Zu Melbeatz:
Also ich finde, wenn man sich in die erste Reihe von Deutschlands Beatmakern stellt, dann sollte man an sich selbst den Anspruch haben, auch mal den ein oder anderen Sound selbst zu schrauben und nicht aus der Dose zu verwenden.
ja das is aber nicht wirklich ein muss.. ich meine beatmaker heisst nicht gleich sounderfinder bzw. soundbastler.. liegt nicht jedem.. solange man mit den entsprechenden sounds bzw. presets gut umgehen kann und was draus zaubern kann reicht es auf jeden fall..
Was die VST´s angeht:
Kauf Dir mal die "1st there was the beat "- DVD, dann siehst Du, was ich meine.
Ein anderer User hier im Forum will auf dieser DVD sogar das Logo einer Crackergruppe auf dem Bildschirm im Hintergrund während des Interviews ausgemacht haben.
ok das zeigt aber lediglich dass sie die vsts gecrackt ausm netz zieht "wahrscheinlich" ok aber trotzdem sind die beats ein anderes niveau.. würde mit original vsts genau so klingen... und geklaute vsts sind ja nicht dasselbe wie geklaute samples.. ich meine rechtlich is geklaut geklaut.. aber wenn bei den samples jemand nach lizenz fragt is scheisse.. bei vst kaufst du es dir einfach schnell

aber ehrlich bei dem geld was mel beats mach ist es eine schande gecrackte sachen zu benutzen..
Die Neptunes finde ich deshalb cool, weil sie sich ständig neu erfinden, und ich bei ihnen den Eindruck habe, daß sie immer mit Spaß ander Sache dabei sind und nicht in erster Linie an´s Geld denken.
ja is ja auch klar.. ich meine wenn mein bankkonto so gefüllt wäre wie das von pharell mach ich die beats auch nicht mehr "des geldes wegen"

und spass haben die meissten ja bei der sache... aber wenn man ne halbe millionen für einen beat bekommt is logisch dass man ne party feiert bei jedem beat den man macht

und neue sounds haben sie weil sie sich bei diversen herstellern eigene sounds haben kreiren lassen.. hab gehört der spass soll mehrere millionen gekostet haben.. was schliessen wir daraus? hast du genug geld, hast du eigene sounds die keiner hat und die üüüüübertrieben klingen.. was die neptunes einfahc haben sind eier in der hose um richtig kaputte und abgedrehte sachen zu machen.. andere würden sagen.. ah nee.. das is zu abgedreht.. die bockts nicht.. denn allein mit dem namen neptunes wird jeder beat zu nem scheiss hit..
Natürlich kommt HipHop aus Amerika.
Aber das heißt nicht, daß wir deren Sound 1:1 kopieren müssen, sondern in unsere Kultur und Mentalität übersetzen, so wie es Beispielsweise die Engländer mit Grime und Dubstep gemacht haben.
weisst du, das kopieren kommt ja nur davon, weil die meissten deutschen producer einfach nicht die "gabe" haben etwas neues zu schaffen.. sie hinken "wie ich gesagt habe" hinterher... grime und dubstep ist in dem sinne ne neue richtung.. wenn du dir mal die erfolgreichen hip hop acts aus england ansiehst haben nur die international erfolg die "us style" bringen.. craig david ist so ein beispiel, dizzy rascal, oder auch tayo cruz... alles uk export in ab in die staaten.. die engländer sind schon lange auf den trichter gekommen.. immerhin geht es ja nicht "nur" darum etwas neues zu bringen sondern auch international annerkannt zu sein.. .(für mich jedenfalls so) das is der grund warum deutsche acts auf staaten machen.. wobei man sagen muss dass manche acts wie die staaten klingen und da hört sich nix nachgemacht an.. es ist einfach auf dem niveau auf das 99% der momentanen deutschen szene nie kommen werden.
frankreich zum beispiel ist deutschland weit vorraus.. hör dir doch mal paar sachen an.. die produktionen klingen nach staaten niveau.. aber die tracks sind französisch.. und das macht es dann wieder zu etwas neuem.. sobald deutschland auf diesem niveau ist kann man auch anfangen neue dinge zu machen.. aber vorher geht es doch gar nicht.. man wird immer "kopieren oder abkupfern" weil es leute gibt die einem schon vorraus sind..
Und ich finde, sowas wie einen deutschen Sound hatten wir mit den frühen Aggro-Geschichten.
Die fingen erst ab der Ansage 5 an, sich so extrem an den Ami-Sound anzubiedern (Dirty South insbesondere).
Mit "deutschem Sound" meine ich vor allem die Techno-Einflüsse, die bis Ansage 4 und auf sido´s "Maske" so durchexerziert wurden, schräge Sounds, scheppernde Bassdrums, etc...
Bin ich etwa der Einzige, der das so empfindet?
also ich denke jedenfalls anders..die techno einflüsse hat dirrty south auch.. oder was denkst du mit welchen sounds dirrty south gemacht wird? sind beides irgendwelche techno leads die benutzt werden... den "deutschen" sound ansich gibts nicht finde ich.. es klingt einfach ein bisschen wie back in the days... aggro hat sich dem dirrty south genähert weil sie bemerkt haben dass die kids darauf abfahren.. und dass man darauf tanzen kann. sie haben einfach erkannt das es eine lücke ist welche sogar die kultur in deutschland wieder weiter bringt.. ausserdem muss man sagen dass die rap music mit der sozialen situaton des landes zusammenhängt.. gäbe es keine problemviertel, arbeitslosigkeit usw. gäbe es keine gangstarapper in deutschland.. und hätte sich aggro nicht entwickelt in richtung dirrty south hätten sie wahrscheinlich immer dasselbe gemacht.. das habe ich gemeint als ich gesagt habe, manche hip hopper sind fest in dem glauben das der wahre hip hop der ist, wie er war als er angefangen hat.. das ist dasselbe als würdest du sagen: ich liebe mein kind nur wenn es noch ein baby ist.. sobald es älter wird ist es nichtmehr das was es mal war.... verstehst du? manche leute müssen lernen loszulassen.. und einfach mal sehen wie es sich entwickelt.. sonst gehört man später im alter zu genau den menschen die zur neuen musik sagen: "ach das is doch nur krach".. ich meine wenn man die musik liebt will man doch sehen wie sie sich entwickelt.. und nicht sein leben lang genau dasselbe hören weil genau das den sound wiederspiegelt an den man sich gewöhnt hat.