Wie Töne wärmer klingen lassen?

R

resend

Registriert
01.01.11
Beiträge
256
Reaktionen
0
Punkte
301
Mit welchem VST/Plugin kann ich (oder wie kann ich allgemein) Töne wärmer klingen lassen, damit der Track halt insgesamt wärmer/positiver klingt ?
 
was meinst du mit "wärmer" ? ist das irgend eine messbare größe?
wo haste das denn aufgeschnappt?

positiv klingen würde er eventuell mit mehr dur-akkorden
 
Weis nicht wie ich es beschreiben soll, das es nicht ZU elektronisch klingt, eben wenn ich einen Ton am Synth. gefunden haben er mir aber dennoch zu "hart" klingt und dieser soll dann eben "weicher" hörbar sagt man wohl "wärmer" klingen ... ? Ich denke Du weist was ich meine?
Halt einen Ton weicher klingen lassen.. wenn ich jetzt z.B einen Filter nehme damit es "ruhiger" und nicht so direkt klingt geht jedoch die Brillianz vom Ton selbst verloren.. ich will den Ton an sich nur hörbar weicher/wärmer haben, ich hoffe ihr versteht mich ^^

Ein "bitcrusher nur umgekehrt.." so in der Art ^^
 
na dann nimm doch ne andere kurvenform für den oszillator
nen sinus ist das "weichste" für das ohr

ansonsten hilft nur -> soundbeispiel posten

weil so reden wir uns nur die tastatur fusslig und an deinem problem vorbei.
 
Höhen absenken und nichtlineare Verzerrungen hinzufügen?

Hast Du Klangbeispiele von dem was Du suchst?
 
Leider nicht, da ich gerade auf Arbeit bin, aber klingt schon gut was Du sagst, wie meinst Du das mit "nichtlineare Verzerrungen hinzufügen?" .. hast Du von sowas vielleicht ein Beispiel wie sowas dann klingt ?
 
Wavearts Tube Saturator geht ein wenig in die Richtung, ansonsten find ich Plugins da nicht wirklich überzeugend. Bandmaschine, oder zur Not ein ordentliches Kassettendeck. Das Filter vom Monotron klingt erstaunlich satt, wenn es nur nicht so Rauschen würde.

Insgesamt muss man leider sagen, dass sich wahrgenommene "Wärme" schlecht nachträglich hinzufügen lässt, deswegen sind Analogsynths nach wie vor so beliebt.
 
Es ist ja auch die Frage, ob derTrack insgesamt wärmer klingen soll oder ein einzelner Ton eines Instruments?
 
Wavearts Tube Saturator geht ein wenig in die Richtung, ansonsten find ich Plugins da nicht wirklich überzeugend. Bandmaschine, oder zur Not ein ordentliches Kassettendeck. Das Filter vom Monotron klingt erstaunlich satt, wenn es nur nicht so Rauschen würde.

Insgesamt muss man leider sagen, dass sich wahrgenommene "Wärme" schlecht nachträglich hinzufügen lässt, deswegen sind Analogsynths nach wie vor so beliebt.

Meinst Du Analog-Analog oder auch VST Analog?


@ ToLu : sowohl als auch! Hättest Du denn für eins der beiden einen Tip?
 
Analog, also echte Schaltkreise.
 
Mit welchem VST/Plugin kann ich (oder wie kann ich allgemein) Töne wärmer klingen lassen, damit der Track halt insgesamt wärmer/positiver klingt ?

equalizer, damit schneidest du ein wenig von den höhen ab= WARM.
wenns dann noch offen klingen soll musst du den mix auf ne cd brennen
und durchs offene fenster werfen! ;)

ich mach nur spaß, haha :D
 
Ansonsten was i.d.R. immer klappt:

nen schönen 18db LP Filter drauf packen Mit Cutoff um die 600Hz, Resonanz auf 0, die verfälscht eh nur den Sound und am Ende ein bisschen mit nem Waveshaper oder Distortionplugin anzerren.

Bemerkung: Mit ner Hihat wirds wahrscheinlich nicht klappen :p
 
Ansonsten was i.d.R. immer klappt:

nen schönen 18db LP Filter drauf packen Mit Cutoff um die 600Hz, Resonanz auf 0, die verfälscht eh nur den Sound und am Ende ein bisschen mit nem Waveshaper oder Distortionplugin anzerren.

Bemerkung: Mit ner Hihat wirds wahrscheinlich nicht klappen :p

Kann ich dafür auch den Ableton Live Autofilter nehmen, oder kannst Du einen empfehlen ? :)
 
EQing, Kompression, Sättigung ... das sind die Dinge, mit denen man arbeiten kann. Der Rest ist KnowHow.
 
Womit "sättige" ich denn wirklich? Saturator? Oder womit kann ich noch sättigen?
 
Solche Plugins nennen sich für gewöhnlich Saturator/Saturation, Distortion, Overdrive, Valve-etc., Tube-etc., Harmonic Enhancer, blablabla, oder was auch immer.
Einfach mal alles ausprobieren, was irgendwie brutzelt.

Meine Empfehlung, wenn man's warm haben will:
- Bänder splitten und nur die tiefen Frequenzen verzerren.
- Weniger ist mehr.
- Und man darf auch gerne nachher mit einem EQ eventuell unangenehme Höhen runter ziehen.
 
Was habe ich unter "Bänder splitten" zu verstehen? Sorry für die Frage, Ihr dürft ja zuhauen, aber muss ich leider fragen :)
 
Bevor Du diesen ganzen Mist anfängst,solltest du mehr auf die Soundauswahl und Spielweise Soundschichtung achten,das macht den Sound insgesammt auch weicher.

Danach kann man immer noch mit irgendwelchen Effekten rummachen wenns denn sein muss.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben