
Soundkraft
- Registriert
- 25.09.11
- Beiträge
- 6.794
- Reaktionen
- 4.214
- Punkte
- 21.105
Leider sind SSD ja immer noch relativ teuer. Ich hab auch ne 128 Gb grosse SSD, aber da ich den Rechner nicht nur für Musik benutze, wirds natürlich schnell eng, vor allem weil die meisten Programme ja ihre Daten auch auf c: ablegen wollen, wenn sie dort gar nicht installiert sind.
Da SSD also noch zu teuer sind, habe ich mehrere normale Festplatten verbaut, die LIbraries darauf verteilt und auch gibt es bei mir keinen einzelnen Plugin-Ordner sondern mehrere. Das merkt man schon gewaltig, wenn man die DAW startet. Vom Stromverbrauch reden wir hier aber lieber nicht
Wenns nur um den PLatz auf der SSD geht, kann ich dazu raten den Standardpfad für Dokumente in Windows einfach zu ändern... wie das geht steht z.b. hier:
http://www.its05.de/windows-7/pfad-eigene-dokumente-aendern.php
Edit: Aufgrund des Einwandes von chokehold weise ich darauf hin, dass man beim Verbiegen von Pfaden, natürlich darauf achten muss, dass man diese nicht durch formatieren o.ä. irgendwann mal unbrauchbar macht und so das System schrotten kann. Sicherheistvorkehrungen seitens Windows könnten ausserkraft gesetzt sein.
Soviel Performance verliert man dabei auch gar nicht. Es verhindert aber, dass die Systempartition mit Anwendungsdaten "zugemüllt" wird. Im Grunde genommen ist die Systempartition ja eh der falsche Platz...denn Daten gehören ja auf ne Datenplatte/Partition
Man kann auch noch andere Standardordner von Windows umleiten (google weiss Bescheid
)...das spart zusätzlich Platz auf der SSD...allerdings wenn man alles mögliche umleitet (auf eine normale HDD) wird irgendwann die Performance natürlich leiden.
Da SSD also noch zu teuer sind, habe ich mehrere normale Festplatten verbaut, die LIbraries darauf verteilt und auch gibt es bei mir keinen einzelnen Plugin-Ordner sondern mehrere. Das merkt man schon gewaltig, wenn man die DAW startet. Vom Stromverbrauch reden wir hier aber lieber nicht
Wenns nur um den PLatz auf der SSD geht, kann ich dazu raten den Standardpfad für Dokumente in Windows einfach zu ändern... wie das geht steht z.b. hier:
http://www.its05.de/windows-7/pfad-eigene-dokumente-aendern.php
Edit: Aufgrund des Einwandes von chokehold weise ich darauf hin, dass man beim Verbiegen von Pfaden, natürlich darauf achten muss, dass man diese nicht durch formatieren o.ä. irgendwann mal unbrauchbar macht und so das System schrotten kann. Sicherheistvorkehrungen seitens Windows könnten ausserkraft gesetzt sein.
Soviel Performance verliert man dabei auch gar nicht. Es verhindert aber, dass die Systempartition mit Anwendungsdaten "zugemüllt" wird. Im Grunde genommen ist die Systempartition ja eh der falsche Platz...denn Daten gehören ja auf ne Datenplatte/Partition
Man kann auch noch andere Standardordner von Windows umleiten (google weiss Bescheid