Wie mehr Tiefe in diesen Mix bekommen?

  • Ersteller Ersteller thephantom
  • Erstellt am Erstellt am
T

thephantom

Deaktivierter Benutzer
Registriert
21.08.06
Beiträge
554
Reaktionen
34
Punkte
2.471
Hallo zusammen,

ich habe mir schon eine Menge zum Thema "Tiefe" etc. im Mix durchgelesen.

Irgendwie gelingt mir das bei natürlichen Aufnahmen (also mit Mikrofonen selbst ausgezeichnete Spuren) auch recht gut. Bei Samples tue ich mich da aber noch recht schwer.

Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihr zu dem angefügten Mix ganz konkrete Hinweise hättet, wie ich den noch ein wenig "runder" und "tiefer" hinbekomme.

Delays? Reverb? Early Reflections? Panning? Verhältnisse?

Vielen Dank schon einmal für ganz konrekte Tipps zu dem Mix!

 
Evtl. bei den Drums mal schauen. Die scheinen mir doch etwas dumpf zu sein.
Merkt man deutlich bei den Tomfills. Etwas mehr Höhen rein in die Drumgruppe. Saturation hilft möglicherweis auch schon. Denke, dann wird (wirkt) dein Mix schon offener.
Ansonsten ist das doch schon ganz gut, wie Du es gemixt hast.

gruß
Bordon
 
In letzter Zeit arbeite ich öfter mal mit Delay anstelle von Hall. Gut zu wissen, das ich damit nicht auf dem Holzweg bin.

Danke Saurus!
 
Hier mal eine Summenbearbeitung:



Eine Parallelspur mit den Plugins und in der Gruppe den Limiter, davor mit 2% Zumischpegel der Lexicon...

Und hier der Cubase-Aufbau mit den Plugins:
 

Anhänge

  • Augenblicke-1-101016-Cubase.jpg
    Augenblicke-1-101016-Cubase.jpg
    626 KB · Aufrufe: 216
Danke für die Anregungen!
Der Artikel von Markus Galla war schon einmal sehr interessant und das Hörbeispiel auch.
Ich werde heute Abend mal probieren, ob ich das auch so hinbekomme.
Der leichte Reverb tut der Sache schon recht gut.
Das mit der Drumgruppe ist auch einen Versuch wert (leichte Saturation ist allerdings schon drauf - vielleicht geht aber noch etwas mehr ;)).
 
Mein allgemeiner Senf zu "Tiefe im Mix".

- Das Meiste macht man über die Lautstärke, denn weiter weg = leiser
- Zweite Regel: weiter weg = dumpfer/bassiger, weniger Höhen
- Dritte Regel: nähere Signale stärker komprimieren (sozusagen "in the Face")
- Vierte Regel: desto weiter weg, umso mehr Mono, weniger Stereo
- desto mehr das Signal im Reverb versinkt, umso weiter weg (dichter mit höherem Predelay)
- Chorus, Phaser, Flanger Effekte lassen das Signal auch nach hinten wandern
- heftige Kompression/Limiting auf dem Master zerstört den Raumeindruck!

nochmal was zu lesen:
http://www.delamar.de/tutorials/abmischen-tiefenstaffelung-im-mix-7582/

Obwohl man allein durch die Lautstärke schon vieles erreichen kann, ist Tiefenstafflung das Zusammenspiel all dieser Punkte. "Weiter weg" heißt nämlich doch nicht immer "leiser" je nach Signal, sind aber Richtwerte.

Kann man sich aber auch so bissel wie bei der "echten Aufnahme" vorstellen.
Steht das Mikrofon weiter weg, nimmt es leiser auf, mit mehr Raumanteil, mehr Diffusion, paar Höhen werden geschluckt usw.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben