Dröhnfrequenzen absenken, Subbass zügeln, gerne leicht anzerren, ordentlich komprimieren, evtl. dynamischen EQ oder Bass-Rider für Spitzen einsetzen bzw. von Hand automatiseren. Im Metal-Bereich wird häufig auch auf 2 Kanäle gesplittet - Hi & Low. Obenrum wird dann mehr gezerrt, damit es schön röhrt und untenrum cleaner und heftiger komprimiert. Ich gleiche das Ergebnis auch gern mal mit Referenzen ab, falls ich mir nicht mehr sicher bin ob das alles so passt. Synthesizer beimischen kann man auch machen, aber dafür muss es richig tight sein. Oder gleich per MIDI programmieren. Würde ich bei Blues jetzt nicht machen, hätte aber bei Metalcore kein Problem damit.