I
insertsound
- Registriert
- 15.11.16
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 51
Hallo Leute,
da die Meinung hier im Forum zum Thema womit Breitbandabsorber überzogen werden sollen recht weit auseinandergeht, habe ich mir gedacht, ich mache ein paar Messtechnische Experimente, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Grund für diese Messungen war vor allem, dass ich trotz Erstreflexionsabsorbern einige Spitzen in meiner ETC-Kurve hatte, die wie später ersichtlich wird vom Überziehen der Absorber mit Molton bzw. das einpacken der Mineralwolle in Malerfolie kamen.
Einige erfahrene User hier im Forum wie Black Bender empfehlen oft das Weglassen das Malerfolie für Erstreflexionsabsorber und die Verwendung von dichtem Bühnenmolton mit einem Gewicht von 300g/m².
--------------------------------------
Der Messaufbau:
Verwendet wurde ein Behringer ECM8000 Messmikrofon zusammen mit REW, als Interface mit Vorverstärker diente ein NI Komplete Audio 6. Als Schallquelle wurde einer meiner Studiomonitore verwendet - ein Focal Alpha 65.
Um nun nur die Reflexion am Absorber zu messen wurde der Lautsprecher und das Mikrofon so frei wie möglich im Raum aufgestellt. Die erste eintreffende Reflexion am Mikrofon (eigentlich die 2., nach der Reflexion am Absorber) kommt hier von der Decke, die in etwa 1m von Mikrofon und Lautsprecher entfernt ist (leider ist die Decke im Raum, in dem gemessen wurde recht niedrig, was die Messung aber nur im Frequenzbereich nach unten beschränkt, was in diesem Fall nicht schlimm ist.)
Der Lautsprecher hat 20cm Entfernung zum Messmikrofon, der Absorber steht direkt hinter dem Messmikrofon und hat ebenfalls einen Abstand von 20cm zum Messmikrofon.
Der Weg der Deckenreflexion zum Mikrofon berechnet sich zu sqrt(0,2² + 1²)*2, das ergibt in etwa 2m. Dieser Weg wird innerhalb von (2m)/(343m/s) = 5,83ms (Schallgeschwindigkeit bei 20°C und trockener Luft in etwa 343m/s) zurückgelegt. Der Direktschall trifft am Mikrofon nach (0.2m)/(343m/s) also etwa 0,583ms ein. Also liegen zwischen dem eintreffenden Direktschall und der Deckenreflexion 5,83ms-0,583ms = 5.247ms. Dies ist der Bereich, den wir in der Impulsantwort betrachten werden.
--------------------------------------
Die Messung:
Gemessen wurde insgesamt 5x, mit einem Sinussweep von 100Hz bis 15kHz, der längsten wählbaren Sweepdauer und mit 4 Mittelungen. Für alle Messungen wurde die gleiche Steinwolle (Rockwool Termarock 50, 8cm Dick, längenbezogener Strömungswiderstand ? 16 kPa * s/m²) und der gleiche Bühnenmolton (300g/m²) verwendet. Für die verschiedenen Messungen wurde einfach der Absorber umgedreht (da sich auf der Rückseite kein Molton befindet bzw. die Folie über der Steinwolle entfernt.
- Messung ganz ohne Absorber
- Absorber, nur Steinwolle
- Absorber, Steinwolle in Malerfolie
- Absorber, Steinwolle mit Bühnenmolton
- Absorber, Steinwolle in Malerfolie und Bühnenmolton
Messaufbau
--------------------------------------
Ergebnisse:
Als erstes möchte ich euch die ETC Kurven präsentieren:
ETC - Kein Absorber
ETC - Nur Steinwolle
ETC - Steinwolle mit Malerfolie
ETC - Steinwolle mit Molton
ETC - Steinwolle mit Malerfolie und Molton
Diese Messungen beweisen schon einmal, dass Molton reflektiert, und zwar sogar recht ähnlich wie Malerfolie! Um dem ganzen noch besser auf den Grund zu gehen, ist es sinnvoll sich die Frequenzgänge der abgeschnittenen Impulsantworten anzusehen. Grundsätzlich sind bei einem völlig reflektierenden Material Kammfilter im Frequenzgang zu erwarten. Da sich der Absorber 20cm vom Mikrofon entfernt befindet, legt der Schall bei Reflexion einen zusätzlichen Weg von 40cm zurück. Entsprechen diese 40cm nun der halben Wellenlänge einer reflektierten Frequenz, so erhalten wir die tiefste Frequenz für die der Kammfiltereffekt auftritt. In unserem fall wäre die Wellenlänge 80cm, also die Frequenz - c/lambda: (343m/s)/(0.8m) = 428.75 Hz. Weitere Kammfilter treten bei Vielfachen dieser Frequenz auf. Zwischen diesen Frequenzen kommt es zu einer konstruktiven Interferenz und somit zu einem Anstieg des Pegels für bestimmte Frequenzen.
Würde unser Absorber nun bei dieser Frequenz gar nicht reflektieren, dürfte sich der Frequenzgang bei dieser Frequenz von den Messungen ohne Absorber unterscheiden.
Die folgenden Bilder zeigen die Frequenzgänge der Messungen, immer verglichen mit der Messung ohne Absorber.
Frequenzgang - Nur Steinwolle
Frequenzgang - Steinwolle mit Malerfolie
Frequenzgang - Steinwolle mit Molton
Frequenzgang - Steinwolle mit Malerfolie und Molton
Zum Schluss noch ein Vergleich zwischen Frequenzgang bei Steinwolle mit Molton und Steinwolle mit Malerfolie:
--------------------------------------
Erkentnisse:
Laut diesen Messungen ist schwerer Molton (300g/m²) für Erstreflexionsabsorber genauso ungeeignet wie Malerfolie, die Kombination aus beiden verschlimmert die Reflexionseigenschaften nicht mehr wesentlich. Auch bei der Verwendung von Steinwolle ohne Folie und Molton ist ein leichter Kammfilter zu sehen, der jedoch nicht der Rede Wert ist.
Mich würde nun eure Meinung zu dem Thema interessieren. Vor allem da ich mir gerade mehrere Erstreflexionsabsorber baue und überlege wie ich Faserflug verhindere, ohne mir akustisch viel kaputt zu machen. Natürlich sollte das ganze auch optisch ansprechend sein.
Lg
Julian
da die Meinung hier im Forum zum Thema womit Breitbandabsorber überzogen werden sollen recht weit auseinandergeht, habe ich mir gedacht, ich mache ein paar Messtechnische Experimente, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Grund für diese Messungen war vor allem, dass ich trotz Erstreflexionsabsorbern einige Spitzen in meiner ETC-Kurve hatte, die wie später ersichtlich wird vom Überziehen der Absorber mit Molton bzw. das einpacken der Mineralwolle in Malerfolie kamen.
Einige erfahrene User hier im Forum wie Black Bender empfehlen oft das Weglassen das Malerfolie für Erstreflexionsabsorber und die Verwendung von dichtem Bühnenmolton mit einem Gewicht von 300g/m².
--------------------------------------
Der Messaufbau:
Verwendet wurde ein Behringer ECM8000 Messmikrofon zusammen mit REW, als Interface mit Vorverstärker diente ein NI Komplete Audio 6. Als Schallquelle wurde einer meiner Studiomonitore verwendet - ein Focal Alpha 65.
Um nun nur die Reflexion am Absorber zu messen wurde der Lautsprecher und das Mikrofon so frei wie möglich im Raum aufgestellt. Die erste eintreffende Reflexion am Mikrofon (eigentlich die 2., nach der Reflexion am Absorber) kommt hier von der Decke, die in etwa 1m von Mikrofon und Lautsprecher entfernt ist (leider ist die Decke im Raum, in dem gemessen wurde recht niedrig, was die Messung aber nur im Frequenzbereich nach unten beschränkt, was in diesem Fall nicht schlimm ist.)
Der Lautsprecher hat 20cm Entfernung zum Messmikrofon, der Absorber steht direkt hinter dem Messmikrofon und hat ebenfalls einen Abstand von 20cm zum Messmikrofon.
Der Weg der Deckenreflexion zum Mikrofon berechnet sich zu sqrt(0,2² + 1²)*2, das ergibt in etwa 2m. Dieser Weg wird innerhalb von (2m)/(343m/s) = 5,83ms (Schallgeschwindigkeit bei 20°C und trockener Luft in etwa 343m/s) zurückgelegt. Der Direktschall trifft am Mikrofon nach (0.2m)/(343m/s) also etwa 0,583ms ein. Also liegen zwischen dem eintreffenden Direktschall und der Deckenreflexion 5,83ms-0,583ms = 5.247ms. Dies ist der Bereich, den wir in der Impulsantwort betrachten werden.
--------------------------------------
Die Messung:
Gemessen wurde insgesamt 5x, mit einem Sinussweep von 100Hz bis 15kHz, der längsten wählbaren Sweepdauer und mit 4 Mittelungen. Für alle Messungen wurde die gleiche Steinwolle (Rockwool Termarock 50, 8cm Dick, längenbezogener Strömungswiderstand ? 16 kPa * s/m²) und der gleiche Bühnenmolton (300g/m²) verwendet. Für die verschiedenen Messungen wurde einfach der Absorber umgedreht (da sich auf der Rückseite kein Molton befindet bzw. die Folie über der Steinwolle entfernt.
- Messung ganz ohne Absorber
- Absorber, nur Steinwolle
- Absorber, Steinwolle in Malerfolie
- Absorber, Steinwolle mit Bühnenmolton
- Absorber, Steinwolle in Malerfolie und Bühnenmolton
Messaufbau
--------------------------------------
Ergebnisse:
Als erstes möchte ich euch die ETC Kurven präsentieren:
ETC - Kein Absorber
ETC - Nur Steinwolle
ETC - Steinwolle mit Malerfolie
ETC - Steinwolle mit Molton
ETC - Steinwolle mit Malerfolie und Molton
Diese Messungen beweisen schon einmal, dass Molton reflektiert, und zwar sogar recht ähnlich wie Malerfolie! Um dem ganzen noch besser auf den Grund zu gehen, ist es sinnvoll sich die Frequenzgänge der abgeschnittenen Impulsantworten anzusehen. Grundsätzlich sind bei einem völlig reflektierenden Material Kammfilter im Frequenzgang zu erwarten. Da sich der Absorber 20cm vom Mikrofon entfernt befindet, legt der Schall bei Reflexion einen zusätzlichen Weg von 40cm zurück. Entsprechen diese 40cm nun der halben Wellenlänge einer reflektierten Frequenz, so erhalten wir die tiefste Frequenz für die der Kammfiltereffekt auftritt. In unserem fall wäre die Wellenlänge 80cm, also die Frequenz - c/lambda: (343m/s)/(0.8m) = 428.75 Hz. Weitere Kammfilter treten bei Vielfachen dieser Frequenz auf. Zwischen diesen Frequenzen kommt es zu einer konstruktiven Interferenz und somit zu einem Anstieg des Pegels für bestimmte Frequenzen.
Würde unser Absorber nun bei dieser Frequenz gar nicht reflektieren, dürfte sich der Frequenzgang bei dieser Frequenz von den Messungen ohne Absorber unterscheiden.
Die folgenden Bilder zeigen die Frequenzgänge der Messungen, immer verglichen mit der Messung ohne Absorber.
Frequenzgang - Nur Steinwolle
Frequenzgang - Steinwolle mit Malerfolie
Frequenzgang - Steinwolle mit Molton
Frequenzgang - Steinwolle mit Malerfolie und Molton
Zum Schluss noch ein Vergleich zwischen Frequenzgang bei Steinwolle mit Molton und Steinwolle mit Malerfolie:
--------------------------------------
Erkentnisse:
Laut diesen Messungen ist schwerer Molton (300g/m²) für Erstreflexionsabsorber genauso ungeeignet wie Malerfolie, die Kombination aus beiden verschlimmert die Reflexionseigenschaften nicht mehr wesentlich. Auch bei der Verwendung von Steinwolle ohne Folie und Molton ist ein leichter Kammfilter zu sehen, der jedoch nicht der Rede Wert ist.
Mich würde nun eure Meinung zu dem Thema interessieren. Vor allem da ich mir gerade mehrere Erstreflexionsabsorber baue und überlege wie ich Faserflug verhindere, ohne mir akustisch viel kaputt zu machen. Natürlich sollte das ganze auch optisch ansprechend sein.
Lg
Julian