Wie weit geht bei Euch das Recording Mixing, etc ?

T

therap

Registriert
05.01.12
Beiträge
1.188
Reaktionen
162
Punkte
1.870
Hallo,

ich hab mal ne generelle Frage an Euch was die Arbeitsschritte Recording, Mixen etc angeht.

Wie weit geht bei Euch das Recording ?
Hört es bei dem eigentlichen Aufnehmen auf oder bearbeitet ihr in diesem Schritt die Aufnahmen noch bez. Stille rausschneiden, beim Gesang evtl. noch Auto Tune rein oder so.

Oder wie geht ihr vor ?

Ich unterscheide zw. Aufnehmen, wo ich nur aufnehme, Bearbeiten, wo ich die Spuren bearbeite bez Sound (midi), Schneide (stille raus etc) , Effekte, pannen, EQ etc pp und Mixen, wo ich exportierte Wave Files aus dem BEARBEITEN mixe.

Also so weit im Groben und immer als eigenständiges Projekt.

Geht ihr ähnlich vor ? Oder wie arbeitet ihr ?

Gruss
 
grundsätzlich auch für die schritte einzelne projekte... z.b. tracking, drumediting, guitarediting, export, mix (versionen) etc.

allerdings mache ich beim aufnehmen auch viel "live-editing", d.h. ich schneide und fade die spuren gleich nach dem aufnehmen und editiere auch schonmal kurz was. dies allerdings nur soweit, dass es mich nicht im flow stört. und der musiker merkt davon nix! tuning und timing editing mache ich strikt separat, denn diese sind nicht "realtime" und würden den flow erheblich stören.
 
Da gibt es keine festgelegten Abläufe, die Spuren werden im Groben gleich bearbeitet, so das sie in´s gesamt passen.
Wichtig ist nur, das man jeder Zeit wieder in frühere Zustände zurückverfolgen kann, bis hin zu den Midispuren, und den Ausgangs Live Spuren
Wenn dann der Grobmix fertig ist, muß es alles schon einigermaßen stimmig sein. Hier kann es passieren, daß noch eine Spur entfernt oder gegen ein anderes Instrument getauscht wird.
Timing und Lautstärkeanpassung der Spuren untereinander.

Mit dem Fein Tuning geht es dann in die vorletzte Phase, der dann der Mastering Prozess folgen sollte.

Ich glaube aber, das sich hier jeder ganz individuell seinen Gewohnheiten zufolge, verhalten wird um zum Ziel zu kommen.
Manchmal durchbricht man sogar auch mal seine Gewohnheiten, und geht ganz anders vor.
Eine Regel gibt es da einfach nicht.

Liebe Grüße, Hedelund
 


Interessant...

Jetzt hab ich mal ne konkrete Frage am Beispiel vom EZ Drummer 2. Würdet Ihr die Effekte wie Kompressor EQ und Pannen im EZ2 Mixer machen, oder in den Spuren von Cubase ?

ich mach das prinzipiell in der DAW. Auch die eigenen Superior Bearbeitungstools verwende ich nicht, weil die mir zu wenig effektiv sind und ich den Workflow in der DAW bevorzuge.
 
1) mit Mikros alle Spuren - Instrumente und Gesang - komplett trocken aufnehmen

2) dann exportiere ich alle Spuren in einen Ordner um sie "trocken" archiviert zu haben

3) im nächsten Schritt wird geputzt und gerichtet - Instrumente und Gesang mit Melodyne bearbeitet

4) jetzt erst werden die Spuren gepant, Lautstärkenverhältnisse der Spuren gepegelt, die Spuren mit Effekten versehen, sprich gemischt

Es führen sicher viele Wege nach Rom :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben