ne primitive Blechkiste mit Buchsen und Schalter sei hochwertiger als ein Monitorcontroller......
Und dann soll dieses Ding natürlich "hochwertig" sein - und nichts kosten.
Ich nehme an, dass "hochwertig sein" gleichbedeutend ist mit, dass es so aussehen soll - also viel blingbling.......
Pfui Teufel.....
Die Gearsluttery nimmt immer kuriosere Formen an.....
smil470009513826a.gif
 
Ich glaube ein einfacher Umschalter kann durchaus billiger und hochwertiger sein als ein vollwertiger Controller.
Vielleicht kommt Selbstbau in Frage?
 
Hey Tubeless ...

Was bist du denn für eine komische Person ?
Ich schreib doch klipp und klar, dass ich von Pärchen 2 auf 3 umschalten will und da halt keinen Controller haben will ... Ich hab halt die Erfahrung gemacht, dass MonController im 100 - 200.- € Bereich oft das Stereobild etwas verschieben und da hab ich keinen Bock drauf. Ist dir ja sicher bekannt das Problem ( gibt´s z.B. bei Sm Pro Audio Teil und beim Big Knob von Mackie )

Ein möglichst hochwertiger Splitter könnte hier dagegen für wesentlich weniger Geld wesentlich besser sein. Ich will ja auch nicht Lautstärke regeln, sondern nur umschalten. Deshalb such ich einen Splitter mit Schalter. Selber bauen wäre schon möglich ... kaufen ginge aber schneller und wäre wohl hochwertiger ... bei meinen Bastlerfähigkeiten zumindest.

Ich würd also z.B. 200.- € für einen Splitter ausgeben, aber nicht für einen Monitorcontroller, vorausgesetzt der Splitter macht, was ich will.
 
sry, is etwas OT, aber woher hast du die erkenntnis, der big knob würde nicht gscheid arbeiten?
mein smproaudioteil macht nämlich manchmal zicken, aber (ausser dir) hatte ich nur gutes über den mackie big knob gehört. deswegen wollte ich eigentlich tauschen..

lg
c
 
An die Frage schließ ich mich auch an
smil470009513826a.gif

Such auch noch nen Controller für 2 Monitor Pärchen
smil470009513826a.gif
 
Schaut doch mal in die Produktempfehlungen im Forum, da ist zu den gängigen Produkten einiges geschrieben.
Ich selber habe ein Samson C-Control und bin sehr zufrieden.
 
der big knob ist nun wirklich nix tolles ... aber funktioniert und ist für den hr-bereich mehr als ausreichend.

für 200 euro bau ich dir gerne einen hochwertigen splitter! ein gehäuse (10-50 euro), 6 hochwertige xlr buchsen (20 euro), ein hochwertiger 3 poliger umschalter (
 
High,


Selber löten spart nicht unbedingt Kohle,aber du bekommst u.U. ne
Hammerqualität,im Photo ist es das kleine Teil im Alugehäuse.
Quasi,das umgekehrte was du willst,nämlich ein Router
3 mal Stereo in auf 1 mal Stereo OUT,mit Lautstärkepoti.

Umgekehrt geht natürlich auch 1 mal Stereo in auf 3 Stereo Out.

Die Bauteile sind von THEL....

http://www.thel-audioworld.de/

Das Stereobild ist durch,das zugegebenermassen sehr teure Poti
wirklich unglaublich !!

Schaltung ist ganz einfach,aber,falls du damit Probleme hast,helfe ich
dir gerne,wenn auch die Masse umgeschaltet und unbenutzte Ausgänge
Stummgeschaltet werden sollen wird der Aufwand der Verkabelung schon
ziemlich groß.


Greetz RALVIEH
 
Darf ich fragen, wieso durch ein Poti ein Stereobild unglaublich wird,
wo es doch eigentlich absolut nicht beeinflusst werden soll?

Ich will dich da nicht angreifen, aber das hört sich m.E. nach einer guten Portion Hifi-Esotherik an,
smil451d62b1d6f72.gif


Viele Grüße, Fluffi
 
@Killasonic
Das mit dem komisch kannst Du halten, wie Du willst.
Tatsache bleibt, dass - egal worüber - im gleichen Atemzug von hochwertig und billig zu schreiben, dass das hochgradig komisch ist.

Aber lassen wir das.
Ich denke, DaVogi baut Dir sicher auch noch Hochwertigeres - geschliffenes Marmorgehäuse mit Goldblech ausgekleidet, Schalter und Buchsen nur vom Feinsten mit Blattgoldauflage.
Alles ist möglich.
Die Wahrscheinlichkeit aber, dass Du zwischen einer gekauften 08/15-Switchbox und einer aus der Edelmanufaktur für 1000,- Euo einen Unterschied hörst, ist äusserst gering.

Egal. Da Vogi ist da schon auf dem richtigen Weg - da bist Du gut beraten, denke ich......
 
wieso durch ein Poti ein Stereobild unglaublich wird,.....
Er meint wohl, dass der Gleichlauf der beiden Potihälften absolut unglaublich über den ganzen Regelbereich. Kann man von so teurem Zeugs ja auch erwarten, denke ich.
 
High,

Ganz einfach,durch den Gleichlauf,der bei Standardpotis sehr schlecht und auch noch
über den Regelweg unterschiedlich verteilt ist.

Deshalb benutzen viele,Qualitativ sehr hoch angesiedelte Hersteller
Stufenschalter.

Stell dir einfach vor,daß der Regler für deine Monitorlautstärke rechts
1,0 db lauter ist als links....das Stereobild ist also nach rechts verschoben,
ist aber aber so,daß es über das Gehör schwer zu verifizieren ist,weil 1 db im Raum
wirkich kaum zu hören ist.

Jetzt stellt man,sofern vorhanden,das Stereobild mit analogen Geräten
nach Gehör ein.......wird dann ne breite Mitte.....

Ich hatte vorher ne sehr teure Lösung,die in jeder Beziehung sehr viel schlechter war.

Keine Sorge,HIFI ESOKRAM liegt mir nicht,ausser natürlich bei Vollmond
Mundgewickelten Spulen .

Greetz RALVIEH
 
Achso alles klar, danke für die Erklärung.
Das macht natürlich dann Sinn, einen Poti mit guten Gleichlauf-Eigenschaften zu verbauen.

Viele Grüße, Fluffi
 
Danke erstmal für die vernünftigen Antworten !

zum Ersten: Sm Pro Audio Controller:
Da hab ich das Problem, dass der linke Kanal deutlich lauter ist als der rechte und dass beide Kanäle auf das Drehen des Volumepotis unterschiedlich reagieren. D.H. mal wird´s recht mehr laut als links ... mal anders rum, wobei links trotzdem deutlich lauter ist als rechts.

Mackie Big Knob:
Ähnliches Problem. Allerdings ist hier nicht eine Seite deutlich lauter, sondern beide Seiten, je nach Volume. Die Unterschiede sind hier nicht so extrem

zum Zweiten: Selber bauen.
Trau Ich mir ganz einfach nicht zu. Ich bin kein guter Techniker. Ich kann zwar Kabel löten und auch mal irgendwas anderes, aber etwas, was dann anschliessend wirklich hochwertig funktionieren soll traue ich mir auf dem Gebiet nicht zu.
Deswegen würd Ich ja einfach was suchen, was Ich einfach bestellen kann und gut iss
smil451d632849b7b.gif
Aber so wie´s aussieht gibt´s sowas wohl nicht. Dann muss Ich mir wohl jemanden suchen der sowas kann.

zum Dritten:
Tubeless: Auch wenn du´s dir offensichtlich nicht vorstellen kannst. Ich bete weder irgendwelche Soundgötter an, noch versuche Ich mir ein Studio im Gangstastyle einzurichten. Ich will einfach nur einen hochwertigen Umschalter für Pärchen 2 und 3. Die Begriffe "hochwertig" und "möglichst billig" schliessen sich übrigens weder aus, noch stehen sie sich im Weg. Vielmehr ist das ein Grundprinizp unserer Wirtschaftsordnung.
Was du dir offensichtlich weiterhin nicht vorstellen kannst ist, dass jemand minimale Unterschiede wahrnimmt, schliesslich haben alle Menschen auf der Welt beschissene Räume, schlechte Abhören und überhaupt keine Ahnung. Du aber natürlich schon. Ich fänd´s echt schön, wenn so Stänkerer wie du aus Foren wie diesen hier verschwinden würden.

zum Vierten:
@DaVogi: Ich zahl natürlich auch gerne weniger als 200.- €. Ich hätte gerne wie gesagt eine hochwertige Lösung möglichst billig. 200.- € ist halt so ein Preisbereich in dem Ich Controllermäßig schon absolut keine Chance mehr habe etwas zu bekommen, was meinen Ansprüchen dann genügt, deshalb hab ich das mal als Anhaltspunkt reingesetzt. Gibt´s sowas wirklich nicht im Handel ? Sowas kann man doch hin und wieder mal brauchen ... also z.B. Ich ... Jetzt
smil451d62b1d6f72.gif


zum Fünften:
Danke ralvieh für den Link
 
High,

Hatte gerade überlegt,ob es Sinn macht einen Mackie Big Knob oder so
günstig zu schießen und einfach das Poti zu tauschen.
Wenn du die Sache aber symetrisch haben willst,würde das 4 Fach Poti fast
190 Öre kosten...dann wird´s verrückt.

Ich glaube übrigens,daß die günstige Riege der Kontroller
unsymmetrisch aufgebaut ist.

Vielleicht weiß das jemand aus dem Forum.
Wäre Interessant,weil dann Nachbau Supereinfach.

Das Thel Poti ist natürlich ein preislich & qualitatives Extrem.
Für ca 20 Öre gibts auch was von ALPS,habe ich auch schon
verbaut und das war auch OK.

Wenn Interesse besteht poste gerne nen Routingpan,ist alles wirklich
einfach,wenn man es unsymmetrisch aufbaut.

Symmetrisch verdoppelt sich der Aufwand der Verdrahtung und hier
sollte man auf das " High End Poti " zurückgreifen,weil hier kleinste
Gleichlaufschwankungen die Symmetrierung stören.


Greetz RALVIEH.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben