S
suboptional
Gesperrter User
- Registriert
- 19.01.09
- Beiträge
- 5.043
- Reaktionen
- 2.218
- Punkte
- 11.856
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
warum man einen urheber schädigt, wenn man teile seines werks zitiert.
L Und wenn der Song ein Hit wird, liegt es bestimmt nicht an einem bestimmten Sample, sondern an der Komposition. (siehe Smack my Bitch up von The Prodigy)
noisefloor schrieb:
oh man, ich seh schon, hier muss man sich neuerdings wohl auch erklären, wenn man auf etwas illegales hinweist.
gleichzeitig verstehe ich aber nicht die gänzlich unkritische haltung gegenüber geltendem recht - gesetze sind nicht in stein gemeißelt und das ist auch gut so, sonst wär wowi jetzt nicht bürgermeister, sondern säße in nem knast.
MELBEATS zum beispiel macht genau das gegenteil.. die beats klingen als wenn sie aus den staaten sind.. und das schafft nicht jeder.. bei vielen hörst du direkt dass es für "deutschrap"gemacht ist...
mheadshot schrieb:
Mmh ja selbsteinspielen ist immre so die Sache..
Hör die doch mal dieses ganze "selbsteingespielte zeugs" in Deutschland an,
das klingt alles total naiv,
bei den amis klingts auch nur so geil weil die dauernd geile presets haben, alla fantom,motif,triton,neko.. und wiederum ne ganze stange an samples benutzen...
Die können einfach drauflos klimpern ohne rücksicht auf verluste und damit meine die Soundaufteilung, eben die Abstimmung der einzelnen Sounds zueinander
Um Verkäufe gehts jetz auch nich mehr..
Der einzigste der noch was verkaufte ist derjenige der es musikalische am weitesten gebracht hat und das ist unumstritten bushido..
Kein Mensch kauft sich doch ein Album von der Sekte oder Hengzt,
das wird kurz mal runtergeladen, traurig aber wahr.
Kommt schon leute, es ist doch geil, wenn ein künstler von EUREM sound etwas wiederverwendet und kreativ vermurkst, sodass ein Hit daraus wird.
SambSiril schrieb:
Naja, ich investier kohle und verschenks - fertig.
Du hast es ins Rollen gebracht, kneifen gilt jetzt nicht
Wenn ich ein Buch schreibe, das zu 90% aus Zitaten (Seitenweise am besten) und zu 10% aus eigener Arbeit besteht, dann bekomme ich garantiert Probleme, und wenn ich tausendmal den Urheber und die Quelle angebe. Sowas ist einfach kein zitieren mehr.
Bushido habe ich ins Feld geführt, weil er einfach ein extrem prominentes Beispiel zu diesem Problem ist.
Welche "analytische Trennschärfe" erwartest du denn? Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was dein Ziel bei dieser Diskusion ist.
q: http://en.wikipedia.org/wiki/Sampling_(music)There has been a second important US case on music sampling involving the Beastie Boys who sampled the sound recording of a flute track by James Newton in their song "Pass the Mic." The Beastie Boys properly obtained a license to use the sound recording but did not clear the use of the song (the composition on which the recording is based including any music and lyrics). In Newton v. Diamond and Others 349 F.3d 591 (9th Cir. 2003) the US Appeals Court held that the use of the looped sample of a flute did not constitute copyright infringement as the core of the song itself had not been used.
Musikzitate: gibt es schon
q: http://bundesrecht.juris.de/urhg/__24.html§ 24 Freie Benutzung
(1) Ein selbständiges Werk, das in freier Benutzung des Werkes eines anderen geschaffen worden ist, darf ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes veröffentlicht und verwertet werden.
(2) Absatz 1 gilt nicht für die Benutzung eines Werkes der Musik, durch welche eine Melodie erkennbar dem Werk entnommen und einem neuen Werk zugrunde gelegt wird.
Also was genau möchtest du denn?
q:http://en.wikipedia.org/wiki/Dark_Night_of_the_Soul_(album)Without going into detail, EMI has acknowledged the legal dispute and has released the following statement:
"Danger Mouse is a brilliant, talented artist for whom we have enormous respect. We continue to make every effort to resolve this situation and we are talking to Brian Burton (Danger Mouse) directly. Meanwhile, we need to reserve our rights."
SambSiril schrieb:
aber: wenn kein Geld mit der Musik gemacht wird und ich nur Fetzen und keine 8 Takte am Stück Sample - wo ist das Problem?
Es gibt ja auch 192340 remixe von irgendwelchen acapella bei youtube. Diese werden auch nicht verkauft - sagt da irgendjemand was geben?
also wenn man das ganze nur aus Spaß macht verstehe ich echt net was da das Problem ist.
Ich denke da ist es den meisten rechteinhabern auch woscht...
300LittleBirds schrieb:
was mich aber stört ist die undifferenzierte interpretation von sampling als diebstahl und der vergleich, man könne dann genausogut in das haus seines nachbarn einsteigen und dort 100 euro klauen.
fakt ist: der rechteinhaber wird nicht materiell geschädigt, weder fehlt die gesampelte passage nun in seinem stück (dann würde der vergleich mit den geklauten 100 euro nicht hinken), noch denkt sich ein konsument: ich hätte ja die platte von a gekauft, aber nun hat b von a gesampelt, dann kauf ich doch lieber die platte von b.
Das Problem wird oben umfänglich diskutiert, und diesem Problem ist es egal, ob mit der Musik Geld gemacht wird. Es bleibt einfach da, wenn Dich ein Rechteinhaber (Urheber oder Leistung) belangt, gilt: "Ich hab's doch nur verschenkt," nicht als Ausrede.SambSiril schrieb:
hab jetzt Zeitlich nicht jeden Beitrag lesen können aber: wenn kein Geld mit der Musik gemacht wird und ich nur Fetzen und keine 8 Takte am Stück Sample - wo ist das Problem?
Vielleicht nicht materiell, aber Du versuchts ggf., mit der Leistung anderer Deinen Bekanntheitsgrad zu steigern.da trägt doch echt keiner einen Schaden von.
Das Problem entsteht, sobald Du "Dein" Material veröffentlichst, Spaß oder Kommerz. Und YouTube ist schon wieder eine andere Schublade. Eigentlich sollte YouTube z.B. Gebühren für die Wiedergabe (von Bearbeitung reden wir jetzt mal nicht) an die Gema zahlen. Vielleicht einigen die sich ja irgendwann auch mal. Übrigens gibt es auch 23419 Remixe, die auf Betrreiben der Rechteinhaber runtergenommen werden.Es gibt ja auch 192340 remixe von irgendwelchen acapella bei youtube. Diese werden auch nicht verkauft - sagt da irgendjemand was geben?
also wenn man das ganze nur aus Spaß macht verstehe ich echt net was da das Problem ist.
Ja das ist möglich, DU solltest Dir nur des Risikos bewußt sein, dass mal ein Inhaber auf seine Rechte pochen könnte, und dann klopft er bei Dir an. Eventuell müssten dann Deine oben genannten "Fetzen" bezüglich der Schöpfungshöhe einem Gutachten standhalten.Ich denke da ist es den meisten rechteinhabern auch woscht... was das Gesetz sagt ist natürlich wieder was anderes.
kickback schrieb:
Kommt schon leute, es ist doch geil, wenn ein künstler von EUREM sound etwas wiederverwendet und kreativ vermurkst, sodass ein Hit daraus wird.
Und was, wenn ein "Künstler" aus einem deiner Songs etwas wiederverwendet, seiner Ansicht nach das ganze kreativ vermurkst hat; deiner Ansicht nach allerdings das Endergebnis klingt wie gerade aus dem After entfleucht?![]()
SambSiril schrieb:
hab jetzt Zeitlich nicht jeden Beitrag lesen können aber: wenn kein Geld mit der Musik gemacht wird und ich nur Fetzen und keine 8 Takte am Stück Sample - wo ist das Problem? da trägt doch echt keiner einen Schaden von. Es gibt ja auch 192340 remixe von irgendwelchen acapella bei youtube. Diese werden auch nicht verkauft - sagt da irgendjemand was geben?
also wenn man das ganze nur aus Spaß macht verstehe ich echt net was da das Problem ist.
Ich denke da ist es den meisten rechteinhabern auch woscht... was das Gesetz sagt ist natürlich wieder was anderes.