Wieso knistern alte Platten eigentlich??

  • Ersteller Timbaland_Tuerkei
  • Erstellt am
Gib mir deine Platte, und nach einer halben Stunde in meinen Händen knistert die so, wie Du dir das immer gewünscht hast! ;-)
 
Hehe downi. Bei deinem Avatar dacht ich du wärst Dj.
Jetz sagst du was von 400 platten.
 
downi schrieb:
Gib mir deine Platte, und nach einer halben Stunde in meinen Händen knistert die so, wie Du dir das immer gewünscht hast! ;-)

Das ist ja mal `ne echte Marktlücke.

Vinylknistern Designer :D
 
was hast du für magische hände???? ;)



-..jetzt hab ichs, du zerkratzt sie!! aber ne halbe stunde lang.. alle achtung! ;)
 
Eigentlich dauerts keine 2 Minuten, aber irgendwas muß man ja abrechnen können! :)
 
*rofl* du bist super downi!!! :D aber ich will nur knistern, nicht das die platte dann nur noch springt! ;)
 
Keine Angst, die Brachialnummer werde ich nicht abziehen! ;) Da kommen ganz feine Kratzer drauf! Soll sich doch gut anhören, oder nicht?
 
genauso soll es sein! wieviel berechnest du mir? ;)
 
Mein tip:

Ab aufn Flohmarkt. Und märchenplatten holen (viel knistern weil viele pausen und preislich richtung 0).

Oder generell schelllackplatten. knistern meiner empfindung nach noch 'härter'. Denk mal das wär nach deinem geschmack.
 
Der Tipp von Dufte ist nicht schlecht! Und billiger als ich 8) :D :D
 
danke, für eure tipps jungs!!
 
.... ääähm ...., knistern neue Platten denn nicht ??

Und überhaupt:

Jegliches Knistern durch jegliche Kratzer, Staubablagungen, Statikaufladungen etc. fande ich als früherer Vinyl-Platten-Hörer fast immer geradezu ÄTZEND !!

Meine schönen Schallplatten, die nach öfterem Abspielen trotz relativ sorgsamen Handling und teurem Plattenspieler zunehmend knisterten und "kratzten".

Wie ich das gehasst habe! (Es gab allerdings NUR eine Handvoll meiner vielen geliebten Schallplatten, bei denen feines Knistern nicht in Gewicht fiel oder sogar den Musikstil unterstützt hat (das war aber wirklich NUR EINE EINZIGE).

Besonders schlimm fand ich das bei richtig feinen Aufnahmen, z. B. "The Köln Concert" von Keith Jarrett (Piano und 'Gesang'); und Klassik-Schallplatten (da hat es ganz besonders die DDD- und ADD-Schallplatten erwischt, O Graus!).

Gut, dass diese Zeit SO vorbei ist.

(= nicht, dass ich jetzt Schallplatten hasse, im Gegenteil)

Dass Knistern jetzt längst in Mode ist, liegt wohl an einer 'Überholung' der alten Musik-Genres der 60er - 80er Jahrzehnte durch eine zunehmende Auswahl an neuen Musik-Stilen und der Ausdifferenzierung derer Subgenres.

haha, die neueren Zeitgeister :)

Inzwischen finde ich die normale Rockmusik total langweilig und mag Elektronische Sounds und übe mich selbst daran.

Als Kompositions-Acessoir finde ich solche Knistern-Samples völlig O.K.


viele Grüße, triumv
 
ne, ich liebe knistern!! :) aber nur bei alten platten (70er soul, jazz, folk). metallica möchte ich mir zb nicht knisternd anhören! :) aber es geht mir jetzt auch um ein stilmittel im hiphop wenn man so will.. ich sample halt gerne knisternde platten und hasse diese izotope pseudo geknister! ;)
 
dazu muß ich aber sagen, dass ich knistern bestimmt nicht so toll finden würde wenn wir keine cds hätten und alles knistern würde. aber da dem absolut nicht mehr so ist, kann man das knisterli jetzt richtig genießen :)
 
OT: Ich find diesen Thread einfach hammer :)

Lad bitte wenns fertig ist ein lidl mit dem geknister hoch. Wills zu gerne hören ;)
 
Triumv... Knistern is WIEDER in mode?

Hast in den letzten 15 jahren wohl kein hiphop gehört.
Wahrscheinlich nie?!


Ps: is ja nich so wild. Aber behaupten, dass es eine neue oder gar temporäre mode sei geht auch nicht.
Das knistern is ja in den samples drin, welche benutzt werden. Und aus der Not wurde charme.
 
Und aus der Not wurde charme. --> genau das ist es was rap ausmacht!
 
@Triumv:

Knistern ist bestenfalls auf Einzelsamples sinnvoll, aber nicht durchgehend. Naja, Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
wieso? und seit wann entscheidest du, was sinnvoll ist und was nicht? ;) das kommt immer auf den künstler an. musik ist immernoch kunst und nicht mathematik
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben