Wieviel halten Monitore aus?

M

Moze

Registriert
29.12.05
Beiträge
212
Reaktionen
0
Punkte
264
Hallo,

hab seit ein paar Wochen die KRK Rokit 6 g2. Bin auch super zufrieden damit, sie hängen an meinem Roland Fantom X8.

Neulich war n Kumpel hier und wir haben eine E [g=422]Gitarre[/g] über den Line Out des Gitarrenverstärkers in den Fantom aufgenommen und die [g=422]Gitarre[/g] natürlich über die Rokits abgehört.

Seit da an habe ich das Gefühl, dass meine Rokits irgendwie Ihre "Wärme" verloren haben. Hatte schon beim Aufnehmen ein mulmiges Gefühl, als die E Gittarre ihr [g=349]Frequenz[/g]-Gewitter auf meine Rokits losliess. Wir haben nicht wirklich laut abgehört, alles im normalen Rahmen. Kann es trotzdem sein, dass meine Babys da irgendiwe nen Schaden davongetragen haben oder sollten die das ohne Probleme wegstecken?

Wenn nein, wie kann ich herausfinden ob meine Monitore noch "richtig" klingen?

Ist vielleicht eine merkwürdige Frage, aber würde mich über ein paar Antworten von Erfahrenen Leuten sehr freuen.

Gruss
Moze
 
Also eig. sollte die Box das ohne Probleme wegstecken.

Hmm wie deine Monitore richtig klingen...da kannste höchstens in Laden gehen und dir einen bekannten Titel über die gleichen KRK anhören..
 
Da Du von geringerer "Wärme" sprichst, scheint das Problem (fall vorhanden) bei den 6" Speakern zu liegen. Deren Zustand kannst Du unter anderem überprüfen, indem Du die Membran in der Mitte ganz leicht nach innen drückst. Auf keinen Fall zu fest oder direkt auf die Kalotte drücken, da sich diese sonst nach innen wölben kann!

Wenn sich der Speaker vollkommen geräusch- und widerstandslos bewegen lässt, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Wenn Du dabei jedoch leichte Kratzgeräusche oder ein Reiben bemerkst, ist die Spule vermutlich durch zu hohe Belastung festgebrannt.

Das ist natürlich nur eine von vielen Ursachen, wäre in Deinem Fall aber denkbar.

Zum weiteren Testen würde ich die beiden Boxen direkt nebeneinander stellen und mit einem Monosignal beide abwechselnd im Vergleich hören, für den Fall das evtl. nur eine etwas abbekommen haben sollte.
 
Moze schrieb:

Seit da an habe ich das Gefühl, dass meine Rokits irgendwie Ihre "Wärme" verloren haben.

Du kannst froh sein, wenn Deine Boxen überhaupt noch funktionieren.
Wenn Du einen Titel von Dieter Bohlen oder Florian Silbereisen damit
angehört hättest, wären sie jetzt bestimmt vollkommen zerstört.

Ruf am besten gleich beim Kundendienst an.
In solchen Fällen schickt KRK meistens immer gleich ein
"Eindämmungs-Team" los, die versuchen werden, noch
grösseren Schaden von der Menschheit abzuwenden.

Das anhören von Gitarrensounds auf KRK-Boxen ist ausserdem meldepflichtig.
Es kann nämlich zu Raumkrümmungen kommen. Schwarze Löcher sind sehr
schädlich für das Universum, wenn man da nicht richtig aufpasst.
 
Die Monitore sollten bis zu einem gewissen Pegel sowieso mitspielen.

Du musst ja auch in der Lage sein rohe Signale jeder Art in Abhörlautstärke (ca. 85 dB SPL am Hörort! = laut!) dauerhaft wiederzugeben.
Plus 20 dB Peakleistung = ca. 105 dB SPL/[g=357]Peak[/g] an deiner Hörposition.

Diese Reserven müssen sie einfach mitbringen.

Aber wenn du, zum Beispiel, beim Aufnehmen deinen Stuhl zurückfährst um einen nur Meter und dein normaler Hörabstand ist auch 1 Meter, hast du die Entfernung verdoppelt.
Mit jeder Entfernungsverdoppelung brauchst du 6 dB mehr Leistung (zumindest im freien Feld) um den SPL zu halten.
Da kann es leicht passieren, das man die Monitore saftig überfährt wenn man vom Sweet Spot abweicht und sich ein wengerl die Kelle bei Einspielen gibt.

Der Leistungsbedarf ab "Nearfield" aufwärts ist enorm!
Die Endstufen müssen gewaltig liefern und die Lautsprecher müssen es umsetzen.
 
gibt ja noch den Hallradius, ist alles daher nicht ganz so schlimm. Nur wenn das Zimmer wirklich sehr groß ist, wirds knapp mit größeren Abständen.
 
Nur mal so als allgemeiner Hinweis:
Der Klang von Boxen verändert sich nicht mal eben von einem Tag auf den anderen.
Entweder, die Dinger sind kaputt, oder sie funktionieren .
Dazwischen gibt es nichts.

Das abspielen von Gitarrenklängen gehört zu den Aufgaben eines Studiomonitors.

Das, was Du da angeblich als Makel erkannt haben willst, ist zu
100 % ein Ergebnis Deiner Einbildungskraft.
 
Ich will darauf hinaus, dass zum Erzeugen launiger Einspielpegel für Musiker ein Stückerl vom Sweetspot weg, der Leistungsbedarf enorm steigt.

So eine kleine Knülle wird dann schnell überfahren und bei Zerrgitten checkst es nicht gleich so.

So eine Situation ist fernab von kontrolliertem Abhören.
 
HipHopMacher 7

>>>
Dazwischen gibt es nichts.
<<<

N:
Auch wenn es vermutlich so ist, wie du es vermutest, ist das etwas arg versimpelt.

Der Lautsprecher ist ein mechanisches Gebilde und kann auch auf dieser Ebene überfrachtet werden.
Und es muss nicht gleich die Schwingspule festbacken etc. .
 
Er hat aber nicht geschrieben: "Hallo, ich habe meinen Kopf jetzt
mal um 5 Zentimeter nach links gedreht und habe das Gefühl,
dass meine Boxen plötzlich Scheisse klingen."

Das nur als weiterer Hinweis.

Er hat geschrieben, dass er gestern Gitarren gehört hat
und dass die Boxen deswegen heute anders klingen als früher.

Das geht nicht.
Das ist einfach nur Quatsch.
 
... also ein Auto ist auch nicht nur "kaputt" oder "heil". Auch bei der Box kann jedes Bauteil was abkriegen, ist Elektronik und Mechanik, die ist "komplex". Reicht, wenn es einen internen Riss in der Sicke gibt.
 
Sorry, aber ich muss mir diesen Quatsch doch nur im Vorübergehen durchlesen um mit Sicherheit zu wissen, was das hier für eine unsinnige Fragenstellung ist.

Ich lese da was von "Wärme".
Das reicht doch wohl vollkommen aus, um den Rest als Unfug abzutun.
 
Moze 1

>>>
Wenn nein, wie kann ich herausfinden ob meine Monitore noch "richtig" klingen?
<<<

N:
Du kannst dir mal ein Mono-Rauschsignal besorgen, in die [g=17]DAW[/g] stecken und loopen und den Klang der beiden gegeneinander vergleichen.

Also einmal das Rauschen links draufgeben, sich das Timbre einprägen und dann unmittelbar danach nach rechts, bei ungeändertem Pegel und Hörabstand.
Sie sollten die gleiche Klangfärbung haben.

Wenn so, arbeiten beide "gleich" und die Wahrscheinlichkeit eines Schadens geht weit zurück.
 
HipHopMacher 12

>>>
Sorry, aber ich muss mir diesen Quatsch doch nur im Vorübergehen durchlesen um mit Sicherheit zu wissen, was das hier für eine unsinnige Fragenstellung ist.
<<<

N:
Perfekt Meister.
Dann ist ja gut.

Darf ich trotzdem noch etwas mitlesen und schreiben oder muß ich gleich ins Bett?
 
Also einmal das Rauschen links draufgeben, sich das Timbre einprägen und dann unmittelbar danach nach rechts, bei ungeändertem Pegel und Hörabstand.

So etwas ähnliches hatte ich ja auch schon vorgeschlagen, ich würde die Boxen dazu allerdings wirklich direkt (Gehäuse an Gehäuse) nebeneinander stellen, um die Unterschiede durch Raumeinflüsse zu minimieren.
 
Vielen Dank an die Leute die mir ernsthaft geantwortet haben. Werde das mit dem Vergleichen heute Abend mal machen, hab mir soetwas auch schon gedacht.

@HipHopMacher: Zwingt dich keiner hier mitzulesen geschweige denn eine Antwort zu schreiben, also verschon' mich bitte mit deinen Kommentaren. Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass ich gefragt habe ob das möglich ist und was die so aushalten sollen, was doch eigentlich eine normale Frage ist, habe nie behauptet, dass Gittarrenhören die Boxen zerstört oder ähnliches, also ruhig bleiben.
 
wahrscheinlich liegt es nur an den ohren, man hört nicht jeden tag gleich oder gleich gut.

ich behaupte sehr differenzierte ohren zu haben und doch hab ich mir schon so manch peinliches eingebildet. würde also erst mal nicht zu fest reinsteigern... mach mal vergleich, sonnst treib zwei weitere gleiche boxen auf und vergleich mal damit.
 
wenn beide trotzdem noch gleich klingen -> einbildung

wie lange hast du denn die boxen schon ? wenn boxen relativ neu sind klingen sie anderst wie nach einer gewissen eingewöhnungszeit. das is aber in der regel kein prozess von einigen stunden ;)
 
Moze schrieb:

@HipHopMacher: Zwingt dich keiner hier mitzulesen geschweige denn eine Antwort zu schreiben, also verschon' mich bitte mit deinen Kommentaren. Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass ich gefragt habe ob das möglich ist und was die so aushalten sollen, was doch eigentlich eine normale Frage ist, habe nie behauptet, dass Gittarrenhören die Boxen zerstört oder ähnliches, also ruhig bleiben.

Ich hatte kurz nach Deinem Posting hier Besuch von einigen
"richtigen" Musikern.
Die haben sich fast auf den Boden geschmissen, als
sie Deine blödsinnige Frage gelesen haben!
Ich hätte mal ein Video davon machen sollen...

Irgendwie haben es mir diese esoterischen Fragestellungen
hier im Forum schon immer angetan.

Und ich sage Dir jetzt mal was dazu:
Man darf Dummköpfen keine Handbreit Boden überlassen.
Nicht einen einzigen Zentimeter!
Man sollte die Blöden schlagen, wo man sie treffen kann!
Der Knüppel kann garnicht gross genug sein!
Man sollte endlich anfangen, sich gegen Dummheit als
allgemeines Massenphänomen zu erheben!
Und zwar in allen Lebensbereichen.

Bevor hier irgend so ein geistiger Tiefflieger irgendwas
fragt, sollte er sich darüber bewusst werden, dass er
mit Widerstand zu rechnen hat.

Blödheit ist der grösste Feind des Menschen!
 
@HipHopMacher 19

>>>
Man darf Dummköpfen keine Handbreit Boden überlassen.
Nicht einen einzigen Zentimeter!
Man sollte die Blöden schlagen, wo man sie treffen kann!
Man sollte endlich anfangen, sich gegen Dummheit als
allgemeines Massenphänomen erheben! Und zwar in allen
Lebensbereichen.

Bevor hier irgend so ein geistiger Tiefflieger irgendwas fragt,
sollte er sich darüber bewusst werden, dass er mit Widerstand
zu rechnen hat.

Blödheit ist der grösste Feind des Menschen!
<<<

N:
Irgendwo hast du natürlich recht, aber ich glaube du solltest erstmal kräftig durchejakulieren... :)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
1K
genesysx
genesysx
F
Antworten
13
Aufrufe
2K
Druma_joko
Druma_joko

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben