Wieviel Studiozeit für komplette CD-Aufnahme?

F

fak

Registriert
20.02.05
Beiträge
56
Reaktionen
0
Punkte
74
Hallo.

Sicher ein bisschen OT hier, aber ich denke mal, dass hier einige Leute unterwegs sind, die mir zu meiner Frage Auskünfte geben können. Folgendes:

Ich hab mich in letzter Zeit mit Homerecording beschäftigt, dabei aber festgestellt, dass es für Testaufnahmen zwar reicht, und mir das auch Spaß macht, dass ich aber doch eher Musiker als Techniker bin und leider beim Rumprobieren mit Mikropositionen, Effekten, etc. der Spaß an der Sache schnell nachlässt. Also überlege ich, mir bei der [g=420]CD[/g] mit eigener Musik, die ich vorhabe aufzunehmen, (semi-)professionelle Hilfe zu holen, für Aufnahme, Mix und eventuell Mastering. Dass ich bei der ganzen Sache ordentlich draufzahlen werde, ist mir bewusst, aber ich frage mich doch wieviel, daher meine Fragen:

1) Wieviel Zeit müsste ich für eine [g=420]CD[/g] mit 10-12 Liedern (ca. 40 Minuten) einplanen? Aufgenommen werden soll jeweils Akustikgitarre und/oder Piano (eher oder), Gesang, bei vielen Liedern Zweit- und Drittstimme, bei wenigen Liedern Percussion, die eine oder andere Keyboardfläche.

2) Vielleicht kann mir jemand ein Studio für meine Zwecke empfehlen? Wichtiger ist mir aber die erste Frage um überhaupt zu sehen ob mein Rumgedenke realistisch ist.

Das wär's erstmal :) .
 
zu 1.) Manche nehmen sowas in 3 Tagen auf. Wenn es richtig professionell sein soll würde ich mal 2 - 3 Wochen einplanen. Mindestens 1 Tag pro Song sollte dann schon rausspringen.

zu 2.) Studio? Wo wohnst du denn? Wieso soll dein Rumgedenke unrealistisch sein? Wenn du die Kohle hast oder jemand findest, der von deiner Musik überzeugt ist....
 
Hi!

Geh mal davon aus, daß wenn jeder seinen Part beherrscht und man nicht viele Overdubs machen muss man garantiert pro Tag maximal 1-2 Stücke komplett einspielen kann. Wir hatten mal den Fall daß eine Band ein 4 Song Demo am Wochenende aufgenommen hat und die kamen mit den beiden Tagen (plus Aufbau Freitag abends) so grade hin. Gemischt wurde dann an einem zusätzlichen Tag.

Also, pro Song 1 Tag, dann noch 2-3 Tage fürs Mischen und Mastern ist ein zu schaffendes Pensum. Aber da muss man schon sehr gut vorbereitet sein und die Stücke sitzen.

Greetz,

Mike
 
kommt auf die musiker und die komplexität des materials drauf an.

opeth waren 12 wochen am aufnehmen und 8 wochen am mischen (ghostreveries)
 
moin!

Also was Afogel gesagt hat kann ich bestätigen-

-wieviel willst du ausgeben?
-wieviel an den songs ist dir vom aufbau und der durchführung noch unklar? Denn je "fertiger" der song schon ist, desto schneller wird's fertig!
-gibt's bei dir in der nähe ein paar studios? Anrufen, versuchen einen deal zu machen- bei deinen arrangements sinkt prinzipiell schon mal der preis, weil der techniker kein schlagzeug abnehmen und mischen muss.
-wo wohnst du? bringt ja nix wenn wir dir was empfehlen, und du ein studio buchst was 500 km weg von dir ist!


Gruß

AP
 
Ich will in dem Fall alles selbst aufnehmen. Unter 1 Lied pro Tag wird man auch bei dem sparsamen Arrangement nicht auskommen meint ihr?
Dass man vernünftig vorbereitet sein muss versteht sich ja von selbst...sollte es zumindest, wobei ich von selbstgemachten Demoaufnahmen mit Band auch was anderes kenne...
 
Naja wenn du willst, dass es gut klingt brauchst du Zeit. Ein nicht so guter Take zieht alles runter.
 
Ok, hab ich doch wieder noch viele relevante Informationen vergessen.

Wohnort: Neuwied bei Koblenz momentan, übergangsweise, könnte also von hier aus starten, oder ab September Würzburg.

Die Arrangements werden bis dahin komplett klar sein, weil ich die zuhause austesten werde, soweit ich das noch nicht gemacht habe.

Wieviel ich ausgeben will: Insgesamt dürfte es maximal auf 5000€ rauskommen, aber das ist wirklich ein Maximalwert. Zwischen 3000 und 4000 wäre mir lieber :D .
 
Auf jeden Fall solltest du bevor du ins Studio gehst wissen, welcher Song was an Arrangement und Sounds/Instrumenten haben soll. Das hilft schonmal sehr Zeit zu sparen. Zumal man dann planen kann wieviel Zeit dabei drauf geht und dann können die Studios noch einen besseren Bundle-Kurs machen.

Da ausser den Gitarren und dem Gesang eventuell nichts "live" aufgenommen werden muss (wie sieht das mit den [g=83]Percussions[/g] aus?) könnte man eigentlich ziemlich gut in der 1Song/Tag grenze bleiben. :)

Greetz,

Mike
 
Also ich war mal mit einem gitarren- voice- combo (2x ak. git, 1x sol. git, lead vox) für sechs songs im studio, alles an einem tag.
Später hab ich dann im rückblick bei anderen aufnahmen mit ähnlichen lineups wie deinem gemerkt, dass wir insgesamt summa summarum ca. 1 tag pro song gebraucht haben, plus 1 tag mastern (erst ne woche später).
ich finde 3000 schon zuviel. aber mach ruhig! Denk dran, die cds pressen kostet auch noch...!

Aber ruf einfach mal ein paar studios in der nähe an und frag nach nem deal mit festpreis. egal ob ihr dann beim mischen oder aufnehmen doch noch probleme bekommt, kannst du nicht gefahr laufen, unendlich viel investieren zu müssen.

AP
 
ich würde in ein studio gehen, einen festpreis von 250 euro/tag aushandeln, in zwei tagen alles picco-pello aufnehmen und zu hause selber mischen.
oder wiederum versuchen noch pro gemischter song mit 100 euro zu handeln.
du hast keine ansprüche auf superfette millionenspur-produktion, so finde ich ein preis von ca. 1500 okken vernünftig und für den studio auch akzeptabel.
vg
dragan
 
Hi,

das hängt auch stark von Deiner Recording Routine ab, ob Du in der Lage bist, mit dem Stress klarzukommen der entstehen kann, wenn die Aufnahme läuft.

Die Uhr rattert erbarmungslos runter, klick, und wieder 25 eur. dahin. musste Dich mental drauf einstellen.

Ich mache das jetzt schon ein paar Jährchen und habe dennoch hinundwieder diese verdammten Knoten in den Fingern, wenn`s losgehen soll.

Studiopreise sind natürlich abhängig vom gebotenem know how, den akustischen Gegebenheiten, dem vorhandenen Equipment etc.

Letztendlich also eine Frage Deines Anspruchs.

Viel Spass.
Frank
 
Also ich hab auch ein paar Studios angeschrieben. Zwei haben schon geantwortet, die würden mit 3 bzw. 6 Tagen rechnen...kleine Differenz um das doppelte *g*. Aber ist halt schlecht abzuschätzen. Jemand schon mal bei hofa aufgenommen vielleicht? Oder in den Dorian Gray Studios?
 
Hi

wenn Du Bock hast kannst Du mal bei uns vorbeischauen, wir sitzen ca 20 Minuten von Dir in Waldorf bei Sizing/Bad Breisig. Komm einfach mal auf einen Kaffee vorbei und dann schauen wir mal.
 
Ich würde gerade bei Pianoaufnahmen darauf achten, dass das Studio einen schönen, großen und gut klingenden Raum hat.

Vielleicht auch vorher schonmal ein paar Beispielaufnahmen schicken lassen.

Falls du dich richtig gut mit Mikrofonie auskennst und dir es zutraust ein Studio zu bedienen, dann würde ich mir ein richtig feines Studio ohne Toning mieten, also quasi nur die Räume und die Technik, mir nen Assistenten mitnehmen udn selbst aufnehmen.

Das ganze schickst du dann zu nem Profi-Mischer und lässt es bei Profis Mastern (z.B. bei Sterling Sound für 147€ pro Song)

Bei 10 Songs solltest du so mit 5000€ hinkommen und ein absolutes top Endergebnis in den Händen halten.
 
Hi
ich würde kein echtes Piano aufnehmen, das kostet sehr viel Zeit und damit Geld. The Grand2 reicht mehr als aus, zudem hat man da noch die Möglichkeit Fehler zu korrigieren was Zeit beim Einspielen spart.
 
Meld dich mal bei der SAE, da gibt es studenten die für ihre arbeit tracks brauchen. D.h. du könntest theoretisch den ein oder andern song da umsosnt afunehmen.. zeitaufwand versteht sich inbegriffen....

grüße

jayC
 
jayc schrieb:
Meld dich mal bei der SAE, da gibt es studenten die für ihre arbeit tracks brauchen. D.h. du könntest theoretisch den ein oder andern song da umsosnt afunehmen.. zeitaufwand versteht sich inbegriffen....

grüße

jayC

Wäre eine Idee um zumindest an die Spuren zu kommen, die Mixes sind leider meistens mies...dafür fehlt die Erfahrung.
 
eine andere moegligkeit waere es sich bei lokalen theatern und musikschulen nach fluegeln umzusehen. dann kannst du dir jemanden mit gutem remote/location recording equipment anheuern(da gibt's hier einige bei hr.de) und das piano vor ort aufnehmen lassen.

fuer das mixing wuerde ich schon richtig in die oberklasse gehen... schau mal bei www.mixonline.com nach studios und mixing engineers.

und zum mastering...dass du bereit bist fuer deine aufnahmen solche summen auszugeben zeigt wirklich das dir deine musik sehr viel wert ist. plane fuer das mastering bei 40minuten ca. 500 bis 700euro ein. die adressen von mastering studios findest du auch auf www.mixonline.com .
 
Zur Pianoaufnahme: Ich habe die Vorstellung von einer möglichst, äh, "naturbelassenen" [g=420]CD[/g]. Also eben möglichst wenige elektronische Instrumente, möglichst wenige Effekte. Der Mensch bei hofa, mit dem ich gestern mal gesprochen habe, meinte, dass in relativ vollen Produktionen tatsächlich echtes Piano und gesampeltes keinen großen Unterschied machen würden, aber wenn das Arrangement sehr reduziert wäre möglicherweise schon. Fand ich nachvollziehbar und sehe ich eigentlich auch so, mal abgesehen von dem viel besseren Gefühl, das mir zumindest ein echtes Piano gibt (ja, gut, für ein besseres Gefühl wird man vielleicht nicht unbedingt mehrere hundert Euro draufzahlen wollen...).

Auf jeden Fall danke für die vielen Tipps und Einschätzungen bis hierhin, werde allem mal nachgehen und hab bis jetzt schon mal gelernt, dass meine Einschätzung des ganzen was Dauer und Kosten bei meinen Ansprüchen anbelangt vermutlich nicht ganz so falsch lag, wie ich befürchtet hatte, und das ist schon mal was.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben