M
Moze
- Registriert
- 29.12.05
- Beiträge
- 212
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 264
Hallo,
hab seit ein paar Wochen die KRK Rokit 6 g2. Bin auch super zufrieden damit, sie hängen an meinem Roland Fantom X8.
Neulich war n Kumpel hier und wir haben eine E [g=422]Gitarre[/g] über den Line Out des Gitarrenverstärkers in den Fantom aufgenommen und die [g=422]Gitarre[/g] natürlich über die Rokits abgehört.
Seit da an habe ich das Gefühl, dass meine Rokits irgendwie Ihre "Wärme" verloren haben. Hatte schon beim Aufnehmen ein mulmiges Gefühl, als die E Gittarre ihr [g=349]Frequenz[/g]-Gewitter auf meine Rokits losliess. Wir haben nicht wirklich laut abgehört, alles im normalen Rahmen. Kann es trotzdem sein, dass meine Babys da irgendiwe nen Schaden davongetragen haben oder sollten die das ohne Probleme wegstecken?
Wenn nein, wie kann ich herausfinden ob meine Monitore noch "richtig" klingen?
Ist vielleicht eine merkwürdige Frage, aber würde mich über ein paar Antworten von Erfahrenen Leuten sehr freuen.
Gruss
Moze
hab seit ein paar Wochen die KRK Rokit 6 g2. Bin auch super zufrieden damit, sie hängen an meinem Roland Fantom X8.
Neulich war n Kumpel hier und wir haben eine E [g=422]Gitarre[/g] über den Line Out des Gitarrenverstärkers in den Fantom aufgenommen und die [g=422]Gitarre[/g] natürlich über die Rokits abgehört.
Seit da an habe ich das Gefühl, dass meine Rokits irgendwie Ihre "Wärme" verloren haben. Hatte schon beim Aufnehmen ein mulmiges Gefühl, als die E Gittarre ihr [g=349]Frequenz[/g]-Gewitter auf meine Rokits losliess. Wir haben nicht wirklich laut abgehört, alles im normalen Rahmen. Kann es trotzdem sein, dass meine Babys da irgendiwe nen Schaden davongetragen haben oder sollten die das ohne Probleme wegstecken?
Wenn nein, wie kann ich herausfinden ob meine Monitore noch "richtig" klingen?
Ist vielleicht eine merkwürdige Frage, aber würde mich über ein paar Antworten von Erfahrenen Leuten sehr freuen.
Gruss
Moze