Wie wichtig sind eigentlich Wandler?

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
sorry, angaben vergessen: loopback mit babyface. sampleversatz ist ein sample, wurde aber ausgeglichen. das differenzsignal ist wieder weisses rauschen mit gleichem pegel wie das ausgangssignal (achtung: die bilder zeigen *nicht* das differenzsignal, sondern nur das gewandelte!).

ich habe die pegel aber noch nicht 100%ig gematcht, vielleicht muss man das bei weissem rauschen akribischer machen (bei anderen signalen hebt es sich auf grob -20dBFS auf dem meter auf)? aber dann kann ich mir nicht erklären warum die samples bei original vs. loopback so dermaßen unterschiedlich ausfallen.

noch was eingefallen: das original signal des rauschens habe ich in 32bit generiert. das kanns aber wohl kaum sein.
 
@karumba

Ich habe doch bereits erklärt, was der Differenztest kann und was er nicht kann.
Die AA-Filter der Wandler machen es unmöglich, hier irgendwas auf diese Weise zu testen.
 
@Fischkopp

naja, kann ich nicht bestaetigen, was ja nix heissen mag. Ich wuerde empfehlen, einen Ausschnitt zu loopen und dann in unterschiedlicher Reihenfolge die Files anzuhoeren.

Das bestätigt eigentlich auch nur was ich oben schon mal geschrieben hatte.
Das beste Equipment nützt einem nichts, wenn man nicht hören kann was man da tut.

Darum finde ich es auch überflüssig über die Qualität von Wandlern in einem Forum zu diskutieren das sich eher im HR Bereich einfindet. Denn um die Unterschiede herauszufinden muss von vorn bis hinten alles Stimmig sein.
Sprich ein RME Fireface und ein Paar Yamaha HS80M am besten noch in einer Ecke des Schlafzimmers ist Perlen vor die Säue, wenn man den Sound den das Fireface zu liefern im Stande ist auch abhören will.Dafür fehlt den Yamahas einiges an Auflösungsvermögen.
Damit meine ich nicht das man damit nicht arbeiten kann!

Wenn die Akustik stimmt, geht das natürlich.
Aber das ist alles eine Frage der Kosten und des eigenen Anspruchs im HR Bereich.

Anders sieht es dann im Lager derer aus, die damit ihre Brötchen verdienen.
Ich glaube kaum das jemand für sein Hobby sein Studio von einem Akustiker einrichten und einmessen lässt.
Da das schnell mal in die 10 tausende gehen kann!
 
Karumba

versuch doch mal, das Quellsignal auf 20 Hz-20 KHz zu begrenzen.

Kuno: Eigentlich sollte das AA Filter keine extreme Phasendrehung machen.
Oder was soll passieren?
 
versuch doch mal, das Quellsignal auf 20 Hz-20 KHz zu begrenzen.
bringt leider nichts (hatte ich mir auch schon gedacht). wenn man sich aber mal den impuls anschaut & den gewandelten impuls, sieht man schon gut wie deformiert der ist.weisses rauschen ist ja auch extrem dynamisch & ev. haben wandler da schwächen?

//edit: eigentlich wird ein einzelner impuls mit 1/Fs nie perfekt gewandelt (getroffen), denn das hängt ja von den samplepunkten ab die der wandler "setzt".
 
versuch doch mal, das Quellsignal auf 20 Hz-20 KHz zu begrenzen.
bringt leider nichts (hatte ich mir auch schon gedacht). wenn man sich aber mal den impuls anschaut & den gewandelten impuls, sieht man schon gut wie deformiert der ist.weisses rauschen ist ja auch extrem dynamisch & ev. haben wandler da schwächen?

Wenn das so waere, dann waere es der Beweis meiner Flash Wandler Theorie.
Also bei dir clippt nix und so ... oder? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Slewrate
so limitiert ist oder das das Sigma-Delta Prinzip fuer so ein Signal versagt.

Ich werd mal selbst heute Abend den Test machen :)
 
das rauschen war mit -12dBFS ausgespielt & 1:1 gewandelt. ich habe eben auch -30dBFS probiert, gleiches ergebnis. die erklärung ist sicher einfach, aber ich stehe gerade auf dem schlauch...
 
helft mir doch mal auf die sprünge bitte: weißes rauschen sind doch signalimpulse auf allen frequenzen mit gleichmäßiger energieverteilung - die aber nicht gleichzeitig auftreten müssen. wie kann sich das denn dann auslöschen? oder meint ihr zweimal eine aufnahme von genau demselben signal? aber reicht dann nicht schon eine verschiebung um ein sample, damit sich das nicht mehr auslöscht?!
 
@Fischkopp

naja, kann ich nicht bestaetigen, was ja nix heissen mag. Ich wuerde empfehlen, einen Ausschnitt zu loopen und dann in unterschiedlicher Reihenfolge die Files anzuhoeren.

Das bestätigt eigentlich auch nur was ich oben schon mal geschrieben hatte.
Das beste Equipment nützt einem nichts, wenn man nicht hören kann was man da tut.

Darum finde ich es auch überflüssig über die Qualität von Wandlern in einem Forum zu diskutieren das sich eher im HR Bereich einfindet. Denn um die Unterschiede herauszufinden muss von vorn bis hinten alles Stimmig sein.
Sprich ein RME Fireface und ein Paar Yamaha HS80M am besten noch in einer Ecke des Schlafzimmers ist Perlen vor die Säue, wenn man den Sound den das Fireface zu liefern im Stande ist auch abhören will.Dafür fehlt den Yamahas einiges an Auflösungsvermögen.
Damit meine ich nicht das man damit nicht arbeiten kann!

Wenn die Akustik stimmt, geht das natürlich.
Aber das ist alles eine Frage der Kosten und des eigenen Anspruchs im HR Bereich.

Anders sieht es dann im Lager derer aus, die damit ihre Brötchen verdienen.
Ich glaube kaum das jemand für sein Hobby sein Studio von einem Akustiker einrichten und einmessen lässt.
Da das schnell mal in die 10 tausende gehen kann!

Gibt's ein Profiforum im deutschsprachigen Raum? Ich dachte ja am Anfang, dieses wäre es, weil hier die professionellste Fachzeitschrift zuhause ist, aber...
 
oder meint ihr zweimal eine aufnahme von genau demselben signal?
exakt! ich habe das rauschen einmal erzeugt & als wav gespeichert (quasi ein snapshot). danach spiele ich es nur aus & wandle es. das rauschen immer wieder neu zu erzeugen würde keinen sinn ergeben.

aber reicht dann nicht schon eine verschiebung um ein sample, damit sich das nicht mehr auslöscht?!
um den sampleversatz zu erkennen & beide signale nachfolgend in phase zu bringen, habe ich auch einzelimpulse mit einem sample länge in der gleichen audiosequenz ausgespielt.

eigentlich habe ich die impulse über der ganzen sequenz verstreut (zwischen den eigentlichen signalen) um ev. clockschwankungen erkennen zu können. wobei meine testsequenz nur ~5 minuten hat & in dem zeitraum hoffentlich kein wandler eine schwankung erzeugt.
 
@karumba: danke!
 
#341
ich mache ständig tests. zu den drei mytek dateien, bei denen klare qualitative unterschiede für jeden hörbar waren, dem ich die hier BLIND vorgespielt habe hat übrigens soweit ich weiß niemand was gesagt.

ich höre hier keine unterschiede bei den dateien, von klaren, qualitativen ganz zu schweigen.
aber ich würde nicht ausschließen, daß es subtile unterschiede gibt.

würdest du folgenden spaß mitmachen?
ich schneide den track in einige parts, die nahtlos abgespielt werden - da die unterschiede klar und deutlich sind, müsstest du jeweils benennen können, welcher wandler da gerade am werk ist?

ist nur als angebot zu verstehen, ich wäre davon jedenfalls beeindruckt ;)
 
Gibt's ein Profiforum im deutschsprachigen Raum? Ich dachte ja am Anfang, dieses wäre es, weil hier die professionellste Fachzeitschrift zuhause ist, aber...

Das weiss ich gar nicht.
Ehrlich gesagt würde ich mich in einem reinen Pro- Forum auch nicht aufhalten, denn ich würde mich da nicht wohl fühlen!

Mir ist die gesunde Mischung hier viel lieber, da Pro´s leider die Angewohnheit haben Soziale Krüppel zu sein...

Was man ja auch hier bei einigen beobachten kann/konnte. Gilt übrigens auch für Englischsprachige Foren ;)
 
Hm, da eine direkte Relation herzustellen ( zw Profitum u Sozialer Intelligenz bzw -Kompetenz ) könnte uU problematisch werden :D ...
 
Hm, da eine direkte Relation herzustellen ( zw Profitum u Sozialer Intelligenz bzw -Kompetenz ) könnte uU problematisch werden :D ...

Okay ich hätte auch schreiben können das ICH Inkompatibel zu Grenzdebilen Klugscheissenden Freundlichkeitslegasthenikern bin.... aber ich glaub das könnte als Beleidigung aufgefasst werden... :umguck:

Edit:

Anwesende sind damit natürlich nicht gemeint, sonst wäre ich schon lange nicht mehr hier im Forum ;)
 
#341
ich mache ständig tests. zu den drei mytek dateien, bei denen klare qualitative unterschiede für jeden hörbar waren, dem ich die hier BLIND vorgespielt habe hat übrigens soweit ich weiß niemand was gesagt.

ich höre hier keine unterschiede bei den dateien, von klaren, qualitativen ganz zu schweigen.
aber ich würde nicht ausschließen, daß es subtile unterschiede gibt.

würdest du folgenden spaß mitmachen?
ich schneide den track in einige parts, die nahtlos abgespielt werden - da die unterschiede klar und deutlich sind, müsstest du jeweils benennen können, welcher wandler da gerade am werk ist?

ist nur als angebot zu verstehen, ich wäre davon jedenfalls beeindruckt ;)


jaja, und darauf spekulieren, dass ich dann unterschiede ausmache, die gar nicht da sind, weil du natürlich einfach nur eine datei genommen hast...
 
#341
ich mache ständig tests. zu den drei mytek dateien, bei denen klare qualitative unterschiede für jeden hörbar waren, dem ich die hier BLIND vorgespielt habe hat übrigens soweit ich weiß niemand was gesagt.

ich höre hier keine unterschiede bei den dateien, von klaren, qualitativen ganz zu schweigen.
aber ich würde nicht ausschließen, daß es subtile unterschiede gibt.

würdest du folgenden spaß mitmachen?
ich schneide den track in einige parts, die nahtlos abgespielt werden - da die unterschiede klar und deutlich sind, müsstest du jeweils benennen können, welcher wandler da gerade am werk ist?

ist nur als angebot zu verstehen, ich wäre davon jedenfalls beeindruckt ;)


jaja, und darauf spekulieren, dass ich dann unterschiede ausmache, die gar nicht da sind, weil du natürlich einfach nur eine datei genommen hast...

Man könnte doch eine Jury benennen, die einander Kontrollieren....
so das ein beschiss ausgeschlossen werden kann......
So gäbe es doch ruhe........
 
jaja, und darauf spekulieren, dass ich dann unterschiede ausmache, die gar nicht da sind, weil du natürlich einfach nur eine datei genommen hast...

also ich war auf die gleiche Idee gekommen.

Das ist das einzig Sinnvolle.

Aber ich hatte ja dich gefragt, was du fuer Unterschiede hoerst ;)
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Recording_und_Mikrofonierung/150222/Post_1550316.html#376]livingsounds[/URL] schrieb in #376:
jaja, und darauf spekulieren, dass ich dann unterschiede ausmache, die gar nicht da sind, weil du natürlich einfach nur eine datei genommen hast...


Nun, ja damit gibst du ja zu, daß auch du der Macht der Suggestion unterliegst. Wenn die Unterschiede so deutlich sind, wie du behauptest kann das doch gar nicht passieren...

Ich hatte in einem anderem Forum einen Take aus zwei Aufnahmen mit zwei verschiedenen Mikros aufgenommen zusammengeschnitten, so daß sich alle paar sek. die Aufnahme abgewechselt haben. Beim ersten hinhören, hat das auch keiner gemerkt. Und ich rede hier von Mikros, nicht Wandlern. Von solchen Geschichten gibts etliches.
 
jaja, und darauf spekulieren, dass ich dann unterschiede ausmache, die gar nicht da sind, weil du natürlich einfach nur eine datei genommen hast...

das wär ziemlich clever, aber auf der anderen seite liegen dir ja auch die originalfiles vor, mit denen du vergleichen kannst...

also ein paar cuts jeweils an nullpunkten ohne fades und schnickschnack, auch keine unfair kurzen ausschnitte oder sonstige tricks, sondern jeweils mehrere sekunden und dann ein anderen wandler.

alle drei wandler kommen mindestens einmal im file vor, du würdest dann einfach sagen: ab sek 15 wandler x, ab sek 26 wandler y usw.
auflösen kann ich per screenshots, wo die cuts mit zeitpunkt klar ersichtlich sind - ein mindestmaß an vertrauen ist also schon erforderlich, aber ich will dir nichts böses und würde die leistung nicht ohne bewunderung anerkennen ;)

überlegs dir einfach und sag per pm bescheid, ich kann das file hier ja sowieso nicht öffentlich verlinken wegen urheberrecht und so.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben