Wieviele Features brauch ein VSTi-Sampleplayer?

X

XTC

Gesperrter User
Registriert
06.08.05
Beiträge
319
Reaktionen
0
Punkte
583
Hallo,

ich habe einige geile Samples und würde die gerne in einem [g=89]VSTi[/g]-Sampleplayer verpackt unters Volk bringen wollen...

(es wird ein eigener Sampleplayer für mich erstellt, bitte daher nicht Kontakt, REX usw. vorschlagen - das setzt ja auch immer den jeweiligen Host bzw. [g=8]Plugin[/g] voraus).

Was für Features MUSS der Sampleplayer auf jeden Fall haben?

Ich zähl mal paar Dinge auf die ich so in anderen Playern gesehen habe:

- Presetauswahl (logisch *g)

- Volume
- Panning
- Tuning
- Octave up/down
- [g=23]Distortion[/g]
- [g=182]Amp[/g] ADSR

- Reverb
- Delay
- [g=52]Chorus[/g]

- [g=43]Filter[/g] LP/HP/BP
- [g=43]Filter[/g] mit ADSR

- ...

Was wäre für euch wichtig? Gehören Effekte und [g=43]Filter[/g] überhaupt in einen Sampleplayer? Ich mein da gibt's ja sicher genügend externe Plugins die besser klingen als die meisten eingebauten... zum Durchhören mit Effekten ist es aber sicherlich nicht schlecht als "Demo"...

Auch die Standardeffekte wie Panning, Tuning, Octave up/down und ADSR kann man ja eigentlich auch am Host einstellen...
 
nimm dor doch al beispiel den kore player der ist ganz gut gelungen für umsonst
 
Was? Dir programmiert jemand einen Sampler, aber Du hast keine Ahnung was der können soll?
 
Verstehe ich auch nicht so ganz, zumal es ja von Kontakt extra so einen "Baukasten" Sampler für entwickler gibt!

Da ist ja das entwickeln das Sampler aufwendiger als die Samples erstellen...


aber gut, wenn Du es sagst...

Multiple Outs sind ein Must have!
Angabe Der Root des Samples
Keyzones Mapping
[g=89]Vsti[/g]/AU evtl. je nachdem wie professionel es sein soll auch Rtas support.


Fällt mir so ganz spontan ein...
 
Reverb, Delay und [g=52]Chorus[/g] würd ich rauslassen. Da einen vern+nftigen Algorithmus zu entwickeln ist aufwendig. Das würde sich nur lohnen, wenn das Ding als Standalone fungieren soll. Aber selbst dann ist es für die meisten Standardanwendungen eigentlich unnötig.
 
Hm aber mit Kontakt kann man doch keine eigenen Plugins erstellen sondern nur vermutlich ein .nki-File oder?

Dann muss der User das .nki-File runterladen und sich den Player auch noch extra ziehen.

Ganz zu schweigen von den 400 Euro die mich Kontakt kostet...

Ich seh grad man kann in den kostenlosen Player nur kostenpflichtige Produkte von NI selber reinladen.... sehr sinnig.
 
Nein!

Ich denke du bist entwickler?

Schreib NI mal an, bestservice nutzt für alle hauseigenen produkte die engine vom Kontakt, da muss man auch nicht Kontakt dazukaufen wenn man die sachen benutzen möchte!

Oder du machst halt "nur" Samples so wie die meisten und die leute benutzen halt das was sie haben, wenn du wirklich gute sachen hast, kannst auch mal eLastik anschreiben, die haben garantiert auch interesse an guten sachen!

Einen eigenen Sampler für eine einzige Samplesammlung ist wahnsinn!


Gruß...
 
Ja aber Best Service zahlt sicher dafür... oder NI macht den Deal umsonst mit, weil es für die viel Werbung bedeutet... Best Service hat ja sicher ne große Auflage und verkauft auch viel.

Einen eigenen Sampler für eine einzige Samplesammlung ist wahnsinn!

Es wird nicht bei einer Sammlung bleiben :) Das Teil kann man dann ja immer wieder benutzen...

Das [g=89]VSTi[/g]-[g=8]Plugin[/g] ist ja soweit schon fertig und funktioniert (Sampleloader + Presetskipper + Wiedergabe), jetzt ist eben nur noch die Frage was sonst noch rein soll...
 
Sorry, aber ich hatte es so verstanden das es eine Kommerzielle Samplesammlung die verkauft werden soll ist!

Viel erfolg trotzdem :)
 
Na klar was denn sonst? :)

Nur brauch man dafür keine Sample-[g=420]CD[/g] anbieten wo sich jeder erst die ~50 Töne (pro Sound, C2-C5 oder so) wieder auf sein Keyboard mappen muss...

Mir fällt eben keine bessere Möglichkeit ein außer dem Player...

.nki ist zu kompliziert...

Rex hab ich nicht...

Sample-[g=420]CD[/g] siehe oben...

Soundfont naja...

Soundset des Synths selber ... setzt den Synth ja voraus....
 
Meine Meinung als Software Entwickler dazu:

Du wirst dir mit einem eigenen Sampleplayer mehr Probleme einhandeln, als du damit löst.

Irgendwie gibt es in der Informatikwelt eh die Tendenz, dass jeder alles selber machen möchte... Fertige Libraries (oder in diesem Falle Sampleplayer) kosten ja Geld... aber kostet deine Zeit den kein Geld? Für die 400 Euro, welche Kontakt kostet, wirst du zu einem Marktpreis als Software entwickler kaum den Compiler starten können.

Zur Not würde ich eher einen Freeware Sampler nehmen, welcher sich bewährt hat und vieleicht auch noch aktiv weiter entwickelt wird. Dann die Samples mit Mappings dazu und fertig...
 
@Matia:

Du wirst dir mit einem eigenen Sampleplayer mehr Probleme einhandeln, als du damit löst.

Warum? Ich kann dann wenigstens selber drauf Einfluss nehmen wenn es Probleme gibt.

Irgendwie gibt es in der Informatikwelt eh die Tendenz, dass jeder alles selber machen möchte...

Logisch oder nicht? Ich könnte auch einfach den Maize Sampler für 88 Dollar verwenden, allerdings ist der vom Handling her einfach miserabel und sieht auch nicht so aus wie ich ihn gerne hätte (trotz eigenen Logo usw.).

Für die 400 Euro, welche Kontakt kostet, wirst du zu einem Marktpreis als Software entwickler kaum den Compiler starten können.

Was habe ich denn von Kontakt für einen Vorteil? Ich kann damit nur Kunden bedienen die .nki-Files auch einladen können und überhaupt wissen was das ist.

Zur Not würde ich eher einen Freeware Sampler nehmen, welcher sich bewährt hat und vieleicht auch noch aktiv weiter entwickelt wird. Dann die Samples mit Mappings dazu und fertig...

Beispiel?

PS: Ich will dem Kunden halt alles komplett fertig zusenden können, ohne das er noch ewig ruminstallen muss usw.
 
der maize sampler ist ja leider nur für windows, osx ist bei den verkaufszahlen halt schon recht wichtig. ehrlich, ich würde auch keinen neuen player entwickeln, sondern auf bereits existierende sampler zurückgreifen. das erspart 'ne menge ärger und vor allem geld.

freeware-sampler die für so etwas geeignet sind kenne ich jetzt auch nicht ..., zumindest nicht cross-platform.
 
Lizensiere doch den Kontakt-Player einfach. Da hast Du die komplette Funktionalität und kannst eine eigen GUI draufpappen. Kostet dann pro verkaufte Einheit einen gewissen Betrag. Einfach mal bei NI nachfragen.
 
Mal eine Zwischenfrage bitte:
Was ist ein Sampleplayer?

Übersetzen kann ich es mir ja gerade noch selbst, aber ich konnte nicht herausfinden, um was es sich hierbei konkret handelt..
 
Ein Sampleplayer ist meinem Verständnis nach ein Sampler mit einem vordefiniertem Sampleset. (also keine weiteren Samples hinzufügbar)

@XTC Nein, das ist eben nicht logisch. Etwas selber machen ist meistens viel teurer, als etwas fertiges einzukaufen, was supported wird.

Kontakt war nur ein Beispiel für etwas fertiges, was kostet und ich habe es auf Grund deines Satzes "Ganz zu schweigen von den 400 Euro die mich Kontakt kostet..." ausgewählt.

Ein Beispiel für einen guten Freewareplayer kann ich dir leider nicht nennen, da ich Kontakt besitze und somit kein Bedürfnis für einen Freewaresampler besitze.

Tschings Vorschlag finde ich gut, hast du mal bei NI abeklärt, wieviel du pro Lizenz abdrücken müsstest?

Ist deine erwartete Verkaufszahl so riesig, dass die Käufer die Entwicklungskosten des Samplers abdecken und du immer noch einen angemessenen Preis für dein Produkt hast?
 
Na ein Player für Samples, ist doch logisch ;)
 
Das schon. ;) Aber wozu braucht man das. Ich kann mich jetzt nur auf [g=539]Cubase[/g] beziehen, aber jedes Sample sollte doch eigentlich auch im Sequenzer abgespielt werden können. Wozu also ein Extra Player?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben