Zur allgemeinen Info:
Ari is jetzt von Vista auf Windows 7 Ultimate (jaaaa 32 [g=395]Bit[/g]) gesprungen.

Einfach nur um mitreden zu können.
Also installiert hab ich bisher [g=539]Cubase[/g] 5 und Studio One.
(neben dem üblichen Standardkram wie MSN, Skype, VLC, IRON, Gadgets für Wetter, CPU & RAM-Anzeige, sowie meine Instrumenten-Plugins ala Arturia oder Korg.)
NEIN - ich mache keine Hollywood-Orchestermusik wie Hans Zimmer (und bezweifle, dass das jemand von den HR-Luschen hier kann!) und kann mir auch solch Libraries nicht leisten. Von daher hab ich dieses Speicherargument schon immer (persönlich) für Quatsch empfunden. Ich selbst bin noch NIE an die Grenzen gestoßen. u.a. Diskstreaming sei Dank.
Und jetzt mal eine wirklich ernst gemeinte Frage, oder Aufgabe für Euch bzw für mich.
Sagt mir doch mal bitte....... nein anders: Schickt mir ein zb. [g=539]Cubase[/g] 5 Projekt zu, was so derart vollgeladen ist, dass ich mit meinen verbauten 4 Gig nicht auskomme und damit das Projekt nicht öffnen, bzw. nicht abspielen kann.
Ich war schon immer ein Freund von effizienter und okonomischer Ressourcennutzung. Wenn zb jemand von euch behauptet, man brauche pro Audiospur einen separaten Faltungshall im [g=84]Insert[/g], dann sag ich einfach:

such dir was anderes zum Spielen.
Ach und übrings: Meine RME Hammerfall läuft Sahne. War auch nicht anders zu erwarten. Ebenso meine Onboard-soundkarte. JA - die hab ich stets aktiviert, weil ich damit zocke - in 5.1 !!!!!! (welch Frevel)
----------------------
Also manchmal denk ich, ihr labert alle nur soviel Scheisse, weil ihr im Grunde genommen gar keine Musik schreiben könnt und deshalb immer der Technik und den Betriebssystemen die Schuld dafür gebt.
Einmal drüber nachgedacht - kann Leben retten! Vorallem euer eigenes.
Ari