Hellau Jungens und Mädchens 
da ein geschätzter freund und musiker nach dem netten erfolg seiner EP demnächst das debutalbum aufnehmen wird, haben wir uns gestern eingefunden um das richtige mikro für seine stimme zu finden. im shootout dabei zwar nicht wirklich etwas high-endiges, sondern eher aus der low-budget / mid-budget reihe, aber wir sind ja auch bei hr.de
recordet wurde in 44,1khz/16bit mit mackie preamps und in einen creamware A16. abstand zum mikro jeweils 15cm, so gut wie geht die pegel gleich gehalten. am computer komprimiert (uad LA2A mit ca. 5-7 [g=105]gain[/g] reduction), damit man ein gespür bekommt, wie sich die dinger im mix verhalten.
chris hat nicht immer gleich gesungen, klar - sollte auch kein professioneller vergleich werden, sondern eben zu tage bringen, was für seine stimme am besten passt. das playback ist etwas bassig, weils als singalong für live gedacht ist und somit dafür in den bässen einen leichten schub bekommen hat, ich hoffe das stört nicht allzusehr.
würd mich interessieren welche beispiele euch besonders zusagen und welche gar nicht (da hab ich schon ein paar verdächtige
). werd ein bisschen liste führen und dann den gewinner eurerseits ermitteln. zwei mikros werden einige hier wohl sofort erkennen, bei den anderen wirds wohl etwas schwieriger.
Floxes Mikrofontest
mit der lösung lass ich mir ein wenig zeit, ausser es will überhaupt niemand mitmachen. morgen konzert und danach eventuell zwei tage nicht anwesend, mal sehn.
so, jez aber - viel spass!
lg
flox
edit: AUFLÖSUNG - wer ehrlich mit sich ist von jenen, die nicht beim test selbst mitgemacht haben, schaut sich die lösung erst danach an

da ein geschätzter freund und musiker nach dem netten erfolg seiner EP demnächst das debutalbum aufnehmen wird, haben wir uns gestern eingefunden um das richtige mikro für seine stimme zu finden. im shootout dabei zwar nicht wirklich etwas high-endiges, sondern eher aus der low-budget / mid-budget reihe, aber wir sind ja auch bei hr.de

recordet wurde in 44,1khz/16bit mit mackie preamps und in einen creamware A16. abstand zum mikro jeweils 15cm, so gut wie geht die pegel gleich gehalten. am computer komprimiert (uad LA2A mit ca. 5-7 [g=105]gain[/g] reduction), damit man ein gespür bekommt, wie sich die dinger im mix verhalten.
chris hat nicht immer gleich gesungen, klar - sollte auch kein professioneller vergleich werden, sondern eben zu tage bringen, was für seine stimme am besten passt. das playback ist etwas bassig, weils als singalong für live gedacht ist und somit dafür in den bässen einen leichten schub bekommen hat, ich hoffe das stört nicht allzusehr.
würd mich interessieren welche beispiele euch besonders zusagen und welche gar nicht (da hab ich schon ein paar verdächtige

Floxes Mikrofontest
mit der lösung lass ich mir ein wenig zeit, ausser es will überhaupt niemand mitmachen. morgen konzert und danach eventuell zwei tage nicht anwesend, mal sehn.
so, jez aber - viel spass!
lg
flox
edit: AUFLÖSUNG - wer ehrlich mit sich ist von jenen, die nicht beim test selbst mitgemacht haben, schaut sich die lösung erst danach an
