
coarsy
Hi und guten Morgen,
ich habe die ganzen technischen Daten in meinem Soundcloudprofil untergebracht und kann das gerne auch hier kurz aufdröseln, nachdem beim letzten Thread von mir das Interesse an mein Arbeiten mit Maschine aufgekommen ist.
Ich spiele sämtliche Inhalte mit einer Tastatur von von NI ein (A49) und verwende als Arranger nur die Maschine alleine und keine extra DAW. Da scheiden sich ja immer die Geister. Ich sehe die Maschine als eigenständige DAW und benötige keine weitere Software mehr. Mir fehlen jetzt nur noch die Kopierbarkeit von Automationen und ich bin sehr zufrieden mit der Software.
Beim Mixing verwende ich nur den internen Mixer von Maschine und lege fast in jede Spur den internen EQ von Maschine um da etwas die Mitten und Höhen nachzureglurieren. Auch liegt in vielen Groups der Imager 2 von Izotope. Ansonsten reguliere ich die Lautstärke direkt im Synthesizer oder Instrument selbst, bis es mir gefällt.
Im Masterkanal liegt dann noch das neueste Izotope fürs Mastering und das wars dann gewesen. Ich habe mir noch zwei gute Nahfeldmonitore von Dynaudio und einen DT 770 PRO von Beyerdynamic fürs Abhören geleistet und seitdem ging es eigentlich sehr gut, im Gegensatz zu meinem ersten Posting (Wieso klingt der Mixdown so übel
))), voran.
Selbstverständlich würde mich auch interessieren, ob Ihr ebenfalls Maschine als standalone Software und auch DAW verwendet.
Liebe Grüße,
Chris
ich habe die ganzen technischen Daten in meinem Soundcloudprofil untergebracht und kann das gerne auch hier kurz aufdröseln, nachdem beim letzten Thread von mir das Interesse an mein Arbeiten mit Maschine aufgekommen ist.
Ich spiele sämtliche Inhalte mit einer Tastatur von von NI ein (A49) und verwende als Arranger nur die Maschine alleine und keine extra DAW. Da scheiden sich ja immer die Geister. Ich sehe die Maschine als eigenständige DAW und benötige keine weitere Software mehr. Mir fehlen jetzt nur noch die Kopierbarkeit von Automationen und ich bin sehr zufrieden mit der Software.
Beim Mixing verwende ich nur den internen Mixer von Maschine und lege fast in jede Spur den internen EQ von Maschine um da etwas die Mitten und Höhen nachzureglurieren. Auch liegt in vielen Groups der Imager 2 von Izotope. Ansonsten reguliere ich die Lautstärke direkt im Synthesizer oder Instrument selbst, bis es mir gefällt.
Im Masterkanal liegt dann noch das neueste Izotope fürs Mastering und das wars dann gewesen. Ich habe mir noch zwei gute Nahfeldmonitore von Dynaudio und einen DT 770 PRO von Beyerdynamic fürs Abhören geleistet und seitdem ging es eigentlich sehr gut, im Gegensatz zu meinem ersten Posting (Wieso klingt der Mixdown so übel

Selbstverständlich würde mich auch interessieren, ob Ihr ebenfalls Maschine als standalone Software und auch DAW verwendet.
Liebe Grüße,
Chris
Zuletzt bearbeitet: