Will loslegen..!

rayq

rayq

Registriert
27.04.08
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo Leute,

Wie soll ich anfangen? Also ich sitze im Zug und habe eine Strecke von 20 km vor mir.. Mir wird langweilig und ich summe so vor mich hin.. Ohne das ich dessen bewusst bin, dass ich nicht alleine im Zug bin fange ich an eine Melodie im Kopf mit Summen und Beatbox laut umzusetzen, dabei bin ich man könnte fast sagen in "Trance".. Das geht mir überall so, in der Schule, auf der Arbeit.. im Zug oder [g=183]Bus[/g].. Sogar in der Disco..

Ich habe mich seit einiger Zeit dazu entschlossen die Melodien in die Tat umzusetzen.. (es sind wirklich super Melodien, Super Ideen.......ich weiß Eigenlob stinkt aber ist so)

Habe mir einen Roland SH-201 zugelegt, habe Kontakt2.. ein Audiointerface... Das Problem ist nun.. ich habe eine Bestimmte Melodie im Kopf, möchte die Umsetzen aber ich finde diesen Ton, dieses Instrument nicht in Kontakt2.. Ich weiß mir nicht zu helfen.. Ich weiß nicht wie ich zu den Tönen komme die ich möchte.. Und ich hoffe und würde mich sehr freuen wenn IHR mir an dieser Stelle hilft.. Ich bin ganz neue auf dem Gebiet.. In Sachen Musik konnte ich Jahrelang Erfahrung durch das Deejaying sammeln..
Ich möchte zum beispiel sowas ähnliches (Tonart-Tonhöhe) erstellen.. Welchen Weg muss ich gehen um dahin zu kommen?

hier ein beispiel

http://rapidshare.com/files/115424568/NEW1.wav.html
 
Versuche die Tonlage durch einen Pitch Effekt zu formen. Jede normale [g=17]DAW[/g](Sequenzer) hat diesen Effekt. Dadurch kannst Du einen beliebigen Grundton in der Tonart auf die Art verändern, wie Du ihn Dir vorstellst. Egal ob höher oder tiefer.
 
Hi,

also, ich gehe mal davon aus, dass du in Sachen Musiktheorie, bzw. Gehörtraining eher nicht bewandert bist ;)
Prinzipiell sollte das kein allzu großes Problem sein, solange du deine Melodien "einsummen", d.h. irgendwo aufnehmen kannst.

Wenn du also komplett gar keine Ahnung von Intervallen, Rhythmusnotation etc. hast, dann würde ich dir folgenden Weg empfehlen:

a) nimm deine Melodien, Ideen etc. auf.

b) handelt es sich um Melodie: schnapp dir ein Midikeyboard, lade einen weichen Synth in das Teil und versuch die Töne, die du summst darauf zu finden.
Das kann - gerade am Anfang - recht schwer sein. Ich würde dir deshalb noch einen Sequenzer empfehlen, sowas wie Samplitude Music Studio 2008 (kostet gerade mal 99 Euro). Damit kannst du das was du aufgenommen hast auch langsamer (viiieeeell laaaannnggggssssaaaammmmer) abspielen, ohne den Pitch, d.h. die Tonhöhe zu verändern.

c) bei Percussion/drum-ideen: hier würd ich mich ein bisschen in [g=32]midi[/g] step-sequenzing einarbeiten (geht auch mit Samplitude Music Studio). Bau dir deine beats Schritt für Schritt zusammen, bis du das so zusammen hast, wie du es dir vorstellst.

Noch ein Tipp zu Beats, etc.: Da würde ich am Anfang mit editierbaren Presets arbeiten. Ich weiss nciht, ob das bei Kontakt möglich ist, aber ich schätze scho...

Also: Preset suchen, das gut passt und dann so verändern, dass es möglichst deinen Vorstellungen gerecht wird.

Also, noch mal kurz zusammengefasst:

- MidiKeyboard
- Sequenzer

Und am allerbesten: mach dich fit in Sachen Rhythmik, bzw. versuch dir ein bissl Kompetenzen am Keyboard anzueignen! Das ist innerhalb kürzester Zeit zu schaffen und bringt - auf lange Sicht gesehen - auf jeden Fall mehr, als wennste nur mühsam die einzelnen Töne raushören musst ;-)

hoffe, das hilft dir ein bisschen

schöne Grüße
 
Erstens: Diktiergerät

Zweitens: Was du brauchst ist einerseits eine reichhaltige SampleBibliothek! Sounds, die du kennst und bei bedarf aufrufen kannst.
Mit Kontakt hast du ja bereits einen sehr guten Sampler, mit dem du die Samples auf viele Arten und Weisen "formen" kannst.

Drittens: Du benötigst Erfahrung und Grundwissen in Sachen Synthie. Einen recht brauchbaren Analogmodeler hast du ja mit dem SH-201; erkundige dich zusätzlich nach Günstigen SoftwareSynthies, um verschiedene Arten kennen zu lernen.
Lerne LFO, [g=43]Filter[/g], Reverb und Delay ordentlich kennen und einzusetzten.
 
leute ihr seid einfach supi.. ich werde mich allen beiträgen widmen und versuchen alles anzueignen was nur geht.. alles versuchen was nur geht.. :) !!!!

auch wenn es nachts um 02:15 uhr hat... *gg
 
als unerfahrener kann man auch viel an software [g=77]vst[/g]-synths lernen durch rumdrehen. ist kostengünstiger, aber bissl nerviger, weils immer über die maus läuft.
 
@mellospheres

najaa, GÜNSTIGER ist erstmal den synthie zu nutzen, den er schon hat (Roland SH-201). Oder hast du seinen ersten post gar nich gelesen?
Und Rumdrehen kann er daran auch besser als an einem Softie. Ich meinte den softsynth eigentlich eher als übernächste Instanz, also erstmal mit dem klarkommen, was man hat und dann weiter schauen - Erstmal Laufen lernen und dann in die Welt hinaus!
 
bei mir ist es so:

wenn ich was bestimmtes im kopf habe und es nicht umsetzen kann liegt es in 90% aller fälle daran das ich spielerisch ([g=422]gitarre[/g]) dass intrument nicht wirklich beherrsche. ich weis jetz tnet wie es bei dir ist...kannst du klavier/keyboard spielen? wenn man es eingermaßen kann hilft es jeden fall enorm, die ideen umzusetzen!:)

mfg
Torn
 
Ich bleib dabei, der beste Weg ist immer noch:
ein Instrument lernen

Klar, es ist kein Muss, aber es erleichtert einem die "Arbeit" des Musikmachens doch enorm, wenn man weiß, wo auf seinem Instrument welcher Ton ist und wie man seine Idee technisch am Instrument umsetzt.
Also, auch wenn es manches mal anstrengend ist, kauf dir Lehrmaterial übers Keyboardspiel oder nimm tatsächlich Musikunterricht.
 
@noisefloor

könntest du etwas empfehlen?
Bin auf der Suche nach Lehrmaterial aber weis nicht so recht welches ich nehmen soll. :)
 
Hi

wenn es um Grundlagenwissen bezüglich der Technik und ihrer Anwendung geht wäre die Sommer Seminare 2008 vielleicht etwas für Dich.
 
Muss mal nächste Woche meine alten Lehrbücher durchforsten. Ich hab allerdings Musikunterricht genommen, da hatte ich immer nen Ansprechpartner ;-)
 
An aller erster Stelle möchte ich allen danken. Es ist als Anfänger wirklich eine große Hilfe solche Tipps und Ratschläge zu erhalten.

Weiter zum Thema.
Also ich habe soweit keine Probleme mit dem Keyboard spielen. Es klappt wunderbar wenn ich eine Melodie im Kopf habe und diese dann umsetzen will. Das einzige ist oft der Ton selbst. Ich wähle in Kontakt ein E-Piano aus drehe solange an den Reglern, füge Effekte hinzu bis ich einigermaßen dahin komme wo ich hin möchte. Doch leider schaff ich das immer nur zu 50-60%.. Der Ton hört sich nie so an wie ich es mir Wünsche. Siehe oben das Beispiel.
Ist es eventuell Möglich das ich das mit meinem derzeitigen Stand an Equipment gar nicht schaffen kann und doch schon noch mehr Geld investieren muss. Außerdem habe ich oft das Problem das die Sounds sich nicht "echt" anhören. Ich würde behaupten es hört sich plastisch an, schwer zu beschreiben. Es hört sich elektrisch an. An dem obigen Beispiel habe ich das Gefühl das der jenige an einem richtigen Klavier sitzt und nicht hinter einem Synthi etc.
 
Also bei nem ELEKTRISCHEN piano denke ich schon dass es sich elektrisch anhören muss. Naja PIMP YOUR SOUND LIBRARY!!!
 
ok das mit e-Piano war kein so gutes Beispiel. aber bei anderen Piano Sounds ist es auch so :)
 
Tja. Dann mal auf sehr gute (leider auch teure) VSTis setzen. Hilft ja nix. E-Piano z.B. Lounge Lizard
 
Kann drei Möglichkeiten haben:

1: falsches Sample/Instrument
Hier hilft es eigentlich nur eine neue Investition. Hierbei halt gut vorher antesten, ob der Sound auch zu dir und deinen Ideen passt.

2: falsche Spielweise
Ein Grund, warum ein Sound einfach nicht so klingt wie man ihn im Kopf hat, ist das Einspielen. Man muss sich hier auf den Musikstil einlassen, wissen wie es geht und häufig viel üben.
Gutes Beispiel sind typische Clavinet-Sounds, die ein ganz eigenes Spiel erfordern, das sich grundlegend von anderen Unterscheidet.

3: Mixing/Arrangement Probleme
Man hat einen Sound, man findet ihn Klasse, er klingt solo spitze. Nun bastelt man seine Idee und stellt fest: Irgendwie will das alles nicht so richtig. Der Sound steht zu weit vorne, ist zu dominant, klingt lahm, nimmt dem Song den Druck, geht unter...die Liste lässt sich noch ewig weiterführen.
Das ist der Zeitpunkt, wo man zum einen seine Soundwahl überdenken sollte. Nicht jeder Sound, der Solo super ist, klingt im Song toll. Und häufig sind es genau die dünnen, für sich lahmen sounds, die im Arrangement voll aufgehen.
Zum anderen sollte man das Mixing nochmals überprüfen.
- lassen die anderen Instrumente dem Sound genug Luft zum atmen?
- beissen sich die Sounds irgendwo?

Eine von den Möglichkeiten wird es vermutlich sein, warum es nicht so klingt wie du es haben willst. Daher erstmal, bevor du nun losziehst und neue Samples kaufst, die Punkte 2 und 3 überprüfen.

Noisefloor
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
19K
pieffa
pieffa
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung

Zurück
Oben