Wie laut sollte ich aufnehmen?

Gooz

Gooz

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.600
Reaktionen
44
Punkte
4.484
Sorry bin absoluter Neuling und habe noch keine Ahnung. Habe mir jetzt ein Mic und ein recht gutes Interface gekauft. Wie gehe ich jetzt mit dem aufnehmen vor? Einfach irgendeine Lautstärke und am Ende so laut machen wie ich will oder was muss ich beachten?

Ein Keyboard habe ich mir auch gekauft, das muss ich ja auch Audio aufnehmen. Wie laut nehme ich in dem Fall am idealsten auf oder ist das egal?
 
Sau laut wie möglich, so leiste wie nötig.
Es darf nicht verzerren und kratzen wenn es zu laut ist.
Aber es darf auch nicht zu leise aufgenommen werden weil du dann beim späteren lauterdrehen auch das Mikrofonrauschen verstärkst.
 
Nimm so auf das die hoechsten Spitzen bei -6dbfs sind.
 
Danke! Also bei beiden Fällen bis -6 DB aufnehmen,ja?
 
Alles klar=) Danke
 
Noch eine Frage: Stimmt es das man egal bei welchen Audio-Aufnahmen (Keyboard, Mic, Scratches) die Spur auf der ich aufnehme muten sollte?
 
Noch eine Frage: Stimmt es das man egal bei welchen Audio-Aufnahmen (Keyboard, Mic, Scratches) die Spur auf der ich aufnehme muten sollte?

Wie, wo, was? :)

Wenn du eine Mikrofonaufnahme machst, dann sollten natürlich die Boxen nicht ins Mikro blasen; ansonsten bin ich etwas überfordert mit der Interpretation deiner Frage ;)
 
Ja das hab ich irgendwo gelesen. Wüsste auch nicht was es bringen soll dann hat es sich ja erledigt ;) Ach ja um keinen [g=5]Latenz[/g]-[g=104]Flanger[/g] aufzunehmen hieß es da...?
 
Ach ja um keinen [g=5]Latenz[/g]-[g=104]Flanger[/g] aufzunehmen hieß es da...?

Das kann ja nur passieren, wenn du die Recording-Quelle und das Signal des Monitorings auf eine Spur aufnimmst und das ist mit den meisten Soundkarten gar nicht so einfach zu bewerkstelligen ;)
 
Heißt das mit dem muten ist Schwachsinn?
 
Nein.
Das heisst einfach nur, dass Du nicht verstanden
hast, was Du da irgendwo aufgeschnappt hast.
Egal.
Kümmere Dich nicht weiter darum.
 
du solltest den [g=226]monitor[/g] aktivieren, damit du dich selber auch hörst!
 
Um hier nicht immer alle dumm sterben zu lassen versuch ich das mal zu erklären mit dem muten, vielleicht wird's ja irgendwann man wichtig.
Hintergrund ist der, dass wenn du eine Aufnahme machst, die durch deinen Software Sequenzer schleifst und das Signal danach parallel zum Soundkarten eingang anhörst du feststellen wirst das du eine art [g=104]flanger[/g] Effekt hast bedingt durch die Latenzen von Audiokarte und interner Berechnung.
Würdest du jetzt beide Signale aufnehmen wäre der Effekt mit drauf.
Aber wie kickback schon sinnigerweise sagte, ist das, wenn man es denn wollte, sowieso eher schwierig zu realisieren.
Beste Grüße
Sascha
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben