
kickback
- Registriert
- 14.12.05
- Beiträge
- 21.119
- Reaktionen
- 1.513
- Punkte
- 71.507
Ist zwar unkonventionell, aber vielleicht dann doch einmal älteren Treiber ausprobieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
PerfectMatch schrieb:
... den es in vielen DAWS gibt.
Bei Ableton heißt der tatsächlich "Treiberfehler-Kompensation",...PerfectMatch schrieb:
Was ich gemeint habe ist wirklich der "Aufnahme-Versatz" Regler, den es in vielen DAWS gibt.
...und es ist ein Live-Set (als Tutorial verpackt) dabei, das Schritt für Schritt durch den Loopback-Test führt, den HvO gemacht hat.Falls die Treiber aber Müll sind (wie hier) kann man da manuell den Versatz einstellen, um den der Treiber falsch liegt.
Er hat den Treiberfehler mit dem Loopback-Test ja schon im Interface identifiziert, da stelle ich es mir heikel vor, auch noch eine Korrektur für [g=131]ADAT[/g] drauf zu packen.TopTension:
Andererseits könnte HvO den Aufnahmeversatz dafür verwenden, den durch die [g=131]ADAT[/g]-Übertragung und die externen [g=60]Wandler[/g] in der ADAT-Kiste verursachte zusätzliche [g=5]Latenz[/g] zu kompensieren.
Wolfgang schrieb:
PerfectMatch schrieb:
... den es in vielen DAWS gibt.
Dann zaehl doch mal die Vielen auf?
Ich kenn kein Einziges...
So einen "Regler" kenn ich nur fuer [g=32]Midi[/g] um die Eingangslatenz anzugleichen aber fuer Audio?