Wie lang darf ein Kopfhörerkabel maximal sein?

  • Ersteller emrasius
  • Erstellt am
emrasius

emrasius

Registriert
13.07.03
Beiträge
555
Reaktionen
0
Punkte
643
Hi Leute!


Ich verkabele gerade meine Gesangskabine und bin nun auf folgendes Prob gestossen:
Das Kopfhörerkabel (inkl. Verlängerung ca. 6m) ist etwas zu kurz geraten, um optimal verlegt zu werden. Kann ich einfach eine zweite Verlängerung dranklatschen oder brauch ich jetzt eine "spezielle" Lösung?

MfG EM
 
HI EM,

also bis 10 Meter geht das meiner Meinung nach i.O.

Ein Kumpel von mir hat auch so ein langes Kabel und für den Background in der Kabine, reicht das allemal!

Gruss
STonY
 
Hallo Emrasius,

Du kannst das Kabel so lang machen, wie Du möchtest- irgendwann wird es ein wenig stärker brummen aber das ist zu vernachlässigen.

MEGA
 
Es gibt soweit ich weiß spezielle "Stecker" zum verlängern. Wenn du nämlich einfach eine Lüsterklemme nimmst, hast du an dieser Stelle keinerlei Abschirmung mehr.
 
da es ja auch "nur" zum einsingen ist kommt es hier auch nicht auf perfekte qualität an, also kein problem, das noch weiter zu verlängern. anders wäre es VIELLEICHT, wenn du die kophörer als abhörhilfe nehmen wolltest.
 
Alles klar! Vielen Dank für Eure Tips & Erfahrungsberichte!
Ich check es mal aus & erzähl' Euch dann wie ich's hinbekommen habe!

Gruß EM
 
HI,
Kopfhoererkabel ( vom KH Amp zu den Hoerern hin ) kannst so lang machen wie Du es brauchst.
Das Einzige Limit: Wenn der Querschnitt klein ist, dann wird das Signal mit den Metern eben schwaecher...
Ich hab meine KH Verteiler Leitungen mit dreiadrigem Leistungskabel ( Querschnitt 1,5 mm; ein Leiter fuer Masse, einer Links, einer Rechts; Kabel ausm Baumarkt, ist mit Abstand am guenstigsten) ausgefuehrt. Ohne Abschirmung. Und insgesamt sind da sicher 40 bis 50 m verlegt. In jedem Aufnahmeraum ist ne kleine Box mit Klinkenbuchsen, da kann man das Signal abgreifen.
Laeuft ohne jede Stoerung und ohne Verluste durch zu kleinen Leitungsquerschnitt... - Ich hab lediglich darauf geachtet, etwas Abstand zu den Multicores mit Mikro Signalen zu halten, auch bei den Wanddurchbruechen.

mfg
 
Hi Leute!

Ist zwar schon ein paar Jährchen her, dass dieser Thread diskutiert worden ist, aber ich hab da auch 'ne Frage dazu:
Wir benutzen In-Ear-Monitoring bei unseren Live-Auftritten. Da wir nun einen Drummer dazubekommen haben, aber keine Funk-Empfänger mehr übrig sind, hab ich mir gedacht, ich leg dem Drummer einfach ein langes Kabel hin, der bewegt sich eh nicht vom Fleck.
Unser In-Ear-Sender hat einen Kopfhärerausgang. Kann ich da einfach so ein 15m-langes Kabel wie das beschriebene aus dem Baumarkt anhängen? Ich meine jetzt, ohne nennenswerte Störungen auf dem Kopfhörer zu haben.

Viele Dank!

Lemon
 
Irgendwie musst du doch auch einen Kopfhoererverstaerker fuer den Drummer haben, leg den doch neben seinem Platz (das hat den Vorteil das er die Lautstaerke selbst regeln kann) und geh mit NF Kabel zu dem hin.

OT: Ist 2004 nur so ein Bloedsinn geschrieben worden?

Das war ja Inkompetenz pur!
 
Hi!

NF heisst niederfrequent, oder?
Jedenfalls steht der In-Ear-Sender leider beim Mischpult und kann dort auch nicht weg, d.h. ich muss mit einem Stereokabel da raus fahren.
Reicht es da vielleicht, einen Stereo-Klinkenkabel mit entsprechendem Durchschnitt bis zum Drummer zu legen?

Viele Grüße

Lemon
 
@lemon
"normale" audio-kabel eben

hast du keine möglichkeit den mix für den drummer als normales audio-signal irgendwo rauszubekommen?
 
lemon schrieb:
Jedenfalls steht der In-Ear-Sender leider beim Mischpult und kann dort auch nicht weg...

Soll das bedeuten ihr habt einen Mix mit einem Sender und da haengt sich jeder mit seinem Empfaenger drauf?

Sowas hab ich ja noch nie gehoert.
 
Hi!

Also momentan sieht das so aus:
Wie haben ein Sennheiser-Stereo-In-Ear-System, auf einem Kanal sind 3 Stimmen drauf, auf dem anderen 2 Gitarren. Dazu haben wir 4 Empfänger, und das hat uns bisher immer gereicht.
Für den Drummer haben wir keinen Empfänger übrig, deshalb die Lösung mit dem Kopfhörerkabel.
Der Vorteil, das Signal vom Sender rauszunehmen, ist jener, dass ich dort dieselbe Mischung drauf habe wie in den Funkempfängern. Und leider haben wir keine Auxwege mehr frei, um zwei Monokabel zum Drummer zu legen.
Kurzum: der einzige Ausgang, der uns zur Verfügung steht, ist der Stereo-Ausgang der In-Ear-Senders.

Viele Grüße

Lemon
 
Warum machst du dir dann nicht ein Y Kabel vor dem Sender und gehst damit zum Drummer wo sein regelbarer Kopfhoererverstaerker steht?

Wie mischt ihr eigentlich linken und rechten Kanal am Empfaenger?
 
Y-Kabel, ok, das können wir machen, mal sehen, ob der lokale Shop da was hat.
Wir haben Sennheiser-IEM-Systeme, da kann man die beiden Signale auf zwei Arten mischen:
1) Mono: beide Signale werden mono zusammengemischt und über einen Regler das Verhältnis eingestellt
2) Stereo: die Signale werden getrennt (links/rechts) wiedergegeben

Viele Grüße

Lemon
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben