Wie kann ich in Cubase einen Sound stacken?

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
4.912
Reaktionen
591
Punkte
7.164
Hi,

ich habe Cubase VST 5.1 und will einen Sound stacken, d. h. mehrere Sounds übereinander schichten und in Echtzeit abspielen. Geht das überhaupt?

Gruß

Marty
 
hi marty,

Mit Midi?

Die Spur ein paarmal kopieren und andere Kanäle und Sounds zuweisen. Dürfte keine Probleme machen? Oder hab ich dich falsch verstanden?

Gruß jack
 
Hi Jack,

nein, das meinte ich nicht. Ich will das Resultat sofort hören, wenn ich z. B. zwei VST-Instrumente im VST-Rack von Cubase habe und bei diesen zwei Instrumenten verschiedene Sounds einstelle.

Gruß

Marty
 
Hi,
Genauso, wie Jack es beschrieben hat...
Midi Spur kopieren, evtl sogar in echte Parts konvertieren.
Und dann der neuen Spur ein anderes Instrument zuweisen ( oder bei Instrumenten, die mehrere Instanzen erlauben, einen anderen Sound, Midi Kanal abgleichen etc ).
Solang der Rechner mitkommt, geht das auch in Echtzeit, da kannst alles zusammen direkt anhoeren.

EDIT:
Falss Du gemeint hast, dass Du dann auch in Echtzeit einspielen willst, da bin ich momentan ueberfragt, da ich solche Sachen meist mit Hardware
mache, mit VST Instrumenten hab ich das noch nicht probiert. Muessten dann beide Spuren Eingangsseitig zB denselben Midi Kanal haben, aber unterschiedliche Instrumente in den Ausgaengen zugewiesen bekommen. Und beide zum Aufnehmen klargemacht sein. Evtl muss noch Multi Aufnahme aktiv gesetzt sein...

mfg
 
Hi,

nein, das meinte ich aber nicht. Mir ist klar, dass ich eine Spur kopieren und diese Spur dann einem anderen Instrument zuweisen kann. Nur höre ich das Ergebnis ja dann erst, wenn ich diese zwei Spuren abspiele. Ich möchte aber sofort das Ergebnis hören!

Gruß

Marty
 
Hi,

ich GLAUBE das was Du vorhast ist nicht möglich. da Du ja immer nur eine Spur bzw. einen Kanal spielen / hören kannst.

Gruß, Micha
 
Hi,
Hab grad mein Edit gemacht, als Deine naechste Antwort kam...
 
Hi,

schade. Ich dachte, das wäre möglich. Naja, dann muss ich es wohl über schon beschriebene Umwege machen.

@DJAxeman:
Ich habe es bisher nicht hinbekommen, zwei unterschiedliche Sounds auf einmal abzuspielen.

Gruß

Marty
 
HI,
DAS probier ich jetzt aber mal aus, interessiert mich mittlerweile!

mfg
 
Hi

exakt dieselbe Frage habe ich mir neulich auch gestellt, allerdings in Reason. Da ich Reason allerdings teilweise auch aus Cubase ansteuere, hänge ich mich mal an diesen Thread ran.
Also im Prinzip bräuchte man doch ein Midi-FX, das die Midi-Daten vom Keyboard verdoppelt bzw. vermehrfacht (also sowas wie einen Midi-Splitter), das die gleichen Midi-Signale auf mehrere Spuren routet (die wiederum verschiedene Geräte ansteuern). Gibt's sowas?
Klar Playback ist ja easy, einfach Parts kopieren. Aber wie macht man es im "Live"-Betrieb, zB um einen gewissen Sound zu erstellen?
Wer weiß weiter???

Gruß
Mike
 
Das geht ganz einfach:

In Cubase unter Optionen/Multi-Aufnahme ein Häkchen bei "Aktiv" und bei "Mehrfach" setzen.

Durch das Häkchen bei "Aktiv" wird im Arrangementfenster eine neue Spurspalte erzeugt mit dem Namen "R".
Nun stellt man für den einen Midikanal VSTi 1 ein und für den anderen Midikanal VSTi 2.
Dann klickt man in der neuen "R" Spurspalte einfach ein mal rein und ein Zeichen wird angezeigt (in der Spurspalte).
Und alle (höchstens 4) VSTis bei deren Midispur nun in der "R" Spurspalte das Zeichen zu sehen ist (weil man ja vorher dorthin geklickt hat) lassen sich jetzt gemeinsam spielen.
Geht natürlich auch wenn man vier Instanzen des selben vstis verwendet.
 
Hi nochmal

Ich hab's auch gerade entdeckt (in Cubase SX2). Geht vor allem noch viel einfacher. Einfach die Send-FX im Inspector der entsprechenden Midi-Spur öffnen und schon kann man die Spur auf irgend ein weiteres VSTi routen (bzw. Midi-Ausgang; allerdings sollte man kein Midi-FX zwischen schrauben). Achja, Button auf "an" stellen. Da man ja kein FX zwischengeschaltet hat dürfte der nämlich noch auf aus stehen.

Gruß
Mike
 
@Despistado:

Das war ja einfach. Danke! :) Wenn man nur ein Instrument spielen möchte, muss man die Option "Aktiv" wieder deaktivieren, aber das ist ja kein Problem.

Gruß

Marty
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben