wieder mal Kaufberatung

  • Ersteller echowave
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
echowave

echowave

Registriert
13.01.05
Beiträge
251
Reaktionen
0
Punkte
307
Hallo!

Ich hab jetzt schon einiges gelesen und auch mit Steinberg und Alternate Kontakt aufgenommen, komme aber zu keinem befriedigenden Ergebnis.
So richtig konnte mir bisher (auch bei Steinberg) keiner weiterhelfen.
Ich möchte mir ein neues System zusammenstellen (Audio-PC) und suche Kaufberatung die speziell auf meine Bedürfnisse ausgerichtet ist. Die einen sagen z.B. eine SSD-Festplatte ist ein Muss, andere sagen die sei überflüssig und so weiter..

momentane Konfiguration

Cubase Essentiel 4
Windows XP Home
Intel Pentium Dual CPU E 2180 2.00 GHz
1 GB RAM
E-MU E-DSP Audio Processor
Festplatte: Samsung HD161HJ

Ich werde auf eine neue Cubaseversion umsteigen, weiß nur noch nicht genau welche.
Windows 7 werde ich wohl brauchen.

Ich arbeite hauptsächlich mit MIDI-Spuren (15 bis 25 etwa), maximal 3 bis 4 Audiospuren.
Bin kein professiomeller Produzent und nun vor allem an einer besseren Performance interessiert, da momentan meine VST-Leistungsanzeige oft bis auf 100% ausschlägt (CPU-Auslastung) und Cubase somit zum "Hängen" oder gar Absturz kommt.

Ich bräuchte so ´ne Art (Einkaufs-)Liste mit Grundvoraussetzungen an die Einzelteile.
Bisher war die Beratung so allgemein, dass ich nicht mehr wusste als vorher oder aber so komplex, dass ich immer noch nicht entscheiden konnte was für meine Zwecke jetzt letztendlich am besten oder auch nur notwendig ist.

Was die Soundkarte betrifft, so benötige ich lediglich einen Audio-Insert und auch einen visuellen Ausgang ( abgesehen von MIDI-In und Out natürlich).

Was die Cubaseversion betrifft, bin ich mit den Features von Cubase Essential 4 eigentlich zufrieden, benötige eben keine Profiversion, möchte aber schon gerne etwas aufspecken.

Es gibt ja wohl spezielle Chip-Sätze, CPU, Festplatten, RAM usw..., gut wäre jetzt zu erfahren, was ich da brauche. Hersteller sind da für mich erst mal uninteressant.

ach so, das Budget bewegt sich im Rahmen bis zu etwa 1500 Euro!!


So weit so gut,
evtl. werden noch mehr Infos benötigt?
- dann fragt bitte einfach nach.

Im Voraus schon mal vielen Dank,
echowave
 
....vielleicht benötige ich mehr eine Auflistung von notwendigen Eigenschaften der Einzelteile.
Muss die CPU z.B. nur schnell sein oder sind da noch andere Eigenschaften wichtig usw.
Ebenso Festplatten, SSD oder doch nicht.....
Werden bestimmte Chip-Sätze benötigt...
;o)
 
Sie Sache ist einfach:
Du nimmst einen aktuellen Rechner. Wenn Du noch Geld übrig hast, dann ne SSD dazu und soviel RAM, wie der Kasten packt oder Dein Geldbeutel.
Basta.

Für ein paar MIDI-Spuren ist keine Leistung nötig, für die Handvoll Audiospuren auch nicht.
Die Instrumente und Effekte sind das, was Leistung zieht oder RAM frisst
Mit ner SSD kannste die Ladezeiten von grossen Libraries verkürzen, ansonsten wartest Du halt ein bisschen beim Start von einem Projekt. Und diese Libs brauchen auch manchmal viel RAM.

Damit hat sich die Sache eigentlich schon.


da momentan meine VST-Leistungsanzeige oft bis auf 100% ausschlägt (CPU-Auslastung)
Was jetzt?
ASIO-Anzeige oder CPU-Auslastung - also das, was der Taskmanager zur gleichen Zeit zu melden hat?
 
ASIO-Anzeige ist gemeint. Im Handbuch steht allerdings, dass diese die CPU-Auslastung anzeigt.
 
ASIO-Anzeige ist gemeint. Im Handbuch steht allerdings, dass diese die CPU-Auslastung anzeigt.
Das uist nicht richtig.
Kann man irgendwo bei steinberg.net nachlesen.
Die Leistung der CPU hängt da mit drin, tatsächlich aber ist die Zeit gemeint, die zum BErechnen benötigt wird, und die hängt nicht alleine von der Rechenzeit der CPU ab.

Das kannst Du auf Deinem alten Rechner selber mal anschauen. Ich würde wetten, dass die CPU nicht voll brettern muss, wenn die ASIO-Anzeige oben anschlägt. Sowas - der Gleichlauf zwischen ASIO und CPU im Taskmanager, erlebt man am ehesten auf ner Single-CPU mit ca 2GHz und kleiner - da ist die CPU-Leistung tatsächlich der begrenzende Faktor.
 
....vielleicht benötige ich mehr eine Auflistung von notwendigen Eigenschaften der Einzelteile.
Muss die CPU z.B. nur schnell sein oder sind da noch andere Eigenschaften wichtig usw.
Ebenso Festplatten, SSD oder doch nicht.....
Werden bestimmte Chip-Sätze benötigt...
;o)


i5-2500k ist genug.
eine HDD als library, eine SSD als OS.
Bei Firewire-Verbindung sollte auf TI-Chipsätze geachtet werden.

In meinem post habe ich ausführlich geschrieben, warum diese komponente.
wenn du weiterhin fragen hast, dann bitte diese spezifisch stellen.
 
@ tubeless: wenn dies das Problem ist, neuer PC oder nur nachrüsten?
 
... Und bevor ich einen neuen Thread anfange: Warum sollte man die Libraries (VSTis) nicht auch auf eine größere SSD (240 GB) packen? Zusammen mit dem OS. Du empfiehlst nach wie vor eine HD??? Ich würde die HD als reines Speichermedium für die erzeugten Songs nutzen (wollen). Was spricht gegen die Aufteilung OS und die Programme auf Partition C, die Libraries auf Partition D und die erzeugten Daten auf die (auswechselbare) HD, von mir aus als Laufwerk E bezeichnet?
 
Geh auf eine Seite, die sich auf AudioComputer spezialisieren und lies dir durch, welche Komponenten die verbauen, und dann setz ihn Dir selbst zusammen. Aber wie hier schon richtig erwähnt wurde. Aktueller Rechner i5 oder i7 und 8GB oder höher Arbeitsspeicher. Und der TI-Chipsatz. Reicht locker
 
@Slowhand
Ja, sicher. Das habe ich längst gemacht. Jedoch war meine Frage, was dagegen spricht, die Libraries ebenfalls auf der SSD zu verwalten? Hast Du hierauf eine Antwort?
 
Wenn der Geldbeutel groß u dick ist kann man sich auch SSD Raids bauen, rein techn spricht gar nix gegen SSDs ...
 
reichen bei der festplatte 7.200 U/Min. aus oder müssen es schon 10.ooo U/Min. sein?
 
@Slowhand
Ja, sicher. Das habe ich längst gemacht. Jedoch war meine Frage, was dagegen spricht, die Libraries ebenfalls auf der SSD zu verwalten? Hast Du hierauf eine Antwort?


ich habe dir schon geantwortet:
Das mit dem RamDisk schlag es dir gleich mal aus dem Kopf. Selbst mit 16GB Ram ist der ruckzuck voll, es ist auch sinnlos eine SSD damit zu schonen, die heutigen sind so ausgereift, dass es kein problem ist, diese voll auszufahren.

SSD sollten nicht voll gemacht werden. 10% soll frei bleiben. selbst mit 240GB - 10% und Windows 7 (8GB) und DAW bist du ganz schnell deine GBs los. Meine 1T Platte ist bald voll mit Libs.

Deswegen: Nur OS und Programme ggf. Plugins auf SSD.
 
für was steht jetzt OS?
 
@ echowave

@ tubeless: wenn dies das Problem ist, neuer PC oder nur nachrüsten?
Ich nehme an, Du meinst, wenn die CPU am Stock geht, weil sie zu klein / zu langsam ist?
Das mit dem Aufrüsten ist so eine Sache. Da kann man keine allgemeingültige Ansage machen, weil das sehr stark von den gegebenen Componenten abhängt, besonders vom Board.

Beispiel:
Ich hab hier zwei Rechner, beide DualCore. Der eine hat die für dieses Board schnellste zulässige CPU drauf. Der andere hat alte Componenten, die CPU ist einen Tick schneller als die aus dem ersten Rechner, aber das Board ist fast neu, und verkraftet auch Quadcore-CPUs mit deutlich höherem Takt als die derzeitige CPU.
Beim ersten Rechner würde ich "ersetzen" sagen, wenns um die Frage geht, die Du gestellt hast. Beim zweiten werd ich ne dicke CPU draufpacken, ein bisschen RAM reintun, an der Frequenzschraube drehen - und schon geht da mehr als das doppelte an Rechenleistung.

Wenn Dein Rechner so einer ist wie mein Zweiter, weist Du, was zu tun ist. :D
 
für was steht jetzt OS?
Operating System = Betriebssytem,


.......und was diese ewigen SSD-Diskussionen angeht: siehe Post #13......
 
Zitat: "nutze doch das nächstemal bitte die Scuhfunktion. Jede Woche wird ein Thread zum PC-Kauf eröffnet und jeder meint, er sei der Wichtigste :("

@kamu
dazu:

Es gibt bei Usern individuelle Fragen oder Probleme. Vieles geht nicht auf die Fragen ein die ich explizit habe, beantwortet meine Fragen nicht in dem Sinne, wie ich es bräuchte oder bin nachher auch nicht schlauer als vorher oder ich versteh sie ganz einfach nicht, es treten nur neue Fragen auf usw... Das bedeutet nicht, dass ich denke der wichtigste zu sein, sondern lediglich versuche solange nach Antworten zu suchen, bis ich schlauer als vorher bin bzw. alle Fragen für mich denke beantwortet zu haben.
Ich komme zwar ausgezeichnet mit z.B. Cubase zurecht, was Computer und Komponenten betrifft, benötige ich aber viel Hilfe und verstehe evtl. Dinge nicht, die hier andere vielleicht für jeden Teilnehmer als Grundwissen voraussetzen.

...nix für ungut! ;O)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben