Hi,
bei mir läuft Win 7 x64 RTM mit [g=539]Cubase[/g] 4/5. Der Performanceunterschied in der [g=12]ASIO[/g]-Auslastung beträgt beim gleichen Projekt gegenüber XP bei niedrigster [g=5]Latenz[/g] (48 Samples) ca. 2% (ein Balken in der [g=77]VST[/g]-Leistungsanzeige).
Dafür kann ich aber meine 8GB Speicher voll ausnutzen. Ob das Sinnvoll ist? Muss jeder für sich entscheiden.
Für mich ja, denn:
- BFD2
- Kontakt 3.5
haben zwar Diskstreaming, aber bei großen Projekten sind 2GB RAM schon wenig.
Übrigens arbeite ich mit den x86-Versionen von [g=539]Cubase[/g], da die VSTBridge nicht wirklich ausgereift ist. Stattdessen benutze ich jBridge, um z.B. in den Genuss von Kontakt 3.5 x64 zu kommen.
Seit ich meine [g=17]DAW[/g] mit Win7 komplett eingerichtet habe, war ich nur noch selten in der XP-Installation. Selbst [g=539]Cubase[/g] SX3 läuft noch unter Win7.
Sich gegen 7 zu sperren erinnert mich irgendwie an den Übergang von 98 auf XP. XP war böse und die Softwarehersteller erst recht, als sie XP vorausgesetzt haben bzw. für 98 keinen Support mehr geboten haben.
Das Leben geht weiter und auf meinem alten Laptop habe ich auch Win7, allerdings x86. Auch das kann sinn machen, wenn man sich an den Workflow gewöhnt hat

.
Aber letztendlich muss es jeder selbst entscheiden. Ich habs nicht bereut.